Beiträge von rissfischer

    Soo, dann hol ich doch mal mein Bierchen hier ab :)
    Dazu würde ich auch noch ne große Pizza nehmen.


    Von meinem Opa 10 Grandmas in verschiedenen Größen bekommen *freu*
    Am Wochenende dann an der Donau ausprobieren.

    Also so wie du das beschreibst klingt es ziemlich irrwitzig, wenn du nicht gerade einen Stahlpfeiler in den Boden rammen möchtest, an dem eine Umlenkrolle angeschweißt ist.


    Du kannst einen Fisch ja nicht daran hindern in die Bucht zu ziehen. Das liegt ja zum Glück in dessen ermessen.
    Die einzige Möglichkeit ist die mit dem Boot stets bereit zu stehen und dann schnell aufs Wasser zu paddeln und von dort aus zu drillen.

    Da hat Peter absolut Recht.
    Ich kenne einige Rollenmodelle, die sogar eine Gummischicht auf den Spulenkern haben, um diesen Effekt zu verhindern.
    Es reicht meistens schon, wenn du um den Achsknoten noch ein geriffeltes Klebeband (ich verwende durchsichtiges Hansaplast) klebst.


    Ich kenne allerdings viele Händler, die das Klebeband weglassen und nur den Achsknoten zur Befestigung verwenden.

    Hey Leute,


    ich suche einen Brolly, da es an einem Vereinsgewässer Probleme mit den Bivvys gegeben hat.
    Das Teil sollte für eine Person mit Liege und Equipment geeignet und vorne komplett verschließbar sein.
    Bodenplane halte ich für unnötig.
    Da ich armer Schüler bin, wäre das absolute Preismaximum 200 Euro.
    Ich hoffe, dass ihr mir einige Kauftipps geben könnt.


    Gruß Simon

    Hallo Ingo,


    meines Wissens sind das die Versandkosten, die dir einmalig berechnet werden.
    War bei mir glaub auch so, meine ich mich zu erinnern, auch wenns schon eine ganze Weile her ist.


    Gruß Simon

    Also ich habe die Shimano einen Tag fischen dürfen, allerdings nur mit kleinen Köder, bin jedoch extrem begeistert davon, jedoch weiß ich nicht, wie es sich mit der Langlebigkeit der Rolle verhält.
    Von Penn allgemein weiß ich, dass es extrem robuste Rollen sind.
    Ich habe die Atlantis nicht, habe aber eine Slammer und die beiden Rollen sind ja ähnlich vom Getriebe etc.
    Ich nehme mal an, dass du die Rolle für Hecht, Zander & Co. verwenden willst. Dann würde ich zur Penn greifen, da du mit der sicher auch mal Köder mit mächtig Druck im Wasser fischen kannst.

    Wenn ich im Seerosenfeld fische greife ich gern zu geflochtener Schnur als Schlagschnur.
    Meist schalte ich 5-10 Meter vor meine 35er Mono-Hauptschnur.
    Damit solltest du erst mal etwas gegen die Seerosen und das Kraut gefeit sein.
    Beim Drill versuche ich stets schnell Schnur zu gewinnen und den Karpfen in weniger bewachsene Gewässerabschnitte zu dirigieren.
    Aber wie andal bereits sagte, gibts kein Universalrezept, zum Glück.

    Zitat von RapfenFAN

    ich habe sehr gute erfahrungen bei regen gemacht habe die mehrzahl meiner hechte bei regen gefangen


    Da stimme ich dir zu.
    Die besten und meisten Fänge habe ich an Tagen gemacht, an denen es immer wieder geregnet hat und kühl war.
    Das mit den 3 Tagen konstantem Wetter als Faustregel sollte man wirklich beherzigen.

    Du musst grundsätzlich nur Berechtigten deinen Schein zeigen.
    Der Polizei, staatlichen Fischereiaufsehern und vereinsinternen Fischereiaufsehern und eventuell anderen Vereinsmitgliedern.
    All diese Personen müssen dir unaufgefordert ihren Ausweis bzw. bei Vereinsmitgliedern Fischereischein und Erlaubnisschein vorzeigen BEVOR sie deine Papiere ansehen.


    Irgendwelche Gassigeher, die sich wichtig machen, haben keinerlei Befugnisse.
    Ignoriere sie oder belehre sie. Wenn nicht, dann die Polizei wegen Belästigung o.Ä. rufen.
    Spätestens dann sind die weg.

    Warum sollte man mit dem Method Feeder angeln, wenn sich das Futter drum nicht ablöst und verteilt wird?


    Wenn du wüsstest wie unnatürlich die meisten Rigs im Wasser aussehen würdest du dich wundern - und trotzdem fängt man darauf.
    Klar gibts jetzt dieses Tarngedöns mit Wasserpflanzen und so drumrum, aber davon halt ich nichts.

    Zitat von RapfenFAN

    Aber eine Frage hätte ich noch.Wenn ihr auf Karpfen angelt füttert ihr dann mit Fertigfutter oder mit Selbstgemachtem Futter an?Und bei den Boilies genauso lieber selbermachen oder kaufen?



    Fertigfutter auf Karpfen verwende ich fast nie, außer ich fische nah am Ufer, wo ich schöne Futterballen machen kann, um zusätzlich Weißfisch anzulocken oder mal im Fluss ein schweres Grundfutter.
    Ansonsten immer mit Partikeln, die es im Raiffeisenmarkt oder WLZ gibt.
    Da stell ich mir dann was aus Weizen, Mais und Boilies zusammen.
    Boilies kaufe ich meistens fertig, da es mir zu viel Geschiss ist die Teile zu machen, wenn ich auf ebensogute Produkte zurückgreifen kann mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe.
    Allerhöchstens im Winter mache ich mal Boilies selbst, wenn ich experimentieren will.