Beiträge von El Carpo
-
-
Ich bin auch kein 100%-iger c&r-Angler. Wenn ich am Wochenende ans Wasser gehe und einen schönen Karpfen fange, nehm ich ihn auch mit.
Doch alles was danach kommt wird wieder in die Freiheit entlassen.Und wie sommi86 schon gesagt hat, reicht es mir an manchen Tagen einfach nur da zu sitzen, die Sonne und die Ruhe zu genießen auch ohne Fang.
Natürlich hat munich-taxler Recht. Jeder Fisch würde sich, könnte er sprechen, dafür entscheiden wieder ins Wasser gesetzt zu werden, und ich seh auch nichts Schlimmes daran.
Petri Heil + Grüße vom Bodensee
-
Ich kann Jungbarsch nur zustimmen.
Nee aber jetzt mal im Ernst, das Forum ist klasse und hat mir in einigen Anliegen sicher weitergeholfen.
Aber wie Andal schon geschrieben hat, sollten die Fragen genauer,und in manchen Fällen wirklich mit etwas mehr Hirn gestellt werden.
-
tanche : Mir ging es genauso.Hab letztes Jahr in Italien auch Karpfen aus der höheren Gewichtsklasse gefangen.
SCHADE!!!
Aber Spaß gemacht hats trotzdem!!
-
Ich fische meistens mit Mono mit 0,25 mm Stärke. Hab bisher noch kein Problem damit gehabt.
Waren unter anderem auch schon Karpfen mit 10 Pfund und mehr dabei, hab zwar länger gebraucht um sie zu keschern aber sonst kein Problem. -
Im Bodensee sind die Barsche jetzt auch endlich wieder richtig aggressif.
Hab gestern auch ein Paar schöne gefangen. -
Meinen schönsten Fisch hab ich letztes Wochenende an Land gezogen.
Ein "süsser, kleiner" Hecht mit einer Länge von sage und schreibe 74 cm!!Ja ich weiß, ist nicht gerade ein Riese aber mein erster Hecht überhaupt, und deswegen hab ich mich auch gefreut wie ein Schneekönig.
-
In Ba.-Wü. sind mir solche Fälle auch noch nicht zu Ohre gekommen.
Hier ist es ganz friedlich! -
Also bei uns im Schwabeländle heißt der Fisch auch Brachse, in Fachkreisen allerdings "Klodeckel" genannt.
-
also ich giere zwar nicht nach dem Rang, aber ein Hecht neben meinem Nickname würde mir schon gefallen. (am besten wär natürlisch ein Karpfen)
-
Cool, danke für die Tips
!!!
-
Mich würde interessieren ob es in einem See, Weiher, Teich irgendwelche Hinweise gibt, an welchen man erkennen kann dass ein großer Hecht sein Revier dort hat.
Danke im voraus.
PETRI HEIL ( und genießt die schönen Sonnentage am Wasser)
-
hallo christoph!
Ich komme aus Friedrichshafen a. Bodensee. Wirklich toll ist es ja nicht. Man hat Chancen auf große Brassen, Barsche und zur Zeit eben die Aale;ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht dass man im See (also nicht in den Häfen, Flussmündungen u.s.w.) nicht so viel fängt.
In Österreich allerdings wurden schon oft Rekordhechte gefangen!!
(Siehe Blinker vor ein Paar Jahren)
In diesem Sinne petri heil!!
-
Danke Peter.
Trotz des Erfolges und der vielen Fänge stand ich den runden Dingern immer etwas skeptisch gegenüber.
Ich schlag vor ich versuch es einfach mal selber, und nochmals danke für den Tip.Petri heil
-
-
Habe noch nie mit Boilie gefischt und bei mir in der Nähe hat es einen kleinen Weiher in welchem es sehr viele Karpfen hat. Da dort sehr wenig geangelt wird und wenn dann nur ältere Männer, mit riesigen Teigklumpen, wollte ich wissen ob man die Karpfen erst an die Boilies gewöhnen muss, oder der Köder gleich als schmackhaft und nahrhaft identifiziert wird? (übrigens die selbe Frage mit Frolic).
Danke schon im voraus.
MfG El Carpo
-
Finde die Idee auch klasse!! Mich würde es auch interessieren was in den Weihern und Seen in meiner Umgebung so "rumschwimmt".
-
Ja Karpfen beißen auch nachts auf Schwimmbrot; Du musst die Stücke nur mundgerecht machen, denn die großen Stücke wollen sie noch nicht so ganz. (Warscheinlich noch zu kalt)