So ich kann jetzt von unserer Tour berichten.
Wir sind mit der Möwe raus auf die Nordsee.
Bei dem Wetter gestern haben wir gedacht es fällt wieder aus (letzten beiden Jahre sind jeweils beide Termine ausgefallen). Aber gestern Mittag hieß es noch geht, gestern Abend ok. Heute morgen dachten wir dann ok wenn der jetzt ankommt sagt der sicher geht nicht. Sein Kollege kam irgendwann mit dem Auto und meinte heute morgen um 8 Uhr sei noch alles ok gewesen. Donnerstag hatte die erste Tour je ca. 25-30 Makrelen und die zweite 100. Gegen 11 Uhr lief er ein und die Gruppe wünschte uns viel Spaß mit der See. Die Eimer zeigten aber das sie auch nicht soviel hatten. Naja mal sehen, das kann ja heiter werden.
Also raus und hinter den Inseln fing der Seegang dann an. Ich hatte mir den Bug ausgesucht (da das Heck der beste Platz ist wollten da ja alle hin), dementsprechend starke Bewegung und alle Nase lang einen Schwall Wasser. Der Regenoveral aus Atmungsaktivem Gewebe hat echt gut trocken gehalten. Naja nach 1,5 Stunden Fahrt der erste Stop. Köder runter und dann kamen die ersten Fische, irgendwann auch bei mir ein kleiner. Der Kapitän sagte noch das sind große und kleine, behaltet die kleinen, wer sie nicht will gibt sie seinen Kumpels oder dem Kapitän, die schmecken eh am besten. Also wurden die ersten kleinen gefangen. Nach dem Stop hatte ich schon so 15 Stück, das geht ja gut an. Nochmal umgesetzt und weiter ging es, Köder rein und Biß.
Nach der Drift sind wir noch einmal weiter und zwar zu einem Möwenschwarm. Signal, Köder rein und ich hatte welche. Da bekam ich auch ein paar Full House. Fast alle fingen recht gut. Nach dem Schwarm wollte der Kapitän dann aber gerne rein, auch wenn wir eine 7 Stunden Tour hatten. Das Wetter wurde immer schlechter und er wollte gut zurück kommen, die Möwen waren weg und er meinte wir würden eh nicht mehr viel bekommen. Nach einer Beratschlagung haben wir dem zugestimmt.
Hinter den Inseln (diesmal aus See Sicht)wurde es etwas ruhiger und wir fingen mit dem Ausnehmen an. Mein Nachbar hatte nur 17 Stück, aber er hatte sich oft mit anderen vertüddelt und Probleme. Ich hatte ihm gleich Blei geliehen als ich beim Ausfahren sah das er nur 50-80g dran hatte. Ich hatte mich mit ihm 3x vertüddelt, davon 1x schwer so das ich wechseln musste. Der Pilker (als Gewicht da das Blei am vertüddelten fest war) war mit 100-120g eindeutig zu leicht. Es wurde mehr Gewicht gebraucht. Also die Zeit genommen und das 200g Blei vom anderen ab und an das aktuelle dran und wieder lief es. Merke, zu leicht ist nicht gut. Naja mein Kumpel links neben mir hatte 80 Makrelen, ich selber 76, ein anderer Kumpel mitte 60, eine Bekannte 51, ein weiterer Kumpel 101, den Vogel schoß mein Kumpel Stefan aber mit 150 Stück ab. Auch der Kapitän und sein Maat hatten gute gefangen. Ich selber habe fast alle unten am Grund bekommen, die beiden wohl oben (und Stefan auch meist am Grund). Fazit, ganz unten oder oben, da musste man fischen. Es waren aber meist sehr kleine muss ich dazu sagen. Jetzt habe ich mir erstmal ein Dutzend als Köfis eingefroren, die haben die perfekte Köfi Größe mit ihren 20-25cm.
Alles in allem eine super Ausfahrt, auch wenn das Wetter übel war. Die nur mit Jeans waren sehr nass, mein Kumpel Stefan hatte eine billige 6 Euro Regenhose die schon an Land einen Riß bekam und dann am Hintern und später vorne auch fast komplett offen war. Dementsprechend war er auch nass. Die mit dem BW Regenzeug waren recht trocken, ich ebenfalls. Die 35 Euro für den Anzug haben sich für mich definitiv gelohnt. Sonst hatte ich aber auch immer BW Regenzeug, das ist auch ok. Gummistifel waren auch wichtig bei der Gischt die über Bord kam.