Beiträge von Nobody

    Hallo Schraube,
    habe die Rute schon auf einer Messe gesehen und in der Hand gehabt. Mir persönlich ist der Griff zu kurz. Bei der Vorstellung wie die Rute sich beim Wurf verhält, habe ich immer mit der linken Hand ins leere gegriffen. :oops:


    Deshalb habe ich auch nicht die balance und so weiter getestet.


    Gruß
    Nobody

    Hallo, ich habe damit auch letztes Jahr angefangen.
    Als ersten Tipp würde ich dir empfehlen eine Schnur von ca. 30lbs zu verwenden. Ebenfalls würde ich ein starkes Stahlvorfach verwenden.
    Der Grund ist nicht für den riesen Fisch sondern wenn du mal eine Perücke wirfst, macht es ganz schnell pitsch und dein teuerer Köder fliegt auf nimmer wiedersehen.


    Ich würde auch mit einem Köder so um 30 - 40gr anfangen. Damit kannst du viel besser ein gefühl für die Rolle und Köder bekommen. Auch hast du die Möglichkeit die Fliegkraftbremse besser einzustellen.
    Die Magnetbremse würde ich erst mal geschlossen lassen und wenn du dich immer sicherer fühlst immer mehr zu öffnen.


    Wichtig ist wie Gerd es schon sagte... immer den Daumen in der nähe der Spule lassen ... damit kannst du vielen Perrücken vermeiden


    Gruß und viel Glück

    Hallo Niels 1984


    Ich würde es immer an der Strömung versuchen. Mit Gewichten von 21 - 30gr komme ich am Rhein im gut zurecht.
    In Richtung Hafen reichen dann 14gr.


    Und ich habe immer eine Grundregel..
    wo viele Hechte sind musst du die Zander suchen ...... aber nicht hier :roll:

    Zitat von mante

    hmm, naja jedem das seine, ich fische weiter mit flouro, da ich bis jetzt keine nachteile feststellen konnte!!! hast du denn überhaubt schonmal mit flouro geangelt oder woher hast deine ansicht darüber???


    Hallo, ich glaube das es keinen Unterschied gibt. Stahl, Flour oder Hardmono.
    Gott sei Dank gibt es Gewässer, wo ganz klar festgelegt wird das Kunstköder nur mit Stahl gefischt werden darf.


    Ich finde das Stahl immer noch das sicherste Vorfach ist. Es ist immer schade, wenn ein Fisch mit einem Kunstköder ihm Maul herum schwimmt, nur weil man an Hardmono oder Flour gesetzt hat. Oder gar daran Verendet.


    Gruß
    Nobody

    Hey, also ich habe die 4000er FC. Bin damit sehr zufrieden. Sehr gute Verlegung der Schnur, leichter Lauf alles das was man von einer guten Role erwarten kann.
    Habe Sie aber im Salzwasser noch nicht gefischt.


    Benutze Sie fürs Zanderangeln am Rhein..

    Hallo zusammen,
    ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen


    ich bin selber fast 3 Jahre an den Rhein gefahren ohne größeren Erfolg
    sprich selbstmöder die den Gufi voll genommen haben, habe ich gefangen aber feine bisse und verschiedene Techniken sowie Stellen wo Zander sein können findet man erst mit der Zeit


    Gruß
    Nobody

    Tja Rudi da kann ich mich den anderen nur anschliesen. schöne Bilder super Bericht..
    noch schöner wenn man selber dabei war...
    !:-)!
    hier noch ein paar Bilder dazu


    Rudi der den Ramazotti nicht mag


    meine beiden Dorsche von Montag



    und noch ein paar Wasserratten



    Gruß
    Nobody

    Meine Combo fürs Zanderangeln


    Shimano Antares AX 20 - 50 gr. dazu eine Rolle von Shimano
    TwinPower 4000 FC.
    Bei meiner Schnurwahl bin ich noch nicht am Ende angekommen.
    Momentan habe ich die Stroft "orange" 9 Kg drauf.


    Habe schon einige Schnüre durch leider auch schon viel Geld bezahlt :evil:


    Gruß
    Nobody

    :hallo:
    Mein Name ist Markus bin 43 Jahre jung
    Wenn ich nicht arbeiten müsste, würde ich 7 Tage 24 Stunden am Wasser sein.


    Freue mich auf eine gute Erfahrung hier mit reichlich Inputs :tanz: :tanz: