Also als erstes muß ich ja zugeben das ich dem Blinker seit längerer Zeit untreu gewesen bin aber der Kontakt zu einigen Leuten auch hier nicht abreißt
Also wir vom Angler-Online Team Süden hatten uns entschlossen ein Schlierseetreffen zu organisieren. Und da hab ich den Taxler dazu eingeladen. Insgesamt waren wir 12 Leute ( 2 hatten leider wegen dem Wetter abgesagt )
Das treffen war schon einige Wochen geplant so das wir auf terminliche Wünsche ( vor allem reverend ) Rücksicht nehmen konnten. Nur was wir halt nicht eingeplant hatten war das Wetter
Die ganze Woche traumhaftes Wetter und Temperaturen bis 20 Grad, aber am Samstag, da hat es geschneit und da 2 Leute übernachteten, konnten wir das Treffen wegen dem Wetter auch nicht mehr verschieben.
Aber Spaß gemacht hat es trotzdem, das stimmt doch Peter oder?
Wer sich den Bericht durchlesen will kann mal nachschauen. Auch Fotos gibt es zu sehen. Und eins haben Taxler und ich festgestellt: Manche Leute sehen auf dem Avatar genauso aus wie in Wirklichkeit Und wir zwei haben eine gewisse Ähnlichkeit. Auf alle Fälle war es trotz dem Sauwetter einer schöner und vor allem lustiger Tag. Also Leute schaut Euch den Bericht an er ist es wert
Außerdem werden wir das treffen wiederholen.Wer Interesse hat kann sich mit mir gerne in Verbindung setzen
-
-
Auch wenn die Bilder einen anderen Eindruck erwecken, sie wurden tatsächlich im kalendarischen Frühling des Jahres 2005 aufgenommen und nicht anlässlich einer Nikolausfeier.
Der Tag fing für die meisten von uns schon recht mühsam an. Aufgestanden ist eigentlich keiner; aus dem Bett fallen trifft es genauer. Schon um 07.00 Uhr trafen wir uns am McDonalds auf dem Irschenberg. Das liegt für alle sehr zentral und an der Theke des Shops gibt es einen ausgezeichnet wachmachenden Kaffee!
Durch die grauenvoll weiße Landschaft ging es dann an den Schliersee. Trotz 5-Markstückgroßer Schneeflocken war es gar nicht mal so schlimm, denn der befürchtete Wind blieb uns zum Glück erspart. Helmut (Renkenspezi) hatte eine perfekte Vorarbeit geleistet. Die Angelkarten und die Boote waren praktisch schon fix und fertig, als wir uns alle noch dick in unsere Wetterschutzklamotten hüllten. Der eine mehr, der andere weniger. Mikesch verzichtete, weil vergessen, auf eine Kopfbedeckung und der Reverend wollte sich von der wasserabweisenden Wirkung seiner Jeans überzeugen. Beide hielten aber sehr mannhaft bis zum Schluss aus.
Mit den speziellen Eigenheiten der feinen Renkenfischerei hatte es so seine Anfangsschwierigkeiten. Sehr schnell habe ich herausgefunden, dass man mit diesem feinen Paternoster einer Hegene einen ausgesprochen hochwertigen Schnursalat herstellen kann. Der Peter (Taxler) fragte auch den Helmut, ob denn jenes ominöse Rütlein, welches er in seinem Keller gefunden hat, auch zu gebrauchen sei. Und siehe da, oh Wunder, es war tatsächlich eine Renkenrute, gamacht für das feine Hebefischen. Es ist halt schon eine Umstellung, wenn es plötzlich nicht um Waller, sondern um feine Renken geht. Aber unter der sehr kundigen und geduldigen Anleitung unserer Spezialisten gelang es dann doch recht schnell zu montieren und die Boote zu besetzen.
Draußen auf dem Schliersee wurden dann an einer Stelle die Anker gesetzt, die nur der ortskundige Fachmann kennt, b.z.w. erkennt. Diese Ortskenntnis ist auch der Schlüssel zum Erfolg. Einfaches "Drauflosfischen" bringt gar nichts, man muss die Plätze schon kennen!
Während in unserem Verband aus zwei Booten noch mit den Widrigkeiten von Angelschirmen gerungen wurde, zeigte sich der Platz als sehr überlegt ausgesucht. Hansi landete seine erste Renke.
Wir durften uns derweil vom Aktionismus des Highlander unterhalten lassen. Man mag es gar nicht glauben, wie viel man innerhalb der allerkürzesten Zeit schimpfen kann. So ist er halt, motzig, aber herzlich und man muss auch gar nicht hinsehen, um zu wissen, was er grad macht. Mit kräftigen Worten wird alles feinsäuberlich kommentiert. "Scheiss Stopper, wuist jetzt endlich hoid'n!?" Mitten hinein in diese Wirtschafterei biß an seiner Heberute eine Renke. Weil das aber noch nicht genug ist, brach auch noch der Kurbelknauf seiner Rolle ab. Was soll ich weiter erzählen, der Fisch wurde quasi ins Boot geflucht!Gegen Mittag hatte uns dann der Schnee ausreichend erfrischt, wir ruderten zurück zum Bootshaus, um uns zu stärken. Es ist schon erstaunlich, wie Wurst, Semmeln, heißer Tee und etwas Bewegung wieder Leben und Wärme in die steifen Knochen bringt. Nach der Brotzeit beschlossen wir, das südliche Ufer des Schliersees unsicher zu machen. Jedenfalls gelang das dem Reverend, der wirklich tapfer mit seiner patschnassen Jeans im Boot durchhielt. Mit der Spinnrute holte er sich einen schönen Elsässer aus den eiskalten Tiefen. Auch der Renkenspezi war nicht ganz ohne Fortune. Eine blitzsaubere Seeforelle konnte seiner Pfrille am Planseesystem nicht widerstehen. Der Forelle geht es gut, denn mit leider nur 40 cm und einer lokalen Schonzeit bist zum 16.04. wurde sie behutsam ihrem See zurückgegeben. Diese Systeme stammen aus der Produktion vom Lukas. Was dieser Bursche so herstellt, das kann sich wirklich sehen lassen. Seine Hegenen, Systeme und die Heberute, die er dem Reverend gebaut hat sind mehr als sehenswert!
Also verteilten wir uns entlang der Bootshäuser am Ufer. Jeder wurschtelte sich irgendwie durch die Kälte und Nässe. Aber wir fanden jetzt endlich auch die Zeit zum Ratschen. Schließlich ist das ein sehr wichtiger Bestandteil eins solchen Treffens!
Nebenbei war jetzt auch die Gelegenheit, unserem "Spätberufenen", dem Aalhunter, zu zeigen, wie man einfache Grundmontagen erstellt und wie ein sauberer Überkopfwurf gemacht wird. Es ist eine Freude zu sehen, wie sich einer mit Elan auf die neue Passion Angeln stürzt.Leider wollten dann die schönen Fische so gar nicht und das Schneewasser fand nun auch noch die kleinsten Wege direkt in den Kragen. Also waren wir vernünftig, wie es ja die Angler immer sind und folgtem dem Ruf der Gastlichkeit eines oberbayrischen Wirtshauses. Der Kachelofen bullerte und die Schnitzel verströmten einen außerordentlichen Wohlgeruch. So lässt es sich leben.
Der Lukas sorgte dann noch für etwas Aufregung. Er verdiente sich einen neuen Spitznamen. Als Lord of the Schlüssels sorgte er dafür, dass der Autoschlüssel nicht verloren geht. Weg war er nicht, aber in einem zentralverriegelten Auto auch nicht mehr greifbar. Es sah ganz danach aus, als würde der Helmut eine Taxifahrt nach Reutte machen müssen, um den Zweitschlüssel zu holen. Zum Glück konnten dann aber die Mechaniker vom Autohaus gegenüber den Golf öffnen, ohne das der Schaden nahm.
Auch wenn wir froren, wie die nackerten Skilehrer, nass waren, wie nach einer Sturmfahrt über den Nordatlantik, so war es trotzdem ein mehr als gelungenes Treffen. So kam es auch zum einstimmigen Beschluss, das weitere Coregonenseen des Alpenraumes mit unserem baldigen Besuch zu rechnen haben. Nur halt nicht mehr im Schneetreiben, wenn es bitte sehr möglich wäre.
Renkenfischen geht auch vom Ufer aus, der Renkenspezi demonstriert es hier eindrucksvoll, professionell, aber leider ohne Erfolg.
Kleines Palaver während einer Pause im Schneegestöber.
v.l.n.r. Mikesch, Highlander und Renkenspezi
Ein Teil der "Flotte" ist auf Landgang
Mittagspause am Bootshaus. Da war es zwar nicht wärmer, aber immerhin trocken.
Renkenspezi mit einer noch sehr jugendlichen Seeforelle von 40 cm. Das Schonmaß für diese Art liegt bei 60 cm.
Drei bildschöne Schliersee-Renken von Hansi_F. Sie bissen alle auf eine Hegene an der Schwimmermontage.
Der Planseefischer (ganz links) mit seinen Schützlingen.
Man beachte bitte das Datum, es ist nicht die Adventszeit!
Man sagt zwar, dass die Harten in den Garten kommen, aber auf den Biergarten haben wir dann doch lieber zu Gunsten einer von einem Kachelofen erwärmten Gaststube verzichtet. Mit den klammen Fingern taute dann auch die Stimmung wieder so richtig auf. Der wichtigste Beschluss der Versammlung ist, es war absolut nicht letzte Veranstaltung ihrer Art. Wir werden jede Gelegenheit wahrnehmen, um uns einen solchen Spass möglichst oft zu gönnen.Bilder von Taxler, Hansi_F und Renkenspezi, Bericht von Andal
-
Jo. Bärig war's!
Und wenn's demnächst doch mal Frühling wird, ist eine Wiederholung unbedingt angesagt. -
-
Der Spassfaktor dieses Gemeinschaftsangelns lag trotz widriger Wetterverhältnisse bei gepflegten 150 % :p
Ich muss sagen, es war eine klasse Truppe - schön, dass ich Euch endlich mal persönlich kennenlernen durfte!
Da zitiere ich doch gleich aus meinen abgegebenen eBay-Bewertungen:
"Alles bestens - gerne wieder!"Gruß,
Peter -
Klasse Bericht ! Ich würde mich gerne irgendwann mal anschliessen dürfen.
Sind ja nur lächerliche 400 - 500 Km -
-
-
Auf Dich Volker würd ich mich besonders freuen
Laut Peter sollst ein super netter Kerl sein, und das glaub ich Ihm auf&s Wort -
Servus Helmut !
Der hat schon mehr gelogen
.
-
... hiermit revidiere ich meine Meinnung nachhaltig über Volker
und ziehe sämtliche über ihn gemachten positiven Äusserungen zurückGruß,
Peter -
-
@ Volker
Überzeug mich das Peter gelogen hat -
Es wird dieses Jahr bestimmt mal klappen mit einem Treffen, dann kannste Dich ja selber und persönlich überzeugen
.
Mal gucken ob ich dann bei Peter die Nacht vorher schlafen kann.
Was gleichzeitig bedeutet das ich jetzt wieder bei im "einschleimen" muss *schleimspurvonhierbisnachMünchen* .Hallo Peter mein Freund, na wie gehts ?
Ich würde Euch alle gerne mal kennenlernen, und auch sehr gerne mal den Reverend, vielleicht kann er uns ja eine Nacht vorher mal in sein "Gute-Nacht-Gebet" einschliessen und wir fangen dann wie verrückt.
-
Also Volker ich nehm Dich beim Wort
Ab dem nächsten Treffen bekommst Du Einladungen -
-
ihr mit euren salmoniden.
ihr habt es echt gut,doch dafür haben wir unsere meeresfische wie Dorsch,trotzdem werde ich immer wieder neidisch.
-
Ach ja, die Meeresfische...
Einen großen Wolfsbarsch würde ich gerne mal fangen.Volker, das wäre eine Schau, dich auf dem nächsten Schlieseetreffen dabei zu haben.
Aber Waller wirst du dort keine fangen (oder, Helmut?)
Zander dagegen gibt es im Schliersee auch recht schöne. Und bärige Stellen, wo man sie fängt. Das nächste Mal werde ich unbedingt die Sandbänke nördlich der Insel Wörth anlaufen müssen. So was von Barschbergen!Außerdem freu ich mich schon auf den ersten Renkendrill mit der tollen Rute vom Planseefischer.
Und, Peter, das nächste Mal muss ich mit dir auch noch ein bisschen mehr ratschen! Tut mir leid, dass ich so frühzeitig aufgebrochen bin. Aber wenn einem in den Schuhen die Füße unter Wasser stehen und die Jeans an den Oberschenkeln klebt, dann fühlt man sich einfach nicht mehr wohl.
-
Zitat von reverend
Aber wenn einem in den Schuhen die Füße unter Wasser stehen und die Jeans an den Oberschenkeln klebt, dann fühlt man sich einfach nicht mehr wohl.
Ja - schade dass Du so früh los musstest ...
Wundert mich sowieso, dass Du mit Deinen pitschnassen Klamotten so lange durchgehalten hast
und nicht sterbenskrank geworden bistBeim nächsten Mal ziehste Dich den Witterungsverhältnissen entsprechend an und dann
ratschen wir mal ein bisserl mehr :pGruß,
Peter -
-
Zum Glück hab ich's pumperlg'sund überstanden.
Nichtsdestoweniger muss jetzt bald mal eine Neoprenwathose her.
Wie schaut's denn bei dir in den Pfingstferien aus? Ich hätte da ein paar Tage Urlaub. Und wenn meine bessere Hälfte da nicht mit der Familie verreisen will, könnten wir den Schliersee nochmals heimsuchen. -
Wird schwierig .....
Bin die letzte Woche im Mai in Norwegen - und a bisserl Kohle sollte ich vorher schon noch erwirtschaften.
Vielleicht mal unter der Woche vor Pfingsten ...? :p
Gruß,
Peter -
Montag ist immer gut...
-
-
Das sollten wir doch hinbekommen!
Montag passt bei mir auch meistens gutGruß,
Peter -
Jetzt müssten wir nur noch Helmuts und Christians Schichtplan kennen...
Andal ist als Profi ja sowieso dabei.
Wie's bei Mikesch ausschaut, weiß ich leider nicht. (Der denkt aber dann bestimmt an seinen Hut). Lukas (Planseefischer) geht aber noch zur Schule - also ungünstig für ihn.
Hansi - da hab ich leider überhaupt keinen Plan.
Udo (Aalhunter) ist selbständig wie du.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!