Beiträge von Onkel Tom

    So, ich habe dem Wunsch nun entsprochen, der User ist gesperrt. Die Beiträge bleiben erhalten, so wie wir das immer gehandhabt haben, der Kontext soll schließlich erhalten bleiben.


    So und nun schlürfen wir alle noch einen Absacker auf unsere mal wieder glorreiche Nationalmannschaft, die sich ja nur ein ganz klein wenig blamiert hat. ^^

    Ich persönlich würde grundsätzlich keinen Fisch aus der Oder essen, auch vor der Sache die in diesem Jahr passier ist nicht. Ich kann auich nicht einschätzen wie der Bestand jetzt noch aussieht, bin kein guter Flussangler und war da nie wirklich erfolgreich.


    Ansonsten habe ich leider auch nicht mehr so viel Zeit für die Angelei wie früher, wenn ich 20 mal im Jahr ans Wasser komme ist das viel. Und dann bin ich wie früher auch ausschließlich mit der Spinnrute unterwegs, aber um längen nicht mehr so erfolgreich wie früher. Hier ist mittlerweile auch alles so dermaßen überangelt, das nennenswerte Fische mit so wenig Zeit zum angeln kaum noch drin sind.

    Für mich war die Quappenangelei noch nie so richtig was, in meiner Ecke an der Oder schwimmen fast nur noch die kleinen Quappen rum, die paar großen die nicht schon an der Mündung in den Netzen der Fischer landen, biegen zum Großteil in die Warthe ab, hier waren die verbliebenden dann selten größer als mit Glück mal 40 cm. Zudem hatten wir ja in diesem Jahr eine nicht gerade kleine Katastrophe in der Oder, wer weiß was da aktuell überhaupt noch an Fisch da ist. Ich bleibe beim Spinnangeln, das ist meine Welt.


    Ich setze mich mal zu euch und trinke einen mit. :)

    Dagegen kann man nich wirklich was machen Gerd, die "Maschen" der Bots passen sich schneller an, als Menschen da wirklich reagieren können. Wir löschen ja nicht nur die Beiträge, ich lösche regelmäßig auch alle Botuser, die auffällig wurden, oder in Aktion getreten sind. Das passiert natürlich in einem nicht sichtbaren Bereich des Forums. Was die Einstellungen des Forums angeht, kann ich da nicht viel mehr machen.


    Bei meinem Arbeitgeber mal als Beispiel, habe wir eine extrem gute IT Sicherheitstruktur (systemkritische Infrastruktur) und trotzdem gelagen selbst da immer mal wieder z.B. schadhafte E-Mails bei den Anwendern, die teils so gefährlich echt aussehen, dass immer ein sehr hohes Level an Konzentration an den Tag gelegt werden muss, um da nicht in die Falle zu geraten. Da ist halt auch ein "Kriegsschauplatz" dieses große www.


    Ja, die Mods könnten wahrscheinlich "pro aktiv" auffällige Beiträge sofort melden und die User zur Löschung melden, machen sie ja auch, aber es wird immer mal einer durchrutschen, der dann als "Schläfer" rumgeistert und dann irgendwann aktiv wird.


    Den letzten Spammer den ich heute gelöscht habe, hatte ein Anmeldedatum vom 21.01.2022, der war uns durchgegangen und hat bis heute "geschlafen".

    Petri zu euren bisherigen Fängen.


    Ich konnte hier ja lange nicht mehr wirklich viel beitragen, aber heute war seit etlichen Jahren mal wieder ein Hechtangeltag in der Heimat, der sich irgendwie "wie früher" angefühlt hat. Ein Tag an dem ich recht früh aufgestanden bin, nicht weil ich das so total mag, sondern weil man ansonsten hier leider kaum noch Ruhe am Wasser findet. Es ist alles so überlaufen, nicht mal zwingend von Anglern sondern von allen anderen Gewässernutzern. So kam es heute seit langen mal wieder dazu, dass ich endlich mal angeln konnte wo ich auch hinwollte und siehe da, ich habe gefangen wie früher. Leider werden diese Gelegenheiten immer seltener, aber für heute war ich wirklich zufrieden.






    Hey Shane, schön mal wiedr etwas von Dir zu lesen, Petri zum neuen Rekord.


    Mir ist es heute nach gefühlten 100 Jahren auch mal wieder gelungen, einen schöen Barsch zu fangen. :-)


    Hallo zusammen,


    ich war heute tatsächlich mal wieder zu der Überzeugung gelangt, auch mal wieder eine Runde zum Hechtangeln ans Wasser zugehen.


    Wie es der Teufel so will, ist mir gleich beim ersten Auswurf etwas passiert, was mir selbst auch noch nie passiert ist. Das obere Rutenteil brach und der Angeltag war beendet, bevor er überhaupt anfangen konnte, ich hatte nur diese eine Rute dabei. Meine Laune war im Keller und so bin ich sofort wieder nach Hause. Nun brauche ich also Ersatz.


    Ich habe seit Jahren kein größeres Angelgerät mehr gekauft, bin also aktuell nicht gut informiert. Die Rute die mir kaputt gegangen ist, war eine Uli Beyer Baitjigger H. Dieser Rute gibt es noch, ich könnte mir also dieselbe noch mal kaufen, ich war mit der Rute grundsätzlich zufrieden.


    Allerdings gibt es ja aktuell vielleicht auch von Euch gute Erfahrungen mit aktuellem Gerät und ihr könnt mir Alternativen empfehlen?


    Ich suche eine mittelschwere Hechtrute mit einem Wurfgewicht von maximal 80 Gramm, sie sollte 2,7 lang sein und soll mit einer Stationärrolle der Shimano Größe 4000 kombiniert werden. Die Rute soll in erster Linie zum Führen von Gummiködern genutzt werden, eine gute Rückmeldung ist also wichtig.

    Seid gegrüßt,


    lange war es her, dass ich einen erfolgreichen Angelurlaub auf Rügen hatte. In aller Regel hatte ich in den letzten Jahren bei allen Versuchen durchgehend Pech mit den Bedingungen. Entweder es war zu Windig, oder kurz vor dem Trip gab es Sturm und die Fische hatte danach den Schnabel dicht, irgendetwas war immer. Diesmal hat es zumindest für zwei schöne Angeltage gereicht, es war etwas länger geplant, aber für den Rest der Woche waren die Windprognosen nicht mehr passend und die Bootsangelei soll ja auch Spaß machen und nicht zur Quälerei werden. Da die beiden Angeltage doch sehr erfolgreich waren und ich rundum zufrieden war, habe ich es dabei belassen. Ich darf allerdings auch nicht verschweigen, dass ein gepflegter Sonnenbrand und ein doch ziemlich kaputter Rücken auch nicht ganz schuldlos an dieser Entscheidung waren. Sie fiel aber wie gesagt auch nicht schwer, denn Kumpel Matthias und ich konnten an den beiden Tagen mehr als ausreichend Fische ins Boot holen. Stellvertretend dafür habe ich euch auch noch ein paar schnelle Bilder mitgebracht.


    Das Wetter an den beiden Angeltagen war herrlich!



    Die Barsche hatten zum Teil gute Größen, leider waren die richtigen Brocken noch nicht da, bis mitte 30 gab es aber oft.



    Auch wenn wir ausschließlich auf Barsch geangelt haben, die obligatorischen Bodden Hechte funkten auch gerne mal dazwischen.

    Wir waren immer froh wenn wir einen vom Platz geholt hatten, die haben nämlich immer die Barsche verscheucht.




    Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Angelei auf der Insel auch spürbar schwieriger wird. Es ist bei weitem nicht mehr so einfach dort viel und gut zu fangen, wie das noch zu den Zeiten der Fall war, als ich vor Jahren mit der Angelei dort zum ersten mal in Berührung gekommen bin. Deshalb freut es mich diesmal sagen zu können, die Tour, wenn auch kurz, war mal wieder sehr schön und absolut zufrieden stellend.