Zitat von andal
Man muss aber auch für die Ostfriesen Verständnis haben. Es irritiert sie halt, dass da plötzlich Technik vor dem Dorf auftaucht, die mehr ist, als der Lanz-Bulldog vom Bauer Hansen! 
Du weißt schon das wir hier mit Bard und Enercon zwei der weltweit führenden Produktionsfirmen für Windkraftanlagen haben (Bard im Bereich Offshore und Enercon an Land)? Schon lustig das Du die Technik made in Ostfriesland so lobst und als Zukunft der Energiegewinnung siehst, aber gleichzeitig sagst das deren Erfinder keine Ahnung von Technik haben.
Böses Fettnäpfchen. 
Es mag Euch Bayern evt. wundern, aber wenn ich mich in meinem Einzugsbereich umschaue, so kommen da mit Bard, Enercon, Bohlen & Doyen, VW Emden, Meyerwerft (um nur die größeren zu nennen und nicht nur kleine Nischenbetriebe) einige der auf dem Weltmarkt mit führenden Unternehmen bei raus. Mit One Computer, Bünting (nicht nur der Tee sondern auch Markant, Combi, Famila Verbrauchermärkte), Reichelt, Mindfactory, ect. sind da dann noch weitere deutschlandweit bekannte Unternehmen vertreten. Dazu noch einige Marktführer in Deutschland eben in den Nieschenbereichen.
whesenius: Kühe abschaffen müssen?
Die haben genug Land für Kühe, aber das beste Geld verdienen sie mit dem Land für die Anlagen, den Subventionen aus der EU dafür das sie ihr Land brach liegen lassen und neuerdings vor allem mit dem Anbau für die Biokraftwerke. Gerade ein großes Problem das immer mehr Bauern Monokultur machen um für die Rohstoffe zu liefern. Für den Boden, die Gewässer und das Landschaftsbild übel, für die Bauern aber lohnend.
Btw. "nett" das Du meinen Geburtsort Leer und das Baro mal eben nach Kiel in SH verlegst......
Aber was will man von einem Klostermoorer erwarten. 
In der aktuellen OZ ist btw. auch ein Artikel zum Thema Windkraft. In der Krumhörn wurde jetzt das zweite Windrad "stillgelegt" bzw. darf nur noch nachts laufen. Da wurde in dessen Schatten jetzt ein Wiesenweihen Nest gefunden. Wegen eines anderen Nest ist schon eines vor einiger Zeit stillgelegt worden nachdem man eine tote Wiesenweihe an dessen Fuß gefunden hatte. Eine Obduktion ergab ein Barotrauma weil die wohl zu nahe ans Windrad gekommen war so dass der Druckunterschied sie getötet hat. Der Bauer dem das Windrad gehört ist gerade dabei in die dritte Instanz vor Gericht zu gehen weil er ja jetzt ein minus macht wenn es nur noch nachts laufen darf. Klingt nach einem Witz, aber ist gerade aktuell. Der Bauer argumentiert auch damit das sich die Brutpaare ja nur wegen den Windmühlen vermehrt haben und das aus früher 2 jetzt 5 geworden sind, eben weil die Windanlagen dafür sorgen das die Fläche jetzt denen auch Lebensraum bietet.
Wie gesagt ich habe ja nichts dagegen, ich finde Windkraft auch sinnvoll, und wenn die Off Shore Parks keine größeren Probleme mit sich bringen, dann ist das ja auch super. Was mich halt stört ist das die auf dem Land überall aus dem Boden sprießen. Vereinzelt ist das ja ok, aber das die dann auch gleich in Massen gebaut werden, dass stört mich. Ausbau des Windparks um Fläche 2 mit weiteren 20 Mühlen, dann Fläche 3, dazu, weil das ja an der Landkreisgrenze liegt, daneben dann Windpark 1, 2 und 3 von der Gemeinde des anderen Landkreises, usw.
Und Nachts dann Dauerblinken über dutzende Km.
Das sie im Wasser künstliche Riffe bilden glaube ich gerne. Solche Strukturen schaffen ja die Grundlagen für neue Lebensräume. Wie die Zugvögel damit klar kommen muss sich halt noch zeigen. Wäre schön wenn sich auch da keinen Probleme einstellen würden. Und ich denke mit dem beschlossenen Atomausstieg wird Bayern dann auch viele Wasserkraftwerke genehmigen um seinen Anteil am grünen Strom zu liefern.