Beiträge von Jesse

    Ivemachine ,


    sorry bin wohl beim Antworten in der Zeile verutscht. :)


    @ Fischer_Neuling,


    wenn Du wirklich Hilfe suchst werde bitte ausführlicher, denn Deine Angaben sind echt nicht ausagekräftig.


    @ til,


    es kommen auch Regenbogenforellen im Fluss vor. :) ICh wollte damit nur sagen das Döbel eigentlich Flussorientierte Fische sind, da sie eher das strömungreiche Wasser lieben.

    Hallo Ivemachine,


    wie willst Du am Fluss angeln?


    Auf Grund?
    Mit Spinnrute?
    Mit Stieprute oder Friedfischrute auf Pose (Schwimmer)?


    Alleine die Strömung ist schon ein Unterschied und es gibt im Fluss andere Fische als im Stillgewässer. Typische Flussfische sind Nasen, Barben, der Aland oder auch der Döbel. Sie lieben die Strömung und kommen nicht in einem See vor.

    Hallo Gerd,


    ertmal Danke für die Antwot, meinst Du diesen Köder hier?


    Quelle: angelcenter-berlin


    Es gibt bei mir auch so eine Kurve im Fluss wo es keine Buhnen gibt und man direkt in der Strömung fischen kann, sollte ich es dort mal probieren?


    Ich dachte immer die Buhnen seien gut zum Fische fangen? :roll:

    Hallo Gerd,


    fettes Petri zu den schönen Fischen. Ich habe bei mir auch die Möglichkeit am Rhein zu angeln nur habe ich bisher keine Welse bzw. Zander gefangen, Hechte und Barsche zwischen den Buhnen auf Spinner, aber sonst nix.


    Ich sehen das Du im Maul von dem Zander einen Gufi hast, welche Farbe und Grösse hat der? Ich würde auch ehr gerne mal einen Wels oder Zander verhaften nur weis ich leider nicht recht wie es geht. :(


    Hast Du ein paar Tipps für mich? Danke

    Hallo zusammen,


    ich habe letztes Jahr zwischen September und Dezember bei unserem Rheinhafen-Gewässer viele Barsche gefangen und sogar nich bei Temps um die 0~ -2 Grad. Da dachte ich mir gestern fahr mal hin und versuchs da es ja bei uns um die 8 Grad hat dachte ich mir würden die schon beissen, doch falsch ich war rund 2 Stunden da und habe mit Wurm versucht doch kein einziger Biss und selbst in der Dämmerung die normalerweise gut ist ging gar nix. :(


    Der Rhein ist um ca. 40cm gestiegen liegt es eventuell daran?

    Achso was ich vergass zu sagen das Gewässer, war mir nicht bekannt bin das erste Jahr am Rhein. Mein Zielfisch ist auch nicht der Hecht sondern der Barsch. :-)


    Ich habe 625 Barsche gefangen und 53 Hechte die waren Beifang. :-)


    Und 300 KM zum Angeln fahren? Was ist da mit Co2? :-) Das tut der Umwelt auch nicht gut. ICh fahre zum Angeln mit der Strassenbahn. :D Alledings schauen die Leute mich oft blöd an oder sagen oh ein Angler als hätten die sowas noch nie gesehen.


    Ist besonders spassig wenn ich mitten in der Stadt austeigen muss um ne andere Bahn nach Hause zu erwischen. Da kommen dann so Sprüche wie hier gibts aber keinen Fisch usw... :D

    @ English Pike,


    ich habe ja auch nicht gemeint das man jeden Hecht in die Pfanne hauen sollte. :-) Aber, ich denke der ein oder andere Hecht mit den grössen 55~65 kann ruhig mal im Magen verschwinden. Ich weis das mag nicht jeder verstehen aber eigenlich ist bei uns C&R verboten. Wenn ich erwischt werde kann es teuer werden. :(


    Ich fange Fisch nicht nur gerne wegen des drills sondern esse Fisch auch gerne weil er nun mal schmeckt. :-) Ich habe letztes Jahr mehrere Hechte mit den Massen 50~54 cm gefangen die wieder schwimmen, obwohl ich es nicht dürfte.


    260 Hechte ist ne Menge, ich hatte letztes Jahr gerade mal 53. :-)

    mhm,


    das Video is schon ne ganze Wele im Netz. Aber ist mal schön zu sehen wie gross der Futterfisch eines Welses sein kann. :-) Der Zander der nach dem Drill übrg blieb ist nämlich auch stattlich.

    @ Janik,


    also die Daiwa RSI 2000 wäre nicht zu klein bei 100m und 0.28er Schnur, was soll die denn bei Deinem Händler kosten? Im Inet habe ich sie zwischen 32,99 € - 43,90 € gesehen.

    Ich verwende immer Rollen mit den grossen 2500 die sind nicht zu klein und eben auch nicht zu gross, da Du beim Spinnfischenb eher auf das Gewicht achten solltest den zu viel Gewicht geht zu doll in den Arm. :-) Und mehr wie 150M Schnur auf der Rolle brauchste dann auch nicht. Mit einer 2500er kannste auch den ein oder aneren Hecht gut landen ohne das die Rolle probleme machen würde. Ich selber fische mit einer Shimano Exage 2500RB und bin damit voll zufrieden. Es gibt auch viele die auf eine Red Arc schwören.


    Achso ich gehe mal davon aus das Du die Rolle zum Spinnfischen auf Barsche brauchst?

    Herzlich willkommen auch von mir, ich bin auch mit 7 Jahren infiziert worden. :-)


    Du sagst Hegenen fischen machste gerne, ist das auch gut für Barsch im Winter oder? Ich überlege nämlich auch mal mit der Hegene zu fischen nue gibt es bei mir an den Gewassern keine Fellchen. :-)

    Ich hatte mal ein Aquarium mit einem gestreiften Skalar, (Auch eine Barschart)


    Als der Bodengrund aus schwarzem Kies war, waren die Streifen des Skalars stabil in einem satten schwarz. Als ich den Boden auf sandfarbenem hellen Kies umgestellt hatte, bekam der Fisch echt voll die Probleme, er hat ständig die Farbe aus den Streifen entfernt, um sich auf dem hellen Grund zu tarnen, deshalb war er zeitweise ohne Streifen und wesentlich heller. :D


    Ich vermute auch, dass das die Flussbarsche so machen.