Was habt ihr denn gegen mein Paniermehl^^?
Ich habe bis jetzt immer damit Rotaugen gefangen. Ob im Sommer oder im Winter!
Was habt ihr denn gegen mein Paniermehl^^?
Ich habe bis jetzt immer damit Rotaugen gefangen. Ob im Sommer oder im Winter!
Im Rhein sind es die Grundeln die das verursachen. Wir haben schon Exemplare von bis zu 12 cm gefangen.
Ersteinmal kann ich dir diesen Text ans Herz legen
(ist ja auch von mir xD)
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=28400
Zu den Bissen an der Spundwand: Das hört sich nach Biss an aber ich schätze das wenn es ein Zander war du zu schwer gefischt hast.
Das gleiche Problem was du schilderst kenne ich aus dem Rhein.
Wenn ich auf Zander fische verwende ich meistens kleiner Shads. Oftmals werden diese von Grundeln attackiert und da diese sehr aggressiv sind könnte man glauben das es ein vorsichtiger Zander ist.
Zu dem Anschlag kann ich dir nur sagen das du auf jeden Fall deine Bremse richtig einstellen musst. Wenn du anschlägst und deine Bremse dabei Schnur gibt muss diese fester eingestellt werden. Beim Drill solltest du die Bremse lockern.
Guten Abend,
puh vier Tage im Urlaub und schon ist das ganze Forum zugespammt^^.
Als erstes verweise ich mal auf Andals Grundangelfiebel welche du hier im Forum findest.
Ich würde ganz simpel mit Pose und Maden fischen. Als Futter reicht bisschen Paniermehl.
Wenn du auf einen Köderfisch primär Hechte fängst, verwende doch dann mal ein dickes Tauwurmbündel. Aber mecker dann nicht über die armdicken Aale
Zitat von MagneMein wertvollster ist auf jeden Fall ein selbstgebastelter Jerkbait von meiner Freundin (eine absolute Nicht-Anglerin!). Der läuft auch noch super, aber ich setze ihn nur selten ein, da er für mich eigentlich unbezahlbar ist. Werd mal nen Foto machen und einstellen...
Sowas würde ich auch gerne besitzen Hört sich klasse an.
Btt.
Mein teuerster Köder ist der Big S in Barschdekor den ich von meinem Opa geschenkt bekommen habe. Dieser wird nämlich auch nicht mehr hergestellt.
Ich besitze nicht viele teure Köder alle befinden sich in der Preisklasse von 0 - max 25€.
Cool wieder was gelernt
Sand lass ich dann ma raus.
Also in strömenden Wasser sollte das Futter "klebriger" sein?
Warum ich Sand in das Futter mische?
Weil mir mein Vater das so beigebracht hat. Bei viel Strömung sollte man etwas Sand in das Futter mischen da es dann besser am Grund liegen bleibt.
Aber ehrlich gesagt habe ich es ohne auch nie wirklich ausprobiert. Habe mit dem Sand immer gut gefangen und es deswegen nie geändert.
Eure Aussagen hören sich auch logisch an. Ich werde es mal ohne versuchen.
Zitat von stratmannAlles anzeigenDie Aromakonzentrate kann man sehr schnell überdosieren!! Probier doch einfach mal das Buttervanille-Aroma aus Mutters Backregal. Das schmeckt ekelhaft bitter.
Das mit dem Sand vergiss mal ganz schnell wieder. Beim Feedern haben Sand, Lehm und Kies nix im Futter verloren. Der Korb hält das Futter am Grund!!
Da man im beim Feedern meist mit wenig Futter hinkommt, sollte das Wenige wenigsten von ordentlicher Qualität sein.
Es gibt sehr gute fertige Futtermischungen schon ab 1€ je Kilo. Da ist selbst das Paniermehl aus dem Supermarkt teurer.
Olli
Also ich feeder schon länger im Rhein und habe mit ein wenig sehr feinkörnigem Quartzsand im Futter die Besten Erfahrungen gemacht.
Der Rhein hat viel zu starke Strömung auch in den Buhnen und sowas, da bleibt fast nichts liegen!
Ich fische mit Pose und auf Grund. Funktioniert gut.
Also mir hat man mal erzählt das in den Werbesäulen an den Straßenrändern Sauerkraut drinne ist.
Hey Petri,
schöne Fische aber Post doch mal auch ein Bild von den Ködern
Also ich würde einen ganz gewöhnlichen Feeder Brassen Mix ausm Angelladen verwenden.
Hmm aus dem Supermarkt..... Paniermehl mit Zucker / Vanillezucker / Caramelsirup.
Evtl. mit Sand strecken damit es besser liegen bleibt.
Als Hakenköder würde ich Mais/Wurm verwenden. Als Mix oder einfach 2 Ruten auslgen.
Hier
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=27955&highlight=
e: richtig seit dem spule ich auch nur noch selber auf.
Kann der gepinnt werden?^^
Ich hatte das gleiche Problem! Ich hatte vorher eine sehr weiche Schnur gefischt und habe dann auf eine härtere gewechselt.
z.b. Fireline, Zoom, Castrong
Ich guck ob ich mein Thema dazu finde.