Euch ist aber schon klar das dakra ein Totengräber ist der einen 6 Monate alten Thread ausgebuddelt hat, oder?
Beiträge von Kai S.
-
-
Siehst Du, darüber kann ich nicht klagen.
Wetter war gut, wenn auch nicht perfekt. Es war aber immerhin trocken und nicht zu kalt. Außerdem war Wettkamof in Holland angesagt. Schöner 15m breiter Kanal und Angeln auf Kleinfisch, wobei natürlich die Holländer auch wieder fette Brassen dabei hatten und der andere deutsche 10 Minuten mit 0,10mm Vorfach und Kopfrute mit einem fetten Fisch kämpfte, bis der dann doch das Vorfach sprengen konnte. Das Gummi soll ganz schön weit raus gewesen sein.Naja und bei mir lief es alles andere als gut. Erst konnte ich die Bisse nicht wirklich verwerten (Pose geht unter, Anschlag und nichts oder nur ganz kurzer Kontakt), dann habe ich noch ein paar verloren beim Rausheben und dazu bissen noch Barsche, welche dort ein Mindestmaß von 22 cm und eine Schonzeit haben. Die war zwar seit Sa um, aber die waren eher 10cm. Ich fasse es nicht. Schonzeit und Mindestmaß für Barsche, die spinnen.
Am Ende hatte ich 2060g, was ich bei den Bissen, und den Aussagen von dicken Brassen, als äußerst schlecht einschätzte. Der Witz war das es diesmal für einen Platz in den Preisen reichte. Mit dicken Brassen ging es auch nicht über 4 Kg beim ersten und andere hatten nur 800g. Da hatte ich trotz absoluter Unwissenheit über das Gewässer doch nicht so viel falsch gemacht wie ich erst dachte, auch wenn mehr drin gewesen wäre. -
-
Die Bindung hängt auch davon ab was Du willst.
Soll es früh aufgehen muss es locker sein (Oberfläche oder Mittelwasser), soll es keine Wolke Bilden eben fester. Das selbe beid er Frage der Beigaben. Maden lockern es auf, da muss es stärker kleben damit es nicht zu früh auf geht, auch bei Partikeln. Klar ist es bei Schlamm besser wenn kein fetter Brocken einsinkt sondern lockere Teile leicht drauf landen, aber andererseits sind die Fische ja auch gewöhnt ihr Futter im Schlamm zu suchen.Du musst also etwas experimentieren was bei Dir geht. Klar kannst Du auch das nehmen mit dem andere erfolgreich sind, aber gerade durch probieren findest Du dann evt. etwas das noch besser fängt. Also probiere Deine Mischung doch einfach mal einige Zeit aus und schau ob sie ok ist oder nicht. Aber gerade Eigenmischungen sind Kosten- und Zeitintensiv. Denn Du musst eben viel probieren. Einfacher ist es eine Bewährte Mischung mit Einzelmehle zu verändern. Da hast Du etwas das schon recht gut angepasst ist und kannst es mit kleinen Veränderungen testen.
-
Ich meinte den hier http://www.champions-team.de/b…icks/2008/Futtermehle.php
Da siehst Du auch was ich meinte mit ist nicht das gleiche.
Das ist aus meiner Sicht eine schöne Übersicht darüber wozu man was nehmen kann, und es hilft Dir bei der Überlegung wird mein Futter mit XY besser bindend oder lockerer, ect. -
Petri an die Fänger, und das Bild von Julian finde ich sehr schön, da sieht er endlich mal richtig gut aus. Steht Dir das nass sein, gerade die Frisur.
-
Das die Karpfen alt genug sind, Laichmöglichkeiten haben und das die Karpfen mindestens 1 Milchner und 1 Rogner sind.
Aber ehrlich, die Frage ist echt blöde. So allgemein wie die ist und so kurz bei einem so komplexen Thema, da wirst Du nicht viel zu hören bekommen, abgesehen davon das ein Fischzuchtforum da wohl eine bessere Wahl wäre. -
So, ich nehme eine Pepsi.
Jetzt ist schon Hotte Köhler zurückgetreten damit lena seinen Job übernehmen kann. Naja bei der Beliebtheit zur Zeit hat sie die besten Chancen die Wahl zu gewinnen. -
Hast Du dir schon den Link weiter vorne angesehen den ich gepostet hatte? Da sind ja Anteilsverhältnisse genannt (also Empfehlungen wieviel % max) und auch was welches Mehl bewirkt. Anteilsinfos bekommst Du auch in den Katalogen von Futterherstellern wqie z.B. Sensas, die da meist eine Tabelle haben wo neben weiteren Infos auch solche Empfehlungen drin sind. Und da siehst DU auch das Panniermehl nicht Panniermehl ist (weil Du davon sprichst, Wormman aber von dunklen Paniermehl/Brotmehl).
Da ist es halt grob aber schön erklärt und es gibt auch ein paar Anfangsmischungen zum testen (Fluß/See).
-
Ich nehme mal bitte einen großen Kakao mit Honig und was zu futtern, ich denke warmer Apfelstrudel wäre genau richtig. Dazu Vanillesauce bitte.
-
Vorfachbox oder eine Rolle Rohrisolierung, darauf wickeln und mit Stecknadeln sichern.
-
Dann fällt mein Tipp fast weg. Wollte schon sagen nimm ein kleineres Gewässer. Muss ja kein See sein, ein Kanal hat auch Hechte und man kann fast alles gut erreichen,. Gerade bei kleinen Kanälen kann man fast nicht am Fisch vorbei angeln, daher bietet sich sowas natürlich eher an als ein größerer See wo man nicht alles erreicht und wo man dutzende Plätze und Gegebenheiten hat.
-
Keine Ahnung ob es da große Unterschiede gibt, aber mehr Quetschpunkte sind besser als nur 3. Ich hab eine von Jenzi, die ist ok. Wobei da auch einer der Punkte (der ganz außen) nicht richtig quetscht. Macht aber nichts.
-
Sorry für den Spam, aber da werden nächstes Jahr doch alle abwarten bis es auch einen Anreiz gibt.
-
So wieder da.
Diesmal zwar 5 Stunden Schlaf, aber die nur 70 Minuten von vorletzter Nacht stecken noch in den Knochen. Dazu kommt noch das es immer wieder regnete und die Angelplätze ein Witz waren.
mal eben nur 1/2 soviele Plätze wie Leute, also schnell etwas nachlegen. Dann alle 10 m ein Platz...
Genau am Ufer Stacheldraht.
Das Gewässer ist ca. 15m breit (ist ja normal und ok), vorne super flach (scheiße) und bis auf die Mitte überall Seerosen...Der Nachbar rechts haut da Futter in fetten Ballen rein, das kann ja nur alles verscheuchen. Dazu noch Feedern und dauernd plop, so richtig toll. Links ist da besser aber in der letzten 1/2 Stunde muss auch das restliche Futter laut rein...
Naja ich bekomme 5 Fische die 820g bringen, der rechts gar keinen, der Links glaube ich auch keinen. Zwei Plätze weiter kommt ein dicker Brassen raus und 7 Plätze weiter holt einer über 9 Kg und damit einen Fernseher. Naja ein Kumpel zweitbester, der andere dritt- oder viertbester und dazu noch einer ordentlich dabei, alle recht weit vorne vom Angelplatz her, während ich am hinteren Ende der Mitte war. Ich bin am Ende 14ter dank losen mit dem 3 Plätze weiter. Bringt immerhin noch ein Radio, wenn auch mehr drin gewaen wäre, hätte ich nicht vor Müdigkeit Bisse verhauen (und weil ich wegen dem Stacheldraht eh schon resigniert hatte, da konnte man ja nicht richtig sitzen).
Naja danach schön noch weiter zum Grillen gefahren. Lecker Frikadellen, Schnippelfleisch, Würstchen, und wer wollte auch Pute, Putenspieß, Leberkäse, dazu schöne Salate. Und Nachmittags der Nachtisch, Mohnkuchen, Erdbeerpudding, Erdbeeren, Wassermelone, Sahne,Vanillesauce, Schokopudding. Ich bin noch satt.
So ich nehme ein Weizen bitte.
-
Kopytos zwischen 7 und 11cm.
Die an 3/0 bzw. 4/0er oder 5/0er Jigs von 7 bzw. 10g (jetzt auch 11 weil die Rozemeijer leider 11 sind).Lieblingsfarben:
roter rücken, gelber Bauch
schwarzer Rücken weiß/glitter Bauch
Lila Rücken weiß/glitter Bauch
Chatreuse mit roter Kehle und schwarzem Rücken
Kaulbarschbrauner Rücken und weiß/giltter Bauch
grüner Rücken und weißer Bauch mit Glitter -
Moin,
und ich nehme einen riesen Latte M. mit Caramel.
Nach ca. 70-90 Minuten Schlaf klingelte der Wecker um 04:45 Uhr da wir heute ein Wettfischen gegen die Holländer (in Holland, daher auch Wettfischen, wichtiger Unterschied, denn dort wirst du eher verhaftet wenn Du ein Hegefischen mit Fischtöten machst ;-)) hatten. Leider hatte es nur keiner den Brassen gesagt. Die hatten zwar Hunger, aber die Bisse waren teilweise nicht zu sehen. Am Ende hatte ich nur 3 Güstern und die waren auch nicht gerade groß. Bisse hatte ich einiges mehr, aber das ging den meisten so das sie die gar nicht erst sahen oder nicht bekamen. Erster war am Ende ein Holländer der u.a. einen der dicken Brassen gefangen hatte die die anderen nicht bekamen. Meine Fische waren auch noch so klein das ich von uns deutschen am wenigsten Gewicht hatte, mein Obmann hatte bei gleicher Anzahl 30g mehr, ein paar Holländer aber auch noch deutlich weniger als meine 180g.Naja jetzt wach bleiben, evt. nachher noch Lena sehen und dann ab ins Bett und pennen. Morgen früh ist ein Hegefischen und ich habe noch genug Futter über. Danach geht es zum Grillen.
Ach ja das Essen war btw. super. Es gab für jeden einen Hamburger und dazu Pommes. Coole Idee von den Holländern.
-
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle einfach erstmal einen fertigen Mix versuchen. Von den VdE Produkten gibt es bei GFP doch einige zu einem recht guten Preis. Basismischung Brassen und dann einfach mal ein wenig mit Deinen Futtermehlen probieren. Mögen die Fische in meinem See es wenn ich die Basismischung noch mit dem und dem verändere oder stehen sie mehr auf dieses und jenes, und wie verhält es sich überhaupt wenn ich das dazu gebe. Wenn man sich selber etwas mischen will muss man halt viel probieren und da ist es am Anfang hilfreich schon eine Basis zu haben die bewährt ist. Und wie gesagt so teuer ist das bei den GFP VdE Sachen ja wirklich nicht. Da kostet ein Kilo um die 2 Euro, wenn überhaupt.
-
ich denke er meinte die Meldung auch auf der Blinker Seite, das vor dem Verzehr von zuviel Rheinfisch gewarnt wird weil der belastet ist.
Eine große Pepsi bitte!
Peter, ich habe zumindest schon mal die ersten Interessenten, darunter den Airfreezer. Da kann es langsam also wieder aufwärts gehen.
-
1,70 Euro für 10 Stück ist echt zu teuer. Die bekommt man im Hagebau schon für 1,50 Euro. In Größeren Mengen sind die da noch günstiger, bei 45 oder 50 Stück sind es nur noch 10 Cent das Stück, ect.