Heute war ein Hegefischen auf das ich mich schon sehr gefreut hatte. Der Hauptfehnkanal nahe Rhauderfehn hat einige schöne Brassen zu bieten, und ist, da von der Tide beeinflusst, ein ganz ganz anderes Gewässer als alle unsere 155. Von daher bietet der eine ganz andere Art des Angeln.
Vorbereitet hatte ich mich gut, das Futter richtig klebrig, dazu einige Partikel und eine gute Menge Maden und Caster. Die King Feeder Ruten kamen auch mal wieder zu ihrem Einsatz, da dort teilweise 110g Körbe benötigt werden. Normal nehme ich bei uns halt 10g und fische damit schon schwer. 
Dazu hatte ich die stabile Kopfrute eingepackt. Einen Kumpel hatte ich überredet mitzukommen, ihm aber von seinen 2,10m Winkelpickern gleich abgeraten, und ihm meine schweren Feederruten für die Köfiangelei auf Aal und Zander ausgeliehen. Dazu noch einen 100g Korb in die Hand gedrückt da er selber nur bis 70g hatte. Letztes Mal hatte das auch gereicht, das Mal davor hatte ich eben teils 110g gebraucht.
Als das Angeln anfingt hatte sich mein Kopfrutenplan schon aufgelöst, bei der Strömung... Ach ja es war diesmal der selbe Teil des Kanals wie beim ersten Fischen dort dieses Jahr, wo ich auf dem Endplatz nur mit Kopfrute die Brassen bekommen hatte. Beim zweiten Fischen dot saß ich die andere Seite der Brücke runter und da hatte es an Feeder und Kopfrute gebissen, von daher ist alles dort normal möglich.
Naja erstmal also auf die beiden Feederruten begrenzt. Argh die 110g treiben ab. Da hat mein Kumpel dann erst recht keine Chance, das wird schlechte Laune geben. Doch recht schnell ließ die Strömung nach. Mein linker Nachbar hatte sich fast nur auf die Kopfrute beschränkt und ich packte sie jetzt auch aus. Noch eben etwas Futter ins Wasser und, oh Biß an der Feederrute am eigenen Ufer. Ein guter Brassen von ca. 400g. Nicht die fetten aber ein Anfang. So, die Kopfrute war drin und schon der nächste Biß, ein richtig fetter Brassen vom anderen Ufer weg. Ja, sie sind da. Leider doch nicht, denn es folgt ein kleiner und dann erstmal nichts. Hatte es beim ersten Angeln beim Stillwasser an der Kopfrute gebissen lief jetzt nichts. Langsam drehte die Strömung, sehr schön. Leider war es das dann, die haben wohl das Emssperrwerk geschlossen. 
Kumpel angerufen, Du wie läuft es? "Oh Glück und Pech, ich habe einen fetten Brassen und drei kleine, aber Keschergewinde ist abgebrochen udn ich habe keinen Kescher mehr. Ich musste mich beim fetten Brassen schon abmühen. Ach ja ich habe meinen Picker noch genommen, damit habe ich den dicken Brassen gefangen."
Aha, er hat also mehr wie ich und fischt mit Picker. Gut das zu Beginn noch Strömung war, sonst hätte er mich für verrückt erklärt das ich bei der Vorbereitung von 110g Körben sprach. 
Irgendwann wurden die Nummern eingesammelt. Die Info war läuft nicht gut, mein Kumpel hat aber Fünf Stück, einen so großen wie ich und vier kleine.
Ok er liegt also vor mir. Naja es tat sich nichts und mein linker Nachbar kam mal vorbei. Zwei kleine hatte er, sonst nichts und das obwohl der Platz quasi ein Endplatz war weil da eine Strecke ohne Plätze ist bis die Straße am anderen Ufer wieder an den Kanal kommt. Ich selber hatte aber rechts auch einige freie Plätze, nur war die Strömung, als sie noch da war, von rechts gekommen, also kein so großer Vorteil.
Um 16 Uhr ging es dann wieder los. Zwischendrin hatte ich noch zwei kleine Bisse gehabt, zupf das wars. Jetzt aber Biß und Fisch, oh noch ein Biß mist. Naja den Fisch bekommen, neu ausgeworfen, oh an der anderen ist noch einer dran, und weg. Argh! Oh noch ein Biß an der ersten Rute und zupf zupf verpasst. Dann war wieder Ruhe. An der Kopfrute tat sich gar nichts, die beiden Feederruten waren auch ruhig. Um 17 Uhr war dann Schluß. Eingepackt, zum Kumpel, der strahlt mich an, ich öffne den Kofferraum und das Strahlen ist weg. Sein Brassen war kleiner und die 4 kleinen auch ähnlich oder kleiner. Seine Tüte genommen (leider mit töten, aber da kommt immer ein Russe und verwertet sie), tatsächlich, deutlich leichter.
Als wir gerade am Treffpunkt waren kam im Radio die gute Nachricht, Mainz hat gewonnen!!! 
Wir zur Waage und die Aussage der anderen, DAS ist ein Fisch machte mir Mut. Als dann die ohne Fang ihre Zettel abgeben sollten wegen Verlosen, da war ich wieder zuversichtlich, obwohl ich gerundet 2500g hatte (die ersten Schätzungen waren bei 4000g, ich selber hatte den Brassen auf 1,5 bis 2 Kg geschätzt, dazu eben die vier kleinen von so je geschätzten 400g). Der Brassen war zwar für mich ein richtig fetter, wie ich ihn bei uns fast nie fange, aber die Waage dort sagte er hatte 1680g.
Naja es reichte für das höchste Gewicht, mein Kumpel hatte noch auf den Doppelerfolg gehofft, aber mit rund 2 Kg war es nur der dritte da einer um 140g besser war. Trotzdem ein erfolgreicher Tag, auch wenn die dicken Brassen nicht so sehr wollten wie sonst, so hatte ich immerhin einen richtig schönen. Auf das Foto habe ich aber verzichtet, da ich den mit Blut nicht so toll fand. Naja morgen früh bei unserem Abangeln kann ich auf mehr Gewicht hoffen (mit den Fischen von meinem Kumpel habe ich ja schon mal 4,5 Kg, ne ein Witz, wir fischen wie immer in den Setzkescher und setzen um), wobei das auch schon ein gutes Ergebnis wäre, kommt da immer drauf an. Pfingstmontag war da 10 Kg hoch, aber es gab auch Tage wo 2,5 Kg schon gut war. Ich werde es ja sehen, aber so große Fische werden da wohl nicht beißen. Da geht es darum die Größe der vier kleinen zu erwischen, denn das wären schon gute. Dazu noch Rotaugen und Alande. Aber mal sehen wie es läuft. Die melden Regen, da bin ich nicht sehr zuversichtlich.