Beiträge von rissfischer

    Da ich mal davon ausgehe, dass du mit der Rute Gummis und eher mittlere Köder fischen möchtest, könnte ich dir eine Shimano Exage 2500 oder eine Daiwa Exceller Plus 2500E empfehlen.


    Wenn du uns jedoch noch genauere Fakten gibst, können wir dir sicher noch Genaueres sagen.

    Im 2,75 lbs. Bereich bist du aktuell gut beraten.
    Überzeugt hat mich die Greys Prodigy SX 2.75 lbs 12ft.
    Absolut geile Aktion.


    Und die Chub Ruten sind ja auch aus dem Hause Greys.

    Ich denke eher, dass die Fische es nicht gewohnt sind.
    Wie trüb ist denn das Wasser und wie sieht die Gewässerumgebung aus?


    Außerdem will ich anmerken, dass 4,5 ha ein bisschen klein für die Angelei vom Boot aus sind, wie ich finde.

    Herrliche Temperaturen.


    Heute Morgen war ich an der Donau, leider erfolglos.
    Kumpel jedoch hat einen Hecht mit 87 cm erwischt.
    Morgen gehts wieder los an unseren Natursee. Die ersten 3 Meter von Ufer ab sind zwar schon gefroren, aber das kann uns nicht abhalten.
    Vielleicht gibts ja noch suizidgefährdete Hechte.

    Das verstehe ich auch nicht.
    Obwohl ich sicher über 500 Gummis daheim rumfahren habe, sind sicher 25% davon Twister.
    Ich fische diese am liebsten auf Barsch und Zander und war bisher stets erfolgreich.


    Ich denke Gummis sind populärer, weil sie einfacher aufgebaut sind und es unzählige Führungsmethoden gibt.
    Und was "Profis" machen, das tun wir ihnen nach.

    Da hast du vollkommen Recht!


    Nur sehe ich das Problem in unserer Bürokratie und vor allem in Personen, die über das entscheiden, obwohl sie kaum Ahnung davon haben.


    Ein anderer problematischer Grund ist, dass bei uns wegen jedem Scheiß irgendwelche Natur- und Tierschützer eingreifen, die a) kaum Ahnung von Fach haben und b) meistens nur uns Jägern eins auswischen wollen.


    Die Sache mit dem Nachtsichtgerät würde vieles leichter machen, eventuell dann auch Laserobjektive, aber bevor sowas durchgebracht wird, dauert es wieder Ewigkeiten.


    Die unregelmäßige und vor allem übermäßige Fortpflanzung der Sauen ist nur eine Folge unserer eigenen Fehler.
    Das Problem ist, dass viele Jäger einfach nicht den Unterschied zwischen Überläuferbache und Führungsbache achten, da es meist nur auf die Quantität und nicht auf die Qualiät, also auf spezifisches Abschießen, ankommt.


    Anfütterung, klar, aber ich habe es schon so oft erlebt, dass wir auf dem Hochsitz gerade in einem solchen Revier saßen und keine einzige Sau zu Gesicht bekommen haben. Dafür an einem anderen Tag, selbe Uhrzeit welche gesehen haben, nur dann unbewaffnet.
    Diese Tiere sind teils so schlau, dass es echt schwierig ist, welche zu sehen, geschweige denn anzusprechen.


    Es müsste eine Abschussverordnung mit Sonderregelungen für stark betroffene Gebiete geben. Jedoch denke ich, dass sowas in der kommenden Zeit nicht realisiert werden wird.
    Schade eigentlich.


    Aber auf jeden Fall gehe ich jetzt schlafen.


    Gute Nacht allerseits!

    Die Sauen werden dann größtenteils vom Forstamt bejagt und es finden dann dort auch öfter Drückjagden statt.
    Landwirtschaftlich gesehen natürlich ein Desaster, aber was will man machen?

    Joa, da läuft was rum.


    Der Streifschuss war zwar auf m Stand als so n Junger rumgespielt hat, aber ne 45 Colt macht ganz schön Aua.
    Seitdem renn ich nicht so gerne vor den Läufen von teils schießwütigen Jägern rum.

    Zitat von Jakob1995

    rissfischer, Bilder bekommst Monatg oder Dienstag! Man muss wissen werd da jagd, Aber noch ist bei keiner Jagd wo ich dabei war etwas passiert bei Treibern. In Deutschland ist es aber meisten ganz gut geregelt das alles sicher ist.


    Da sitz ihr lieber in der Kälte.
    Ich hab schon mal n Streifschuss abgekommen und das ist mächtig uncool.


    @ Carp Gear:
    Bei unserer letzten Treibjagd hatten wir 160 Sauen geschossen. Der größte Keiler hatte 160 kg.
    Wir im Süden haben eine richtige Wildschweinplage mittlerweile. Viele Jäger hier in der Region geben ihre Reviere ab, da die Wildschäden finanziell nicht mehr tragbar sind.
    In dem Revier, indem ich mitjage haben wir richtig Glück, dass wir durch die gute alte Riss kaum Sauen haben.
    Und die paar Überläufer leben nicht lange bei uns.
    Schade ist nur, dass die meisten Sauen verstrahlt sind.

    Zitat von Jakob1995


    nichts ist aufregender als 2m vor einem Schwein zu stehen beim treiben. Bald ist auch die Drückjagd bei uns, man bin ich aufgeregt! Riskant wegen angeschossenen Sauen oder wegen kriminelle Schützen?
    In den letzten tagen waren bei uns kaum noch Enten, die ahben sich alle auf die großen Seen verzogen. Dir noch Waidmanns und Petri heil



    Ja sicher, aber bei uns erwischts doch hin und wieder mal einen.
    Ich persönlich finde angeschossen zu werden echt uncool, da es wie die Hölle brennt.


    Enten gibts bei uns en masse in den Flüssen. Aber das schönste am Entenjagen ist die großen Bachforellen in Schwärmen beim Laichgeschäft zu beobachten.


    Danke und dir auch Waidmanns und Petri Heil.
    Und ich will Bilder sehen ;)

    @ Thomas:
    Das mit den 1000 Würfen ist ziemlich relativ.
    Meinen ersten Huchen konnte ich beim Hechtangeln auf einen Gummi nach etwa 10 Würfen landen. Das hat immer variiert, manchmal im Laufe eines Tages oder auch mal kurz vor dem Heimfahren.
    Ich konnte bisher 3 Huchen landen, alle zwischen 30 und 50 cm.


    @ Jakob:
    Danke für die Glückwünsche und viel Spaß in Spanien!
    Ich hoffe, dass ich am Wochenende noch ein paar Enten schießen kann.


    @ Peter:


    Danke Dir ebenfalls für die Glückwünsche :)


    Und als Treiber...naja, ich sitze lieber auf dem Hochsitz. Ist mir einfach ein bisschen riskant.

    Der Barsch ist wirklich ein genialer Saisonabschluss, Petri nochmal ;)


    Und ich hoffe, dass es auf Huchen dieses Jahr erfolgreich wird.
    Eventuell fahre ich noch nach Slowenien, um dort mit Guiding einen Huchen zu fangen.

    Mache ich sicher nicht.
    Ich habe keine Lust auf einen Schnurbruch. Ich habe extra für den Winter auf allen Ersatzspulen meiner Spinnrollen Mono aufgespult, da ich hin und wieder auf Huchen gehe.

    Japp, Wagenradgröße ;)


    Bei uns ists auch schon ziemlich kalt.
    Geschneits hats die letzten Tage auch n bisschen, aber wir haben tagsüber jetzt ständig Minusgrade und am Wochenende solls richtig deftig schneien, aber davon lasse ich mich nicht beirren.