Beiträge von Mokki

    Zitat von Tobbes

    Aber wie kann man sich selbst in der unterlippe haken??


    War wohl noch so ausser Übung, und dann auch noch gleich mit ner Kopfrute bei Wind..?? Das konte ja auch nicht gut gehen. Zum Glück hab ich den Haken ohne größere Schmerzen entfernen können...

    Ich kennt das sicher alle:
    Im Winter sitzt man zu Hause und freut sich auf den ersten Angeltag im Frühling. So jedenfalls geht es mir immer. Und dann wenn es langsam bergauf geht mit den Temperaturen, und die Tage etwas länger werden, fange ich an mein Angelgerät gründlich durchzuchecken, es zu säubern und wieder neu zusammenzustellen. Dabei schmiede ich dann Pläne, wo und wann ich was fangen will. Ich nehm mir dann immer vieles vor, doch leider bleibt es meistens bei den guten Vorsätzen, weil die Fische einfach nicht mitspielen wollen...


    So war es auch in diesem Jahr. Wie ich so mein Gerät vorbereitete, überlegte ich mir so, das ich ja zu Saisonbeginn endlich einmal wieder richtig stippen gehen könnte. "Brassen kann man schon in rauhen Mengen fangen", dachte ich, und das würde sicherlich Spaß machen. Also stellte ich mein Stippgeschirr zusammen, eine Kopfrute und eine Schwingspitzenrute. Damit hatte ich immer schon gute Erfahrungen gemacht. Ausserdem wollte ich nebenbei versuchen endlich mal wieder einen Karpfen zu überlisten. Da ich mich schon in unserem Blinker Forum schlau gemacht hatte, viel mir die "Karpfen-Frühlingsköderwahl" nicht schwer. Ich würde es mit Frolic und mit Dosenmais versuchen. Für die Stipperei hatte ich mir am Vortag schon gutes Futter und Maden besorgt, die ich auch noch mit Aromapulver aufgepeppt hatte.


    Am nächsten Mittag ging es dann also los. Voller gespanntem Optimismus fuhr ich zum Norder TIef, ein typisches Gewässer hier in Ostfriesland, ca. 1,5m tief, ca. 20 m breit und wenig Strömung. Dort gibt es viele schöne Karpfen und jede Menge Brassen, Rotaugen und Rotfedern.


    Dort angekommen bemerkte ich gleich den doch recht starken Ostwind, der mir hier von der Seite entgegenpustete. Aber das konnte mich doch nicht mehr aufhalten, schließlich wollte ich meinen Saisonauftakt begehen.


    Flugs hatte ich meinen Platz gefunden, mein Geschirr aufgebaut und das Futter angerührt. Ich gab Mais und Maden hinzu und ließ das ganze zehn Minuten "ziehen". In der Zeit bestückte ich meine Karpfenrute und warf sie aus. Dann fütterte ich noch mit Frolics an. Nun konnte es losgehen.
    Erwartungsvoll hatte ich schon meinen Friedfischkescher gewässert, und die ersten Brassen sicher landen zu können. Aber nix rührte sich. Die Bisse blieben aus. Also fing ich nach einer Weile an zu experimentieren. Kopfrute raus, verschiedene Tiefen probiert, Futterplatz vorne, hinten, liks, rechts angeworfen, nichts nützte. Meiner Laune kam dies nicht zu Gute.
    Dann hatte ich zum ersten Mal was am Haken: Mich selbst. Fein säuberlich hatte ich mich mit dem 16er Stipphaken in der Unterlippe gehakt. Auch dies war meiner Laune nicht zuträglich...


    Doch dann hatte ich erste kleine Zupfer an der Schwinge. Und nach drei Fehlbissen war es geschafft. Der erste Fisch hing am Haken. Kein Riese, aber immerhin. Und seihen wir mal ehrlich. Wer von uns beginnt sein Angeljahr schon mit nem Meterhecht, oder nem 30 Pfund Karpfen. (auch wenn wir alle davon träumen...)


    Da es aber weiter sehr verhalten biss, probierte ich es nochmal mit der Kopfrute, dabei liess ich den Köder langsam über den Futterplatz treiben und siehe da, innerhalb kurzer Zeit konnte ich vier oder fünf weitere "Halbstarke" überlisten. An der Karpfenrute tat sich leider gar nichts, und so packte ich schließlich am späten Nachmittag wieder ein, da es doch recht kalt geworden war.
    Alles in allem war es trotz des mageren Erfolges ein schöner Angeltag, nach der langen Winterruhe war es einfach schön mal wieder ans Wasser zu kommen. Und das mit den Traumfischen klappt dann sicher bei meinem nächsten Angelausflug...



    Ich hoff es hat euch ein wenig gefallen, ich wollt einfach mal einen "normalen" Angeltag ohne tolle oder besondere Fänge beschreiben, den man geht ja schließlich nicht nur wegen der "Grossen" ans Wasser, oder??


    Übrigens: Ich hab einige Bilder gemacht, die ihr in der Lesergalerie bewundern könnt...


    Weiterhin viel Spaß und Petri Heil
    Ingo

    Angelsport Moritz hat diese Woche einen Prospekt versandt, indem die Wuttkemodelle in vielen Größen drin sind.
    Ab 1,99 Euro...

    Hi Leute...


    Das klingt ja alles schon super. Bei der guten Organisation muss es doch ein voller Erfolg werden... Fehlen nur noch die Fische ...


    Eine bitte hätte ich noch:


    Könnt jemand (Deckert od. Taxler vielleicht) noch mal ne komplette Zusammenfassung des geplanten Programms inkl. aller Zeiten posten, damit alle Teilnehmer nen guten Überblick behalten?
    Bei diesen ganzen Postings hier wird es doch allmählich unübersichtlich...

    Generell ist Ebay top.
    Allerdings muss man wie schon von den anderen erwähnt die Preise und die Sachen kennen auf die man bietet..
    Ich habe eine große Auswahl an Katalogen, dann kann man immer nachschlagen was die Sachen original kosten. Zum Verkaufen alter Geräte ist es top. Hab da schon traumhafte Preise für altes Zeug bekommen...

    Zitat von frank pollmer

    @ Mokki,
    wenn Du ganz klein wärst und neben dem Karpfenrüssel schwimmen würdest, ich hätte Angst um Dein Leben. Karpfen sind die Wildsäue des Wassers, sie fressen Alles, was fressbar ist. Auch Frolic und Boilies, die Fänge vieler Angler dürften Beweis genug sein und Dir zur Motivation genügen.


    :D :D wer sagt denn, das ich fressbar (geniessbar) bin... lach..
    Find ich aber wirklich lustig deine Erklärung.


    Ich weiß ja auch das viele sehr gut mit diesen Ködern fangen, wollt halt nur mal sehen ob es Erklärungen dafür gibt.. Ich dank euch aber auf alle Fälle für eure Beiträge. Und ich werd dies Jahr Karpfen mit Boillies und Frolic fangen...
    Und dann ist das warum eh egal...

    Ich glaub ihr versteht mein Misstrauen nicht ganz.
    Ich versuchs anders:


    Mürmer, Maden use. ( natürliche) Köder, kennt der Fisch, da es sie i Wasser auch gibt. Sie sind ihm vertraut.


    Aber Runde Kugeln, die nach Erdbeeren, Tutti Frutti, oder was weiß ich duften gibt es in der Natur doch so nicht. Und warum sollten Karpfen heiß auf Geflügel sein???


    Man hört sonst immer, das diese Tiere eher vorsichtig sind, mich erstaunt es einfach das es trotzdem klappt mit solchen Ködern die Carps zu überlisten...

    Ich weiß das alle Welt mit Ködern wie Boillies oder Frolic gut Karpfen fängt, aber warum??


    Wieso fressen Karpfen runde harte Kugeln? Und warum sollten sie Ringe aus Geflügel mit Rind und Möhren (Frolc) mögen?
    Was denken sich die Fische dabei die zu fressen?

    Gut funktioniert auch das angeln mit der Schwingspitze und Grundblei.


    Als Köder würd ich in jedem Fall mal zu nem Mistwurm raten, da kann keine Schleie wiederstehen. Was für ein Gewässer ist das??
    Wenn möglich würd ich den Köder direkt am Schilf oder vorm Kraut ( SEEROSEN??) anbieten.


    So sollte es eigentlich klappen, viel Erfolg dabei...

    Hallo Leute,


    ich bin heute angefangen auf meine ersten Karpfen 2004 anzufüttern.
    Hab mir dazu folgende Stelle ausgeguckt:


    Mittlerer See, Ostufer( Damit Westwind drauf steht), Dicht mit Bäumen bewachsen, die alle ca. drei Meter übers und ins Wasser hängen. Ich hab die Stelle ausgelotet, und schon nah am Ufer ist es relativ tief, dort ist es zwischen drei und Vier Meter tief. Am linken Rand dieses Bereiches kommt die Flachste Zone des Gewässers, dort ist es einandhalb Meter tief.
    Ich habe sowohl vor den Bäumen als auch im flachen angefüttert. Zunächst nur mit Mais, aber ich werd ab Freitag auch mit 14mm Bollies füttern.
    Welche Geschmacksrichtung ratet ihr mir??



    Ich weiß nicht wie der Karpfenbestand dort ist, Schleien gibt es viele und große also denk ich da geht wohl was...

    Vielen Dank an alle unde jeden, der sich an unserer Runde beteiligt, es macht immer Spaß hier zu sein...


    An Deckert: Machst Dich echt gut im neuen Blinker... gg*

    Eishockey ist klasse, habs zweimal live gesehen ( in Köln) und fands super, stimmung und Atmospähre sind echt was besonderes...
    Ich stehe also auf die Haie...

    Ich hab in einem Jahr mal sehr viele Hechte in einem See gefangen. (über 25 Stück) ich war jeden Tag dort am Angeln, und man konnte im Prinzip die Uhr nach der Beisszeit stellen. Da hin und wieder auch untermaßige gebissen haben, bin ich dazu übergegangen, gleich anzuschlagen, ohne den hecht erst großartig ziehen und schlucken zu lassen. Das ging auch immer gut, bis auf ein Mal....


    Ich bekam wieder einen Biss, selbe Stelle, selbe Uhrzeit, alles wie immer. Ich also den Anhieb gemacht und guter Wiederstand ... Ich hab den Fisch herangedrillt, und wie er hochkam sah ich das es diesmal kein Hecht war, sondern ein Riesenaal. Ich war noch erschrocken und wollte gerade nach dem Kescher greifen, als der Aal den Köderfisch ausspuckte und langsam über die Sandbank davonchwamm....



    seitdem lasse ich Hechte wieder länger beissen...