Beiträge von Nobody

    Zitat von scomberus

    Die zwei oder drei Trips an die Küste im Jahr wird sie spielend wechstecken 8)


    Davon kannst du ausgehen.. Immer danach gut mit Süsswasser abspülen und alles wird gut


    Hey welchen Fehler???
    Und ich habe ja gesagt, das ich die ersten Würfe mit einem Birnenblei mache und dabei wird die Schnur ja so aufgewickelt, wie die Rolle es braucht!!

    Also bisher habe ich immer den Winter genutzt um meine Angelrollen zu Pflegen. Also wie immer Rolle aufschrauben und auseinander nehmen, reinigen neu fetten und wieder zusammmenbauen.
    Jetzt habe ich gehört, das ich damit meiner Rolle nur schaden würde. Man soll die Rolle zwar nachfetten aber niemals auseinander nehmen. Da die Teile vom Werk her so eingelaufen sind und wenn man jetzt z.B. das Schneckenrad entfernt würde man nie mehr die gleiche Stellung finden.
    (Es gäbe da eine Makierung am Schneckenrad)
    Das ganze wäre mit dem Zahnriehmen beim Auto zu vergleichen.


    Jetzt fehlen mir die Worte und damit auch meine Frage an euch ist das so??
    >:( :liar:

    Also ich lasse meistens alle geflochtene Schnüre per Maschine aufspulen.
    Grund ist die festere Wicklung.
    Meine ersten 3 - 4 Würfe mache ich allerdings nicht mit einem Köder sondern mit einem Birnenblei mit Wirbel.... :p
    Dabei steigere ich immer mehr die Wurfweite. Und immer schön die Schnur durch die Finger laufen lassen.


    Ist meine Erfahrung :idea:

    Hey Stefan83
    wenn du doch schon mal zu Moritz fährst, melde dich mal bei
    Stephan Nitsch (Verkaufsleiter)
    der zeigt die mal wie und was eine geflochtene Schnur kann und soll.
    Und nehme deine Rolle mal mit.
    Die Aussagen von dir kommen mir bekannt vor. Bis ich feststellen musste das das Schnurlaufröllchen der Auslöser war.
    Zum anderen ist es auch wichtig ob deine Rolle eine Kreuzwicklung hat usw.


    Vielleicht findet ihr ja die richtige Schnur für deine Rolle.


    Gruß
    Nobody

    Habe noch vergessen zu erwähnen das du die Rolle jetzt auch mit einem anderen Hersteller bekommen kannst ( Mitchell) steht jetzt drauf.. :badgrin: :badgrin:

    Zitat von scomberus

    Servus,
    gerade aus Gewichtsgründen find ich die Shakespeare Supreme XT 035 so interessant, sollte sich jetzt noch jemand melden der gute Erfahrungen mit der Rolle gemacht hat, so ist meine Entscheidung gefallen: Anschauen und kaufen.


    Viel Spaß bei der Rolle sieht gut aus, ist sehr leicht hat nur ein schlechtes Wickelbild. Deshalb habe ich meine wieder verkauft.
    Habe damals gedacht es wäre eine Ausnahme und habe sie von meinem Dealer getauscht bekommen. :roll:
    Doch auch bei der zweiten Rolle sah das Bild nicht besser aus... :evil:


    Um es genau zu definieren.. am Spulenrand oben und unten kam die Schnur nicht hin

    Hallo Forellnhunter


    du solltest auch bei dem Gewässer achten, ob das Spinnfischen nur mit Stahlvorfach erlaubt ist.


    Ein klares Gewässer ist eigentlich nicht so das Revier des Zanders.
    Du solltest schon mal dein Gewässer näher beschreiben.

    Hallo Tom,
    wie ich schon beim ersten mal sagte...kann zur Sucht werden... :o


    Das du am selben Tag noch in der Lage warst so einen schönen Bericht zu schreiben.. trotz wahrscheinlichem Puls von noch 160


    Dickes Petri und Kauf dir nochmal den gleichen Köder als Ersatz :idea:

    Zitat von Zanderschreck

    Das ist doch alles Gang und Gebe in der Angelindustrie.
    Aber nicht nur da, bei Aldi oder Lidl und Co. sind die Waren der Hersteller doch auch umgelablet.
    Ich würde mich da nicht drüber aufregen :) .


    Also da kann ich nur zustimmen.
    Also lohnt es sich immer mal die No Name anzuschauen... :roll:
    Und wenn Askari noch ihre 5 Jahre Garantie dazu gibt :badgrin:

    Hallo zusammen,
    ich glaube das es nicht viele Rollen Hersteller gibt. Deshalb werden Rollen Baugleich hergestellt nur mit einer anderen Farbe oder vielleicht ne andere Kurbel.
    Wenn ein Hersteller eine Rolle nicht mehr im Programm hat, wird er wohl das Modell an einen anderen Verkaufen.
    Da Mitchell, ABU, Fenwick usw. alles über Pure Fishing läuft, wird es wohl öfter Baugleiche Modelle geben nur mit anderem Namen.


    siehe hier:


    http://cgi.ebay.de/SHAKESPEARE…ollen&hash=item3363b67def


    jetzt steht Mitchell drauf


    http://cgi.ebay.de/MITCHELL-MA…ollen&hash=item2a089f62d6


    Grüße vom Rollenwald

    Hi,
    ich habe es jetzt seit September ´10 und habe es dreimal benutzt. Das lag daran, das es 2010 sehr früh und schnell kalt wurde. Habe aber schon meinen ersten Hecht gefangen.


    Also viel Spaß bei deiner Entscheidung


    :roll: :roll: :roll:

    Hi FirstCatch,
    genau vor dieser Frage stand ich letztes Jahr. Mein Kollege hat das Togiak und ist damit sehr zufrieden.
    Natürlich ist immer der Kosten Nutzen zu betrachten. Das Togiak kostet etwa 250,- 280,- €.


    Ich habe mich dann für das Team Norway entschieden und bin damit sehr zufrieden.
    Wir haben beide Boote verglichen und sind der Meinung das das Preis - Leistungsverhältnis absolut Top ist.


    - Luftkammer sind gleich
    - Material kein Unterschied zu Erkennen
    - Sitzposition gleich wie beim Togiak oder Guidliner


    http://cgi.ebay.de/Team-Norway…3%B6r&hash=item53e2ca7d5b


    Gruß