Wann und wo fängt man am Besten Hornhechte?
Moderatoren: Valestris, Onkel Tom, Derrik Figge, Moderatoren
-
- Hecht
- Beiträge: 1646
- Registriert: 11.06.2012 - 10:22
- Wohnort: Bad Salzuflen
Wann und wo fängt man am Besten Hornhechte?
Ich möchte nächstes Jahr zum erstem mal auf Hornhecht angeln. Damit ich aber nicht als Schneider zurück komme würde ich mir gerne ein paar Ratschläge anhören über Ort, Zeit und Köder.
Schon mal danke im Vorraus
Schon mal danke im Vorraus
Wenn der Raps Blüht ist der Hornhecht da, ist tatsächlich so. Man hat somit auch ein klimatischen Bezug also kommt die Rapsblühte später, dann kommt auch der Hornhecht später.
Hornis kann man schon in wenigen Metern vom Ufer aus fangen aber auch weiter draussen. Ich verwende möglichst kleine Drillinge die haken gut im Schnabel und ein hightech Gartenhandschuh. Ich pack die gleich mit dem Handschuh beherzt ohne Angst zu haben vor meinen Drilling. So ist die Aussteigerqute sehr gering. Der Horni kommt gleich an den Galgen, sodaß ich sofort den nächsten Wurf machen kann ohne viel Zeit zu verlieren.
Mit Blinkern oder Wobbler kann man erstaunlich viele Hornhechte überlisten, wichtig sind da die kleinen Dillinge das bringts, weil es sonst viele Fehlbisse gibt. Sogesehen ist wohl Heringsfetzen an einer Wasserkugel effektiver was sie Fehlbisse angeht. Die Wobbler sind manchmal ganz zerkratzt von den Bezahnten Schnäbeln der Hornies.
Wenn man tatsächlich nur Hornhechte angelt ganz gezielt, was ich nicht tue, denn für mich ist das nur Beifang. Also wie gesagt die Hornieprofis die ganz gezielt auf Hornie gehen verwenden wohl eher die Wasserkugel und Heringsfetzen, denke ich. Aber man kann auch viele raushauen mit Blinker und Wobbler! Auch ein Fliegenfischer hat ab und an ein Hornie an der Angel.
Ist ein Horni da, dann sind da auch gleich mehrere, sozusagen ganze Gruppen oder sogar ein Schwarm. Gleichwohl ist er ein zahlreicher Räuber und hält sich gerne dort auf wo Nahrung leicht zu finden ist, da sind dann eigentlich so die typischen Plätze wo man allgemein viel Fisch vermuten würde.
Hornis kann man schon in wenigen Metern vom Ufer aus fangen aber auch weiter draussen. Ich verwende möglichst kleine Drillinge die haken gut im Schnabel und ein hightech Gartenhandschuh. Ich pack die gleich mit dem Handschuh beherzt ohne Angst zu haben vor meinen Drilling. So ist die Aussteigerqute sehr gering. Der Horni kommt gleich an den Galgen, sodaß ich sofort den nächsten Wurf machen kann ohne viel Zeit zu verlieren.
Mit Blinkern oder Wobbler kann man erstaunlich viele Hornhechte überlisten, wichtig sind da die kleinen Dillinge das bringts, weil es sonst viele Fehlbisse gibt. Sogesehen ist wohl Heringsfetzen an einer Wasserkugel effektiver was sie Fehlbisse angeht. Die Wobbler sind manchmal ganz zerkratzt von den Bezahnten Schnäbeln der Hornies.
Wenn man tatsächlich nur Hornhechte angelt ganz gezielt, was ich nicht tue, denn für mich ist das nur Beifang. Also wie gesagt die Hornieprofis die ganz gezielt auf Hornie gehen verwenden wohl eher die Wasserkugel und Heringsfetzen, denke ich. Aber man kann auch viele raushauen mit Blinker und Wobbler! Auch ein Fliegenfischer hat ab und an ein Hornie an der Angel.
Ist ein Horni da, dann sind da auch gleich mehrere, sozusagen ganze Gruppen oder sogar ein Schwarm. Gleichwohl ist er ein zahlreicher Räuber und hält sich gerne dort auf wo Nahrung leicht zu finden ist, da sind dann eigentlich so die typischen Plätze wo man allgemein viel Fisch vermuten würde.
TL
-
- Hecht
- Beiträge: 1646
- Registriert: 11.06.2012 - 10:22
- Wohnort: Bad Salzuflen
Nach meiner Einschätzung kommen erst vereinzelte Exemplare die auch zu den Größten gehören, daß sind dann Weibchen oder Rogner, wenn ich mich nicht irre.
Nach meiner Erfahrung lohnt sich dann noch kein gezielter Angeltrip auf Hornies.
Man kann ohnehin später wenn alle da sind Glück haben und Armdicke Exemplare erwischen ab und an.
Gruss
Nach meiner Erfahrung lohnt sich dann noch kein gezielter Angeltrip auf Hornies.
Man kann ohnehin später wenn alle da sind Glück haben und Armdicke Exemplare erwischen ab und an.
Gruss
TL
Moin Moin,
Also du kannst dich auf Ende/Anfang April/Mai einstellen, "man" sagt wenn der Raps blüht kommt der Hornhecht an die Küste. Hornhechte lassen sich mit der Posenmontage von einer Mohle/Brücke (z.b. Wohlenberg Wiek)mit Schweine/Rinderfleisch an einem Langschenkligen Haken sehr gut beangeln, Heringsfetzen geht auch fast immer. Doch ich gehe lieber ins Wasser und spinne ein wenig, dabei verwende ich schlanke blinker ab 16 bis 25 gramm montiere den Haken ab und montiere das hier
http://boddenangler.de/Silkekrogen-Seid ... elb?ref=gb
das funktioniert super, fast jeder Biss sitzt und es lassen sich viele fische fangen. Das erst die großen Fische kommen kann ich bestätigen, am Anfang werden vereinzelnt Fänge gemeldet, das sind dann die großen, erst ein paar Wochen später sind die großen Schwärme da und es geht Schlag auf Schlag, fast jeder Wurf ein Fisch. Meine Erfahrung hatt mir gezeigt das er am besten Beißt wenn ein wenig Auflandiger Wind und viel Sonne da ist, halt nen Schönwetter Fisch;-)
Mfg der Mante
Also du kannst dich auf Ende/Anfang April/Mai einstellen, "man" sagt wenn der Raps blüht kommt der Hornhecht an die Küste. Hornhechte lassen sich mit der Posenmontage von einer Mohle/Brücke (z.b. Wohlenberg Wiek)mit Schweine/Rinderfleisch an einem Langschenkligen Haken sehr gut beangeln, Heringsfetzen geht auch fast immer. Doch ich gehe lieber ins Wasser und spinne ein wenig, dabei verwende ich schlanke blinker ab 16 bis 25 gramm montiere den Haken ab und montiere das hier
http://boddenangler.de/Silkekrogen-Seid ... elb?ref=gb
das funktioniert super, fast jeder Biss sitzt und es lassen sich viele fische fangen. Das erst die großen Fische kommen kann ich bestätigen, am Anfang werden vereinzelnt Fänge gemeldet, das sind dann die großen, erst ein paar Wochen später sind die großen Schwärme da und es geht Schlag auf Schlag, fast jeder Wurf ein Fisch. Meine Erfahrung hatt mir gezeigt das er am besten Beißt wenn ein wenig Auflandiger Wind und viel Sonne da ist, halt nen Schönwetter Fisch;-)
Mfg der Mante
-
- Hecht
- Beiträge: 1646
- Registriert: 11.06.2012 - 10:22
- Wohnort: Bad Salzuflen
So es steht fest! Über Maria Himmelfahrt fahr ich an die Küste und werde den Hornis nachstellen. Ich werde höchstwahrscheinlich spinnen nur frage ich mich ob ich wie "Mante" vorgeschlagen hat mit den Fäden angel oder einen kleinen Drilling montieren soll, mit dem ich dann auch eventuelle Bisse von Wolfsbarschen, Meerforellen oder ähnlichen Räubern verwerten kann. Was meint ihr?
Wir sitzen alle in einem Boot: Die einen rudern, die anderen angeln
Ich meine, das hängt ganz entscheidend davon ab, was du mit den Hornis machen willst. Willst du sie allen entnehmen, kannst du auch mit Fäden (Wolle) angeln, willst du ab einer bestimmten Mengen auch wieder welche zurück setzten, solltest du den Drilling wählen.
Wenn du Hornis da sind, fängst du eh mehr als genug davon, da ist dann jeder Wurf ein Treffer.
Wenn du Hornis da sind, fängst du eh mehr als genug davon, da ist dann jeder Wurf ein Treffer.
virtueller Schankwirt der Blinker-Onlinekneipe
Onkel Tom's Hütte
Onkel Tom's Hütte
-
- Hecht
- Beiträge: 1793
- Registriert: 09.11.2012 - 17:56
- Wohnort: Kalletal
- RudivomSee
- Zander
- Beiträge: 953
- Registriert: 22.01.2009 - 18:37
- Wohnort: Soest
Nur mit dem Wolfsbarschen wird es da wohl nichts 

Ich bin wie ich bin; die einen kennen mich, die anderen können mich!!!
http://www.soester-angelverein.de/
http://www.soester-angelverein.de/
-
- Zander
- Beiträge: 187
- Registriert: 06.12.2012 - 11:05
- Wohnort: Kiel
-
- Zander
- Beiträge: 187
- Registriert: 06.12.2012 - 11:05
- Wohnort: Kiel
- RudivomSee
- Zander
- Beiträge: 953
- Registriert: 22.01.2009 - 18:37
- Wohnort: Soest
Wenn die Mefo als Fisch der 1000 Würfe gilt....
wird der Wolf dann wohl der der 100000.......
So viel Urlaub hatte ich nie
wird der Wolf dann wohl der der 100000.......
So viel Urlaub hatte ich nie

Ich bin wie ich bin; die einen kennen mich, die anderen können mich!!!
http://www.soester-angelverein.de/
http://www.soester-angelverein.de/
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 5284
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
Wenn Du gezielt nur Hornis und Mefos willst, angel doch mit Fischfetzen am Spiro. Habe ich letztes Jahr das erste Mal gemacht und beide Arten beißen darauf super. Dann kannst Du mit Einzelhaken fischen und jeder Anhieb sitzt. Mit Fäden oder Drilling sieht das nach meinen Erfahrungen anders aus.
Ich suche immer alte ABU Angelrollen, Kartons und Papiere sowie Werbematerial.
Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke
Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke
-
- Hecht
- Beiträge: 1793
- Registriert: 09.11.2012 - 17:56
- Wohnort: Kalletal
- RudivomSee
- Zander
- Beiträge: 953
- Registriert: 22.01.2009 - 18:37
- Wohnort: Soest
Moin,
kommt immer auf die Zubereitung an.... in der Fischküche gibt es sicher auch ein Rezept dazu.
Pilker würde ich mal nicht empfehlen, es sei denn du möchtest Blasentang und Seesterne fangen. Spinner und Blinker sind da schon die bessere Wahl.
Solltest Du Beifang wünschen (Dorsch, Mefo) dann nimm dir den Rat von ABU zu Herzen oder nimm Snaps, Mefoblinker und Söket mit.
kommt immer auf die Zubereitung an.... in der Fischküche gibt es sicher auch ein Rezept dazu.
Pilker würde ich mal nicht empfehlen, es sei denn du möchtest Blasentang und Seesterne fangen. Spinner und Blinker sind da schon die bessere Wahl.
Solltest Du Beifang wünschen (Dorsch, Mefo) dann nimm dir den Rat von ABU zu Herzen oder nimm Snaps, Mefoblinker und Söket mit.
Ich bin wie ich bin; die einen kennen mich, die anderen können mich!!!
http://www.soester-angelverein.de/
http://www.soester-angelverein.de/