"Schwieriges" Forellengewässer
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
-
- Zander
- Beiträge: 1456
- Registriert: 24.01.2008 - 23:14
- Wohnort: 65817 Eppstein-Bremthal
-
- Zander
- Beiträge: 1456
- Registriert: 24.01.2008 - 23:14
- Wohnort: 65817 Eppstein-Bremthal
-
- Barsch
- Beiträge: 146
- Registriert: 26.09.2008 - 9:00
- Wohnort: Oberbayern
Hallo,
den Rekord hat der Rudi Heger aufgestellt.
Und Fliegenfischen auf Waller wird durchaus praktiziert. Wird in einem anderen Fliegerfischerforum, dessen Namen ich hier nicht nennen darf, weil das unerwünscht ist, praktiziert. Dort in der Suchfunktion "anpflocken" eingeben und schon hat man es.
Servus
Innfischer
den Rekord hat der Rudi Heger aufgestellt.
Und Fliegenfischen auf Waller wird durchaus praktiziert. Wird in einem anderen Fliegerfischerforum, dessen Namen ich hier nicht nennen darf, weil das unerwünscht ist, praktiziert. Dort in der Suchfunktion "anpflocken" eingeben und schon hat man es.
Servus
Innfischer
@ Reverend
Da gabs wirklich mal so nen Bericht über einen Wallerjäger der mit Flifi-Ausrüstung Waller fängt ...
Streamer wirklich in Kanarienvogelgröße
Wenn nun jemand fragen sollte, ob er seine Fangaussichten an einem schwierig zu beangelnden Wallergewässer
mit einer FliFi-Ausrüstung stark steigern könne, dann wäre meine Antwort doch wohl maximal ein "Nein - aber ..."
Um eine starke Steigerung der Fänge an o.g. Salmoniden-Gewässer zu erreichen, gehört das FliFi eben nicht zur ersten Wahl.
Auch hier wäre ein "Nein, aber ..." von einem verantwortungsbewussten Verfechter des FliFis von Nöten gewesen.
... - nicht wahr ...?
Um nichts anderes geht es in dieser Kontroverse - egal in welchem Fachbereich

Da gabs wirklich mal so nen Bericht über einen Wallerjäger der mit Flifi-Ausrüstung Waller fängt ...
Streamer wirklich in Kanarienvogelgröße

Wenn nun jemand fragen sollte, ob er seine Fangaussichten an einem schwierig zu beangelnden Wallergewässer
mit einer FliFi-Ausrüstung stark steigern könne, dann wäre meine Antwort doch wohl maximal ein "Nein - aber ..."
Um eine starke Steigerung der Fänge an o.g. Salmoniden-Gewässer zu erreichen, gehört das FliFi eben nicht zur ersten Wahl.
Auch hier wäre ein "Nein, aber ..." von einem verantwortungsbewussten Verfechter des FliFis von Nöten gewesen.
... - nicht wahr ...?
Um nichts anderes geht es in dieser Kontroverse - egal in welchem Fachbereich

Zuletzt geändert von Taxler am 16.03.2009 - 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Also, wenn ich Du wäre ..... dann wäre ich, ehrlich gesagt, doch lieber ich
-
- Barsch
- Beiträge: 146
- Registriert: 26.09.2008 - 9:00
- Wohnort: Oberbayern
Hallo Taxler,
ich hatte eigentlich nur den Eindruck, dass Joscha und Raubfischer92 davon ausgehen, dass man Waller normal nicht mit der Fliegenrute beangeln kann. Wollte ihnen in diesem Kontext einen Hinweis geben wo sie was darüber nachlesen können (ohne dabei einen direkten Link in ein anderes Forum hier einzustellen). Weitergehende Intentionen hatte ich nicht.
Servus
Innfischer
ich hatte eigentlich nur den Eindruck, dass Joscha und Raubfischer92 davon ausgehen, dass man Waller normal nicht mit der Fliegenrute beangeln kann. Wollte ihnen in diesem Kontext einen Hinweis geben wo sie was darüber nachlesen können (ohne dabei einen direkten Link in ein anderes Forum hier einzustellen). Weitergehende Intentionen hatte ich nicht.
Servus
Innfischer
FliFi ist allemal mehr als nur einen Versuch Wert!
Warum ...?
Weil es einfach Spass macht auf diese Weise Fische (egal welche!) zu fangen
(... und ich bin nun wirklich einer, der schon froh ist wenn er die Fliege nur annähernd in der Nähe eines Fisches platziert bekommt)

Warum ...?
Weil es einfach Spass macht auf diese Weise Fische (egal welche!) zu fangen

(... und ich bin nun wirklich einer, der schon froh ist wenn er die Fliege nur annähernd in der Nähe eines Fisches platziert bekommt)
Also, wenn ich Du wäre ..... dann wäre ich, ehrlich gesagt, doch lieber ich
-
- Barsch
- Beiträge: 146
- Registriert: 26.09.2008 - 9:00
- Wohnort: Oberbayern
Hallo Oliver
So is es. Und als nächstes checkst Du ab wie viele Anbissstellen bei euch in NRW an der Hegene zulässig sind. Und wenn Du Dich weiter mit dem Binden von Nymphen für die Hegene beschäftigst (nachdem Du Dir einige erste Muster gekauft hast), bekommst Du zwangsläufig wertvolle Hinweise auf das Insektenleben im Wasser und wie Du diese Erkenntnisse bindetechnisch und anglerisch umsetzt. Und das hilft Dir am Schluss auch fliegenfischereilich weiter.
Servus
Innfischer
Vrensted hat geschrieben:
Erste Wahl wäre Köfi am System oder Hegene.
So is es. Und als nächstes checkst Du ab wie viele Anbissstellen bei euch in NRW an der Hegene zulässig sind. Und wenn Du Dich weiter mit dem Binden von Nymphen für die Hegene beschäftigst (nachdem Du Dir einige erste Muster gekauft hast), bekommst Du zwangsläufig wertvolle Hinweise auf das Insektenleben im Wasser und wie Du diese Erkenntnisse bindetechnisch und anglerisch umsetzt. Und das hilft Dir am Schluss auch fliegenfischereilich weiter.
Servus
Innfischer
Innfischer hat geschrieben:Hallo Taxler,
ich hatte eigentlich nur den Eindruck, dass Joscha und Raubfischer92 davon ausgehen, dass man Waller normal nicht mit der Fliegenrute beangeln kann. Wollte ihnen in diesem Kontext einen Hinweis geben wo sie was darüber nachlesen können (ohne dabei einen direkten Link in ein anderes Forum hier einzustellen). Weitergehende Intentionen hatte ich nicht.
Servus
Innfischer
Keine Angst, ich bin bestens sowohl über das Waller- als auch über das Fliegenfischen informiert. Deshalb auch mein Kommentar - es ist schwierig mit schwerem Gerät über längere Zeit zu fischen

Übrigens ist es auch keineswegs normal, Waller mit der Fliegenrute zu befischen, es ist beim Wallerangeln wohl eher eine Ausnahmen.
- Holger Wulf
- Hecht
- Beiträge: 2821
- Registriert: 31.03.2003 - 10:11
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Joscha hat geschrieben:Übrigens ist es auch keineswegs normal, Waller mit der Fliegenrute zu befischen, es ist beim Wallerangeln wohl eher eine Ausnahmen.
Es gibt auch Leute, die fischen auf Sailfish mit der Fliege. Das hat dann aber nichts mehr mit Fliegenfischen zu tun, sondern mit einer handfesten Profilneurose.
Angeln, angeln, angeln und auch mal an die Leser denken!
Ich kenne einen Angler persönlich, der Reverend kennt den auch, der hat es in Spanien mit der "Fliege" auf Waller versucht und er war erfolgreich. Der Waller hatte 189 cm und der Markus danach von solchen Experimenten die Schnauze gestrichen voll. Dabei ist er alles, nur kein Spargeltarzan.
Die "Fliege" sah einer ersoffenen Amsel nicht unähnlich. Hätte man die beim Vorschwung an die Rübe bekommen, wäre das Schädeltrauma inklusive gewesen. Die Rute war ein Eigenbau. Eine 12er Einhand mit einem gewaltigen Fightingbutt; die dämmert nun in seinem Keller dahin.
Fazit: Es geht, aber man muss es wirklich nicht haben!
Die "Fliege" sah einer ersoffenen Amsel nicht unähnlich. Hätte man die beim Vorschwung an die Rübe bekommen, wäre das Schädeltrauma inklusive gewesen. Die Rute war ein Eigenbau. Eine 12er Einhand mit einem gewaltigen Fightingbutt; die dämmert nun in seinem Keller dahin.
Fazit: Es geht, aber man muss es wirklich nicht haben!

Angler neigen sehr stark dazu, dort mit Lösungen aufzuwarten, wo gar keine Probleme bestehen.
-
- Hecht
- Beiträge: 5889
- Registriert: 05.09.2006 - 20:19
- Wohnort: Krefeld