Beiträge von Kai S.

    Ok noch einmal für Bayern.
    Wer sind normal Favoriten für die Meisterschaft und die Top Plätze?
    Werder, Bayer, Schalke, Stuttgart, Bayern, HSV und Dortmund. Wolfsburg seit dem Titel evt. auch noch.
    Schalke als ganz heißer Favorit (weil sie so oft scheitern aber oben dabei sind) ist eben ganz unten zu finden, Stuttgart ebenfalls. Werder nur 12, HSV und Bayern nur 8 und 9. Die Favoriten sind also zum Großteil unten.


    Wer ist denn ein klarer Abstiegskandidat?
    Gladbach, Köln, Nürnberg und Frankfurt, die ja auch unten sind, aber eben auch Mainz und Hannover (nach letzter Saison) waren es, der Pauli eh. Die sind aber eben ganz weit oben zu finden.


    Auf diese Vereine, die eben viele als Favoriten für Meisterschaft und Abstieg genannt haben, habe ich mich halt bezogen.

    Zitat von Stefan83

    Ach und nebenbei, ich werde nur mit 1x F geschrieben :D


    Habe bei Tom abgeschrieben. :lol:
    Ich nehme einen Latte M. mit Amaretto und einen Apfelstrudel bitte.

    Zitat von MatthiasB.

    Ich glaub es geht los, Dortmund als Abstiegskandidaten zu bezeichnen! Dortmund steht noch ein Platz unter dem, wo sie seit je her hingehören! ;)


    Ok, mea culpa. Auf Deinen Wunsch hin revidiere ich Abstiegskandidat zu sicherem Abstiegskandidat. Ich widerspreche auch nicht Deiner Meinung das sie normal die Nr. 1 unter den Abstiegskandidaten sein sollten und nicht die Nr. 2. 8) :lol:


    Und auch das ist gelegen. Ich habe und wollte nicht die komplette Spitze als Abstiegskandidaten bezeichnen. Ich habe mich auf die bezogen die eben viele als Kandidaten genannt haben und die eben oben (in diesem Fall eben so ab Platz 6, wobei die obere Hälfte der Tabelle schon gut ist im Vergleich zu den Erwartungen vieler) sind statt unten. Genau wie natürlich nicht alle Meisterfavoriten ganz unten sind, sondern auch nur ein Teil davon (wenn auch der der eher zu den besseren Kandidaten zählt und kein wirklich ernsthafter Favorit ist).

    Zitat von reverend


    War das die Zeit, in der das Wünschen noch geholfen hat?


    Es kommt die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft.
    Es kommt die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft,
    in der das Wünschen wieder hilft,
    in der das Wünschen wieder hilft.


    Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird
    und dann Gut über Böse siegt,
    dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt
    und unser Schicksal in die Hände nimmt.
    Ja, ich glaube an die Ewigkeit
    und dass jeder jedem mal vergibt.
    Alle werden wieder voreinander gleich,
    jeder kriegt, was er verdient.


    :D :D :D


    Ja ja die großen deutschen Dichter und Denker.


    Einer meiner Lehrer war auch Veganer. Der hat dann seine vegetarischen Würstchen auf den Grill gehauen und sich nicht am Fett gestört oder eben gleich gefragt ob er da eine kleine Stelle haben kann. Der war nicht militant, der wollte uns nicht überzeugen, er war es der uns zum Grillen bei ihm eingeladen hat (jeder bringt mit was er mag). Von daher muss ich sagen ich habe nichts gegen Vegetarier, nur militant muss nicht sein. Das ist dann übertreiben.

    Ich nehme eine große Pepsi bitte.
    @Steffan83: Immer den Kopf aus der Schlinge ziehen ist nicht möglich da man eben auf hoher See und vor Gericht in Gottes Hand ist. :D
    Aber hier anglerpraxis.de/20060427250/ausgaben-archiv/mai-2006/cr-glaubens-oder-rechtsfrage.html ist schon einiges zu lesen.

    Danke!
    Habe es gerade auch gesehen und konnte es nicht glauben. 8 Plätze hoch und im Endspurt noch fett die Punkte geholt. Danke Bayern und danke Wolfsburg und Hannover.


    Wenn ich so die Tabelle ansehe muss ich echt lachen. Die Abstiegskandidaten sind oben, die Meisterfavoriten (zumindest Internationale Plätze Favoriten) sind ganz unten. Nur bei Werder muss ich weinen.


    Wenn ich dann mal schauen, bei Trainerwechsel habe ich auch Mönchengladbach getippt, aber die Mehrheit hat Hannover da angedacht. Bei Platz 3 wohl eher nicht. :D
    Mainz und Freibug wurden auch einige Male genannt. Bei Köln und Stuttgart sind die Chancen da schon größer Punkte zu bekommen. :D


    Bei den Abstiegsplätzen sind Mainz und Hannover auch noch gerne genannt. Ich selber habe ja auch Freiburg, Mainz und Pauli drauf. Das zeigt so richtig schön wie verdreht das ist. :)


    Mein Favorit ist btw. CarpAmateur. Torschützenkönig Bremen, letzten 3 Plätze HSV, Bremen und FCB. :D
    Der FCB steigt bei ihm nicht nur ab, er wird auch Herbstmeister und Meister. Dazu kommt das der Trainer von Hannover wegen zuviel Erfolg als erster geht. :D
    Ist nicht böse gemeint, aber die Mischung ist echt interessant mit den eigenen Favoriten für Torschützenkönig und Meister gleichzeitig als Abstiegskandidaten. Aber ganz ehrlich, zur Zeit sind die als Abstiegskandidaten wahrscheinlicher als die Vereine die sehr viel mehr genannt haben. :D

    Heute war ein Hegefischen auf das ich mich schon sehr gefreut hatte. Der Hauptfehnkanal nahe Rhauderfehn hat einige schöne Brassen zu bieten, und ist, da von der Tide beeinflusst, ein ganz ganz anderes Gewässer als alle unsere 155. Von daher bietet der eine ganz andere Art des Angeln.


    Vorbereitet hatte ich mich gut, das Futter richtig klebrig, dazu einige Partikel und eine gute Menge Maden und Caster. Die King Feeder Ruten kamen auch mal wieder zu ihrem Einsatz, da dort teilweise 110g Körbe benötigt werden. Normal nehme ich bei uns halt 10g und fische damit schon schwer. :D
    Dazu hatte ich die stabile Kopfrute eingepackt. Einen Kumpel hatte ich überredet mitzukommen, ihm aber von seinen 2,10m Winkelpickern gleich abgeraten, und ihm meine schweren Feederruten für die Köfiangelei auf Aal und Zander ausgeliehen. Dazu noch einen 100g Korb in die Hand gedrückt da er selber nur bis 70g hatte. Letztes Mal hatte das auch gereicht, das Mal davor hatte ich eben teils 110g gebraucht.


    Als das Angeln anfingt hatte sich mein Kopfrutenplan schon aufgelöst, bei der Strömung... Ach ja es war diesmal der selbe Teil des Kanals wie beim ersten Fischen dort dieses Jahr, wo ich auf dem Endplatz nur mit Kopfrute die Brassen bekommen hatte. Beim zweiten Fischen dot saß ich die andere Seite der Brücke runter und da hatte es an Feeder und Kopfrute gebissen, von daher ist alles dort normal möglich.
    Naja erstmal also auf die beiden Feederruten begrenzt. Argh die 110g treiben ab. Da hat mein Kumpel dann erst recht keine Chance, das wird schlechte Laune geben. Doch recht schnell ließ die Strömung nach. Mein linker Nachbar hatte sich fast nur auf die Kopfrute beschränkt und ich packte sie jetzt auch aus. Noch eben etwas Futter ins Wasser und, oh Biß an der Feederrute am eigenen Ufer. Ein guter Brassen von ca. 400g. Nicht die fetten aber ein Anfang. So, die Kopfrute war drin und schon der nächste Biß, ein richtig fetter Brassen vom anderen Ufer weg. Ja, sie sind da. Leider doch nicht, denn es folgt ein kleiner und dann erstmal nichts. Hatte es beim ersten Angeln beim Stillwasser an der Kopfrute gebissen lief jetzt nichts. Langsam drehte die Strömung, sehr schön. Leider war es das dann, die haben wohl das Emssperrwerk geschlossen. :(


    Kumpel angerufen, Du wie läuft es? "Oh Glück und Pech, ich habe einen fetten Brassen und drei kleine, aber Keschergewinde ist abgebrochen udn ich habe keinen Kescher mehr. Ich musste mich beim fetten Brassen schon abmühen. Ach ja ich habe meinen Picker noch genommen, damit habe ich den dicken Brassen gefangen."
    Aha, er hat also mehr wie ich und fischt mit Picker. Gut das zu Beginn noch Strömung war, sonst hätte er mich für verrückt erklärt das ich bei der Vorbereitung von 110g Körben sprach. :D


    Irgendwann wurden die Nummern eingesammelt. Die Info war läuft nicht gut, mein Kumpel hat aber Fünf Stück, einen so großen wie ich und vier kleine.
    Ok er liegt also vor mir. Naja es tat sich nichts und mein linker Nachbar kam mal vorbei. Zwei kleine hatte er, sonst nichts und das obwohl der Platz quasi ein Endplatz war weil da eine Strecke ohne Plätze ist bis die Straße am anderen Ufer wieder an den Kanal kommt. Ich selber hatte aber rechts auch einige freie Plätze, nur war die Strömung, als sie noch da war, von rechts gekommen, also kein so großer Vorteil.


    Um 16 Uhr ging es dann wieder los. Zwischendrin hatte ich noch zwei kleine Bisse gehabt, zupf das wars. Jetzt aber Biß und Fisch, oh noch ein Biß mist. Naja den Fisch bekommen, neu ausgeworfen, oh an der anderen ist noch einer dran, und weg. Argh! Oh noch ein Biß an der ersten Rute und zupf zupf verpasst. Dann war wieder Ruhe. An der Kopfrute tat sich gar nichts, die beiden Feederruten waren auch ruhig. Um 17 Uhr war dann Schluß. Eingepackt, zum Kumpel, der strahlt mich an, ich öffne den Kofferraum und das Strahlen ist weg. Sein Brassen war kleiner und die 4 kleinen auch ähnlich oder kleiner. Seine Tüte genommen (leider mit töten, aber da kommt immer ein Russe und verwertet sie), tatsächlich, deutlich leichter.


    Als wir gerade am Treffpunkt waren kam im Radio die gute Nachricht, Mainz hat gewonnen!!! :D
    Wir zur Waage und die Aussage der anderen, DAS ist ein Fisch machte mir Mut. Als dann die ohne Fang ihre Zettel abgeben sollten wegen Verlosen, da war ich wieder zuversichtlich, obwohl ich gerundet 2500g hatte (die ersten Schätzungen waren bei 4000g, ich selber hatte den Brassen auf 1,5 bis 2 Kg geschätzt, dazu eben die vier kleinen von so je geschätzten 400g). Der Brassen war zwar für mich ein richtig fetter, wie ich ihn bei uns fast nie fange, aber die Waage dort sagte er hatte 1680g.


    Naja es reichte für das höchste Gewicht, mein Kumpel hatte noch auf den Doppelerfolg gehofft, aber mit rund 2 Kg war es nur der dritte da einer um 140g besser war. Trotzdem ein erfolgreicher Tag, auch wenn die dicken Brassen nicht so sehr wollten wie sonst, so hatte ich immerhin einen richtig schönen. Auf das Foto habe ich aber verzichtet, da ich den mit Blut nicht so toll fand. Naja morgen früh bei unserem Abangeln kann ich auf mehr Gewicht hoffen (mit den Fischen von meinem Kumpel habe ich ja schon mal 4,5 Kg, ne ein Witz, wir fischen wie immer in den Setzkescher und setzen um), wobei das auch schon ein gutes Ergebnis wäre, kommt da immer drauf an. Pfingstmontag war da 10 Kg hoch, aber es gab auch Tage wo 2,5 Kg schon gut war. Ich werde es ja sehen, aber so große Fische werden da wohl nicht beißen. Da geht es darum die Größe der vier kleinen zu erwischen, denn das wären schon gute. Dazu noch Rotaugen und Alande. Aber mal sehen wie es läuft. Die melden Regen, da bin ich nicht sehr zuversichtlich.

    Natürlich kann man auch auf den Knoten im Gummiring (und die Gefahr das die Schnur sich da noch vertüdelt) verzichten indem man die Rolle kurz abnimmt und den über den Griff führt. Wobei ein Stück Fahrradschlauch sollte noch langlebiger sein, aber das muss ich selber auch noch probieren.

    Auch von mir ein Petri zu den ganzen Fängen. Wann ist dein Urlaub zu ende?
    Ich frage nur weil es bei deiner Strecke eher lohnt mit dem Petri bis dahin zu warten, sonst haben wir nachher alle 10 Post mehr auf dem Konto, so wie Du die großen fängst. :D

    Glückwunsch Andy, aber da kann ich mithalten.
    Eine große Pepsi bitte.


    Ich habe heute auch den ersten gemacht und war schwer am überlegen ob ich die Sbirulino Rute nehme oder eine Rolle. Wurde dann doch die Cormoran Corcast Super Spin 8Pi. Ich angele zu selten auf Forellen und das Wurfgewicht bis 40g war für eine Stellfischrute doch zu klein. Mein Kumpel meinte dann was er nehmen sollte, aber leider hatte Platz 2 die Rute schon genommen, wo wurde es bei ihm eine Balzer Rolle. Statt bei Ebay landet das schöne Teil aber, dank etwas Überzeugungsarbeit von mir, an seinem Picker. Für die wollte er eh eine neue Rolle und ich wollte eine neue für die Bolorute. Passte also und wir hatte die 5 Euro gut angelegt. :D

    Schöner Bericht!


    Also die Feederrute nutze ich sehr sehr gerne auf Zander.
    Meine Köfi Ruten für Zander und Aal sind eine 3,30m Dega F2 mit einem WG bis 60g, eine Rhino Special Sea Trout mit einem ähnlichen WG, und eben zwei Feederruten, eine Dega Formel 1 Extra Heavy Feeder bzw. eine Heavy Feeder von Eurocor oder Eurostar (muss damals eine Silstar gewesen sein glaube ich). Die nehme ich aber eben dann ganz normal als Grundruten und nicht über die Spitze. Das mag ich auch bei Aal nicht gerne, denn da ist für mich die Gefahr zu groß das er los läßt. Aber ansonsten sind Feederruten auf Zander schon schön. Auch für Hecht haben sie noch etwas Reserve, aber dafür nehme ich gezielt dann doch Ruten die mehr Druck machen.


    Nur für Zander habe ich auch schon mal meine Pezon Schwinge genutzt, dann aber eben ohne Schwingspitze drauf, und damit habe ich dann auch keinen bekommen. Wäre sicher ein schöner Drill geworden. Wie Matthias schon sagte, auf Zander geht sowas, nur wenn es da Hechte gibt, und bei uns sind das die Hauptfische, da habe ich auch Bachschmerzen damit wenn der Köderfisch etwas größer ist und somit die Hechtgefahr auch recht groß. Aber hey ein Bekannter hat schon einen Meterhecht mit 16er Haken beim Brassen angeln an der Schwinge gefangen, und vor wenigen Wochen hat ein anderer mit einer zur Schwinge umgebauten Teleskoprute einen 22 Pfund Karpfen an der Brassenmontage gefangen. Also es geht alles, nur spielt da dann auch das Glück eine Rolle, und das sollte man normal nicht immer riskieren.

    Zitat von Onkel Tom

    Zwei Hunde, ein Kater, Gänse, Enten, Koikarpfen, mir hat es gefallen.


    Beid er Aufzählung habe ich zuerst in Gedanken aus den Koikarpfen schon ein Krokodil gemacht. Hätte wohl auch gepasst. :D


    Petri Euch vieren zu diesen super Erfolgen. Der 35cm Hecht sieht ja echt heftig aus!


    Der Bericht ist auch sehr schön geschrieben Tom.

    Damit Du einen normalen Setzkescher nutzen kannst gibt es schon einige Anhaltswerte. 40 cm Durchmesser, mind. 3,50m lang, nicht in großer Strömung und vor allem auch Waagerecht und gut befestigt auslegen, damit er sich nicht bewegen kann. Im Boot hälst Du davon nichts ein, dann da haben die Fische dann ja nur die 40cm um in natürlicher Haltung zu schwimmen, eben weil er ja gerade runter hängt. Also im Boot ganz drauf verzichten.

    Ja, ich. Aber nicht so wie Du meinst.
    Als Jugendlicher hatte ichj halt noch nicht soviele Angelruten und da habe ich beim Raubfischangeln neben meinen Hechtruten auch die Schwinge benutzt (3m Telerute mit einem WG von 20-40g glaube ich oder war es bis 60g?). Köderfisch aufgezogen, Laufblei auf der Hauptschnur, dann abgestellt und die Bremse ganz aufgedreht. Zielfisch war Hecht, dementsprechend größere Köderfische und natürlich grobe Montagen.


    Erst zog die Hechtpose ab und ich hatte meinen ersten Zander überhaupt. Dann etwas später schrillte die Bremse der Schwinge los, die Schwinge stand waagerecht und etwas zog gut ab. Das war Zander Nr. 2 und der zweite Platz damals.


    Du könntest also schon Schwinge auf Zander versuchen (dann würde ich auch eine umgebaute Rute nehmen, also eine wo Du den Spitzenring gegen einen mit Gewinde getauscht hast), aber da Du ja eh nicht sofort anschlagen kannst musst Du Freilauf oder offene Spule mit Schnur unterm Gummiring lang nutzen. Blos ganz ehrlich, was bringt es dir? Da ist doch ein Einhängebißanzeiger oder ein elektrischer Bißanzeiger ähnlich geeignet für. Ich kann mir kaum vorstellen das die so sensibel beißen das Du eine Schwinge benötigst, zumal ich dann auch mit dem Anhieb warten würde bis er abzieht, da ich ja keine Ahnung hätte wann er den richtig gepackt hat wenn er so vorsichtig am Köder spielt.

    Zitat von Jakob1995

    Haben nur kleine Fische gefangen und die haelfte war Seekrank.


    Hast Du auch Bilder von den Seekranken Fischen? :badgrin: :badgrin: :badgrin:
    Naja sieh es positiv, die haben für Dich angefüttert. :D
    Dann viel Erfolg bei Deinen Vorhaben!


    Tom, bitte eine große Pepsi für mich, danke.

    Man nehme ein Rotauge/Rotfeder/Barsch/Kaulbarsch/kleiner Brassen/kleine Güster/ect., betäubt es mit einem Schlag auf den Kopf und tötet es mit einem Herzstich. Dann sieht man, je nach Größe, einen Zwillingshaken oder einen Einzelhaken durch den Fisch. Einzelhaken durch den Mund, so das er im Mundwinkel raus schaut, Zwilling hinter den Kiemen.