Hallo Leute;
Ich angel jetzt seit 27 Jahren so vor mich hin, und in der letzten Zeit fahr ich schon ganz gern dazu weg. Das letzte Mal war ich drei Monate in Neuseeland und das war schon ganz schön geil. Was allerdings ziemlich elend war, war, dass ich neben meinem Rucksack auch noch ein langes Rohr für meine Ruten mit mir rumschleppen musste und ich war dort viel unterwegs...
Also: Ich brauch eine Reiserute und nicht nur irgendwas. Ich hab mir da mal so ein paar Gedanken gemacht darüber, was die so alles können sollte und wenn ich die den Angelgerätehändlern in meiner Umgebung schildere, gucken die meist nur blöd und sagen so Sachen wie "was für alles sein soll, ist meist für nix" und ähnliche Sprüche.
Dabei wär es doch so einfach: Steckrute; 4 Teile; 3,20-3,60m lang (besser 3,60m); 120-180 gr. max. Wurfgewicht (70-150 z.B. wär toll); schlanken Blank fänd ich super. Und jetzt kommt es: Eines der beiden Mittelteile sollte man je nach Belieben weglassen können, so das man die Rute zum schweren Spinnen, Schleppen und Pilken in der Länge ca. 2,40-2,70m und zum Grundfischen und (zugegebenermassen ein Kompromiss) Brandungsangeln in ihrer vollen Länge nutzen könnte um schwerere Köder auf Distanz zu bringen.
Die einzige Rute die ich bis jetzt entdeckt habe und die mich interessiert ist die Missionary Spinnrute von Greys in 2,74m, aber die ist nun mal nicht länger als eben 2,74 und das maximale Wurfgewicht wird mit 100 gr. angegeben, also wird es bei bebleitem, totem Köderfisch schon schwierig mit der Entfernung. Bestimmt eine gute Rute aber erst würde ich gern mal in Erfahrung bringen ob es nicht etwas gibt, das meinen Vorstellungen näher kommt. Wisst ihr ob und wenn wo man sowas bekommen kann?
Bin für jeden Tip dankbar! Beste Grüße, Laxmann
Suche reisefreudige Angel mit Rückgrat
-
-
Hört sich so an, als ob Du dir eine bauen lassen musst!
Ob es dann die Eierlegende Wollmilchsau werden kann, halte ich noch für fraglich. -
Ok. Zugegeben. Bisschen viel verlangt. Irgendwelche Kompromissvorschläge? Gute Spinn- Schlepp- und Pilkkombi die bei aktzeptabler Transportlänge auch mal ne Mischung aus Sattelschlepper mit Sportwagendynamik verträgt, und sich vom Boot wie vom Ufer aus fischen lässt?
Beste Grüße, Laxmann.P.S.: Wenn jemand meint meine Wortwahl ändern zu müssen: OK. Dann aber ohne mich.
-
-
Die 3-teilige Penn Charisma Pilke.
-
Schick dem Planseefischer doch mal eine PM.
Vielleicht hat Lukas da eine Idee... -
Zitat von laxmann
P.S.: Wenn jemand meint meine Wortwahl ändern zu müssen: OK. Dann aber ohne mich.Oh - bitte vielmals um Entschuldigung der Herr ...
wollte nur behilflich sein ...Auf die Titelüberschrift:
"Suche reisefreudigen Kollegen mit Rückgrat“
hättest Du wohl kaum einen User erreicht, der die wirkliche Frage dahinter vermutet und beantworten hätte können..
Lediglich nach der Überschrift hätte jeder den Thread dem „Gemeinsam Angeln“ zugeordnet.
Gruß,
Peter -
-
Zitat von laxmann
Dabei wär es doch so einfach: Steckrute; 4 Teile; 3,20-3,60m lang (besser 3,60m); 120-180 gr. max. Wurfgewicht (70-150 z.B. wär toll); schlanken Blank fänd ich super. Und jetzt kommt es: Eines der beiden Mittelteile sollte man je nach Belieben weglassen können, so das man die Rute zum schweren Spinnen, Schleppen und Pilken in der Länge ca. 2,40-2,70m und zum Grundfischen und (zugegebenermassen ein Kompromiss) Brandungsangeln in ihrer vollen Länge nutzen könnte um schwerere Köder auf Distanz zu bringen.
Das Spitzenstück müßte somit in alle drei Teile der restlichen Rute passen ! Ich kann mir nicht denken , das die Rute dann eine noch akzeptable Aktion haben soll.
Gruß Tino
-
Ich habe von einer mir nicht mehr erinnerbaren Firma (Dega?) in einem Schirmerprospekt eine dreiteilige Heavy Sea Spin Rute von 3,30m mit ziemlich heftigenm WG (50-150g?) gesehen. Dass könnte in die Richtung gehen, oder? Die war als schwere Brandungsspinnrute gedacht, wohl aber auch als Pilke und schwere Spinnrute nutzbar
-
Hallo Leute;
Erstmal vielen Dank für eure Bemühungen.
Fangnix meint die Spitze müsste in alle drei restlichen Teile passen. So hab ich das nicht gemeint. Mein Fehler bei der Darstellung. Die Spitze müsste nur auf beide Mittelteile passen und eines der Mittelteile auf das Andere und dieses auf das Handteil. Man könnte also nur das eine (obere) Mittelteil weglassen. Die Mittelteile müssten also in etwa identisch in ihrer Aktion sein. Meiner Meinung nach könnte das schon gehen. MfG -
-
Zitat von laxmann
Hallo Leute;
Erstmal vielen Dank für eure Bemühungen.
Fangnix meint die Spitze müsste in alle drei restlichen Teile passen. So hab ich das nicht gemeint. Mein Fehler bei der Darstellung. Die Spitze müsste nur auf beide Mittelteile passen und eines der Mittelteile auf das Andere und dieses auf das Handteil. Man könnte also nur das eine (obere) Mittelteil weglassen. Die Mittelteile müssten also in etwa identisch in ihrer Aktion sein. Meiner Meinung nach könnte das schon gehen. MfGDas bedeutet doch, dass die Steckverbindung des Spitzenteils auf das Mittelteil und die Verbindung Mittelteil zu Mittelteil die gleiche Größe haben muß. Das bedeutet doch das die untere Steckverbindung die gleiche Größe hat wie die Verbindung zum Spitzenteil. (Sonst kann ich nicht Mittelteil in Mittelteil stecken.) Also muß auch die Verbindung zum Handteil die gleiche Größe haben. Ergo kann ich dann auch das Spitzenteil in das Handteil stecken.
Gruß Tino
-
Junge, Junge ... ich glaube Laxmann meint ein System wie bei manchen Matchruten, die sich mit einem Zwischenstück verlängern lassen. Bei diesen Ruten ist der Durchmesser vom Zwischenstück identisch mit dem Mittelteil.
Dann passt das Spitzenteil auch nur in das Mittelteil. -
Die beiden Mittelteile sind nicht identisch. Nennen wir das Mittelteil in das die Spitze kommt Mittelteil 1 das andere Mittelteil 2. So wie du das darstellst könnte man auch 1 und 2 beliebig miteinander vertauschen. Ist aber nicht. Teil 1 passt vorne auf 2 aber nicht aufs Handteil. Teil 2 passt aufs Handteil aber nicht vorne auf teil 1. Die Spitze passt vorne auf beide, d.h. die Hülse von Spitze und Teil 1 sind gleich, Hülse von Spitze und 2 nicht (bei Übersteckverbindung, hier mal angenommen). Aber wenn wir gerade mal dabei sind: Man könnte die ersten beiden Schnurführungsringe ans Handteil montieren und die beiden Mittelteile identisch konstruieren. In dem Fall hättest du Recht. Die Aktion wär dann im Fall man würde die Spitze direkt auf das Handteil stecken wahrscheinlich nicht das Wahre. Man weiss es aber nicht und man müsste es ja nicht unbedingt tun. Wenn der Rest passen würde wär das ja äusserst akzeptabel. Alles Klar? Beste Grüsse an Fangnix und alle Anderen
-
-
Was ich gerade kompliziert dargestellt hab, hat der lounger mit einem Satz geschafft. Hut ab.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!