Beiträge von Kai S.

    So ich kann jetzt von unserer Tour berichten.
    Wir sind mit der Möwe raus auf die Nordsee.
    Bei dem Wetter gestern haben wir gedacht es fällt wieder aus (letzten beiden Jahre sind jeweils beide Termine ausgefallen). Aber gestern Mittag hieß es noch geht, gestern Abend ok. Heute morgen dachten wir dann ok wenn der jetzt ankommt sagt der sicher geht nicht. Sein Kollege kam irgendwann mit dem Auto und meinte heute morgen um 8 Uhr sei noch alles ok gewesen. Donnerstag hatte die erste Tour je ca. 25-30 Makrelen und die zweite 100. Gegen 11 Uhr lief er ein und die Gruppe wünschte uns viel Spaß mit der See. Die Eimer zeigten aber das sie auch nicht soviel hatten. Naja mal sehen, das kann ja heiter werden.


    Also raus und hinter den Inseln fing der Seegang dann an. Ich hatte mir den Bug ausgesucht (da das Heck der beste Platz ist wollten da ja alle hin), dementsprechend starke Bewegung und alle Nase lang einen Schwall Wasser. Der Regenoveral aus Atmungsaktivem Gewebe hat echt gut trocken gehalten. Naja nach 1,5 Stunden Fahrt der erste Stop. Köder runter und dann kamen die ersten Fische, irgendwann auch bei mir ein kleiner. Der Kapitän sagte noch das sind große und kleine, behaltet die kleinen, wer sie nicht will gibt sie seinen Kumpels oder dem Kapitän, die schmecken eh am besten. Also wurden die ersten kleinen gefangen. Nach dem Stop hatte ich schon so 15 Stück, das geht ja gut an. Nochmal umgesetzt und weiter ging es, Köder rein und Biß.


    Nach der Drift sind wir noch einmal weiter und zwar zu einem Möwenschwarm. Signal, Köder rein und ich hatte welche. Da bekam ich auch ein paar Full House. Fast alle fingen recht gut. Nach dem Schwarm wollte der Kapitän dann aber gerne rein, auch wenn wir eine 7 Stunden Tour hatten. Das Wetter wurde immer schlechter und er wollte gut zurück kommen, die Möwen waren weg und er meinte wir würden eh nicht mehr viel bekommen. Nach einer Beratschlagung haben wir dem zugestimmt.


    Hinter den Inseln (diesmal aus See Sicht)wurde es etwas ruhiger und wir fingen mit dem Ausnehmen an. Mein Nachbar hatte nur 17 Stück, aber er hatte sich oft mit anderen vertüddelt und Probleme. Ich hatte ihm gleich Blei geliehen als ich beim Ausfahren sah das er nur 50-80g dran hatte. Ich hatte mich mit ihm 3x vertüddelt, davon 1x schwer so das ich wechseln musste. Der Pilker (als Gewicht da das Blei am vertüddelten fest war) war mit 100-120g eindeutig zu leicht. Es wurde mehr Gewicht gebraucht. Also die Zeit genommen und das 200g Blei vom anderen ab und an das aktuelle dran und wieder lief es. Merke, zu leicht ist nicht gut. Naja mein Kumpel links neben mir hatte 80 Makrelen, ich selber 76, ein anderer Kumpel mitte 60, eine Bekannte 51, ein weiterer Kumpel 101, den Vogel schoß mein Kumpel Stefan aber mit 150 Stück ab. Auch der Kapitän und sein Maat hatten gute gefangen. Ich selber habe fast alle unten am Grund bekommen, die beiden wohl oben (und Stefan auch meist am Grund). Fazit, ganz unten oder oben, da musste man fischen. Es waren aber meist sehr kleine muss ich dazu sagen. Jetzt habe ich mir erstmal ein Dutzend als Köfis eingefroren, die haben die perfekte Köfi Größe mit ihren 20-25cm.


    Alles in allem eine super Ausfahrt, auch wenn das Wetter übel war. Die nur mit Jeans waren sehr nass, mein Kumpel Stefan hatte eine billige 6 Euro Regenhose die schon an Land einen Riß bekam und dann am Hintern und später vorne auch fast komplett offen war. Dementsprechend war er auch nass. Die mit dem BW Regenzeug waren recht trocken, ich ebenfalls. Die 35 Euro für den Anzug haben sich für mich definitiv gelohnt. Sonst hatte ich aber auch immer BW Regenzeug, das ist auch ok. Gummistifel waren auch wichtig bei der Gischt die über Bord kam.

    Zitat von Diox

    Da gibts ne Schutzkappe dafür òÒ


    Er meint den anderen. Es gibt da zwei, den den er meint und den mit Plastikhakenlöser am Ende. Den habe ich noch. Als ich einem Kumpel damals als Jugendlicher oder Jugendwart einen besorgt hat hat unser Jugendwart (ah ok da war ich selbst doch noch Jugendlicher) beim ersten Fisch (einen Karpfen) den zerlegt weil er damit kräftig zugeschlagen hat und der Griff abgebrochen ist.


    Und bei den Messern kann man sich nur verletzen wenn man die Klinge nicht vorher einklappt. ;-)

    Eine Shimano Stradic wäre auch eine Option und die Red Arc als Match Version würde mich mal reizen. Ansonsten sind wohl fast alle Shimano ab der Exage zu empfehlen.

    Zitat von prinzbitburg112


    Hättest Du Dir auch sparen können !!!
    Von Dir bin ich eigentlich aussagekräftige und sachliche Antworten gewohnt.
    Denn Dir dürfte ja auch bekannt sein,daß man selbst an solchen einem "Gewässer" den Lsndesfischereischein benötigt. :badgrin:


    Den Quote wende ich dann auf Dich an, denn in Niedersachsen brauchst Du den nicht. Da braucht keiner einen Fischereischein, ist absolut unnütz solange man nur in Nds. bleibt. :D
    Und ich kann mir nicht vorstellen das in allen anderen BL einer benötigt wird, was man braucht ist halt die Sachkunde zum töten des Fisches, wenn man das denn selber macht.
    Joerns Antwort passt also, denn am Forellensee angeln ja schon Kleine Kinder oder Leute die nie eine Prüfung gemacht haben.

    Auch einen Priest.
    In Holland ist die Anfutter-/Madenschleuder schon eine verbotene Waffe, da will ich auch sehen wie Du mit einem Teleskopschlagstock erklärst der ist nur zum Angeln. :D Das ist schon bei Madenschleudern, die ja extra dafür verkauft werden, nicht möglich.


    Die Bierflasche als Schlagholz finde ich auch nicht gut, abgesehen davon ist bei uns vorgeschrieben das man eines dabei hat, auch da kann der Rhein und Äste in 5m Umkreis nicht als Ausrede gelten. Aber ok das mag anderswo anders sein.


    Für richtig große Fische würde ich mir evt. einen Hammer als Alternative überdenken, aber wie gesagt ein guter Priest und es passt. Bei meinem Friedfisch Priest kann man sogar einen Klinge aus dem hinteren Teil vom Griff nehmen und die daran befestigen. So ist er auch zum töten der Fische geeignet. Für Hechte und Co habe ich aber einen stabilen vom Fliegenfischen.

    Zitat von MatthiasB.

    Ach ja ganz, ganz wichtig! Wurde auch schon erwähnt. Wenn nach ner viertel Stunde, oder ner halben Stunde nichts beisst, dann wechsele den Platz und versuche es später nocheinmal. Stetig wechseln und Fisch suchen! Wenn der Fisch nicht aktiv ist, muss man es als Angler sein! ;)


    Mache ich auch oft aber ich kenne es auch anders. Wenn die Fische aktiv sind, dann ist es kein Wunder wenn Du 30 Min mal nichts fängst weil sie wo anders gerade schwimmen. Gehst Du dann weiter kommen sie evt. genau dann an den Platz wo Du warst. Wie gesagt ich wechsele auch gerne, aber als wir vorletztes Jahre mal mit 5 Mann los waren wollten die dann an einer Stelle bleiben. Da haben wir 2-3 Stunden gefischt und 4 von den 5 haben einen Zander gefangen, einer davon gleich zwei. Der fünfte war ich und ich hatte meinen im Drill verloren. Also 5 Zander und einen verloren (Methode 4 mit Faulenzer und ab und an auch mal Wobbler, der mit den zwei hat Drop Shot gemacht) als Ergebnis.


    Die anderen hatte glaube ich nur 1 oder war das nicht sogar "nur" ein Hecht? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber von der ganzen Gruppe hatten wir halt eben die Zander und das trotz Warten an einer Stelle. Begründung von dem der aus der Gegend kam und die Stelle vorgeschlagen hatte war eben die wandern, also sind sie irgendwann hier und wenn Du wanderst kannst Du sie leicht verpassen.


    Das nur mal so als Einwand das es auch anders erfolgreich gehen kann.

    Hakengröße auf Brassen beim Feedern oder Stippen 18-12.
    Hakengroße auf Rotauge/Rotfeder beim Stippen/Feedern 20-16.
    Das sind meine normalen Größen, wobei 20 eher ganz selten.

    Und Zielfische?
    Brassen oder Rotaugen oder Rotfedern oder Ukelei?
    Je nach Zielfisch muss das Futter ja bis zum Grund kleben oder im Mittelwasser auf gehen oder an der Oberfläche bleiben, ect.

    Also ich nehme auch Shimano wenn ich Qualität haben will. Bisher keine Probleme damit, wobei halt, ich habe eine (von vielen) die ein wenig ein kratzendes Geräusch macht. Läuft aber auch gut. Browning, Dega, Zebco, Balzer, mit denen habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.

    Petri den Fängern!
    Bei unserem Fischen gestern hieß es im Vorfeld die Hechte würden da das Gewicht bringen. Das Ergebnis war dann, mein Kumpel hat einen von 44,8cm gefangen, ein paar wurden gesichtet und teils auch im Drill verloren. maßige wurden keine gefangen, die hatten wohl keinen Hunger. Und der Meckerer hat nichts mehr zu den unfairen Hechten gesagt. Entschieden wurden das Angeln dann eher von einigen Dicken Brassen mit denen keiner gerechnet hatte und von den zu erwartenden Schleien.

    Also bei uns ist Land unter. Erst dauernd Donner, dann auch Blitze und als ich gerade drinnen war fng der regen an. Es regnete gut vor sich hin, dann wurde es auf einmal deutlich stärker und jetzt gießt es seit ca. 1 Stunde. Statt unter die Dusche kann man nach draußen gehen, das sollte sogar mehr Druck haben als die Dusche. Ansonsten war der Tag von den Temperaturen her schön.


    Ich nehme mal einen riesen KiBa Tom.


    Und an die FT Teilnehmer, willkommen zurück.

    Eben, von daher sehe ich auch keinen Grund warum man Dir vorwerfen sollte das Du den in der Schonzeit zurückgesetzt hast. Hättest Du es nicht getan, dann wäre es ein Problem gewesen.


    Und das C&R untersagt ist, das ist eine 100% Falschaussage. Es ist sogar oft ausdrücklich vorgeschrieben, sei es eben weil es Schonzeit ist, weil der Fisch zu klein war und das Mindestmaß noch nicht hatte, oder eben weil er, wie von Peter zitiert, nicht verwertet werden konnte und daher nicht getötet werden durfte.


    Was ich mit meinen Fischen mache ist recht klar. Viele bleiben am Leben weil ich zum einen gerne in Holland angele (und da wirst Du dann blöde angeschaut wenn Du sie tötest), zum anderen weil ich gerne bei Hegefischen mitmache und da wird der Fang auch oft in ein Gewässer umgesetzt das vom Kormoran dezimiert wurde oder aus anderen Gründen einen Besatz nötig hat. Wenn das nicht der Fall ist, dann töte ich die Fische auch und lasse sie vom Veranstalter sinnvoll verwerten, denn die bieten das auch meist an.


    Was andere Fische angeht, so kommt es darauf an. Schleien setze ich fast immer zurück da ich sie als ungewollten Beifang beim Aalangeln fange. Leider habe ich noch nicht rausgefunden wie ich das verhindern kann. Beim Raubfisch kommt es darauf an ob es mein Wunschfisch war oder ob er tief geschluckt hat. Da nehme ich aber immer mal wieder welche mit, denn auch da gehe ich gerne mal zu Raubfischangeln hin um mit anderen zusammen zu klönen und angeln.


    Ich sehe es also so, nicht jeder Fisch muss abgeknüppelt werden, aber ab und an nehme ich ich auch welche mit wenn es Fische sind die ich verwerten kann. Aber die großen Fische kann ich als Einzelperson z.B. nicht verwerten, auch sind die mir zu alt und damit zu belastet mit Schadstoffen. Hinzu kommt das sie dann auch noch wichtig sind für die Bestandserhaltung da sie eben besonders guten Laich produzieren. Aus den Faktoren ergibt es sich dann eben das ich die nicht mitnehmen würde. Gerade in Zeiten von Dioxin Warnungen sind ja gerade die älteren Fische, die schon seit langem Schadstoffe aufnehmen und speichern, eher nicht zum Verzehr zu empfehlen.



    Die Sache mit den Fischkadavern liegt btw. vermutlich auch an dieser pauschalen Falschaussage das C&R ja angeblich verboten wäre. Verboten ist es nur ausschließlich zum Angeln zu gehen um dann alles wieder frei zu lassen. Aber eine selektive Entnahme weil man z.B. mit dem 80cm Hecht nichts sinnvolles Anfangen kann und nur auf einen 60er aus war, die ist eben nicht verboten sondern, siehe Peters Post, sogar vorgeschrieben wenn man den Fisch nicht verwerten kann.

    Bin ebenfalls gespannt. Hier war es durchwachsen.
    Vatertag das Angeln an einem Gewässer auf das ich mich wegen der großen Brassen gefreut hatte. Große Freude wegen Sitzplatz 6, ich wollte auf keinen Fall wieder auf den da hinten wo ich die letzten Mal war und wo letztes Jahr das Ausflugsboot auf dem Futterplatz angelegt hatte. Vorne, das sollte Fisch bringen.


    Naja es fängt gut an. Biß, schöner Brassen, neu Auswerfen und zack aufs andere Ufer. Vorfach hängt fest, ok abreißen und neuen Haken dran, nein die Montage reißt....
    Das Spiel hatte ich den Vormittag über noch ein paar Mal, aber ich fische eben gerne so nah wie möglich am anderen Ufer und dann sind eben 30-50cm zuviel auf 35-40m auch gleich ein Hänger.


    Der nächste Knüller, eben die 7m Stippe aufgebaut, Futter dann ins Wasser, Montage einhängen in den Stonfo, abrollen und Gummizug gerissen. Damit war Stippen erledigt, denn die 13-14,5m wollte ich bei dem Wind nicht nutzen. Aber es biss immer noch ein wenig. Nur wurde es nach 1 1/2 Stunden dann weniger und hörte dann auf.


    Es gab dann noch 1-2 Fehlbisse und einen Barsch. 5 Minuten vor Schluß gab es noch eine gute Brasse. Zwischenzeitlich fuhren dauernd irgendwelche Boote da lang. Teil mit 5 hintereinander und dann noch Überholmanöver. Andere mit Vollgas an ca. 40 Anglern vorbei ohne Rücksicht auf Verluste. Sagte mein Nebenmann sie sollen langsamer fahren gab es beleidigende Gesten. Das letzte Boot, welches meinte volle Kanne in der Mitte fahren zu müssen, hat dann auch meine Feedermontage mitgenommen. Leider wollte ich die Schnur noch gerne behalten, was ich jetzt etwas bedauere. Aber der Clip hätte sie wohl eh zu früh reißen lassen.


    Naja 2600g waren nicht die Welt, mein Nachbar hatte 3600g und mein Kumpel mit über 8 Kg das beste Ergebnis. Es kamen also nur wenige Fische zum Umsetzen zusammen. Mein Kumpel hatte aber auch einige mit der 7m Stippe bekommen.


    Am späten Nachmittag bin ich dann noch bei uns am Kanal gewesen. Nach 1 1/2 Stunden der erste Biss und auch da nur ein paar wenige Bisse. Zwischen 19:15 und 20 Uhr noch einige versemmelt weil es nur noch Rotaugen waren. Biss an dem Tag wohl allgemein schlecht.


    Freitag dann der letzte Tage der Schulungswoche bei der Arbeit und heute dann die normale Schulung und im Anschluss haben wir unser erstes Angeln unter der Leitung meines Kumpels und mir über die Bühne gebracht. Das fing zwar sehr chaotisch an, aber wurde dann zu einem super Angeln aus meiner Sicht. Aber wenn ich dazu noch was schreibe dann wohl im Friedfisch Bereich.


    Kann ich bitte einen großen KiBa haben Tom?