Beiträge von Kai S.

    Das verdanke ich dem Peter der mir einen Haufen Arbeit hinterlassen hat.


    Eine große Pepsi bitte.
    Waren heute noch mit 5 Mann fischen und bei mir lief es recht gut. Ich habe schnell wieder von 3 auf zwei Ruten reduziert weil die Brassen Hunger hatten . Als es dann weniger wurde habe ich leider nach gefüttert. Nach dem ersten Ballen biß es auch schon, Nr. 2+3 bekam der auf den Kopf. Er hatte sich selbst gehalt an der 12m Stippe, so gierig waren die. Nur danach wurde es erstmal weniger. Hatte doch zu früh nachgelegt. Aber immerhin da hatte ich einige, die anderen haben sich teilweise gelangweilt weil nur Kaulis bissen. Die hatten sich aber auch recht nahe aufeinander gesetzt und ich ein Stück weiter, da dort erst wieder eine Lücke im Gras war. Aber ich hatte wohl mehr als die zusammen, dabei haben die es teilweise auch mit 4 Ruten versucht. Wir brauchten ja einige zum Umsetzen.

    Was Würmer angeht, denk dran das man die auch Kiloweise für Angelevents kaufen kann. Es sollte also auch möglich sein bei Futterhändlern 1 Kilo Würmer zu bekommen. Da ich die aus dem Kompost nehme (gehe nicht auf Wels mangels Gewässer damit) kann ich aber keine Händler nennen. Aber da mal informieren wäre evt. eine Idee.

    Die Farbe hat nichts mit der Jahreszeit zu schaffen (ok das ist eine Lüge aber warum erkläre ich jetzt).


    Die Farbe hat damit zu tun was für ein Gewässer Du befischt und was Du fangen willst. Helles Futter auf dunklem Grund bietet einen idealen Kontrast für Räuber um ihre Beute zu sehen. Daher werden kleine Fische helles Futter eher meiden, denn da sieht ihr Feind sie viel besser.


    Das kannst Du Dir zunutze machen um damit beim Angeln auf größere Fische die kleinen vom Platz zu halten.


    Jetzt zur Jahreszeit, da im Winter weniger Algen/ect. im Wasser sind ist das Wasser meist klarer, so das die hellen Futterflächen noch besser und weiter sichtbar sind (das selbe im klaren Wasser). Von daher gibt es die Grundregel im Winter eher dunkler. Trotzdem ist es aber eben wichtiger wie der Grund von der Farbe ist (heller Kies/Sand da fällt helles Futter auch nicht auf) und was Du fangen willst.


    Da die Brassen noch nicht ganz in Fresslaune sind (zu kalt immer wieder) würde ich also eher braunes Futter nehmen. Ist ein guter Kompromiss, aber u musst das ausprobieren.


    Als Verbesserung würde ich z.B. darüber nachdenken Copra Melasse mit rein zu nehmen. Macht es dunkler und süß, dazu bindet es. Flüssige Melasse st auch eine Idee es süßer zu machen und Brassen mögen süß. Ok aber dafür hast Du auch schon das Collant drin.


    Was Du auch noch nicht gesagt hast, WO angelst Du und WIE? Ein Futter für den Fluß muss anders sein als für den See und Feederfutter anders als Stippfutter. Die Eigenschaften sind wichtig. Was also muss/Soll Dein Futter vom Verhalten her machen? Das hängt aber von den genannten Faktoren ab.

    Wieviele meiner wichtigen Fragen hast Du nun beantwortet?


    See/Teiche kann vieles sein. Vermutlich reicht da die Feederrute bis 80 oder 100g WG in 3,60-4,20m aber Du hast ja fast nichts beantwortet. Denn allein wenn Du weit raus musst brauchst Du wieder schwerer Ruten um die für die Weite nötigen (z.B. 80g) Körbe zu werfen.

    Zitat von Jørn

    Ich setze mich schon länger für ein generelles Setzkescherverbot ein, aber naja...



    Welchen Grund gibt es für ein "muss"?


    Naja das ist aber ein gewaltiger Unterschied zwischen einem Setzkescher, der keinen großen Streß verursacht und eine sehr schonende Hältermethode ist, und einem Karpfensack...


    Aber naja, dann kann ich nur hoffen das Du weiterhin so erfolglos bleiben wirst, denn einen sinnvollen Grund für so ein Verbot gibt es ja nicht. Ich unterstütze den DAV und VDSF dadrin den Setzkescher in ganz Deutschland wieder einsetzbar zu machen ohne dumme Kommentare. Im Osten ist es zum Glück ganz normal und bei unseren Angeln auch. Selbst Skeptiker kann man überzeugen wenn man das Mindestmaß für tote Fische nur hoch genug ansetzt. :D


    Was die letzte Frage angeht wurde das doch oben schon gesagt.

    Zitat

    Wenn ein Wels durch den Drill so erschöpft ist das er nach dem Releasen ersaufen würde dann würde ich das anleinen für 1-2 Stunden tolerieren.


    Wobei ich das mit dem anbinden für ein Bild bei besseren Licht aber auch unmöglich finde. Das kann man echt auch nachts schießen.

    Und welche Leichen werden da von den Barschen abgeladen, oder was genau ist dieses Ableichen?
    Ich dachte immer die fressen Fischleichen, aber das sie die irgendwo abladen war mir neu. Wobei ich mich schon beim ersten Post gefragt hatte warum sie damit fertig sein sollen die Leichen von anderen Fischen zu fressen, die fängt man doch immer noch mit Köfis, zumindest bei uns.

    Einen Kakao mit Honig bitte für mich.
    Das Angeln war ein Reinfall. Ich habe es ja noch geschafft meinem Vordermann so gerade eben durch die niederländische Pampa zu folgen, aber mein Hintermann blieb auf der Strecke und kam mit großer Verspätung. Nach einem Hafenbecken mit hoher Spundwand beim letzten Mal stand ich jetzt vor einem 15m breiten Kanal. Ok die anderen nehmen die Kopfrute, also andere Seite anfüttern und 4 Meter Bahn vor den Seerosen. Beide brachten die ersten kleinen Rotaugen, also ok darauf geht es also.


    Leider ist mir dann die Kopfrute gebrochen, argh!!!


    Da die 4m Bahn auch nicht so wollte also auf Match gewechselt, es biss ja eh nicht so dolle bei mir und den Nachbarn. Irgendwann kommt die Nachricht der rechts hat einen fetten Brassen auf seiner Feederrute (ich hatte keinen Picker mit und bei der Breite ist Feeder übertrieben, aber woher soll ich nach letztem Mal mit sowas rechnen, zumal die anderen auch deutlich breiter sind :D).


    Naja also immer mal wieder einen kleinen Fisch eingesackt, und auf einmal fängt der links einen schönen Brassen und der rechts auch. Shit die falsche Taktik, na toll. Also auf Grund und auf Brassen versucht. Das brachte aber nichts. Also dann eben wieder Kleinfisch, und siehe da kleine Güstern in der Mitte. Leider war der letzte Biß ein Fehlbiß und ich hatte am Ende dann 1180g. Hätte ich nicht den Versuch mit den Brassen gestartet, dann wäre ich wohl noch an den Nachbarn links vorbeigekommen, die hatten 1200 und 1300g. Der rechts aber schoß den Vogel ab. Mit Feeder an dem Gewässer mal eben 5 Kg. Fängt kaum etwas aber das waren eben die fetten Brassen.


    Naja wieder etwas gelernt. Diese Wettkampfserie ist für mich eh zum lernen da, denn ich habe keine Ahnung welche Gewässer da auf mich zukommen, welche Plätze die besten sind (freie Platzwahl auf der Strecke) und welche Fischarten da die Hauptfische sind. Von daher ist es für mich dieses Jahr lernen, lernen, lernen fürs nächste Jahr. Aber das ich wegen den Brassenfängen den falschen Schluß gezogen habe und deshalb zumindest die Chance vergeben habe an den beiden vorbei zu kommen, das ärgert mich, denn die zwei Platzziffern sind in der Abschlußwertung nach allen Angeln vermutlich wichtig.


    Aber wie gesagt schön etwas gelernt. Nächstes Mal setze ich von Anfang an auf die 7m long long Rute und setze auf Kleinfisch. Jetzt weiss ich ja das die Brassen Bonusfische waren und nicht das Ziel des Nachbarn links.

    Gähn, die Erfolgsmeldung ist doch schon alt für uns. :D
    Aber Glückwunsch zum Platz in den News Tom!!!


    Ich nehme mal eine große Pepsi bitte.

    http://perca.de/__WebShop__/pr…1-heavy-feeder/detail.jsf


    Die Untere wäre etwas aus dem Bereich günstig und ok für den Fluß.
    Aber Trcast sagte es schon, ohne Details und Infos kann man Dir nicht wirklich helfen.


    Also günstige Rolle wäre noch die Browning Force Feeder eine Idee. Mit der günstigen Kombo wärst Du bei 90 Euro. Für mehr Geld gibt es natürlich auch besseres, aber für den Anfang im Fluß wäre es ok. Nur gebe eben mehr Infos, denn was nützt Dir die Rute an einem kleinen See oder Kanal, genau gar nichts. Von daher alles wichtige nennen. Was nutzt Du bisher, wo fischst Du, welche Gewichte braucht man da, wie weit raus, ect.

    3 der oberen vier sehen als Portion sehr klein aus finde ich.
    Aber das Bild geht leider gar nicht. Sorry, aber die Strecke auf Beton und mit soviel Müll im Bild, das sieht echt scheiße aus. Gibt es da nicht zumindest ein Stück rasen, oder wenn Auffahrt dann wenigstens nicht in der Garage mit dem ganzen Müll links und rechts. Solche Bilder sind einfach nicht schön anzusehen.


    Ansonsten Petri zum Fang.


    Wir waren Samstag noch mit 3 Mann los. Ergebnis 4 Zander und 4 Aale. Mein Kumpel hatte einen von 40cm auf Köfi, ich einen von 63cm und der andere Kumpel zwei auf Wurm.

    Das meiste wurde ja schon gesagt, aber ich habe eine Frage, warum 40-75 cm?
    50-80 cm kann ich ja noch verstehen, aber wir haben hier 45 cm als Mindestmaß für Hecht, und selbst das ist normal noch zu klein für eine sinnvolle Portion. Warum also 40cm als Minimum? Die Leute die alles mitnehmen wollen werden selbst so kleine Viecher mitnehmen wenn das Ende vom Angeltag naht und das Limit noch nicht erreicht ist.....


    Leider gibt es solche Deppen, aber die gibt es normal auch überall.

    Ich nehme einen großen Latte M. mit Caramel.


    Die letzten Tage waren Angeln pur.
    Samstag an den Ems-Jade-Kanal, gemütlich mit dem Picker feedern. 14 schöne Brassen voller Laich. Dann schnell zum Imbiß, Nachtangelsachen einladen und Friedfischsachen raus, und ab zum Nachtangeln. Habe dann für meinem Kumpel erstmal 2 Zander (ca. 50 cm) und einen Aal (ca. 40cm auf Köfi) gedrillt weil ich die Bisse bemerkt hatte, dann selber noch einen 63cm Aal auf Köfi bekommen. Hatte halt den Mittelplatz, so das mein Kumpel links von mir auch das Glück hatte 2 Zander (50+35 ca.) und zwei Aale zu bekommen (ca. 45 und 50 cm). Dafür hatte er dann auch die Krabben. Das ist der Vorteil der Mitte, es bleibt eben ALLES erstmal an den Seiten stehen und an die Angelrute. :D


    Sonntag dann wieder Ems-Jade-Kanal, diesmal mit Kumpel und andere Seite runter. Nur 9 Brassen und auch eher kleinere waren die Sa noch zusammen ca. 8 Kg oder mehr, so hatten die Sonntag eher 500g das Stück, also knapp 4,5 Kg denke ich. Danach noch Plätze fürs Anangeln kennzeichnen und Sachen fertig machen.


    Gegen kurz nach 3 Uhr ins Bett, ging kurz vor 4 das Gewitter los... Nach den ganzen Tagen schönster Sonnenschein bei 22 Grad nun das pünktlich zum Angeln...
    Um 04.05 Uhr noch das Fenster geschlossen wegen den Regen und dann klingelte shon der Wecker um 04:45 Uhr. 30-40 Minuten Schlaf reichen ja auch, aber es regnete immer noch. Zum Glück war der Regen gegen 6 Uhr vorbei und das Wetter wurde wieder schön, wenn auch nicht strahlend und auch nicht so warm wie die Tage vorher. Trotzdem wurde gut gefangen. Bei mir im Kanal hatte einer über 12 Kg, wo ich Sa war in dem Bereich war so 5-6 kg hoch, im Bereich wo ich Sonntag war waren es 14 Kg (die erfolgreichsten kamen alle noch ein kleines Stück weiter weg als wo wir So saßen) und im anderen Kanal war nur 3,5 Kg das beste Ergebnis. Aber immerhin einiges an Besatz bekommen. Heute Nachmittag habe ich dann aufs private Angeln im Tiedenbereich verzichtet und noch so 2,5 Stunden Schlaf nachgeholt.


    Heute gab es noch eine Einladung für Sa nach Holland, zu einem Wettfischen mit den Holländern. Wobei da liegt morgen Abend ja auch wieder der wöchentliche Sommerabendwettstreit noch an. Dafür das dieses und nächstes Wochenende eines der wenigen fast ohne Angeltermine war, hat sich das jetzt echt stark geändert, zumal für Sonntag auch noch eine Einladung da ist, aber da ist schon von der Familie aus Grillen angesagt, wobei mal sehen ob ich da nicht auch später dazu stoßen kann. Bei so einem Wetter, und wenn die Fische auch endlich wieder Laune zu beißen haben, da macht das ja zuviel Spaß.

    Wie ist es denn ausgegangen?
    Ich habe einmal Radio an gehabt und da war gerade das 2:0 gefallen. Naja ich hatte ja damit gerechnet das Bayern 1:0 führt und dann erst kurz vor Schluß zwei rein bekommt.


    Naja das Angeln hat sich aber gelohnt. Wir waren zu dritt los und haben 4 Zander und 5 Aale bekommen. Leider habe ich vom Mittelplatz nur einen Aal erwischt, dafür aber beide Zander und noch nen Aal vom Kumpel gedrillt. Mein Raubaal war auch mit 63cm der größte, wobei selbst ein 40cm Aal auf Köfi gefangen wurde.

    Die Hauptfrage kann ich nicht beantworten, aber da unser Shane (English Pike hier im Forum) aus England kommt wäre es doch evt. möglich ihm Geld zu überweisen und er sendet Dir die dann zu?
    Versuch wäre es ja wert solltest DU hier nichts passendes finden. Das nur so als Idee.

    Zitat von jolyjoker

    Ich lerne gerne dazu.
    es gibt also Feederruten über 4 Meter mit mehr als 150 Gramm WG.
    Habe diese Ruten noch nicht gesehen.


    Bis. 4,50m ist ganz normal, drüber schon seltener aber auch kein Problem. Ruten bis 250g sind auch noch normal, das sind dann solche Rhein Ruten wie die Cherrywood Feeder http://www.fishingtackle24.de/…EYCHERRYWOODFEEDER100250g oder die
    Mosella http://cgi.ebay.de/Mosella-Fee…b1270a0e202a37b93ffd4ce7d
    Die kostet bis 250g dann auch nur noch 80 Euro Sofort Kauf. Aber wie es so ist, im Angebot gehen die Preise auch noch mal runter. Die Berkley Cherrywood kann man dann neu so für 70 Euro bekommen. Ist etwas über 50 Euro, aber ich denke die Mosella sollte man mit ein wenig suchen dann auch in dem Bereich bekommen können.


    Spezialruten sind das aber sicher nicht, zumindest sind Längen weit unter 4,20m eher seltener als über, denn 3,90-4,20m ist standard bei Feederruten, das selbe mit Gewichten von 120-150g. Das sind die standard Allrounder was Feederruten angeht, mit Luft nach oben und unten, je nach Gewässer.


    Was gebrauchte Ruten angeht, die kann man ja auch in der Nähe bekommen. Wie gesagt meine ist von einem Bekannten der Verkäufer in der Angelgeräteabteilung eines Baumarktes ist, der kauft sich ständig neue Ruten. Im Verein rüstet doch immer mal einer auf der jetzt wieder das neuste haben will, und der hat dann noch gute Ruten (nur Vorjahresmodell) die ok und preiswert sind.

    War mir klar Tom das es ein Versehen war.
    Und nein ich will nichts unterstellen, ich habe einfach nur das wichtige aus dem R&R Artikel (daher kommt auch die Rechnung das Porto da mit rein zählt, die haben sie dafür wohl auch beim Zoll erkundigt) nochmal zusammengefasst.


    Der Hinweis mit der Anstiftung zur Steuerhinterziehung war auch nicht auf Dich gemünzt sondern schon mal präventiv bevor hier jemand etwas falsches schreibt.


    Wie gesagt das ist alles nicht auf meinem Mist gewachsen sondern stand so in der R&R.