Hallo zusammen,
nach diversen Ausflügen mit meinen geliebte Wobblerchen sind mir bei 2 schönen Teilen die Tauchschaufeln teilweise abgebrochen, so das die Tauchschaufel nicht mehr im vollen Umfang vorhanden ist.
Was würdet Ihr mit den Wobblern machen?
Bzw kann man das reparieren? Rundfeilen oder so?
Wobbler Kaputt - was tun?
Moderatoren: Valestris, Onkel Tom, Derrik Figge, Moderatoren
Wobbler Kaputt - was tun?
Die Menge der Tage im Leben kann man nicht ändern, aber die Mengen an Leben pro Tag.
-
- Brassen
- Beiträge: 84
- Registriert: 07.06.2011 - 20:06
- Wohnort: in der bigge
-
- Zander
- Beiträge: 505
- Registriert: 22.11.2004 - 18:19
- Wohnort: 55559 Bretzenheim
-
- Zander
- Beiträge: 472
- Registriert: 18.05.2009 - 21:44
Von DCs würde ich abraten, die brechen zu schnell.
Am besten ist Polycarbonat, weil es verdammt bruchfest ist. Daraus werden auch die Tauchschaufeln von hochwertigen Handgebauten Wobblern gefertigt.
Das gibt es als "platten", wie man es von plexiglas kennt, in den meisten Modellbauläden. Die meisten üblichen Kunststoffe brechen einfach viel zu schnell, das wirst du in der Praxis feststellen. Ich habe damit auch schon meine Erfahrungen gemacht...
Am besten ist Polycarbonat, weil es verdammt bruchfest ist. Daraus werden auch die Tauchschaufeln von hochwertigen Handgebauten Wobblern gefertigt.
Das gibt es als "platten", wie man es von plexiglas kennt, in den meisten Modellbauläden. Die meisten üblichen Kunststoffe brechen einfach viel zu schnell, das wirst du in der Praxis feststellen. Ich habe damit auch schon meine Erfahrungen gemacht...
- angelprof96
- Barsch
- Beiträge: 100
- Registriert: 21.05.2010 - 22:49