Beiträge von Jesse

    Ich habe die Rute heute eingeweiht, allerdings war das Wetter dermassen mies das ich nur rund 30 Minuten getestet habe. Im augenblick angele ich mit 0,25er Mono schnur und muss sagen es klappt ganz gut und komischerweise macher ich mit der neuen Rute nicht mehr so oft den Tenniswurf sondern nutze den unteren Griff als Wurfbeschleunigung. :-)


    Lässt sich prima an die Kombo fehlt nur noch gescheites Geflecht für den Frühling dann können sich die Räuber warm anziehen. :-)

    So, ich habe mich für eine Kombo aus Prologic Savage Gear Bushwhacker 2.4m mit bis zu 40g und einer Shimano Rolle der Exage Serie Modell 2500 RB entschieden.


    @ ABU


    ich halte die Rute so das der Untere Griff unter dem Elbogen liegt, wenn ich dann aber wie bei Tischtennis die Angel schwinge. ;) bleibt der untere Teil des Griffs an und unter der Achsel hängen. :D


    Egal ich weis man kann die Angel auch anders Auswerfen, aber so bin ch eigentlich zwischen den würfen recht fix und wenn ich unter Zeitdruck gerate kann ich viele Male auswerfen als wenn ich immer erst umgreifen und Schwung holen muss. :)

    Hat jemand erfahrung mit der Prologic Savage Gear Boner WG~60g in 2.58 Meter? Ich habe Sie bei einem Shop reduziert für 49.90 gesehen.


    Oder eben die Bushwhacker in 2.58 mit WG bis 56g


    Bin mir noch nicht sicher welche.


    @ ABUFreak,


    ich kann nicht genau beschreiben wie ich Werfe aber es ist so eine Peitschenbewegung die nur mit kurzem Griff geht. :) Ein langer Griff stört da, weil er wie gesagt gegen die Achsel donnert. :D

    Hallo Gerd,


    ich wäre bereit max 75 für die Rute hinzulegen, wenn es teurer wird haut mir mein Frauchen aufs dach. :)


    Also gibt es auch 2.70er oder 3 Meter Spinnruten mit einem kurzen Griff? Das wäre schon geil da man mit einem längeren Blank ja auch weiter rauswerfen kann.


    Ich hatte mir eine 2.70m Spezi Zander Spinn von DAM gekauft mit der ich eben das Achselprob habe. :(


    Die verwendeten Gufis sind max 10cm und eher für Barsche und Zander als für Hecht gedacht. Müsste ja eigentlich bei einem WG von +/- 50g gehen oder?


    Habe hier noch eine Rute von Prologic mit 2,58m und WG 20~60 gefunden:


    http://www.angeljoe.de/angelru…-boner-20-60-g--2460.html

    Hallo zusammen,


    seit einigen Wochen grüble ich über eine neue Spinnrute mit guten WG Werten für Gufi und grosse Spinner.


    Ich habe folgende Ruten gefunden:


    DAM Calyber Spinn WG 24~42g / 2,44m


    Spro TFX8 Passion Spinncaster WG 20~40g /2,4m


    Prologic Savage Gear Bushwhacker 2.4m ? WG ~52g?


    Die Spinn-Rute will ich dann zusammen mit einer Shimano Exage 2500RB Rolle fischen.


    Die Rute sollte ein gutes Rückrat haben, da bei mir an den Gewässern auch mal Hechte einsteigen können.


    Die Rute darf nicht länger als 2.50~2.60m sein da eine 2.70er bei meiner Körpergrösse bem Spinnfischen immer mit dem Griff gegen meine Achsel donnert anstatt darunter durch zu gehen. :-)


    Was meint Ihr zur Auswahl?
    Habt ihr noch Tipps oder andere Vorschläge?

    Ich habe bisher keinen ü40 Barsch gefangen, und wenn ich bei uns einen ü25 oder grösser fing war da meist kein weiterer. Der grösste ist bei mir genau 30cm gewesen. Es heist doch des öfteren wenn man einen ü30 fängt das da weitere seien aber bisher leider nix.


    Wie führst Du den den Gummifisch? Ich habe gestern eine 3/4 Std. an einem See geangelt der war leider am Ufer immer noch mit Wasserpflanzen bedeckt sodas der GuFi immer darin hängen blieb. :( Auch mit Wobbler das gleiche Problem Hänger im Uferbereich.


    Ich kenne eine Stelle am Rhein, da hat der Fluss als Untergrund ausschließlich Kies in relativ kleiner Form Sprich der Köder bleibt nicht hängen. :-) Vielleicht sollte ich dort fischen. Allerdings fließt der Rhein momentan über die Buhnen so das der Bereich in dem ich fischen könnte voll in der Strömung läge. :(


    Es ist gerade eh ziemlich kalt ob da überhaupt was auf Kunstköder beißt?

    Hallo Paddi,


    lustiger Zufall, ich habe mich heute mit GuFis und Twistern in 8cm eingedeckt, ich wollte die Faulenzermethode probieren, da ich das mit dem hüpfen bestimmt nicht gut kann weil ich da den kontakt zum Köder zu oft verliere. Ich angele am Rhein und den dazugehörigen Altrheinarmen und dem angrenzenden Jacht- und Industriehäfen. Das Wasser hier ist nur zwischen 4.5 und 5.50 Meter hoch je nach dem Stand des Rheins.


    Es sind in diesen Gewässern schon Barsche jenseits der 40cm gefangen worden, aber bisher habe ich nur einen 30er im Sommer im Rhein gefangen. :(


    Ich würde mir kapitale Fänge so sehr wünschen aber bisher leider nix.


    Grüsse
    Jesse

    Hallo fangtas,


    schön das sich jemand zu meiner Frage äussert. Ich angele nur mit einer Stationär Rolle.


    Da glaube ich Storm eine Tochterfirma von Rapala ist und die Qualität nicht schlecht zu sein scheint müsste doch auch mit Stormwobblern was zu fangen sein.


    Welche Rapala Wobbler nimmst Du den fürs Barsche angeln?


    Grüsse
    Jesse

    Hallo zusammen,


    da ich immer noch auf der Suche nach dem grossen Barsch bin wollte ich mir ein paar Wobbler zulegen in Barschdesign.


    Ich bin dabei auf die Firma Storm gestossen und habe mir 2 Wobbler der Marke ThunderCrank Madflash zugelegt zum einen natur Barschdekor und einen Firetiger für trübes Wetter.


    Hier ein Link wo die Teile abgebildet sind:
    http://www.fishingtackle24.de/…9g&cName=Wobbler-Floating


    Habt ihr Erfahrungen mit 8cm ThunderCrank Wobblern der Firma Storm?


    Sind die für Barsche geeignet?


    Tipps wären toll Danke


    Grüsse
    Jesse

    Ich habe das Spinnfischen für den Winter mal erst eingestellt. Da irgenwie nichts beisst. :(


    Auf Tauwurm habe ch da mehr Glück die Burschen sind zwar eher klein aber dafür fange ich massenweise. Gestern waren es 40 Barsche.

    @ Schraube,


    mhm, ich wollte nach meinem Rotaugen Erfolg mal mit barsch probieren. Aber momentan ist das Wetter voll mies extreme windig da sieht man die Bisse schlecht da ich meine Pose immer sehr knapp über der Wasseroberfläche halte sieht man nix. :(


    Ich habe gelesen das Barsche ca bis zu 33% ihrer Körpergrösse komplett wechhauen und manche Exemplare schlucken auch bis zu 50% der eigenen Körpergrösse.


    Also könnte ich locker einen Köfi von rund 12~15cm verwenden in der Hoffnung das die Burschen grösser werden als 22cm. :)

    Ich habe heute meinen ersten Barsch auf totem Köfi gefangen. :-)


    Ich war heute morgen am Wasser und habe von einem anderen Angler der sich gerade mit einer Köderfischsenke eindeckte ein paar kleine Rotaugen bekommen. Der Fisch den ich verwendete war rund 7cm gross.


    Ich habe den Fisch mit Laufpose kurz über Grund angeboten und siehe da nach ca einer halben Stunde hat sich ein Barsch bedient, allerdings war der Barsch auch nur 22cm lang. :D


    Bin froh das es auf toten Köfi geklappthat nur die grösse des Barsches könnte grösser sein.


    Achso der Fisch wurde ohne einfach angebten tot ohne Bewegung und der Barsch hat ihn genommen also stimmt das mit dem aktiven angeln nicht unbedingt.


    Was meint ihr sollte ich den Fisch etwas grösser anbieten? So eher 12 bis 15 cm für einen grösseren Barsch?

    Mhm, ich habe mich heute mal mt einem Angler unterhalten der meinte wenn Du an einer stelle viele kleine Barsche fängst sind die grossen Barsche auch nicht weit, er meinte ich solle mal Köfi kurz vor Grund mit Laufpose anbieten und ab und zu an der Schnur zupfen um dem Köder leben einzuhauchen.

    Hallo zusammen,


    ich habe gestern kleine Fingerlange Barsche gefangen und würde gerne mit denen auf grössere Barsche gehen.


    Ich weis das man schlecht wenn garnicht Barsche mit totem Köfi fangen kann was kann ich tun damit es doch klappt?


    Habt ihr Tipps für mich wie man die grossen Jungs an die Angel bekommt?
    In dem Gewässer in dem ich es probieren will wurden schon Kerle von mehr als 40cm gefangen.


    Grüsse
    Jesse

    Ich habe mal spasses Halber von Spinner auf Naturköder gewechselt und siehe da die Barsche beissen wie verückt auf Wurm allerdings ist die Grösse der Fische ziemlich klein der grösste war 18cm im Durchschnitt sind sie eher 14~15cm.


    Heute waren es 17 Barsche und 15 Rapfen, hätte ich mehr Würmer dabei gehabt wären es auch noch mehr Fische gewesen. ICh überlege ob ich die Rapfen als Köderfische sammeln soll da sie etwa 15cm gross sind und somit gute Hechtköder abgeben würden.


    mhm, ich Frage mich wo die grösseren Barsche stehen die mir nicht auf den Tauwurm hüpfen. :-)

    mhm, da wir im Augenblick Niedrigwasser haben ist die Wassertiefe ehe vernachlässigbar, da sie so rund 1,5 bis max 2 Meter in den Altrheinabschnitten bzw in den Buhnen des Rheins ist. Heute habe ich mal mit Spinner und Tauwurm am Drilling geangelt kurz vor dem Ufer hatte ich dann einen Biss nur der hat einfach nur den Wurm abgezogen. :D Anstatt am Haken zu baumeln. Allerdings denke ich das es ein kleiner Hecht war und kein Barsch.


    Aber bis auf diese Aktion null Bisse. :(


    Ich habe mir ein paar Tauwürmer besorgt und will morgen mal am Rheinhafen die Spuntwände abgrasen, allerdings weis ich nicht ob ich mit Pose oder ehr ohne Pose auf Grund fischen soll? Das Wasser ist bei uns im Hafen sehr klar und bisher hatte ich auch nur immer vereinzelt ein paar Schniepel-Bärschlein am Wurmhaken und keine grösseren Teile.


    Ein anderer Angler den ich traf meinte das es mit den drastischen Temperaturen zu tun hat, die Barsche bräuchten ne Weile und würden dann wieder beissen auch auf Spinner. Tja, meinen letzen Barsch hatte ich am 7.10 bin gespannt wie sich das entwickelt.

    Hallo Fusheezy,


    ich angele am Rhein und den dazugehörigen Altrheinabschnitten. Ich hatte heute ein noch schlechteres Ergebnis. :( Ein Hecht der am Spinner hing ging im Drill verloren sonst 3 std. keine Bisse und ab nach Hause. :(


    Ich sollte auch mal auf Wurm umstellen und in ein Gewässer mit Spuntwänden wechseln denke ich.