Beiträge von rissfischer

    Zitat von Taxler


    Er ist ein 13-jähriger Bub der sich fürs Angeln interessiert ...
    Mit 13 weiss man noch nicht alles ...
    ... aber man lernt verdammt schnell wenn man die richtigen Antworten bekommt :)


    Naja, aber ich denke, wenn man sich echt ne Baitcaster wünscht, dann weiß man, wie man diese fischt, da man ja sonst normal mit einer Stationärrolle anfängt.

    Wenn du Schnure dieser Klasse fischen möchtest, solltest du auch dementsprechende Rollen besitzen, die, wie von FehmarnAngler gesagt, entsprechende Leistung bringen können.
    Deshalb würde ich an deine Stelle in etwas hochwertigere Rollen investieren. Ich meine damit Rollen zwischen 50 und 100 Euro, denn mehr wirst du in deinem Alter eh nicht aufbringen können.
    In diesem Preisbereich gibts schon relativ gutes Gerät, welches in jedem Fall besser ist, als deine Cormoran Rolle. Wobei ich sagen muss, dass du die Rollen von Cormoran im Preisbereich unter 100 Euro eh knicken kannst.

    Das brauchst du in diesem Falle nicht, da sonst noch weniger drauf geht.


    Im Normalfall macht man das, um Kosten zu sparen, da man eine Rolle, die viel Schnurfassungsvermögen hat, nicht völlig mit Geflochtener aufzuspulen, da das sonst ziemlich ins Geld geht. Deshalb einfach zuerst eine billige Mono draufspulen, dann ein Verbindungsknoten mit der Geflochtenen und dann kommt die auf die Spule.


    Kannst du wirklich keine Bilder hochladen?
    Erscheint bei dir unter ANTWORTEN kein Button mit BILD HOCHLADEN?
    Wenn nicht kannst du das einen Moderator melden, die regeln das für dich.

    Das ist die internationale Ausführung.
    Hier in Deutschland erlaubt man sich mehr oder weniger den Luxus die Kurbel auf der linken Seite zu haben.


    Du kannst deine Baitcaster ja sicher noch umtauschen gegen ein Linkshandmodell.

    Dann würde ich sagen, dass die Schnur eindeutig nicht den angegebenen Durchmesser hat.
    Wie viel Meter der Schnur bekommst du denn nicht drauf?
    Wenn du genügend drauf hast, kannst du den Rest ja mal aufheben für Vorfächer oder Ähnliches.
    Hast du eventuell zu locker aufgespult?


    Bilder wären eventuell hilfreich.

    Nach der Laichzeit müssen die Hechte wieder futtern.
    Und da es viele Futterfische dann gibt, werden die sich eher auf kleinere und natürlichere Köder im Futterfischdesign, also Rotauge, Laube, etc. bevorzugen.
    Deshalb kleinere Wobbler oder hellere Gummis, natürlich je nach dem, was für Futterfisch im Gewässer vorkommt.

    Ich bin mir sicher, dass es von DAM einige Zubehörtaschen gibt, die qualitativ nicht schlecht sind, aber ein Link von der Tasche wäre nett, über die du unsere Meinungen hören möchtest ;)

    Guten Morgen,


    also zu der Fox Schnur kann ich dir nichts sagen, aber ich kann dir dafür die Shimano Technium und die Climax Trophy Carp Line.
    Ich fische beide Schnüre in in 0.35/34 und 0.40/38.
    Ich bin mit beidem voll zufrieden, wobei mir die Shimano fast besser gefällt.

    Ihr habt Winter?
    Was ist das?
    Bei uns in Oberschwaben hat es die letzten zwei Tage "gseucht wie bled".
    Sämtliche Gewässer sind über die Ufer getreten.
    Bei uns im Ort fließt die schöne Riss, die mittlerweile den Sportplatz und eine Kleingartenanlage überflutet hat.






    Die Bilder sind jetzt knapp 2 Stunden alt.


    Hier die Riss im Sommer an dem Fallenstock, der im ersten Bild zu sehen ist:


    Okay, das klingt doch schon besser.


    Ruten und Rollen:
    Sportex BlackStream 2,10 m 15-28g WG mit einer Daiwa Exceller Plus 1500E.
    Qualität ist absolut super wie von Sportex und Daiwa gewohnt ist und in der Kombination bringt das richtig Leistung mit ausreichend Reserven für größere Fische.
    Preis: 75€ für die BlackStream und 100 € für die Daiwa.


    Spro Jana Maisel ProSpin45 mit einer Cormoran FBi 7pi
    Die Spro ist eine echt feine Rute in 2,70 m und super für die Gummifischangelei geeignet. Die Cormoran...naja, gekauft hätte ich sie nicht, aber wenn man die beim Raubfischgewinnspiel vom Blinker den Hauptpreis gewinnt, nimmt man den halt.
    Preis: 120€ geschätzt für die Spro, da Geschenk und nicht mehr im Handel und die Cormoran Rolle wird wohl an die 50 € kosten.


    Berkley Cherrywood Spin, Generation 2008 mit Shimano Stradic 4000 FA
    Die Cherrywood habe ich in 3m und mit WG bis 60g, wobei man ohne Probleme 80 g hinhängen und werfen kann. Steifer Prügel also für dicke Wobbler etc. Die Stradic ist eine echt geniale Rolle, aber halt die erste Generation ohne unendliche Rücklaufsperre, läuft jedoch noch wie am ersten Tag. Gibts aber auch nur noch gebraucht.
    Preis: Für die Cherrywood habe ich mal 60 € bezahlt, bekommst du heute viel billiger. Die Stradic gibts gebraucht für kleines Geld, Neupreis lag meines Wissens um die 150 Euro/Mark?


    Dann habe ich noch unzählige feine Spinnruten daheim rumstehen, aber ich bin zu faul alles aufzulisten. Ein Hauptteil meines Besitzes machen sehr leichte Ruten aus, die ich benutze, um alles was so in Voralpenflüssen und der Forellenregion rumschwimmt zu fangen.

    Also wenn wir Blei gießen machen wir das immer in einem Schmelzofen.
    Der Vater eines Kumpels hat so einen kleinen, wo das immer relativ schnell geht.
    Die Schmelztemperatur von Blei, also Pb im PSE liegt 328°C. Dieser Wert bezieht sich jedoch auf reines Blei.
    Da das Ganze Bleigedöns, das du schmelzen willst vermutlich noch andere Metalle/Legierungselemente enthält, würde ich sagen, dass der Schmelzpunkt da mal höher oder auch mal geringer ausfallen kann.
    Je nach Mischkristallbildung und blablabla.


    Auf jeden Fall wäre es taktisch unklug, wenn du das Blei während dem Schmelz- und Gießvorgang mit Wasser in Berührung bringst.
    Danach kannst du dann renovieren.