Beiträge von Kai S.

    Kann auf dem Boden liegen, so fische ich immer. Auftreiben geht aber auch, dann aber so das man die Höhe einstellt.
    Den Ring finde ich nutzlos. Ich fische mit einem Ü-Ei in das ich einen Draht zum Einhängen gemacht habe, das selbe geht mit Weinkorken, Sektkorken, Teile von Plastikflaschen, Alufolie, usw. usw.
    Also kaufen muss man da nichts. Ja die Schnur zieht da durch wenn Du nichts hast das sie "stoppt". Ich nutze einen Freilaufrolle, da ist der Bügel dann normal auf bis die Schnur oben ist. Kannst aber auch ein Gummiring auf die Rute ziehen, die Rolle auf machen und die Schnur unter den Gummiring ziehen. Dann geht der Bißanzeiger auch erst hoch und wenn die Schnur straff ist zieht der Fisch sie aus dem Gummi raus und los geht es.


    Btw. das Ü-Ei oder der korken haben den Vorteil das man ein Knicklicht rein schieben kann und schon ist es auch gut sichtbar.

    Zitat von Korsikaphil

    In der Angelkarte des Bundeslandes bzw. auch am Erlaubnisschein steht meist bei "Bestimmungen": "Fischen mit LEBENDEN WIRBELTIEREN verboten".
    Deshalb sind Fische, Frösche, Vögel, Mäuse und Hunde als Lebendköder verboten, Würmer hingegen weiterhin erlaubt.


    Bundesländer haben Angelkarten? Auch der andere Satz ist mir unbekannt.
    Aber das steht normal in fast jedem Landesfischereirecht, auch wenn es da noch Ausnahmen gibt die den lebenden Köfi auch heute noch erlauben.

    Zitat von Korsikaphil

    Ich hab schon ein paarmal erlebt, dass gerade bei Ruten die ersten Serien super waren, die sogenannten "überarbeiteten Versionen" aber Murks.


    Da sieht man das Du da nicht so die Ahnung hast. :lol:
    Die "alte" ist die überarbeitete Version. Das Original hat einen Korkgriff und einen recht guten Ruf. Die Überarbeitung brachte dann den Moosgummigriff. :lol:
    Ich selber habe mir damals z.B. eine mit Korkgriff geholt weil mir der eher zusagte.


    Das nur als Info zum Thema alte Moosgummi, neue Kork und erste Serie super (wobei Du von der überarbeiteten sprichst und nicht von der ersten), überarbeite evt. schlechter. Zu der "neuen" kann ich nichts sagen, aber wie es scheint hat dir die überarbeitete ja sehr gut gefallen, von daher würde ich mir da wenig Sorgen um die dritte Version machen. :D

    Das Wetter ist hier noch nicht so angelfreundlich.
    Dafür sind die Wochenenden wieder gut verplant.


    Diesen Sonntag die große Frage von unserer internen Gruppe aus nach Nordgeorgsfehn, wo man schön stippen kann und wo ich normal ein wenig aufholen muss da ich beim ersten Mal gefehlt hatte und letztes Mal zumindest im oberen Bereich dabei war, oder nach Rhauderfehn. Da gibt es schweres Feedern und evt. auch stippen auf richtig schöne große Brassen. Das Gewässer mag ich einfach.


    Am 17 geht es an den Nord Wilhelmkanal zum Wedstrijd meines holländischen Vereins ins Feeder Vak.


    Das Wochenende drauf ist dann mal beruflich Nürnberg angesagt.


    Am 30 ist dann Abends eine Party angesagt und morgens habe ich mich aus versehen zu zwei Angeln angemeldet, einmal Delmenhorst und einmal Varel..... Da muss ich noch einen Ersatzmann ran schaffen.


    Am 7 August habe ich noch nichts im Kalender, ich frage mich nur warum? Ich weiß das da nahe Wildeshausen ein Fischen ist, aber wenn eh noch nichts anliegt kann ich mich da doch noch melden, hm.


    Am 14.08 dann Emden, am 21.08 Winschoten und am 28.08 wieder intern bzw. Jade hat auch. Dazwischen jeden Dienstag noch von Winschoten aus Angeln (die Sonntage lasse ich mangels Zeit sausen).


    Schon ist September. am 3 geht es darum den Titel in Holland zu verteidigen, am 4 hat meine Nichte Geburtstag und zum Nachbarverein angeln. Dazu noch großes Fest das ganze Wochenende.


    Am 11 dann intern wieder von der Gruppe oder Ritterhude. Am 17 dann Buttjadingen oder Jever. Am 25 dann intern oder Rastede oder Bremen.


    Am 2 Oktober haben wir unser Abangeln, am 3 die Wahl Oldenburg oder intern mit Aurich.


    Damit enden dann die Wochenende mit den normalen Angeln und es folgen nahtlos die Raubfischangeln bis in den November.


    Ich merke gerade die Wochenenden sind echt komplett belegt, dabei dachte ich jetzt sei gerade so eine blöde Phase wo nichts anliegt. :D

    Ja, es gibt da eine Edit Funktion die man nutzen sollte...
    Zu den Ruten sollen lieber Leute etwas sagen die am Rhein auch fischen.

    Zitat von Taxler


    Kai - .. Du bist und bleibst ein Gewinnspielgeier :p


    Dann hätte ich aber bei deutlich mehr Facebook Gewinnspielen in letzter Zeit mitgemacht. ;-)
    Was Du sagst zeigt ja noch mehr was ich sagen wollte. Facebook wirbt für das Forum, der Blinker wirbt für das Forum. Jetzt wird aber bei Facebook fast gechatted und alle Nase lang mal was von der Redaktion geboten, während hier teils nach fast 2 Monaten http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=31987 (ok ich habe natürlich ein extremes Beispiel genommen :D ) mal eine Antwort kommt.


    Mir ging es also eher darum auf das Ungleichgewicht hinzuweisen. Ich finde die Frage

    Zitat von prinzbitburg112

    Warum postet der Admin dort fast täglich und hier so gut wie gar nicht ?

    durchaus berechtigt bisher.


    Sowas intensives wie bei Facebook will ich hier gar nicht haben, das passt nicht. Aber

    Zitat von Sean-Paul Perez

    den Draht zur Redaktion hier im Forum zu vereinfachen

    wäre eben schon schön. Und so schwer ist das ja auch nicht, denn bei 2-3 Themen bei Facebook am Tag, dazu massig Antworten, sollte es doch nicht so schwer sein hier auch mal die wichtigsten Sachen bekannt zu geben. Ich rede da ja nur von 1 Post in 2-3 Tagen, denn vieles ist ja echt eben der übliche Facebook Chat, denn das hier

    Zitat von Sean-Paul Perez

    Facebook ist eine Social Media Plattform mit einer völlig anderen Ziel- und Usergruppe. Ich persönlich würde das Forum nicht mit Facebook vergleichen


    stimmt.


    Aber aus meiner Sicht sollten sich die Medien perfekt ergänzen, und der Thread hier zeigt ja das einige das nicht so empfunden haben. Von daher finde ich die jetzige Lösung super, denn sie schafft eine Verbindung und sorgt eben dafür das es sich ergänzt. Und das ist doch schließlich das was ein gutes Marketing ausmacht, eben wenn sich alles ergänzt und jeder zufrieden ist. Dann kommen auch gar nicht erst solche Fragen auf wie der Titel des Threads.


    Btw. Peter, die Chancen für mich was zu gewinnen (wenn ich denn mitmache) werden durch das neue Unterforum ja schlechter weil jetzt noch mehr Leute mitmachen werden. Ich selber schaue so 1-2x am Tag hier rein, manchmal auch nur alle 2 Tage. Bei Facebook schaue ich aber im Büro alle Nase lang vorbei. Dort bekomme ich Aktionen also eher mit als hier. Also wäre mein Vorschlag für mich ein Nachteil wenn es mir darum gehen würde. ;-)
    Aber ein viel größerer Nachteil ist es eben wenn geschätzte User die lange dabei sind sich abmelden weil sie sich als "nur Forenuser" vernachlässigt fühlen. Und solche Aussagen gab es ja, und dann kann etwas halt nicht ganz passen.

    Zitat von andal

    Man muss aber auch für die Ostfriesen Verständnis haben. Es irritiert sie halt, dass da plötzlich Technik vor dem Dorf auftaucht, die mehr ist, als der Lanz-Bulldog vom Bauer Hansen! ;)


    Du weißt schon das wir hier mit Bard und Enercon zwei der weltweit führenden Produktionsfirmen für Windkraftanlagen haben (Bard im Bereich Offshore und Enercon an Land)? Schon lustig das Du die Technik made in Ostfriesland so lobst und als Zukunft der Energiegewinnung siehst, aber gleichzeitig sagst das deren Erfinder keine Ahnung von Technik haben. :lol:
    Böses Fettnäpfchen. :badgrin:


    Es mag Euch Bayern evt. wundern, aber wenn ich mich in meinem Einzugsbereich umschaue, so kommen da mit Bard, Enercon, Bohlen & Doyen, VW Emden, Meyerwerft (um nur die größeren zu nennen und nicht nur kleine Nischenbetriebe) einige der auf dem Weltmarkt mit führenden Unternehmen bei raus. Mit One Computer, Bünting (nicht nur der Tee sondern auch Markant, Combi, Famila Verbrauchermärkte), Reichelt, Mindfactory, ect. sind da dann noch weitere deutschlandweit bekannte Unternehmen vertreten. Dazu noch einige Marktführer in Deutschland eben in den Nieschenbereichen.


    whesenius: Kühe abschaffen müssen?
    Die haben genug Land für Kühe, aber das beste Geld verdienen sie mit dem Land für die Anlagen, den Subventionen aus der EU dafür das sie ihr Land brach liegen lassen und neuerdings vor allem mit dem Anbau für die Biokraftwerke. Gerade ein großes Problem das immer mehr Bauern Monokultur machen um für die Rohstoffe zu liefern. Für den Boden, die Gewässer und das Landschaftsbild übel, für die Bauern aber lohnend.
    Btw. "nett" das Du meinen Geburtsort Leer und das Baro mal eben nach Kiel in SH verlegst...... :evil: Aber was will man von einem Klostermoorer erwarten. :roll:


    In der aktuellen OZ ist btw. auch ein Artikel zum Thema Windkraft. In der Krumhörn wurde jetzt das zweite Windrad "stillgelegt" bzw. darf nur noch nachts laufen. Da wurde in dessen Schatten jetzt ein Wiesenweihen Nest gefunden. Wegen eines anderen Nest ist schon eines vor einiger Zeit stillgelegt worden nachdem man eine tote Wiesenweihe an dessen Fuß gefunden hatte. Eine Obduktion ergab ein Barotrauma weil die wohl zu nahe ans Windrad gekommen war so dass der Druckunterschied sie getötet hat. Der Bauer dem das Windrad gehört ist gerade dabei in die dritte Instanz vor Gericht zu gehen weil er ja jetzt ein minus macht wenn es nur noch nachts laufen darf. Klingt nach einem Witz, aber ist gerade aktuell. Der Bauer argumentiert auch damit das sich die Brutpaare ja nur wegen den Windmühlen vermehrt haben und das aus früher 2 jetzt 5 geworden sind, eben weil die Windanlagen dafür sorgen das die Fläche jetzt denen auch Lebensraum bietet.


    Wie gesagt ich habe ja nichts dagegen, ich finde Windkraft auch sinnvoll, und wenn die Off Shore Parks keine größeren Probleme mit sich bringen, dann ist das ja auch super. Was mich halt stört ist das die auf dem Land überall aus dem Boden sprießen. Vereinzelt ist das ja ok, aber das die dann auch gleich in Massen gebaut werden, dass stört mich. Ausbau des Windparks um Fläche 2 mit weiteren 20 Mühlen, dann Fläche 3, dazu, weil das ja an der Landkreisgrenze liegt, daneben dann Windpark 1, 2 und 3 von der Gemeinde des anderen Landkreises, usw.
    Und Nachts dann Dauerblinken über dutzende Km.


    Das sie im Wasser künstliche Riffe bilden glaube ich gerne. Solche Strukturen schaffen ja die Grundlagen für neue Lebensräume. Wie die Zugvögel damit klar kommen muss sich halt noch zeigen. Wäre schön wenn sich auch da keinen Probleme einstellen würden. Und ich denke mit dem beschlossenen Atomausstieg wird Bayern dann auch viele Wasserkraftwerke genehmigen um seinen Anteil am grünen Strom zu liefern.

    Mich fazieniert es hingegen nicht so sehr statt güne Länder und Bäume immer diese riesen Dinger mit ihren roten Blinklichtern zu sehen. Selbst die 10km entfernt stehenden sieht man Nachts dauernd blinken.


    Windkraft ist schön und gut, aber das hier jetzt überall diese Mühlen aus der Erde schießen weil die Bauern damit mehr Geld verdienen als mit ihrem Job, das muss nicht sein. Die Masse ist es die nervt.

    Ich dachte auch eher an einen Karpfen. Wenn ein brassen schon stark kämpt und man einen Karpfen vermutet, dann kann ein kleiner Karpfen auch mal recht groß werden wenn er so hängt. Im Gegensatz zu einem normalen Biss gibt es ja keinen Zug gegen den Kopf der selbigen aus der Fluchtrichtung zieht. Von daher können die voll powern und ein kleiner Karpfen macht schon viel Radau.

    Wobei es sicher schön wäre wenn hier dann auch mal auf die Gewinnspiele hingewiesen wird.
    Das sie auf der Blinker Startseite evt. auch waren (auch das schreibt die Lösung als Antwort auf diesen Post hier rein?) ist schön und gut, aber ich denke ich bin nicht der einzige der die Blinker Startseite übergeht und gleich das Forum öffnet. Sollte da was wichtiges stehen ließt man es hier oder bei Facebook ;-). Hier im Forum gibt es das Tippspiel und Fische Raten, beides über Monate. Auf Facebook gibt es ca. 2 Gewinnspiele die Woche. Schon ein wenig ungleich, obwohl man hier doch nur einen Gewinnspiel Thread öffnen müsste um hier auch die Fragen zu posten, und schon würden beide Medien mit wenig Aufwand wissen welches Gewinnspiel gerade läuft.

    Zitat von der-raubfischer

    Wie wäre es mit einem Karpfen in Topform? So ein Hitparadewürdiger Moosrücken, könnte der das nicht schaffen? Ich erinnere mich an den "ungewollten" Karfendrill eines Freundes, der ein 82cm Tier an einer 12-24g-Rute hakte. Wir haben den Fisch zwar irgendwann zum Stehen gekriegt aber die ersten Fluchten waren irgendwie auch unnormal, wenn man das so nennen kann. Ich glaube, Julian, du erinnerst dich noch :D


    Warum so groß?
    Hake mal einen Brassen im Rücken, Du denkst Du hast ein Monster dran so geht der ab. Beim Spinnfischen hängt der Köder vermutlich auch nicht im Maul also ist die Chance auf einen deutlich härteren Drill auch bei "kleineren" Fischen gegeben.

    Zitat von Poleteam

    Zum Thema Werbung kann ich nur auf diesen Beitrag verweisen "kauf doch die von Tuber... die FT... 3..." Oder Gerd... 8) Für NUR 300-400 Euro ???!!! Also mancher Jugendliche muss sich dafür ganz schön strecken was für den Anderen nicht die Welt bedeutet.


    Falls sich das auf meinen Post bezog, es war nicht unbedingt negativ gemeint, aber wenn ein Hersteller viel schreibt ist es eben immer zweischneidig da er sein Produkt ja im besten Licht darstellen will. Da erwarte ich dann auch keine großen Negativpunkte. :D
    Und die meisten Infos kamen da halt auch nur von Euch, was ich schon gut und vorbildlich finde, aber was auch klar nicht als neutrale Quelle zu werten ist. Praxisberichte waren da leider auch eher Mangelware.


    Aber echt interessant wie schnell ihr auf solche Threads reagiert, erst recht wenn man bedenkt dass das Forum eine Zeit nicht zu erreichen war, wow. Aber das ist für mich auch ein schöner "Kundenservice" so ein direkter Kontakt.


    Zu günstigen Ruten kann ich sagen das wir vor vielen Jahren der Jugendgruppe mal zwei günstige Kopfruten von 9,5m gekauft haben. Waren glaube ich Zebco und die waren wirklich günstig. Auf voller Länge kaum fischbar über längere Zeit, aber ohne Handteil für Jugendliche so ab 16 Jahren ok. Sowas habe ich auch schon über andere günstige Ruten gehört. Quallität hat halt seinen Preis, aber günstig muss eben auch nicht schlecht sein wenn man Abstriche macht. Letztes Teil weg und einige günstige Ruten werden auf einmal recht brauchbar. Nur Extensions und Verlängerungshandteile würde ich mir nicht holen. Schon bei meiner etwas besseren Kopfrute ist der Unterschied zwischen 13m und 14,5m recht gut zu merken, gerade bei günstigen, die eben ohne das letzte Teil meist erst gut fischbar sind, würde ich sowas für kaum fischbar halten. Aber das muss man in der Praxis rausfinden und es kann ja auch Ausnahmen geben.

    Gibt sonst ja auch immer noch die Möglichkeit das Zeug vorher als Paket zu versenden oder gleich dort hin liefern zu lassen beim Onlinekauf. Das nur als Tipp wegen Gewicht, ect. Bei den Ruten und Rollen selber habe ich keine Ahnung was man da braucht.

    Den Namen kenne ich.
    Im Stippforum und/oder im Stänkerforum (bin da gerade nicht sicher, ob sogar in beiden, aber stimmt es wurde viel von Statler und Waldorf gestänkert, also muss es das Stänkerforum sicher gewesen sein) wurde auch mal danach gefragt. Da hat der Hersteller dann viel Werbung gemacht und einiges versprochen. Wenn Du da mehr Interese hast solltest Du Dich da einfach mal anmelden, auch wenn das Stänkerforum sonst nicht wirklich zu empfehlen ist.

    Zitat von Haifisch_Nico


    Ich habe meine Speedmaster in der Autotür kaputt gemacht. Ich habe eine neue bekommen. Ich habe gesagt Rutenbruch beim Wurf.


    Wenn du innerhalb der 2 Wochen Rückgaberecht bist ist es kein Thema. Einfach zurückschicken.


    Übrigens war auch profishing.de.


    Und wegen solcher "Kunden" haben es diejenigen schwer die ehrlich keine Ahnung haben warum die gebrochen ist....
    Und auch in den zwei Wochen ist es ein Problem wenn die Dir nachweisen können das sie gebraucht ist und das es kein Materialfehler war. Und das ist bei einer Tür echt nicht das Problem. Das war einfach nur pure Kulanz, darauf sollte man nicht auch noch stolz sein und damit angeben.