Auch von mir viel Spaß und Erfolg.
Wir wollen wieder Fangberichte lesen und Bilder sehen!
Ich hoffe doch der Rudi richtet die Grüße und den Auftrag aus.
Beiträge von Kai S.
-
-
Petri, das klingt ja echt toll.
Ich will auch mal auf schöne kleine Karpfen Stippen/Feedern, aber entweder fehlt mir das Gewässer oder ich schaffe es halt nur nicht. Wobei ich da schon ein Gewässer im Blick habe das ich letztes Jahr ja selber mit Satzkarpfen besetzt habe. Aber das eine Mal wo ich dort Feedern war dieses Jahr wollten nur Weißfische. Ich sollte es da mal öfter versuchen. -
Oh ha, hatten wir das Thema nicht gerade erst, von wegen verschleppte Erkältung?
Ich drücke die Daumen für eine schnelle und komplette Genesung.
So ein Mist. -
Zitat von karpfengott24
Ich wohne ca. 160km vom Möhneteich entfernt und muss gestehen das es hier mittlerweile saukalt ist.
Gestern musste ich nach der Nachtschicht zum ersten mal den Eiskratzer benutzen.Hoffentlich habt ihr den Wettergott auf eurer Seite...
Moin,
das hatten wir hier aber auch schon. Montag war es schon so das man Eis Kratzen musste. Es wird wirklich Herbst nach diesem doch nicht so schönen Sommer (der während der WM so hoffnungsvoll warm war).
Eine große Pepsi und einen Pizza Diavolo bitte für mich.
-
Ganz klar ja beim Picker.
Ich habe fast immer unterschiedlich lange Picker im Einsatz. Meine Standard Picker sind 3m und 2,70m lang. Zwei gleich lange ist echt schlecht, denn da Du ja im rechten Winkel fischt hast Du die Schnur des uferseitigen Pickers dann über die Spitze des an der Wasserseite stehenden laufen, bzw. in unmittelbarer Nähe zu der Spitze und Schnur. Bei meinen ist da durch die Länge eben ein Abstand dazwischen und es gibt keine Probleme.Anders ist es dann bei der Schwinge. Da ist die gleiche Länge besser, denn da geht die Schnur ja normal gerade nach vorne weg, also als Verlängerung der Rute. Da die dann auch nebeneinander stehen und Richtung Wasser zeigen gibt es dort die Probleme nicht. Da ist es dann echt angenehmer zu beobachten wenn sie gleich lang sind. Das selbe auch wenn Du statt Picker eben Feederruten nutzen würdest die Du wegen der Strömung hoch stellst. Auch da wäre gleich lang besser, aber auch da stehen die dann ja nebeneinander und nicht hintereinander.
-
Und da hat der Türke das Tor gemacht.
Und das jetzt hat der Torwart gemacht, nicht der Klose. Sowas ist echt ein Witz!!!
Noch eine Pepsi bitte, die verkaufen sich jetzt unter Wert, die Jungs von unserer B Mannschaft.
-
Aber die deutsche B Mannschaft hält echt gut dagegen.
Eine große Pepsi bitte. -
Dann mal Glückwunsch zum Fang!
-
Und nicht zu vergessen, das ist ein super Zusatz auf Brassen, sei es flüssige Melasse oder auch Coprah Melasse!!!
-
-
Moin Jungs,
ich nehme ein Weizen bitte. -
Ich war heute Angeln, wollte gerade sehen ob ich den ersten Platz beim Spieltag, den ich gestern noch hatte, heute verteidigen konnte. Danke Tom, ich vermute mal aus Deinem Post das ich es geschafft habe.
Aber erwartet jetzt nicht den Hattrick.Ich nehme mal einen großen Latte M. mit Amaretto bitte.
EDIT: Glückwunsch zu 9 Plätzen aufwärts Tom.
-
Ich kann ja mal versuchen eine mitzubringen wenn das nächste Mal Angeln von Rhauderfehn oder vom Fehntjer Angelshop ist.
Wir hatten heute ein Freundschaftsangeln mit Aurich, jede Mannschaft hatte eine Frau dabei, wobei es da nicht um eine Quote ging. Die Auricher hatten die Sektorbeste vom letzten Fischen dabei (dieses Jahr hat die schon mind. 2x am besten gefangen). Diesmal war aber die andere besser. Sie hatte einfach das Glück gute Brassen am Platz zu haben und lieferte das zweitbeste Ergebnis. Wieder ein Beweis dafür das sich Frauen nicht verstecken müssen.Oli, warst Du beim letzten Angeln vom Fehntjer Angelshop vor 1 Woche?
-
Moin Willi.
Meine haben auch 50cm, aber bei einigen Hegefischen ist 40cm das Minimum in der Ausschreibung. Beim Jugendangeln das die Angelfreunde Deutschland z.B. hier veranstaltet haben war es z.B. auch extra erwähnt. Da hatten mein Angellnachbar und ich beim Hegefischen eine Woche vorher dann auch noch eine kleine Unterhaltung weil ein paar De**en meinten aus diesem Grund sollten sich unsere Jugendlichen wieder abmelden (wobei das doch egal ist was die schreiben wenn die Kids eh 50cm Setzkescher nutzen). Er meinte dazu nur wer besitzt denn bei den Hegefischen einen 50cm Setzkescher, die haben doch fast alle 40 cm Setzkescher, und viele Hegefischen nennen das als Minimum. Ich meinte dann eben ich habe einen, aber er sagte dann bin ich eine der seltenen Ausnahmen., Von den anderen 45 Teilnehmern haben sicher die wenigsten einen 50er.
Beim Wolfgang Winter fischen war z.B. auch nur die Länge festgelegt, beim Beerster Schlüssel und anderen gab es gar keine Mindestangaben zum Durchmesser sondern höchstens noch zur Länge.Aber ich gebe Dir natürlich recht, das LAVES spricht von 50 cm in ihrer Empfehlung und damit ist man auf der sicheren Seite. Aber Prof. Dr. Schreckenbach selber hat ja auch u.a. 40cm bei seinen Test benutzt und spricht selber nur von ausreichendem Durchmesser statt eine Minimumangabe zu machen.
Aber mir ist so kein Urteil bekannt das nur deshalb gegen den Angler gefällt weil er statt 50 cm nur 40 cm hatte. Da wäre ich Dir dankbar wenn Du mir sagen könntest welches das ist (damit ich da auch einen Anhaltspunkt habe fürs nächste Mal wenn ich den Harald S. sehe). Wie gesagt, Du hast natürlich recht das es bei den Freisprüchen meines Wissens nach Setzkescher waren die mind. 50cm im Durchmesser hatten. Ich hatte die 40 cm jetzt genannt weil ich durch die Ausschreibung (und Schreckenbachs Studie) davon ausgegangen war das es das absolute Minimum ist.
Aber natürlich sollte man lieber auf der sicheren Seite sein und den größeren Durchmesser wählen! -
Dann nehme ich mal ein Weizen und setze mich dazu.
So ein Mist, da bin ich nach 5 Angeln auf Platz 3 (gegen den 11 Kg Karpfen als Zufallsfang und die 15 Kg als der zweitbeste nur 3 Kg hatte komme ich normal eh nicht mehr an) und kann den morgen wegen Arbeit beim letzten Fischen nicht verteidigen.Statt den geplanten 2 Fischen muss kann ich also nur Sonntag stippen.
-
Zitat von Taxler
Mit ist in meinem Bekanntenkreis kein einziger Angler bekannt der sich während des Angelns "die Kante" gibt
Da kenne ich dann leider doch ein paar. Wobei die machen das dann meist einmal im Jahr beim Raubfischangeln mit Glühwein, Grillen usw. Der Witz ist die fangen dabei dann noch mit 6 Mann an einer Stelle 12 Hechte (so letztes Jahr passiert).
Ansonsten ist es eher die eine Frau die beim Angeln ein paar Flaschen Sekt dabei hat, es müssen also nicht nur Kerle sein.
Die will btw. auch dieses Jahr mit zum Raubfischangeln, eben weil die dabei auch Glühwein haben.
Für mich selber ist das auch nichts. Ein Bier oder Alster beim Nachtangeln ist ja ok, das habe ich selber auch mal dabei wenn ich mit einem Kumpel los gehe (alleine nicht). Aber das ist eben eines, weil ich auch weiß das ich dann noch einige Stunden habe bevor ich zurück fahre.
-
Naja ich kenne einige, aber die lassen sich in letzter Zeit auch eher selten am Wasser sehen. Wir waren schon froh das beim Königsangeln dieses Jahr von knapp 20 Teilnehmern (wird nie gut besucht) immerhin 3 Frauen dabei waren. Eine davon ist sehr aktiv, die andere geht gerne mal auf Raubfisch und die dritte und jüngste fischt nur ab und an mal mit. Ansonsten ist noch eine weitere Frau bei uns in der Gruppe mit der wir uns 6x im Jahr zum Fischen treffen aktiv. Bei unseren Gemeinschaftsfischen ist auch immer eine Frau vond er Nachbargruppe dabei, und das auch recht erfolgreich. Hat am Wochenende erst wieder am besten gefangen. Eine weitere Anglerin die ich kenne sehe ich nur sehr sehr selten, denn die ist meist mit ihrem Mann zusammen bei den Wettfischen in Holland als Teilnehmerin anzutreffen.
Die vier anderen Damen, die früher fast immer dabei waren wenn es ein Fischen gab, sind in den letzten Jahren eher inaktiv geworden bzw. gehen evt. nur noch privat los. Im Prüfungskurs letztes Jahr gab es 2 oder 3 Damen. Die eine ist die Freundin eines Kumpels, aber die war bisher kaum mit. Dafür ist der aktive Teil der Jugendgruppe stark mit Mädels besetzt. Da kommt evt. eine neue Generation auf uns zu, denn da haben wir ca. 5 aktive Mädels so um die 12-13 Jahre die regelmäßig zu den Veranstaltungen erscheinen.
Von daher haben wir schon einige angelnde Damen, nur die richtig aktiven sind eher selten. Auffällig ist das viele von denen auch fast nur bei den Raubfischangeln mitmachen, wobei es aber auch eben erfolgreiche Weißfischanglerinnen gibt, aber da eher weniger.
-
Herzlichen Glückwunsch!
Schraube: Der Nachwuchs braucht kein Tackle, der Vater braucht komplett neues Tackle, denn das alte wird vererbt.
-
Tom: Naja 16 von 51 Tippern haben nun mal StP als Kandidat getippt (ich selber auch). Du hast ja auch bei Hannover bisher daneben gelangt. Von daher was kümmert die letzte Saison.
Matthias: Du sagst es, fast alle. Die Zeilen waren ja auch an Peter gerichtet und nicht an alle.Wobei das gelegen natürlich gelogen bedeuten sollte. Du hattest mir halt den Sinn verdreht, denn Dortmund sehe ich nicht als Abstiegskandidat sondern als Platz 6-4 Kandidat (wobei die die ich vor denen sehe ja mal ganz wo anders sind, und zwar weiter unten, teils viel weiter).
-
Aber er hört sich halt so gefährlich an.