Beiträge von Jesse

    Hallo zusammen,


    den Sommer über habe ich ganz gut Flussbarsche verhaftet im durschnitt 6 am Tag, seit der Oktober angebrochen ist habe ich nur 5 Barsche gefangen?! Dafür teilweise 3~6 Hechte am Tag?


    Ich dachte immer im Herbst wäre das grosse Barsche fangen angesagt,m bei mir eher tote Hose. Dazu muss ich sagen das ich zu 97% mit dem Spinner angle und naturköder eher vernachlässige.


    Habt ihr ein paar Tipps für mich?

    Mhm, es ist zum Haare raufen, ständig fange ich Hechte die einfach zu klein sind. :(


    Vorgestern z.B. habe ich im gleichen Gewässer gefischt wie zur Zeit als ich den 64er Hecht gefangen habe, doch im Augenblick gehen da nur kleine auf den Spinner ich habe z.B. innerhalb von rund 20 Minuten 5 Hechte mit den Massen 28~37cm gefangen und in einer Laufstrecke von rund 100 Metern, saß einer alle 20 Meter. Nachdem einer meinen Spinner so doll geschluckt hatte das er nach meiner OP blutete habe ich keine Lust mehr gehabt, denn kleine Hechte sind ja schön und Gut aber aufgrund von der Verwendung von Drillingen doch eher gefährdet, nach einer OP zu sterben. :(


    Mir stellt sich die Frage ob ich einfach grosse Köder nehmen soll und dann grössere Hechte fange oder ob in dem Gewässer echt nur klein Vieh hockt und der 64er der ja auch nicht gross ist eher die Ausnahme war?

    Juhu,


    ich habe heute meinen ersten 30er Barsch gefangen. :-) Der hat sich aber ganz untypisch im Drill gezeigt? Normalerweise erkennt man einen Barsch im Drill durch das typische rütteln, doch dieser Barsch verhielt sich eher wie ein Hecht, ich bekam langsame Kopfstösse und Schwanzschläge!


    Ich habe ihn im Rhein gefangen zwischen zweis Buhnen im Flachwasser hat er meinen 3er Spinner gepakt.


    Den habe ich mir heute gut schmecken lassen. :)

    Also die Gewässer wo ich angele sind nicht gerade als kleibn zu bezeichnen. :-) Darunter zählen der Rhein, der Rheinhafen und einige kleinere abschnitte des Altrheins.


    Vor ein paar Tagen hat jemand einen Dickbarsch von 43cm im Rhein gefangen, also gibt es grosse Kerle nur müsste ich mich auf die Pirsch begeben wo genau. :D


    Ich fange immer nur so Lullen von rund 10~20cm.


    Wären sie wenigstens 30+ dann wäre ich schon sehr viel glücklicher.


    Ich denke das es am grossen Angeldruck in den Gewässern liegt das man eher selten grössere Barsche an die strippe bekommt.


    Erst kürzlch habe ich einen grösseren Burschen gesehen der allerdings meine Würmer verschähte, ich denke mal das es eher daran lag das er mich gesehen hat den das wasser ist verdammt kla bei uns. :)

    ich habe seit Mai diesen Jahres 174 Barsche gefangen davon waren lediglich 22 ca. 22~25cm:


    Die anderen rund 150 Barsche waren wie gesagt unter 20cm eher 15~18cm. Ist das ein Anzeichen für Verbuttung des Barschbestandes?


    Es könnte natürlich sein das ich einfach noch keinen Schwarm gefunden habe der grössere Tiere enthält? :-)


    Einmal habe ich vor Wochen einen Schwarm gefunden bei dem ich von 6 gefangenen Barschen 3 hatte die über 20~23cm waren und einer mit 28cm dabei war.


    Also könnte es viellecht doch sein das es in meiner Gegend grössere Burschen gibt?

    @ allrounder1971,


    ne komme schon aus De. :) Wieso sacht man hier in de Ukelei??? :D


    Ich habe heute mein erstes Bärschlein auf Wobbler gefangen allerdings war der Wobler 8cmund der Barsch rund 12cm :D Wieso knallen mir immer diese Winzlinge auf die Köder. :(


    Habe auch einen 23er auf einen 5er Spinner gefangen, also langsam gleube ich das es da keine grösseren Barsche im Wasser gibt. :( Aber kann natürlich sein das man nur vom Boot aus bessere fängt? Ich bin leider zu Fuss unterwegs.

    Ich war gestern wieder am Wasser,


    das mit dem schnell drehen kann ich bestätigen, allerdings knallte bei mir ein 35er Hecht drauf. :D


    Ich angle am liebsten mit Spinnern da das echt am einfachsten ist gleichmässig kurbeln und zum Schluss hin schneller werden und schwupps Fisch dran.


    Mhm, die Frage ist funktionieren diese Wobbler auch gut in sehr flachen Wasser? 50~ 100cm.


    Ich merke immer das ich beim Twitschen zu heftig schlage, sodas der Köder zu stark gezogen wird. :( Ist wohl reine Übungssache.


    Ich Frage mich wirklich ob in dem Gewässer grössere Barsche stehen, den bisher war mein grösster nur 24cm.


    Den 28er habe ich im Rhein gefangen. Ebenfalls auf Spinner.


    Dann die Frage wenn in dem Gewässr viele Lauben stehen welche Farbe sollte dann der Wobbler haben?

    @ Onkel Tom,


    frage mich was für Wobbler ich da nehmen soll? Ich habe einen Spro Wobbler schlang in Barschdekor aber nie was mit gefangen. :( Dann habe ich einen Rapala 8cm ist ein husky jerk in durchsichtigem Barschdekor ebenfalls nie was mit gefangen. :( Ich denke mal die Führung des Köders gelingt mir nicht richtig.


    Ich habe mir jetzt extra mal kleinere Wirbel gekauft damit der Wobbler nicht ständig taucht.

    Hallo zusammen,


    irgenwo im Inet habe ich mal gelesen das der Black Fury von Mapps ein guter Spinner für Barsch und Forelle sei. Ich also so ein Teil in Grösse 3 gekauft und ans Wasser maschiert. Und tatsächlich schon nach dem ersten Wurf hing ein Barsch am Band. :) Ich fing an diesem Abend 12 Barsche und habe so manchen Biss bekommen der nicht zum Erfolg führte. Wenn ich die vielen Fische mitzähle die kurz vor dem Ufer ausschlitzten waren es mindestens 20 Barsche. Doch alle Barsche bis auf einen (der sich freiruttelte. :( ) waren klein, die Masse lagen zwischen 12 ~ 17cm.


    Wie fängt man die grösseren Kerle? Ich wäre ja schon froh wenn es 25 ~30er wären, doch irgendwie will das nicht klappen.


    Sollte ich einen grösseren Spinner verwenden? Dann ist die Hecht gefahr wieder extreme gross. :(


    Es wurden ja auch schon grössere Kerle mit Spinner gefangen, was mache ich falsch?

    Ich habe bereits 1986 mit Heuschrecken Forellen gefangen. :-) Allerdings habe ich meine gesammelt und durch quetschen des Kopfes getötet, die Fische nehmen auch gerne tote Schrecken das ist dann nicht so ein grosses leiden für die Insekten. Ich verwendete ein selbstgebautes 120er Nylon-Vorfach und einen 10er bis 12er dünndrahtigen Haken. Als Pose diente eine kleine schmale Pose die hinter dem Vorfach herschwamm. Einfach die Montage über die Mitte des Flusses oder Baches treiben lassen. Ich fing sogar Barben da ich dann in einer Mulde am Rande des strömenden gewässers das Vorfach bebeleite und da konnten die Barben nicht wieder stehen. Mit meinem damaligen versuche fing ich einige Bach-Forellen und auch ein paar Döbnel und eben auch Barben. ;)

    Ich war heute nochmal angeln und habe mir zuvor im Angelshop meines Vertrauens 2 Spinner der grösse 4 und 5 geholt und siehe da, nach ein paar kleinen Barschen (Schon der Witz das so kleine Barsche auf einen 5er Spinner gehen!) und einem kleinen Hecht 31 cm fing ich meinen ersten Hecht mit immerhin 64 cm!

    mhm, wie gesagt ich habe es ja auxch schon auf grosse Popper versucht und da ging ein 49er auf einen mindestens 15er Wobbler.


    Ich habe auch andere Angler getroffen die z.B. meinten es doch mal mit Gufi zu probieren da wären grössere Barsche und Hechte durchaus machbar.


    Allerdings habe ich auf Gufi noch garnix gefangen. :( Irgendwie mache ich da was falsch bei der Köderführung oder ich habe die falschen Farben? Null Plan mit den Gumiteilen. :(


    Das Wasser ist eigentlich relativ klar und wie gesagt flach es hat einen eher steinigen bis leicht schlamigen untergrund es gibt relative viele kleine Äste im Wasser und versunkene Bäume an denen man eben besagt gut Barsch und Hecht fangen kann.


    Gruss
    Jesse

    mhm, Grundangeln ist eher nicht mein Ding, ich überlege ob ich nicht einfach grössere Köder verwenden sollte wie z.B. Spinner grösse 4 oder 5 und Wobbler von mindestens 10 bis 15 cm?


    Allerdings denke ich das gerade grosse Spinner ehr hängen bleiben bei dem flachen Wasserstand. :(


    De Frage ist gibt es dort überhaupt Hechte jenseits der 50~60 cm?


    Grüsse
    Jesse

    Petri, schöner Fisch!


    Du hättest viellecht den Fisch neben das MAssband legen sollen Anstatt den Rücken auf das Band. :)


    Die Perspecktive sieht wirklich komisch aus. Wie schwer ist der Kamerad? Bei einer länge von 47 dürfte er schon was wiegen.


    Gruss
    Jesse

    Ich habe die Hechte alle mit dem 3er Spinner gefangen, ich angle nicht gezielt auf Hecht mein Zielfisch ist der Barsch, der aber immer in der nähe von Hechten sein Unwesen treibt.


    Gestern habe ich einen Spinner mit rotem Püschel an den Drillingen probiert und da sind neben 29 Barschen eben besagte 4 Hechte drauf eingestiegen.


    Das Gewässer ist ein Augewässer (Altrhein) das vom Rheinpegel abhängig ist, momentan ist wenig Wasser im Rhein, deswegen ist das Wasser auch extrem niedrig ich schätze je nach Stelle zwischen 0.50 und 1.50 m.


    Mhm, vielleicht bekommt man auch keine grösseren Hechte ans Band da die grösseren immer gleich abgeschlagen werden?


    Ich habe auch schon öfter mal grosse Popper Wobbler von ca. 15~18cm probiert darauf ist dann ein 49er Hecht eingestiegen.


    Ich bin erst seit April im Verein und deshalb kenne ich die Besatzmassnamen nicht. Aber so weit ich weis reguliert sich der Hechtbestand von selbst, es wurden keine Hechte gesetzt. Der Verein ist recht gross hat 5000 Miedglieder die sich aber auf viele Gewässer verteilen. Ich dachte auch schon oh miest 5000 Leute aber von denen, sieht man wenig, es gibt oft Tage speziell unter der Woche an dennen Sieht man fast niemanden an den Seen.


    Gruss
    Jesse

    Hallo zusammen,


    ich habe in der letzten Woche 10 Hechte an unseren Vereinsgewässern gefangen, die Zahl ist denke ich nicht schlecht nur sind alle zu klein. :(


    Masse der Hechte zwischen 28 und 48cm. Allein gestern hatte ich 4 Hechte gefangen mit den Massen: 31, 44, 46 und 48cm.


    Ist an unseren Gewässern der Angeldruck zu hoch? Ich angele nur vom Ufer aus da ich leider kein Boot habe.


    Ich weis das genug Fisch da ist den ich habe seit April über 220 Fisch gefangen doch wirklich "Massige" Fische oder gar grosse, gab es nicht. :(


    Was meint ihr?


    Grüsse
    Jesse