So ich hätte gerne eine große Pizza mit Salami, Paprika, Peperoni, Zwiebeln und dem üblichen Rest.
Dazu bitte eine große Pepsi. Gestern Nacht wollte es nicht, nur ein Kauli.
So ich hätte gerne eine große Pizza mit Salami, Paprika, Peperoni, Zwiebeln und dem üblichen Rest.
Dazu bitte eine große Pepsi. Gestern Nacht wollte es nicht, nur ein Kauli.
Kogha ist die Hausmarke von Askari. Da verwechselst Du wohl etwas denke ich.
In den Stipperforen ist er öfter online, ansonsten http://www.brassenwilli.de/
Wie gesagt er ist normal der Ansprechpartner für Matchangelsachen von Browning in den Foren da er die meisten Fragen schnell und kompetent beantworten kann. Hinzu kommt das er eben viele Kontakte in der Szene hat bei denen er auch nachfragen kann wegen Ersatzteilen (weil die so eine Rute noch ausgemustert oder an anderer Stelle gebrochen haben). Normal ist er immer sehr hilfsbereit.
Zitat von JørnIch bin mir sicher, dass Du den Unterschied zwischen einem Hering und einem Stint kennst...!
Ja.
Den einen fange ich mir selber, den anderen kann ich mir kaufen.
Beides sind Meeresfische und ich denke darum geht es ihm doch vor allem, Köder die man nehmen kann wenn man keine Köfis hat und die man im Fischladen leicht bekommen kann.
Ob es am Ende dann Hering wird oder Stint oder Makrele ist da auch egal. Die Frage ist ja fängt sowas. Mit Stint habe ich es eben selber schon geschafft, mit Hering noch nicht (die kaufe ich mir normal fürs Angeln auf Stint oder Plattfisch, für die Gewässer mit Zanderchancen bevorzuge ich eher kleinere Fische). Das Meeresfische aber in Gewässern fangen wo sie definitiv nicht vorkommen kann ich aber eben aus eigener Erfahrung bestätigen (mit dem Meeresfisch Stint). Ansonsten beweist Matze es ja auch immer mal wieder wenn er hier bei mir in den Gewässern damit auf Tour geht (wobei er vorletzte Woche mit Gufi statt Köfi am Ems-Jade-Kanal los war für den nächsten Bericht in 2 Monaten).
Ich kann seine Frage also für meine Gewässer folgend beantworten, ja damit kann man fangen, aber ich selber habe es speziell mit Hering noch nicht versucht (ich erinnere die Frage war habt ihr es damit schon mal versucht, ja oder nein, und wenn ja, habt ihr was damit gefangen?). Und ich kann sie ergänzen um den Nachtrag du kannst auch Stinte nehmen, denn das die fangen kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen (wobei ich nicht behaupte die sind besser als normale Köfis, nur das sie auch fangen). Aber was hat Dein Post überhaupt mit dem Thema zu schaffen? Der sagt ja irgendwie gar nichts zum Thema und beantwortet nicht einmal die Frage ob Du es schon mal damit versucht hast...
@Shane: Ich hatte nur eine Tüte mit zweien rausgenommen und hoffte auf Zander an der Stelle, daher der halbe Stint. Das waren so ca. 10 cm.
Was Tom schon mal vergessen hat, es wird auch auf die Versandkosten gerechnet. Ich bin mir nur nicht sicher ob Einfuhrumsatzsteuer oder Zoll oder beides inklusive Porto berechnet wird.
Ich müsste mal schauen, ich glaube es war die Rute und Rolle die es mal schön erklärt hat vor kurzem, eben weil soviel falsches im Inet steht. Aber ist ein Gift nicht nur bis ca. 48 Euro frei, abgesehen davon das der Zoll diese "Tricks" auch kennt und deshalb das überprüfen wird. Was Du da machst ist dann ja auch Steuerhinterziehung.
Ah gefunden, Rute und Rolle vom Mai.
Die erste Frage ist erstmal worunter fällt es. Nicht alles was Angelsachen ist fällt darunter (aber fast alles ist einheitlich 3,7%). Wathosen werden aber z.B. als Kleidung verzollt, das ist ein ganz anderer Satz. Es wird also beim Zollsatz geschaut welcher Bereich es ist und da fallen Angelsachen in einige rein (siehe unmontierte Haken oder eben Kleidung). Normal sollte das 3,7% aber sein, bei einer Wathose wären es aber schon 12%.
Bei Deiner Rolle ist es also so: Kosten + Porto darauf erst der Zoll (müssten 3,7% von 225$ sein, aber denk dran der Zoll rechnet die Dollar nach seinem Umrechnungskurs auf Euro um). Auf die Summe dann die 19% EuSt (Einfuhrumsatzsteuer). Nicht vergessen das du bei Reklamationen das in die USA zum Händler senden musst, denn die Hersteller können anhand von Produktionscodes rausfinden woher es kommt.
Wie gesagt willst Du schummeln und wirst erwischt ist es Steuerhinterziehung. Den Trick mit dem Geschenk (das eh nur bis 45 Euro frei von der EUSt ist) kennen die zur Genüge. Bei einer Kleinsendung unter 150 Euro zahlst Du nur die EuSt und keine Zollgebühren. Wenn Dein Paket geöffnet wird, dann können die den Wert rausfinden oder schätzen (rausfinden werden sie es wohl über deutsche Preise, und die, oder den geschätzten Wert, nehmen sie dann für Nachzahlungen).
Ach ja wenn es dann dazu kommt das Du erwischt wirst und sagst mir wurde es so im Forum so und so erzählt (weil du evt. echt ahnungslos bist), dann kann derjenige der den Tipp gegeben hat auch wegen Anstiftung zur Steuerhinterziehung belangt werden.
Das ist es mal grob zusammengefasst was in dem Bericht stand. Ich hoffe ich habe nichts übersehen oder es ist schon veraltet (aber der ist ja erst aus der letzten Ausgabe).
Sie haben da btw. mal den Preis einer Angelrolle berechnet der ca. auf Deine zutrifft.
Rolle in den USA 160 Euro
Porto+Verpackung 20 Euro
Zollwert = 180 Euro
Zoll (3,7%) 6,66 Euro
EuSt Wert 186,66 Euro
EuSt (19%) 35,46 Euro
Die Rolle kostet dann 222,12 Euro
Wie gesagt das und das Beispiel sind aus der Mai R&R. Ich übernehme keine Garantie dafür das es aktuell ist.
EDIT @ TOM:
Zitat(in deinem Fall 200 € = ~ 160 €)
Kreative Buchhaltung?
Ok, dann habe ich ja auch nichts übersehen, wenn selbst ihr keine Ahnung habt wie oder was es gibt.
So, gestern Abend war ich mit einem Kumpel los auf Aal und Zander. Hauptfisch war Aal und in der Hoffnung noch ein paar Zander zu erwischen nahm ich ein Gewässer wo beides vorkommt.
Um 19:30 Uhr trafen wir uns und suchten dann einen schönen Platz zum sitzen.
Als erstes stellte ich meine Köfi Ruten, dann die erste Wurmruten, und als ich gerade die zweite oder dritte Wurmrute beködern wollte ging gegen 20:25 Uhr der Bißanzeiger los. Gleichzeitig hörte ich den Freilauf meiner Wurmrute. Die Pose der Wurmrute war schon gut abgezogen und die Schnur straff, ich schlug an aber nichts mehr. Der Tauwurm war noch ok. War wohl eine Schleie oder ein Brassen, evt. auch ein Karpfen. Also schnell rausgeworden und zur Feederrute. Der Fisch dort zog schön ab und saß nach einem Anhieb. Mein Kumpel kam mit meinem Kescher und schon hatte ich den ersten Zander von 51 cm und knapp über 1 Kg. Das ist ja ein guter Anfang.
Da er den Köfi tief sitzen hatte wurde er schnell versorgt und ich wollte die Rute weiter beködern Gerade war ich damit fertig, da sah ich das die Pose meiner Köfirute am eigenen Ufer weg war. In der Mitte vom Kanal (der war max 15m breit) tauchte sie wieder auf und zog schön weiter. Ok also Zeit für einen Anhieb dachte ich, der wird ihn ja wohl hoffentlich schon richtig genommen haben. Der Anhieb klappte und gegen 20:40 Uhr hatte ich den zweiten Zander.
Nachdem ich sah das er den Köfi schon ganz geschluckt hatte (ganz schön gierig der kleine) war ich am überlegen ob ich den versorgen soll oder nicht. Da es nur ein kleiner war bin ich mir nicht ganz sicher ob der überhaupt die erforderlichen 35 cm hatte, er war aber zwischen 30 und 38cm. Da Zander aber leider ja empfindlich sind war das Mindestmaß da ja eh egal. Mein Kumpel schaffte es aber den 6er Einzelhaken zu lösen ohne das wir Blut sahen. Also vorsichtig an der Kante zurück und abwarten. Hm das wird wohl nichts, oh doch er haut ab, puh Glück gehabt. Leider tauchte er dann nochmal in der Mitte an der Oberfläche auf und wir waren schon am überlegen wie wir ihn wieder in den Kescher bekommen. Aber nach kurzer Zeit war er dann nicht mehr zu sehen. Ob er es geschafft hat kann ich leider nicht sagen , aber mit der Größe liegt er ja auch im Beutespektrum eines Hechtes. Da kein Blut zu sehen war mussten wir es eben probieren ob er es schafft, und wie gesagt danach war er dann ja auch nicht mehr zu sehen. Ich hoffe also er hat sich erholt. Der hatte sich aber auch ausgerechnet den Köfi geschnappt bei dem ich nicht mit Zander gerechnet hatte. Nicht einmal so lang wie ein kleiner Finger und im nur 50cm flachen Bereich wartete der auf einen Aal, und dann kommt genau an den ein Zander.
Naja etwas später bekam mein Kumpel dann einen Kaulbarsch und dann war tote Hose. Ein anderer Kumpel hatte es ein Stück weiter mit Kunstködern probiert und kam noch vorbei. Er hatte einen Fehlbiss und einen Nachläufer, sonst nichts. Aber während er da war bekam mein Kumpel dann um 22:20 Uhr einen Biß auf Mistwurmbündel und konnte einen schönen Aal von 55-60cm landen. Danach blieb es ruhig bis um 00:40 Uhr meine Pose am anderen Ufer (die mit dem Tauwurm die zu Beginn schon mal abgezogen war) abzog. Der Anhieb brachte eine mittlere Brasse mit deformierten Maul (keine Ahnung was die damit mal hatte). 5 Minuten später bekam mein Kumpel noch einen kleinen Aal von 35-40 cm auf Mistwurmbündel.
Nachdem der Nebel immer dicker wurde, und ich mein Knicklicht am anderen Ufer fast nicht mehr sehen konnte, sagten wir das wir um 01:30 Uhr einpacken wollten. Pünktlich zum Einpacken bekam ich dann noch einen ca. 40 cm Aal auf Mistwurmbündel. mein Kumpel fragte ob wir noch etwas dran hängen wollten, aber der Nebel war einfach zu dicht und der Zander musste ja auch noch versorgt werden. So packten wir dann ein.
Alles in allem war es keine überragende Nacht, und die Aale waren auch recht verhalten, aber immerhin haben uns die Wollhandkrabben nicht zu sehr geärgert und es biss auch.
Also Sonnenschein haben wir auch schon die ganze Woche und seit gestern ist auch der Wind weg. Richtig schönes Frühlingswetter so um die 18 Grad.
So ich nehme ein Stück Kuchen und einen großen Kakao mit Honig (steht auch real beides vor mir).
Bin zurück und was soll ich sagen, die Raubfischruten waren gerade drin, die erste Wurmrute auch, ich wollte die zweite beködern und schon Doppelbiss und danach ging es auch weiter. Bevor die Wurmruten alle drin waren schon zwei Zander. Den Bericht werde ich aber später machen wenn ich Zeit finde.
FangNix: Wenn ich mir so Dein Avatar-Bild anschaue, dann ist die neue Nase echt eine Verbesserung.
Gute Besserung!
Tom kannst Du bitte meine Thermoskanne mit 1 Liter Ostfriesentee füllen, dazu ein paar Spritzer Zitrone und 11 Stück Würfelzucker. Es geht gleich los auf Aal und Zander, mal sehen ob die Wollhandkrabben am Randkanal mehr Hunger haben oder ob die Zielfische hungriger sind.
Was dann eine alternative wäre, die Rhino DF Trout Lake. Habe das alte Modell in 3,60m bis 55g WG gebraucht von einem Händler für 40 Euro bekommen, das Modell des letzten Kataloges gab es für 50 Euro gebraucht. Er hatte sie als Zanderruten, ich nutze sie dafür und für Aal. Wobei ich selber aber auch für Zander und Aal gerne Feederruten nehme. Die weiche Spitze ist dabei egal denn die ist nur zur Bißerkennung da. Beim Anschlag kommt es auf das Rückrad an und das haben die.
Allerdings hat jollyjoker da ein paar fehlerhafte Infos geschrieben. Die gibt es auhc in mehr als 3 Gewichtsklassen und bei 150g ist noch lange nicht Schluß. Ebenfalls ist 4m auch noch lange nicht das Ende der Rutenlänge erreicht. Das hast Du aber selbst ja schon aus eigener Erfahrung bemerkt.
Ok mein Tipp ist also über Deinem Preislimit wenn man von einer neuen ausgeht, aber Du solltest ruhig eine gebrauchte auch in Betracht ziehen. Denn da bekommt man mehr fürs Geld. Für deinen Aufgabenbereich wäre die Rhino sicherlich interessant. Ich habe auch schon von Leuten gehört das sie die auf Dorsch nutzen.
Moin moin ans Museumsdorf.
Ganz unten den Antworten Button nutzen. Dann hast Du ein Feld Bilder einfügen in den ganzen Optionen. Wenn es nicht geht einen Mod kontaktieren, da gibt es teilweise einen Bug. Mehr dazu im Boardies an Blinker oder Ankündigungen und Wichtiges Bereich des Forums. Da gibt es einen Thread wo es mit Bildern, ect. erklärt ist.
Naja nachdem der mit dem Hund gefüttert wurde hat der sicher noch ein paar Kilo mehr.
Dank Olis Hinweis gerade mal versucht und nach knapp 2 Minuten hatte ich es.
Zitat von Roland.KDas sehe ich ganz anders!
Wenn er Wunschsachen hätte, würde er nicht fragen was wir/ihr von diesen Sachen halten.
Wunschsachen kann sich allein schon auf Wunschfarben beziehen und auch auf die gewünschte Größe. Jeder hat Farben denen er auf Anhieb vertraut und auch Größen. Bei anderen ist er skeptisch. Das ist eben die Gefühlssache die oft dafür sorgt was am Ende gefischt wird.
Zitat von Roland.KMein Tip, da kannst du nix falsch machen.
Es muss nicht immer das HighEnd-Gummigedöns sein von dem viele meinen/denken ohne die geht nichts.
Bei richtigem Einsatz und Vertrauen in den Köder muss es nicht der japanische, amerikanische oder was weis ich Gummifänger sein. Auch die fangen nichts wenn du damit nicht umgehen kannst.
Stimmt, aber das muss eben da sein das Vertrauen. Da sind wir auch wieder bei der Wunschgröße/Farbe. Dazu noch das blöde Gefühl wenn man ließt (oder bei einem anderen Angler sieht) das andere mit XY Ködern gut fangen und man selber mit seinen das nicht hinbekommt (sicher weil die Erfahrung fehlt, ganz klar, aber das blöde Gefühl bleibt das man seinen Ködern nicht unbedingt traut, das ist einfach so).
Zitat von Roland.KUnd komischerweise fangen auch meine NoName-Gummis die Fische!
Lass dich nicht von dem überall herrschenden "Gerätefetisch" verunsichern.
Kauf dir das Sortiment und fange deine Fische.
Stimmt das die no name Dinger fangen wenn sie brauchbar laufen. Balzer Colonel würde ich aber nicht unbedingt als no name bezeichnen. In anderen Bereichen ist das ein recht guter Name, ich sage nur Spinner.
Das der Preis im Vergleich auch ok ist hatte ich ja schon vorgerechnet. Nur muss er eben schon wissen will er so ein Set oder will er selber sich die Köder nach Wunschfarbe/Wunschgröße zusammenstellen.
Das ist btw. alles was bisher hier gesagt wurde. Keiner hat zu Marken geraten oder sonst etwas. Alle sagten das ist sicher etwas das man nutzen kann, aber für das Geld kannst Du auch individuellere Sachen nehmen. Der einzige Post hier der unpassend war ist der von Jorn, da der überhaupt nicht weiter geholfen hat. Er hat nur eine Kritik beklatscht die unangebracht war. Ich würde eher sagen die sogar falsch war. Denn sie sagt nichts anderes als nimm lieber irgendwelche Sachen statt das was Dir persönlich gefällt und bei dem Du ein gutes Gefühl hast. Anders kann ich es nicht deuten wenn den Aussagen - die sind ok aber für das Geld kannst Du auch etwas bekommen das Dir in allen Einzelteilen (was ohne große Erfahrung also Farbe und Größe meint, welche Sorte ist ja recht egal, und beim Bleikopf läßt man sich beim passenden Gewicht vorher für sein Gewässer beraten, dann hat man nicht ein Set mit Gewichten die evt. nutzlos sind für das Gewässer) gefällt - ein "das sehe ich ganz anders" folgt.
Auch wenn Du allgemein sicher recht hast, hier passt es eben nicht. Und man sollte nicht vergessen das es auch viel no name Schrott gibt. Darum wird ja oft zum Markennamen geraten, denn bei dem weiß man was man hat, aber ob der 1 Euro no name Wobbler aus Vietnam jetzt genau so gute Springringe oder so stabile Haken hat wie der eigene no name Wobbler (evt. aus Polen) kann auch keiner so pauschal sagen. Aber bei Gufis kann man zum Glück wenig falsch machen und no name ist es ja nicht.
EDIT: ABU Freak war da ja schneller.
Ja und, Infos los her damit. Nach dem Fragen interessiert auch wie und worauf.
Da stimme ich Rissfischer zu.
10 Jigs kosten so 5 Euro (das ist schon teuer).
10 Twister 3 Euro
Das selbe bei den anderen 10 Twistern.
5 Gufis zu 70 Cent (ist schon teuer) macht 3,50 Euro
Das macht 14,50 Euro. Bleiben noch 4,09 für die 5 13cm Gufis, ok das kann knapp werden.
Der Vorteil bleibt das Du dann trotzdem Wunschsachen hast.
Aber so nachgerechnet ist der Preis schon ok.
Also ich habe bei 1 die Lösung von Oli. Dabei gehe ich aber davon aus das c und d auch sehen was die anderen tragen. Ob sie das machen kann ich nicht sagen, aber das wäre auch meine Lösung. Bei den Dreiecken habe ich bei 21 aufgegeben zu zählen, aber würde mich nicht wundern wenn da noch mehr drin sind, nur verliere ich da ohne Zeichnung den Überblick.
Bei den Punkten musste ich passen, aber Olis Hinweis hat mich daran erinnert das ich es doch kenne.
Aber das ist das blöde an solchen Sachen wenn man es nicht per PN postet, der eine löst und bei den anderen heißt es sie haben es doch nur da gelesen.
Ich würde es auch grundsätzlich sein lassen.
Aber für Deinen Speizellen Fall musst Du eben im Verein nachfragen, denn neben evt. Regelungen vom Bundesland kann auch der Verein da noch Regelungen treffen.
Trink ein paar Whisky mit Julian, dann ist dir die Prüfung morgen egal.
Dann nehme ich mal ein Maß Pepsi mit Zitrone und Eis bitte.