okay, es ist so, je wärmer der Sommer, desto höher die Verdunstung an Wasser. Wenn man letztes Jahr mal auf die allgemeine Klimalage gesehen hat, so ist es einem aufgefallen, dass es nicht nur in Deutschland heiß war!
Über dem Atlantik gab es ebenfalls eine extreme Hitze.
Folge: Wasser verdunstet !
Da in deutschland in der außertropischen Westwind-Zone liegt ( sprich, unser Wetter wird zu 95% aus Westlichen Gebieten bestimmt ), muss jenes verdunstete Wasser irgendwann in Unsere richtung kommen.
Weil im Sommer unser Wetter hauptsächlich durch Hochdruck gebiete geprägt ist, fällt es nicht auf, aber nach jedem Hochdruck-Gebiet folgt ein Tiefdruck-Gebiet und diese sind vollgesogen mit Wasser und jene TIEF&s sind auf grund der Hitze stark ausgedehnt und können viel Wasser tragen !
( daher fällt im Sommer auch mehr niederschlag in mm als im Winter )
Man konnte in letzter Zeit mehrere Tiefdruck-Zonen über dem Atlantik betrachten, die langsam in unsere Richtung ziehen. Es ist zu Vermuten, dass es Mitte Juli sehe starke Regenfälle geben wird.
Die Dimensionen von 2002 wird es aber nicht geben, da sich damals insgesamt 13TIEF&s über dem Atlantik zu einem gebildet haben und auf ihrem Weg durch die warme Luft, die wir vor der Flut-Katastrophe hatten,
stark ausgedehnt wurde.
Dies könnte man jetzt noch Vertiefen, aber ohne grafische Darstellungen lässt sich dies schlecht veranschaulichen.