Beiträge von El Carpo
-
-
kann dir bloß raten es mal im Bodensee zu versuchen. Solange ich denken kann hab ich nie einen Brachsen unter 30cm gesehen oder gefangen, und das mit allen möglichen Ködern.
Ich weiß ist etwas problematisch mit der Anreise, musste es aber loswerden.
-
Hallo tanche!
Petri heil erstmal!
Darf ich fragen was du im Futterkorb und am Haken hattest? -
Also normal hätt ich es für einen glücklichen Zufall gehalten, aber gleich zwei?!
Komisch!! -
dynamofan1987 : Du hast Recht, so gezielt geht das nicht aber wenigstens begrenzt du die Möglichkeiten etwas anderes zu fangen auf ein minimum.
Sniper: hab neulich einen Teig geknetet und mich etwas in der Küche umgeschaut was ich da reinmixen soll, dann habe ich den Kakao entdeckt, mir aber gedacht dass er etwas zu bitter ist. Kann man den auch für den Karpfen verwenden?
(Antwort wenn möglich per pn, möchte Lucky-Aal nicht das Thema versauen, danke)
Petri Heil
-
Ich bin meistens zu faul um irgendwelche Gourmet-Teige oder ähnliches zu zaubern,(habs auch nicht wirklich drauf)deshalb nehme ich etwas Paniermehl ,eine kleine Tüte Vanillezucker, das Ganze mit Wasser anreichern, kneten....FERTIG.
Bisher hats auch ganz gut geklappt -
Erstmal durch verräterisches Bewegen einiger Schilfrohre (fals vorhanden)
die Schleien aufspüren. Made-Mais-Mix mit Pose. Den Köder hin und wieder auf und ab bewegen.
Bei mir hats geklappt.Petri Heil
-
Guter Tip von Andal.
Schnur, Haken und den Köder.
So über ein Blatt werfen dass der Köder knapp ins Wasser Hängt.
(Wie weit er reinreichen soll kannst du ja im Endeffekt selber entscheiden). -
Dazu noch :
Degersee (bei Oberzell)
Siecherweiher (Meersburg)Beide in Ba.-Wü.
Petri Heil
-
Stimmt echt Glück gehabt. Hab noch nie einen Aal an der Oberfläche gesehen, geschweige denn gefangen.
Vielleicht weil ich es nie versucht habe?!
-
-
Die Geschichte ist so gut geschrieben, könntest grad veröffentlichen.
Nette Geschichte! -
Habe es zwar selber noch nicht probiert, aber so wie bei anderen Nahrungsmitteln verlieren die Köfis nach dem Einfrieren doch auch reichlich an Geschmack und Geruchsintensität!
Kann das durch das Glasieren auch unterbunden werden?
-
Mein größter dieses Jahr war ein 74 cm langer Aal, der gleich ein ganzes Tauwurmbündel geschluckt hat.
-
Das Aufschneiden bringt wirklich was.
Besonders nachts ist es doch von riesigem Vorteil wenn alle Sinne des Fisches angesprochen werden, gerade der Geruchssinn welcher bei Fischen besonders ausgeprägt ist!! -
Habe nicht viel Erfahrung mit Hechtangeln, aber der eine den ich gefangen habe,hat auf einen 10cm langes Rotauge gebissen.
-
Masterofdesaster : Ganz meine Rede!!
Solange es auch wirklich schonend abläuft.
Erst gestern hab ich ein paar Angler gesehen die Schleien unterm Schonmaß von einer 3 m hohen Brücke, zurück ins Wasser schleuderten, und so etwas muss nicht sein. -
-
Ich lauer den Barschen bei uns immer in der Fahrrinne einer Passagiersfähre auf.
Dazu nehm ich ein 18er-Vorfach, einen halbierten Tauwurm welchen ich zweimal um den Haken wickle und den Rest runterhängen lass, und hole den Köder dann mit kleinen Ruckern wieder ein.Klappt einwandfrei!!
(Die großen beißen bei uns nur auf diese Methode)
-
Ich denke etwas Lockstoff in dosierten Mengen kann nie schaden.