Niedernberg kenne ich (zumindest vom Vorbeifahren ), aber den Angelshop kenne ich nicht. Ist dann doch etwas weit von mir.
Aber der Preis für die Rolle ist nicht schlecht. Hast Du sie schon getestet?
Beiträge von Wolf_74
-
-
Molch
Wo hast Du Dir die Rolle denn geholt? -
P.S. Was hälst Du von der Stroft ABR als Hauptschnur zum Feedern?
-
Das habe ich auch gemerkt, bin in meiner Verzweiflung auch bis 25er (und sogar darüber hinaus) gegangen. Bei 30er ging dann nicht mehr viel!
Wären multifile Vorfächer noch besser? -
Merci, schnell wie gewohnt!
Sind die dann Muschelfest? Oder auch nur begrenzt? Bist zu welcher Dicke würdest Du bei Vorfächern gehen? Und wie verhält es sich mit der Stroft ABR? -
Hallo Zusammen,
ich bin öfters zum Feedern an einem Abschnitt des Mains, an dem es recht viele Muscheln hat. Letzte Woche habe ich ein paar Fische wegen durgescheuerter Vorfächer verloren. Kann mir jemand ein besonders abriebfestes Vorfachmaterial oder eine besondere Montage empfehlen, damit ich das Problem in den Griff bekomme? Ist evtl. ein geflochtenes Vorfach besser? Vielen Dank schonmal für die Tipps.
-
Also, dann bassemoluff!
Das erste Mal war ich in Nittenau vor ca. 18 Jahren und habe dort meinen ersten Hecht gefangen.
Das zweite Mal war dann letztes Jahr. Wir haben recht gut Rotaugen, Brassen, Nasen, Döbel usw. gefangen, Raubfische leider gar nicht, allerdings haben wir auch die meiste Zeit gefeedert. Grundsätzlich soll es auf Raubfische, v.a. Hechte und Waller, recht gut gehen.
Anfang Juni diesen Jahres waren wir in der Nähe von Chamerau. Mein Kumpel hat gleich am ersten Morgen einen mittleren Hecht gefangen, das war's dann auch wieder mit Raubfischen. Abgesehen von einem 20-Pfündigen 'Raubkarpfen', den ein anderer Gastangler auf einen Wobbler gefangen hat. Ansonsten war wieder überwiegend Feedern angesagt. Wir konnten ne Menge Brassen, Rotaugen, Döbel,… fangen. Barben sollen dort auch gut gehen, aber die hatten noch Schonzeit. War ne prima Sache. Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen. Falls Du noch Fragen hast, frag! -
Ich könnte Dir schon ein bisschen über den Regen erzählen, allerdings war ich bis jetzt nur im Bereich Nittenau und Chamerau.
-
Der Regen ist auch ein sehr schöner Fluß. War schon zweimal dort, allerdings nicht auf Barben, wegen der Schonzeit. Aber ich kann mir schon vorstellen, daß es dort gut auf Barben geht.
-
Na da gratuliere ich auch mal ganz herzlich! Werde Dir voraussichtlich ab Mitte Oktober Gesellschaft als frischgebackener Familienvater leisten!
-
-
Super, vielen Dank für die Antworten, hat mir schonmal sehr weitergeholfen.
*sonnenkind: klar darfst Du auch andere Ruten anbieten. Um was es geht habe ich ja schon geschrieben. Nach Möglichkeit suche ich eine Rute, die nicht zu 'schwabbelig' ist. Ein Muss ist, daß sie 1,95m lang ist. Ist einfach perfekt für den Bach.
-
Hallo Zusammen,
ich hatte den Post vor Kurzem schon einmal ins Forellen-Forum gestellt, aber leider keine Antwort erhalten. Jetzt versuche ich es hier nochmal.
Ich spiele mit dem Gedanken mir die Rute Rute Balzer Platinum IM8 in 1,95m mit einem WG von 3-25g zum Forellenangeln mit kleinen Spinnern (bis Gr. 4) und kleinen Wobblern am kleinen Forellenbach zu kaufen. Wäre schön, wenn jemand Erfahrung mit dieser Rute hat und mir etwas dazu sagen könnte. -
Das mit der Perückenbildung beim Auswerfen der Geflochtenen liegt weniger an der Schnur, sondern eher an der Schnurverlegung auf der Spule. Hatte ich früher auch, habe mir dann eine gute Rolle mit einer prima Schnurverlegung gekauft und habe seitdem keine einzige Perücke mehr gehabt. Und das beim Spinnfischen, wo man ja noch wesentlich häufiger auswirft.
-
-
-
Prima, vielen Dank einstweilen. Ich hatte schonmal Jahres- und Tageskarten für den Poppenweiler-Bereich, die ich immer in Stuttgart geholt habe. Da ich jetzt aber nicht mehr in S wohne, sondern im nördlichen B-W, suche ich jetzt eine andere Möglichkeit um wegen der Kartenbesorgung nicht so weit fahren zu müssen.
-
paul1991
Ich würde Dir auf jeden Fall auch zu einer Feederrute raten, allerdings würde ich für den Rhein mehr als 100gr WG nehmen, mindestens bis 150gr, evtl. eher bis 180 oder sogar 250gr.
Angelsport Schirmer hat z. Zt. eine Sonderliste (3/2006) in Umlauf, in der ein paar Feederruten deutlich reduziert angeboten werden. Vielleicht findest Du da etwas Passendes. Kannst ja mal im Netz schauen, ob Du etwas findest. http://wewewe.angelsport-schir…/shop/catalog/default.php -
-
Hallo Zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir die Rute Rute Balzer Platinum IM8 in 1,95m mit einem WG von 3-25g zum Forellenangeln mit kleinen Spinnern (bis Gr. 4) und kleinen Wobblern am kleinen Forellenbach zu kaufen. Wäre schön, wenn jemand Erfahrung mit dieser Rute hat und mir etwas dazu sagen könnte.