Beiträge von Kai S.

    Und bei den Futtermessen kann man Mosella und Van den Eynde auch für 1.33 Euro das Kilo erwischen wenn man einen 15-20 Kg Sack nimmt.
    Von Sensas würde ich abraten, das ist gut aber auch 3-4x so teuer und Du willst ja sparen (sonst würdest Du ja nicht Supermarktfutter haben wollen).

    Wo wir schon bei der einzigen ernstzunehmenden Alternativfirma im Rollenbereich sind.
    Bei der Frage nach Qualitätsrollen für den Bereich Matchfischen kommt fast immer Shimano, dann lange nichts, dann Daiwa und dann andere.

    Ich selbst hatte btw. bei dem Fischen fast nichts. Mein Kumpel hat während des Stillstandes noch einige Rotaugen bekommen,d as hat ihm noch ein Hähnchen gebracht. Karpfen hatte einer seinen abgerissen, daher weiß ich das mit dem Karpfen und der beste hatte eine große Brasse. Große Brassen und Karpfen gibt es auch in der Leda, aber die ist auch so eine Sache. Beim Hegefischen waren Pfingstsamstag 2x über 11 Kg hoch, aber dann kam schon 2,4 und 2,2kg und von 24 Leuten waren 14 Fänger. Ist also auch nicht immer leicht da in der Leda. Aber da sie verbunden sind sind die Fische eben auch da bzw. können in die Sagter Ems.

    Petri zu den Aalen.


    Ich mache meine Fotos meist auf dem Rasen. Da macht Schleim nichts und es sieht besser aus als Küchenbilder. Küchenbilder sehen einfach nicht schön aus, außer es geht ums Essen und nicht um Fangfotos. Keine Kritik an Dir sondern eine Anregung wie die Bilder schöner wirken können. Da ist dann ein Arm als Maßband auch schon wieder ganz anders weil man durch den Rasen einen Hintergrund hat der nicht zu sehr mit Details vom Motiv ablenkt. Eine Küche, da bleibt der Blick dann gleich mal hier und da haften oder wandert statt auf dem Motiv zu bleiben. Und meistens zieht es halt Kommentare zur Einrichtung nach sich. ;-) :D
    Ok wenn man keinen Rasen hat wird es schon schwer.

    Ich würde den vermutlich nicht mitnehmen sondern einfach Fotos machen. Wenn ich dann einen Hecht haben will würde ich mir den aus Plastik machen lassen. Das ist dann die Alternative für alle die den Hecht nicht versenden wollen. Das nur als Tipp für diejenigen die sagen so würde der nicht an die Wand kommen.

    Hm mal sehen was ich dazu sagen kann.
    Ich war bisher 1x zum Angeln an der Sagter Ems und letztens an der Leda knapp unter deren Mündung.


    Wir waren da in der Nähe von Elisabethfehn. Mein Buch sagt zu dem Angeln folgendes:
    Breite ca. 15m
    Strömung: Kurzer Stillstand dann bis 40g Futterkorb, viel treibender Dreck.
    Tiefe: Starke Unterschiede zwischen den Ufern und Stellen.
    Fische: Rotaugen und Brassen (teils große), vereinzelt Karpfen.
    Ich habe auch eine Rute auf Köfi gehabt aber Zander biss nicht. Hecht/Zander soll es da aber geben, genau wie Aal. Da der aber kein Gewicht bringt habe ich den nicht versucht zu fangen.
    Mehr habe ich so nicht zu bieten an Infos.



    Ich glaube ein Kollege hatte mir erzählt das er da auf Aal recht erfolgreich war, da der aber in einigen Vereinen ist kann ich es auch durcheinander gebraucht haben.

    Sorry, aber sie hat halt nun mal den Namen und für seinen Zweck ist sie auch locker ausreichend. Bei Shimano und seinem Preis-/Einsatzbereich kann man ja fast nichts falsches kaufen, im Gegensatz zu fast jeder anderen Firma.

    Sehr gutes Futter zum selbermachen udn im Supermarkt kaufen? Da fällt mir nichts ein.
    Toastbrot kanz klein machen und einweichen evt. noch aber das sind immer noch recht große Flocken.
    Ansonsten ist es reicht einfach, 0,12er Hauptschnur, 0,08-0,10mm Vorfach, 16er Haken bei 2 Maden, 18-20er bei 1 Made. Ok das ist normal das Gerät und die Hakengröße die man auf Brassen nimmt aber ich denke für den Anfang ist das am besten für Dich.


    Von Paniermehl aus dem Supermarkt kann ich eher abraten weil es meist zu stark klebt. Auch ja da geht doch was aus dem Supermarkt als Zutat, das ist Milchpulver für Futterwolken wobei leider recht hell und damit nicht so optimal) und Kokosraspeln als aktive Zutat.

    Mir haben sie auch alle auf einmal gezogen. Vollnarkose und danach auch keine großen Probleme. Bin eben 1-2 Tage Zuhause geblieben und dann wars gut. Wenn Du also bisher keine Probleme hast wird es auch weiterhin wohl alles gut bleiben.

    Also die für 70 hatte Moritz Kaltenkirchen beim Futterfest Anfang des Jahres im Angebot. Das PDF habe ich noch, ansonsten immer mal wieder bei den Events und Hausmessen schauen, da hat der eine oder andere eine Stradic im Angebot. http://www.angelcenter-kassel.…dicgtm4000src-p-5727.html das ist z.B. der Normalpreis für die die Moritz im Angebot hatte. Ok die hatten echt einen super Knallerpreis, aber für ca. 100 sollte die auch bei anderen im Angebot zu bekommen sein. Immer mal die Augen offen halten, Hausmessen gibt es immer mal.

    Der hat einen Witz gemacht, die Sache mit der Micro ist uralt und die normale Antwort wenn man fragt wie man Pop up macht. Selbst ich als nicht Karpfenangler kenne vor allem die Methode (ok dann noch das umständliche Aufschneiden, füllen und zusammensetzen).

    Cool, meine Wunschrute ist noch da. Mal die Daumen drücken das Kretsche die Rolle besser brauchen kann. :D
    Aber egal was er nimmt kann ich ja schon mal schreiben ob ich das andere oder ein Sonderheft möchte, damit es nicht stockt und Montag raus kann(wir morgen Abend evt. später). Ich nehme dann kein Sonderheft sondern das was über bleibt, Rolle oder Rute bzw. Rute wenn er überraschend lieber ein Heft möchte. ;-)


    Danke für den Tipp Thread 10/11. Ich bin auch beim nächsten dabei und hoffe mich wieder zu steigern oder zumindest zum dritten Mal in den Top 10 zu landen. Adresse kommt per PN.

    Naja die Tour hat ja der Lance gewonnen aber der Neil hat echt schön Trompete auf dem Mond gespielt. ;-)


    Geile Aussage, aber passt zu dem.


    Wir waren heute Makrelenangeln. Tom gibt mal bitte ein König Zwickl Kellerbier damit ich dann auch was zum Stimme ölen habe wenn ich davon berichte (im Meeresforum, war eine erlebnisreiche Tour).