Beiträge von Wolf_74

    Zitat von Fr33

    ein tipp....... versuch es auf barben im rhein..... die gehen noch !! besser ab als karpfen .... und die bebauung von flüüsen ist für barben gerade ein segen.... die lieben harte strömung......


    besorg dir ne feederute ( heavy feeder) und dann direkt an den strom...... ^^


    Da hat er nicht unrecht, Barben machen richtig Laune! Vor allem an der Feederrute! {ß*#

    Aufgrund der einseitigen Belastung wird das ganze wohl eine recht kipplige Angelegenheit. Besser wäre, wenn Du in der Mitte (zwischen den beiden Kajaks) sitzen könntest. Aber dann brauchst Du schon eine vernünftige Konstruktion, wird also etwas aufwendiger.

    Möglichkeiten um Fehlbissen vorzubeugen wären z.B. verkürzen oder verlängern des Vorfachs (ausprobieren), einen kleineren Haken zu nehmen und insgesamt vielleicht etwas feiner zu fischen.

    Zitat von fLo_1

    Ich würd versuchen, mit Ködern zu fischen, welche in deinen Teich vorkommen (Würmer, Maden) oder auch einmal einen Versuch mit der Fliege starten.

    Den See würde ich gerne sehen, in dem Würmer und Maden vorkommen! :roll:


    Ich würde zu Ködern tendieren, an die man die Fische nicht großartig gewöhnen muss, wie z.B. Kartoffeln, Würmer, Mais, Teig oder auch Frolic.

    Zitat von Molch

    Also von Kleinwallstadt bis Freudenberg hatte ich diverse Jahreskarten und mich hat noch nie irgendeiner nach einer Mitgliedschaft gefragt. Und meine Angelkollegen sind auch nicht im Fischereiverband.


    Keine Ahnung. Ich weiss nur, dass ich für eine Jahreskarte auf meiner Strecke Mitglied sein muss. Vielleicht wird das Gewässer vom Verband bewirtschaftet.

    Der Tim Wiese ist nicht so schlecht, hatte in letzter Zeit ein paar sehr gute Aktionen (abgesehen vom Juve-Spiel :D ). Ich hätte mich für einen der Rivalen (Kahn/Lehmann) entschieden, den Verlierer zu Hause gelassen und zwei jüngere Tormänner (wie z.B. die drei letztgenannten) als Ersatzkeeper mitgenommen. Ich denke nach der WM muss in Sachen Torhüter eh ein Cut gemacht und ein Jüngerer nominiert werden.

    Falls es keine Erkrankung ist, kann es auch von Krähen kommen. Im Teich meiner Eltern und bei Bekannten (auch mitten im Wohngebiet) haben die schon zahlreiche Fische rausgeholt. Meistens allerdings die kleineren Goldfische. Was ein bisschen gegen diese Theorie spricht ist, dass es rund um die Rückenflosse ist und nicht nur an einer Stelle.

    Sehr schade, Willi! Steffen hat das ja in seinem Post schon sehr schön gesagt.
    Alles Gute weiterhin und viel Spaß (bin mir sicher, den wirst Du haben).


    Christian

    Zitat von Mr. Z(ander)

    Naja aber wie stehts z.B. wenn ich am Rhein auf Barbe und Zander angeln will? Ich will ja nicht aufdringlich sein aber ein bisschen umfassender - Gewässerbedingungen Fischart und schnurstärke und dicke - wäre nett :D


    Wie wäre es dannmal mit einer vernünftigen Fragestellung? Oder was erwartest Du Dir hierauf?

    Zitat von Mr. Z(ander)

    Ich hab immer so ein Problem, dass ich nie weiß welche Schnur ich zu welcher Fischrubrik nehmen soll. Und mit oder ohne Stahlvorfach.


    :roll:

    Ich habe auch Heuschnupfen und bin gegen ziemlich alles allergisch, was so durch die Luft fliegt. Vor etwas mehr als zwei Jahren habe ich eine Hyposensibilisierung (mit Tropfen) angefangen und seitdem ist es deutlich besser geworden. Ich muss zwar auch noch ab und zu niesen, vor allem am Anfang der Pollensaison (wie zur Zeit), komme aber ansonsten weitgehend medikamentenfrei durch das Jahr. Ich kann inzwischen sogar mal über eine Wiese laufen, ohne dass die Post ab geht. Daran war vor drei Jahren überhaupt nicht zu denken. Diese Therapie kann ich also absolut empfehlen.