Bissanzeiger Ja oder Nein?????
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
-
- Rotfeder
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.09.2003 - 12:44
- Rallymann66
- Zander
- Beiträge: 282
- Registriert: 03.10.2003 - 10:01
- Wohnort: NRW Westhofen
@Petrijünger
Das solltest du nicht bereuen.
Wende sie da an, wo sie gerechtfertigt sind.
Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Aalglöckchen, sehe ich darin, dass ich
den El-anzeiger jederzeit ausschalten kann, um neu auszuwerfen, neu zu beködern, oder auch nur etwas Schnur einzuholen.
Ich hatte früher auch die Glöckchen und war immer völlig genervt, wenn das ding beim einholen,auswerfen usw ständig bimmelte.
Oder wenn das Glöckchen beim Biss an der Rute verbleibt und das geplärre durch die Nacht schallte, oder sich noch in der Schnur verfing
Heute verwende ich nur Elektrische Bissanzeiger und es herrscht Ruhe
am Angelplatz, denn wann immer ich die Rute berühre,
(zur Schnurstraffung oder so) schalte ich die Dinger erst aus.
Das solltest du nicht bereuen.
Wende sie da an, wo sie gerechtfertigt sind.
Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Aalglöckchen, sehe ich darin, dass ich
den El-anzeiger jederzeit ausschalten kann, um neu auszuwerfen, neu zu beködern, oder auch nur etwas Schnur einzuholen.
Ich hatte früher auch die Glöckchen und war immer völlig genervt, wenn das ding beim einholen,auswerfen usw ständig bimmelte.
Oder wenn das Glöckchen beim Biss an der Rute verbleibt und das geplärre durch die Nacht schallte, oder sich noch in der Schnur verfing

Heute verwende ich nur Elektrische Bissanzeiger und es herrscht Ruhe
am Angelplatz, denn wann immer ich die Rute berühre,
(zur Schnurstraffung oder so) schalte ich die Dinger erst aus.
Ralf
dem gewicht und grösse nichts bedeuten

dem gewicht und grösse nichts bedeuten

munich-taxler hat geschrieben:Tja Smine - es hätte Dir auch der beste elektronische Bißanzeiger nichts gebracht, wenn Du keine Freilaufrolle benutzt, bzw. den Schnurfangbügel geschlossen hast.
Du hättest dann zumindest an Hand des Pieptons unmittelbar beobachten können, wie sich Deine Angelrute verabschiedet!
Da bin ich anderer Meinung. Vielleicht oder wahrscheinlich sogar hätte mir das Gebimmel der Glöckchen die entscheidenden 1-2 Sekunden verschafft, um die Katastrophe zu verhindern. Ein wenig befestigt war der Rutenhalter ja schon, so daß der Fisch ihn erst mal niederreißen mußte. Mein Problem war ja, daß ich mangels entsprechender Erfahrung einfach nicht glaubte, daß ein Fisch das schaffen würde und von daher relativ handlungsunfähig war. Mit einem Anbiß an der Angel hätte ich jedoch gerechnet und wäre dann auch bereit gewesen. Aber als ich es bemerkte, war es ja schon zu spät

- Rallymann66
- Zander
- Beiträge: 282
- Registriert: 03.10.2003 - 10:01
- Wohnort: NRW Westhofen
Und nochwas zu Elektrischen Bissanzeiger.
Betrifft die Leute, die mit Aalglöckchen fischen.
Wenn ich mit Freilauf oder mit offenem Schnurfangbügel fische,signalisiert
der Elektrische......
ein abziehen der Schnur.
Fazit:
Ich habe eine Bisserkennung und der Fisch kann frei Schnur abziehen, ohne das er es merkt.
Ein Aalglöckchen an der Rutenspitze reagiert nur, wenn der Fisch die Rute
"Runterreißt"
Daraus folgt für MICH:
Angle ich mit Aalglocke, spürt der Fisch im selben Moment die Rute,
in dem ich eine Bisserkennung habe.
Angle ich mit El Bissanzeiger, erkenne ich den Biss, bevor der Fisch die
Rute spürt.
Betrifft die Leute, die mit Aalglöckchen fischen.
Wenn ich mit Freilauf oder mit offenem Schnurfangbügel fische,signalisiert
der Elektrische......
ein abziehen der Schnur.
Fazit:
Ich habe eine Bisserkennung und der Fisch kann frei Schnur abziehen, ohne das er es merkt.
Ein Aalglöckchen an der Rutenspitze reagiert nur, wenn der Fisch die Rute
"Runterreißt"
Daraus folgt für MICH:
Angle ich mit Aalglocke, spürt der Fisch im selben Moment die Rute,
in dem ich eine Bisserkennung habe.
Angle ich mit El Bissanzeiger, erkenne ich den Biss, bevor der Fisch die
Rute spürt.
Ralf
dem gewicht und grösse nichts bedeuten

dem gewicht und grösse nichts bedeuten

Es ist immer wieder beeindruckend, wie so ein Zubehörteil, dass sich nebenbei bemerkt keiner kaufen muss, die Lager so nachhaltig spaltet.
Wobei mir auffällt, das viele Argumente danach klingen, "Ich habe aus den Gründen XY keinen EB, also muss er keinen Sinn haben!".
Eine eigene Meinung ist ja wünschenswert, aber muss man daraus immer gleich ein Dogma machen?
Wobei mir auffällt, das viele Argumente danach klingen, "Ich habe aus den Gründen XY keinen EB, also muss er keinen Sinn haben!".
Eine eigene Meinung ist ja wünschenswert, aber muss man daraus immer gleich ein Dogma machen?
Angler neigen sehr stark dazu, dort mit Lösungen aufzuwarten, wo gar keine Probleme bestehen.
- Zanderschreck
- Hecht
- Beiträge: 12521
- Registriert: 25.04.2003 - 18:00
- Wohnort: Lollar / Kreis Gießen
-
- Hecht
- Beiträge: 1614
- Registriert: 30.06.2003 - 18:12
- Wohnort: Baden-Württemberg
@Zanderschreck:
Ich bin mal mit Fischfetzen auf Zander/große Barsche an einem kleinen Fluss angeln gegangen und hatte dabei folgendes Problem: Bügel war offen-nach einer guten Stunde lief Schnur von der Spule-Elektrischer Bissanzeiger piepste-und der Fisch stoppte, danach war nichts mehr! Das passierte mir an diesem Abend noch einmal. An einem zu schweren Grundblei konnte es nicht liegen, denn ich verwendete nur ein 2 oder 3 g Blei und das befestigte ich über 1 m hinter dem Fetzen, weil ich weiß, dass Zander oft über den toten Köder schwimmen und ihn dabei zum Teil auch anheben. Ein Barsch konnte es wohl auch nicht gewesen sein, denn an dem selben Fluss hatte ich bis jetzt nur haufenweise große Barsche (35cm) gefangen (zum Teil auf 3 ganze Tauwürmer!) und die bissen ganz und gar nicht zögerlich. Also vermutete ich einen Zander! Aber Zanderspezis in meinem Verein fangen Zander auf 20cm-Köderfische mit Erfolg deshalb konnte dieser Fetzen doch auch nicht zu groß gewesen sein. Kann es sein, dass der Zander den Fetzen wegen dem Lärm des Bissanzeigers losgelassen hat?
Ich bin mal mit Fischfetzen auf Zander/große Barsche an einem kleinen Fluss angeln gegangen und hatte dabei folgendes Problem: Bügel war offen-nach einer guten Stunde lief Schnur von der Spule-Elektrischer Bissanzeiger piepste-und der Fisch stoppte, danach war nichts mehr! Das passierte mir an diesem Abend noch einmal. An einem zu schweren Grundblei konnte es nicht liegen, denn ich verwendete nur ein 2 oder 3 g Blei und das befestigte ich über 1 m hinter dem Fetzen, weil ich weiß, dass Zander oft über den toten Köder schwimmen und ihn dabei zum Teil auch anheben. Ein Barsch konnte es wohl auch nicht gewesen sein, denn an dem selben Fluss hatte ich bis jetzt nur haufenweise große Barsche (35cm) gefangen (zum Teil auf 3 ganze Tauwürmer!) und die bissen ganz und gar nicht zögerlich. Also vermutete ich einen Zander! Aber Zanderspezis in meinem Verein fangen Zander auf 20cm-Köderfische mit Erfolg deshalb konnte dieser Fetzen doch auch nicht zu groß gewesen sein. Kann es sein, dass der Zander den Fetzen wegen dem Lärm des Bissanzeigers losgelassen hat?
- Rallymann66
- Zander
- Beiträge: 282
- Registriert: 03.10.2003 - 10:01
- Wohnort: NRW Westhofen
Die Frage galt zwar nicht mir, aber ich hatte sowas auch (Nur Fluss)
Man sitzt so da und wartet,dann läuft auf einmal die Schnur von der Rolle.
Schön gleichmäßig und nach ein paar Metern nix mehr.
Da es am anfang öffter vorkam, versuchte ich schnellstmöglich anzuschlagen
Und siehe da, ich konte 2 der Übeltäter landen.
Der erste war ne Zeitung und der zweite war ein Ast, der vollgesogen über
den Grund hoppelte
Ist so , wenn die Strömung einem was in die Schnur treibt.
Ob es so ist, kriegste nur raus, wenn du schneller den Anhieb setzt.
Das es der Bissanzeiger ist, glaub ich nicht.
Jedenfalls ist mir das nicht bekannt, dass das Gepiepse einen Fisch verschreckt.
Wenn du Tagsüber fischst, solltest du die Lautstärke auf minimum stellen
und dich ruhig mit der Rute etwas nach hinten setzen.
Man sitzt so da und wartet,dann läuft auf einmal die Schnur von der Rolle.
Schön gleichmäßig und nach ein paar Metern nix mehr.
Da es am anfang öffter vorkam, versuchte ich schnellstmöglich anzuschlagen
Und siehe da, ich konte 2 der Übeltäter landen.
Der erste war ne Zeitung und der zweite war ein Ast, der vollgesogen über
den Grund hoppelte

Ist so , wenn die Strömung einem was in die Schnur treibt.
Ob es so ist, kriegste nur raus, wenn du schneller den Anhieb setzt.
Das es der Bissanzeiger ist, glaub ich nicht.
Jedenfalls ist mir das nicht bekannt, dass das Gepiepse einen Fisch verschreckt.
Wenn du Tagsüber fischst, solltest du die Lautstärke auf minimum stellen
und dich ruhig mit der Rute etwas nach hinten setzen.
Ralf
dem gewicht und grösse nichts bedeuten

dem gewicht und grösse nichts bedeuten

- Zanderschreck
- Hecht
- Beiträge: 12521
- Registriert: 25.04.2003 - 18:00
- Wohnort: Lollar / Kreis Gießen
matchprofi junior hat geschrieben: Kann es sein, dass der Zander den Fetzen wegen dem Lärm des Bissanzeigers losgelassen hat?
Das Bissanzeiger Zander verschrecken ist völlig ausgeschlossen, die Fische nehmen die Geräusche von deinem Bissanzeiger nicht wahr.
Es gab ja Test wo man sogar mit Flinten geschossen hat ohne das es die Fische im geringsten gestört hätte.
Was anders wäre es wenn der Bissanzeiger im Wasser wäre. Es gibt viele Möglichkeiten die es sein könnten.
1. kleine Aale die die Fetzen nur rumtragen
2. Krebse
3. Gegenstände die dir in die Schnur geschwommen sind
4. Zander die das Vorfach gemerkt haben und Lunte gerochen haben

Mein persönlicher Tip wäre Punkt 1 und 3 .
Einfach weiter probieren und dann wirst Du auch belohnt, ich würde aber ein etwas schwereres Grundblei benutzen, sonst läufst Du Gefahr das es von der Strömung ständig mitgerissen wird.
Gruß
Volker
"Das Leben ist kein Ponyhof"
Volker
"Das Leben ist kein Ponyhof"
Bissanzeiger.....halt ich nichts von.
Hat das noch was mit Angeln zu tun wenn man im Zelt sitzt(liegt und warscheinlich noch schläft)
und sich auf Elektronik verlässt in der Hoffnung den Fisch seines Lebens vieleicht zu fangen?
Ich möchte viel lieber,das ich sehe wenns an der Spitze rappelt und der Freilauf qualment aufheult
Hat das noch was mit Angeln zu tun wenn man im Zelt sitzt(liegt und warscheinlich noch schläft)
und sich auf Elektronik verlässt in der Hoffnung den Fisch seines Lebens vieleicht zu fangen?
Ich möchte viel lieber,das ich sehe wenns an der Spitze rappelt und der Freilauf qualment aufheult

- Rallymann66
- Zander
- Beiträge: 282
- Registriert: 03.10.2003 - 10:01
- Wohnort: NRW Westhofen
Hat das noch was mit Angeln zu tun wenn man im Zelt sitzt(liegt und warscheinlich noch schläft)
Wenn ich mit Elektronischen fische, kommt dann jemand und schenkt mir ein Zelt ?
Ich möchte viel lieber,das ich sehe wenns an der Spitze rappelt und der Freilauf qualment aufheult
Bedeutet das, wenn ich mit Elektrischen Bissanzeigern fische, dass ich
erblinde und nichts mehr sehen kann?
Musst vor den Dingern keine Angst haben.
Von den Indianern wissen wir, dass nur Fotoapparate einem die
Seele stelen
Ich will auch,dass mein Freilauf qualmt
Wenn ich mit Elektronischen fische, kommt dann jemand und schenkt mir ein Zelt ?

Ich möchte viel lieber,das ich sehe wenns an der Spitze rappelt und der Freilauf qualment aufheult
Bedeutet das, wenn ich mit Elektrischen Bissanzeigern fische, dass ich
erblinde und nichts mehr sehen kann?

Musst vor den Dingern keine Angst haben.
Von den Indianern wissen wir, dass nur Fotoapparate einem die
Seele stelen

Ich will auch,dass mein Freilauf qualmt

Ralf
dem gewicht und grösse nichts bedeuten

dem gewicht und grösse nichts bedeuten

Windman hat geschrieben:Bissanzeiger.....halt ich nichts von.
Hat das noch was mit Angeln zu tun wenn man im Zelt sitzt(liegt und warscheinlich noch schläft)
und sich auf Elektronik verlässt in der Hoffnung den Fisch seines Lebens vieleicht zu fangen?
Ich möchte viel lieber,das ich sehe wenns an der Spitze rappelt und der Freilauf qualment aufheult
Gegenfrage:
Hat das noch was mit Angeln zu tun wenn man auf dem Hocker sitzt (liegt und warscheinlich noch vor sich hin träumt)
und sich auf den Schwimmer verlässt in der Hoffnung, der Fisch seines Lebens möchte irgendwann den Stöpsel versenken?
Mensch: Bissanzeige ist doch gleich Bissanzeige!
Ob`s nun piept, klingelt, untertaucht, klettert, Spitze zittert, Schnurabläuft, et., etc., ist doch völlig egal!
Jede Bissanzeige ist im Endeffekt doch lediglich Ersatz für den Blick unter Wasser, Ob und wann der Fisch den Köder nimmt! Mehr nicht!
Wenn ich Neue Technik grundsätzlich verteufeln würde, müsste ich den Fischen hinterherschwimmen und sie mit den Händen fangen!

Schau doch mal Deine Angelrute, Rolle, Schnur, Posen, Kunstköder an - siehst Du da irgend etwas, das nicht nach den neuesten Erkenntnissen der Technik produziert wurde? Oder fischst Du etwa noch mit der Haselnußgerte von Deinem Großvater?
Wo, bitteschön soll denn da (und vor allem von wem) eine Grenze gezogen werden, was eigentlich noch Angeln bedeutet?
Jeder möge so angeln, wie er es gerne möchte!
Grüße aus München,
Peter
Also, wenn ich Du wäre ..... dann wäre ich, ehrlich gesagt, doch lieber ich
-
- Hecht
- Beiträge: 1614
- Registriert: 30.06.2003 - 18:12
- Wohnort: Baden-Württemberg