Beiträge von Kai S.

    Wo willst du denn stippen?
    Also 5 Euro für Futter ist verdammt wenig. Soviel kannst du für eine Tüte ausgeben wenn du das teuerste suchst, aber wenn du wenig benötigst hast du ja meist schon 2 Tüten in Gebrauch, und willst du an den Fluss kannst du da einige Kg mitnehmen. Da rechne mal lieber (wenn es dir echt nur darum geht möglichst teuer zu weren) mit mindestens 10 Kg, ich weiß nicht ob es stimmt, aber ich habe auch schon von Leuten gehört die 25 Kg bei einem angeln veklappen sollen.

    Komme grade von dort wieder. Diesmal nur einer kurz vorm Ende (23:45 Uhr) hat der gebissen.


    Keins von beidem, wie haben hier kleine Kanäle in Massen. War am Ende eines Gewässers das als (zugeschütteter) Graben beginnt aber dort am Ende dann schon Kanalbreite hat (schätze 10-15m). Das Teil ist ca. 60-70 cm tief und mündet dortz wo wir gestern waren in einen Kanal, der dann etwas weiter in zwei Seen mündet von denen aus weitere Kanäle abgehen.


    3 der Aale habe ich direkt in den Seerosen vor meinen Füßen bekommen, also dort wo am meisten gerede, Licht und rumgelaufe war. Den Rest linkerhand neben kleinen Seerosenfeldern.

    Zitat von Lahnfischer

    Petri @ all :D


    @ Kai


    Der Liplure läuft nicht tief, max. einen Meter und auch 70 cm sind kein Problem ;)


    Erstmal danke!
    Damit meinst du jetzt den langsam sinkenden oder? Wie gesagt davon hat mein Händler Massen und das sinkend macht mich skeptisch, obwohl er sagte es gibt nur das eine Sondermodell in Schwimmend.


    Auf jeden Fall ein kräftiges Petri für deinen schönen Hecht und auch für den vom Reverend und für Tom seinen Hechte. 50 in diesem Jahr, nicht schlecht.

    Auch wenn es wieder ein Doppelpost wird, aber ich brauche keinen schönen Kakao mit Honig bitte.


    Nachdem ich gestern 3 meiner 4 neuen Aalruten ja eimgeweiht hatte, und die vierte sich einfach standhaft weigerte, wollte ich heute nochmal los. Leider allein. Also ans selbe Gewässer, aber diesmal nicht 1 Km laufen sondern nahe an die Straße. Naja das Ergebnis war das kurz vorm einpacken genau diese eine Rute mich entschneidert hat. Somit blieb es bei einem 200g Aal als ich, wie geplant, um Mitternacht einpackte.
    Fazit: Alle Ruten eingeweiht, aber endweder war der Platz diesmal nicht so gut oder das Wetter passte nicht so. Denn gestern folgte später ja noch ein Gewitter ohne Regen während es heute zwar windiger war aber konstant so um 12 Grad.


    So muss gleich ins Bett, morgen Früh können wir die Hechtbrut abholen um sie dann zu verteilen.

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Noch eine Frage am Rande : In letzter Zeit hat sich auf der Startseite der Homepage etliches getan, bemerkt ihr das oder geht ihr direkt ins Forum, ohne die Startseite (http://www.blinker.de) zu beachten ?


    Meist direkt ins Forum. Wobei ich sagen muss dass ich z.Z. wieder aus die Startseite schaue, das aber wegen dem Gewinnspiel.


    Die Gewässerdatei würde ich btw. auch interessant finden. Habe in einem alten Thread einen Link dazu gefunden, aber der ist nicht mehr aktuell (da er von einem Mod war sollte es damals der richtige gewesen sein).


    Btw. schon auf die Idee gekommen das die Ruhe auch ein wenig daran liegen kann das es nun erst losgeht? Die Fragen kommen ja oft erst beim Angeln, nach dem Angeln oder kurz vorher. Die Saison beginnt aber grade erst und der Raubfisch ist noch gar nicht frei, gibt es deshalb evt. so weinige Fragen im Moment.

    Jetzt geht es richtig los.
    Hatte schon im Laden von guten Fängen über Ostern gehört. Vorgestern selber noch nichts gefangen, gestern dann mit einem Kumpel los und ind 4 Stunden 7 Aale für mich, 2 und ein versemmelter Biß für meinen Kumpel. Dazu ich noch 3 Barsche die mich zu Beginn genervt haben. Hier ist der Aal also jetzt voll da, hatte auch schon von anderen gehört das sie 4-5 beim Aalangeln hatten.

    Uff, 49 ist heftig. Das beste was ich letztes Jahr gehört hatte waren 45, wobei das auch erst hieß eine Person, es waren aber 3. Das war aber in einem Graben, der in einen Fluß mündet und die 3 hatten vom Bauern dem der Graben gehört sich die Erlaubnis geholt. Die ist jetzt für mich auf Aal der persönliche Mengenrekord (wobei es ja auch nur knapp 4 Std. waren die wir geangelt haben) und hat die 5 vom letzten Jahr getopt. Das beste Ergebnis wo ich dabei war ist schon Jahre her und war dort in der Nähe, 10 für meinen Mitangler und 4+Zander für mich. Aber da ich meist eh nur bis 1 oder 2 Uhr fische kann man es auch nicht mit den Mengen einer kompletten Nacht vergleichen.


    Was aber auch aufgefallen ist bei den Bissen, die waren im flachen längst nicht so heftig wie in anderen Gewässern. Einige habe ich gar nicht bemerkt, da dachte ich nur aus der Entfernug bewegt sich die Pose, gehe hin, ne ist ruhig. Will den Köder überprüfen und Aal dran. Richtig abgezohen sind evt. 3- 4 von denen und das trotz meiner 1,5-2g Posen die ja wenig Wiederstand bieten beim runterziehen. Als ich zu Hause war hat es bei uns dann auch später ein Gewitter gegeben. Evt. hat das die Aale auch in Laune gebracht. Wir haben hier ja auch das Glück/Pech das die meisten Kanäle miteinander verbunden sind und damit auch mit dem Meer. Das Pech aber eben weil die Wollhandkrabben da auch sehr stark nerven.


    Naja ne Pepsi bitte.

    Hm hier ist aber wenig los. Alle am Wasser vermute ich.
    Einen Latte M. bitte Tom. Ich komme grade vom Aalangeln. Wollte Dienstag schon meine neuen Aalruten einweihen, aber es biß nichts. Heute dann mit einem Kumpel los. Sehr schönes Gewässer, hatte ich da noch nie befischt, aber auf den ersten Blick schon super. Viele Seerosen, relativ schmal, und ein Angler nahe der Straße der sagte das die Karpfen "springen" und viel los sein was Bewegungen angeht. Er packte aber grade ein. Naja wir sind ein ganzes Stück gelaufen zur Einmündung in einen größeren Kanal. Dort hatte meij Kumpel letztes Jahr schon ein paar große gefangen, weiter vorne nur zwei kleinere Aale.


    Naja Ruten raus, oh nur 60-70 cm tief, Pose also eingestellt und warten.
    Biß, Anschlag, kleiner Barsch.... toller Anfang tolle Einweihung.
    Etwas später Biß, Anschlag etwas größerer Barsch....
    Einen dritten Barsch später war fast jeder Rute eingeweiht. Dann gegen 21:20 Uhr geht der Bißanzeiger meines Kumpels los. Er fischt mit zwei Grundruten am anderen Ufer des größeren Kanals und mit zwei Posenruten hinter den Seerosen gut 7m vom eigenen Ufer weg. Der erste Aal, gefangen auf Grund vorm anderen Ufer. Toll ich habe ja nur Posenruten, aber wo ist die eine Pose? Mein Kumpel hat seinen Aal grade raus da habe ich auch den ersten. Ich fische nahe am eigenen Ufer neben Seerosen und in Seerosen. Naja gegen 1 Uhr hatten mein Kumpel dann 2 schöne Aale und einen Biß leider verhauen, und ich hatte 7 schöne Aale. Damit sind die Ruten fast gebührend eingeweiht, denn die eine wollte einfach keinen Aal zum Anbiß verleiten.


    Was mich am meisten wundert, mit 3 Aalen hat die Rute genau vor mitten im Seerosenfeld mir die meisten Aale gebracht, obwohl die halt nah an uns dran war und wir neben dem Unterhalten und Laufen dort auch immer wieder Licht an hatten um Köder zu wechseln oder Aale zu lösen. Grade in anbetracht der geringen Tiefe und weil es nicht weit vom Ufer weg war wundert es mich ein wenig. Aber eine Tolle Nacht und ein klasse Biß war auch dabei. Pose bewegt sich etwas, nicht viel. Fängt an zu ziehen und wusch unter Wasser und mit einer riesen Geschwndigkeit zum anderen Ufer rüber, anschlag Aal. Die Flucht (vermute er hat da den Haken gemerkt) hat da einen traumhaften Biß beschwert, als die Pose schwach schimmernd unter der Wasseroberfläche so schnell davonzog.

    Ja, Petri zu den Hechten.
    Gibt es den Liplure eigendlich auch in schwimmend? Ich frage weil mein Händler ein großes Display mit dem Herring hat, aber bist auf 4-5 Perch Suspender (Herring nicht Liplure) und einem Liplure mit flurozierenden Rücken (soll ein Sonderteil sein), gibt es da nur langsam sinkende Liplure. Bin aus den Infos im Netz nicht ganz schlau geworden, zumal der eine Liplure ja schwimmt, aber wie gesagt der Rest den er hat ist nur leicht sinkend und ich suche ja flach laufende (bis max. 1 m lieber 70 cm) Wobbler.

    Zitat von Mokki

    Klasse Idee, wenn jemand im Raum Ostfriesland sein Glück probieren möchte, kann er sich gern bei mir melden.


    Gilt auch für mich. Wenn ich helfen kann werde ich es gerne tun.

    Wobei ich ehrlich gesagt den gelöschten Satz verstehen konnte, beim anderen ist es schlechter. Wenn ich es richtig verstehe interessiert es dich ob du einen mißlungenen Bisquitboden evt. nutzen kannst um Dein Futter zu strecken. Warum nicht? Versuch macht klug und der Boden ist doch sogar richtig frisch wenn du ihn grade erst gemacht hast. Einfach mal ausprobieren ist doch u.a. auch das was ich dir klarmachen wollte. Nimm doch erstmal ein Fertigfutter das nicht zu teuer ist, und dann probiere damit ein wenig rum. Gefällt es dir nicht nimm ein anderes und probiere damit rum, usw.


    Nur weil etwas teuer ist, oder als Fertigfutter verkauft wird, muss es nicht besser fangen. Darum ist es blödsinn das teure zu nehmen wenn es auch günstige Alternativen gibt die man erstmal versuchen kann.

    Wobei man auch auf die Jahreszeit achten sollte.
    Im Winter wenn das Wasser klarer ist kann dunkles Futter besser sein. Kleine Fische meiden gerne mal helleres Futter da sie dort von Raubfischen besser gesehen werden. Im Winter willst du aber ja überhaupt Fische am Platz bekommen, da sie nicht so aktiv sind.


    Willst du aber nur große haben (z.B. im Sommer wenn die Fische wieder aktiv sind) ist helles Futter halt einen Versuch wert um etwas zu selektieren. Im Winter sollte es aber auch feiner sein und Nährstoffarm, da die Fische auch nicht soviel fressen und somit schneller satt sind. Partikel sind eher im Sommer gut wenn sie auch richtig gut fressen.


    Und die Sache mit der Lebensmittelquallität stimmt auf jeden Fall. Bei mir sind es halt Restbestände die ich mal probieren wollte und die auf sollen. Wenn die aufgebraucht sind werde ich auch versuchen frische zu nehmen (wobei das auch nicht immer so leicht ist, habe letztens in einem Angelgeschäft 30 km entfernt ein Futter gesehen, das war reduziert. Aus Neugierde mal näher angesehen weil es so alt aussah, und es hatte noch DM Preisschilder drauf. Haben sie also jetzt wohl reduziert nachdem sie es die ganzen Jahre als "frisches" Futter nicht losgeworden sind. Will sagen es ist natürlich nicht immer ersichtlich wie lange das Futter schon beim Händler gelegen hat).


    Sollte ich dann etwas schlechter fangen weil sie etwas älter sind, so macht es mir nicht soviel aus, hauptsache ein schönes Angeln. Für optimale Ergebnisse sollte es aber eben frisch sein. Aber unserer Angeln hier sind ja keine Wettbewerbe wo es um wer weiß was geht, es sind gemütliche Angeln bei denen man sich gegen 6 Uhr trifft, anmeldet, Kaffee trinkt, miteinander redet, dann geht es so um 6:30 Uhr oder 7 Uhr los, dann wird bei 11 oder 11:30 geangelt und dann gibt es was zu essen und man unterhält sich und um 13:30 oder 14 Uhr fahren die meisten nach Hause, so das am Ende nur noch ein kleiner Kern über bleibt der je nachdem wieviel Zeit man hat auch noch bis 16 Uhr oder länger zusammensitzt.


    Die meisten der Mehle die ich genutzt habe waren halt fertig im Angelgeschäft gekauft. Das Maismehl von der Mühle ist dort gemahlen, hat also grobe Stücke. Die siebe ich z.Z. mit einem Küchensieb aus und haue sie nochmal durch die Kaffeemühle. Im Sommer können sie auch drin bleiben. Beim Rösthanf habe ich es auch nochmal gesiebt da es ja noch nicht lange warm ist. Im Sommer auch nicht wirklich nötig. Das selbe mit Haferflocken, welche ich gerne nutze. Die mahle ich auch gerne schön fein und im Sommer kommen dann noch grobe als Partikel hinzu.

    Lacto habe ich nicht, aber wie ich schrieb habe ich es noch mit einigen der Sachen oben gestreckt. Trotzdem danke für den Tipp. Ich werde eh noch ein wenig rumprobieren, von den VdE und dem Maismehl habe ich genug, der Rest wird dann noch je nach Lust und Laune, sowie Verfügbarkeit geändert.


    Die genau Zusammensetzung war (Maßeinheit die Anzeige für Mehl im Meßbecher):


    300 Kokosmehl
    200 Kürbiskernmehl
    500 Maismehl von der Mühle
    500 Schokobisquit
    250 Erdnusmehl geröstet
    250 Rösthanf
    300 Copra Melasse
    1500 VdE Secret
    1500 VdE Silver
    150 Gramm Salz
    Das Paket Caramel


    Wobei ich das Futter nach den ersten Bällen noch kräftig mit Maismehl gestreckt habe da der Kanal so 70-90 cm tief war und ich es noch auflockern wollte. Habe so ca. 2 Liter Futter verbraucht für die Zeit von 7-11 Uhr.


    Mehr Fisch hätte ich auch noch bekommen, aber es sind halt ein paar ausgeschlitzt, ein paar Bisse auf der zweiten Rute habe ich nicht bekommen weil ich da mit dem Futter oder der Stippe beschäftigt war, und die dritte Rute hatte ich an einem Platz wo ich nicht gefüttert habe da ich durch die Schleien und Brassen nicht neben der Stippe fischen wollte. War mir die Chance das der Fisch in die Schnur schwimmt zu hoch. Hinzu kommt noch das die zweite Rute auch nicht optimal lag. Nachdem dort was biß habe ich da auch angefuttert. Da der Platz aber am eigenen Ufer so 2 Meter neben mir war, war er eben auch sehr unruhig wegen Keschern und drillen. Hätte ich den besser angelegt wäre auch mehr gegangen, aber die beiden Ruten waren für mich eben primär nur für Beifänge gedacht damit ich mit der Stippe die Menge fische und wenn es nicht läuft, dann eben die noch für Bonusfische. Das die rechte dann so gut lief hätte ich nicht gedacht.


    Zwischendrin musste ich auch noch die Stippmontage wechseln weil sie bei einem Hänger abgerissen war. Hätte ich es also optimiert wären da noch ein paar Brassen, und damit noch 1-3 Kilo, locker drin gewesen. Für den ersten Test des Futters war es aber schon mal ein guter Anfang. Das letzte Mal das es so gut lief war letztes Jahr in Schöningsdorf. Dort wurde mir vor dem Angeln gesagt das man dort viele kleine Fische fangen muss. Am Ende hatte ich mehrere dicke Brassen, ein paar kleine Fische und mehrere Schleien und die vom wiegen wunderten sich nur das ihr Kanal solche großen Fische enthält. :D


    Das Futter damals basierte auf Geers Voorn mit Maismehl und einigen anderen Sachen gemischt. Ich bin einfach am experimentieren und versuche immer mal wieder irgendwelche Mischungen, je nach Lust und Laune sowie Verfügbarkeit der Zutaten. Das Ergebnis ist sicher oft nicht optimal, aber ich lerne gerne mal aus sowas. Auch sonst nehme ich es nicht ganz so bierernst. Frisches Futter ist evt. wichtig, aber wenn ich z.B. noch ne 3 Jahre alte Tüte Futter habe, oder eine angefangene Tüte die schon 10 Monate liegt, dann wird das auch noch benutzt. Das sowas nicht viel ausmacht hat der Tag ja auch gezeigt, da ich z.B. das Kokosmehl noch zu DM Zeiten im großen Beutel gekauft habe und die Coprah Melasse ist auch schon ein paar Jahre alt. :oops: Ich nutze halt Restbestände auch auf und den Fischen hat es bei den beiden Angeln nichts ausgemacht. :D


    Aber wenn die Restbestände auf sind will ich in Zukunft auch auf mehr Frische setzen. Das kann dann sicher auch nochmal ein paar Fische bringen.

    Autsch.
    Ich werde mir wohl den von Balzer holen. Den hat ein geschäft hier für 32 Euro und der sieht mir stabil aus. Die Alternative aus dem anderen Laden (haben grade in einer Angelzeitschrift eine gute Werbung weil Matze Koch dort bei seinem Einkauf fürs Angeln auf Schleien gekauft hat. Als ich gehört habe das er für den Artikel bei mir am Hauskanal saß musste ich erstmal im Zeitschriftenladen reinsehen ob es evt. der Tag war wo ich ihn kontrolliert habe, könnte passen Seit dem Tag weiß ich auch wer der Typ ist über den die anderen immer gesprochen haben) sieht ehernicht so haltbar aus.


    Geb mir mal ne große kühle Pepsi bitte.

    Also Cormoran und DAM sind Hersteller, keine Händler. Askari hingegen verkauft Ruten, ist also Verkäufer nicht Hersteller.


    Und die Frage nach einem Händler hilft dir überhaupt nicht weiter, weil du dann evt. ein paar genannt bekommst, aber immer noch nicht weißt welche Rute gut ist (und Onlinehändler haben meist ein Dutzend oder mehr im Programm). Beim Hersteller hingen hilft dir ein Name auch nicht weiter, weil der evt. ne gute Rute hat aber keine gute Rolle, die gibt es bei einem anderen, der keine gute Rute hat, ect.


    Der langen Rede kurzer Sinn, frage doch einfach richtig, und zwar so damit man auch weiß was du willst.


    Die Frage ist also:


    Hallo ich wolte mir eine neue Karpfenrute kaufen, dazu noch eine Rolle und Schnur. Der Preis solte etwa bei 100 Euro liegen (insgesamt).
    Was könnt ihr mir da empfehlen?



    Dann wüsste man auch gleich was du suchst.


    Mal so als Anhaltspunkt, bei einem Händler in der Nähe war letzte Woche Messe. Der hatte ne Baitrunner ST6000 für 40 Euro im Angebot. Da Messeprei sollte die sonst wohl etwas teurer sein, aber vermutlich solltest du sie auch bei Ebay so für einen Preis zwischen 40 und 50 Euro bekommen können. Keine Ahnung wie gut sie ist (ist halt die untere Preisklasse der Baitrunner, aber du gibst ja bis 50 Euro quasi vor), aber da die teureren Modell oft empfohlen werden, sollte die vermutlich auch in deiner Preisklasse (im Vergleich zu den anderen Rollen der Preisklasse) gut abschneiden.



    Bei den Ruten kann ich halt nichts sagen.


    Aber noch ein Tipp, evt. bekommst du auch bei Ebay oder in Angelforen eine gut erhaltene Combo gebraucht für den Preis den du anstrebst. Wenn es gebraucht sein darf wären die Shimano Aero Baitrunner Rollen ja auch in der Preisklasse.


    Keine Ahnung wie gut diese Rute hier ist http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=26944 aber das wäre ja auch deine Preisklasse, wenn sie noch da ist.

    Und ich konnte gestern mal meine Mischung versuchen. Bin auch zufrieden damit, am Ende hatte ich 9050g Fisch, was ein sehr gutes Ergebnis war, davon 3 Schleien und der Rest Brassen und Weißfisch. Habe dabei noch ein paar Fische verloren weil die 16er Haken ausgeschlitzt sind bzw. ein Brassen war auch mal nur im Rücken gehakt.
    Das war halt die Mischung aus 1500 g VdE Secret black und VdE Silver mit Brasem Caramel und den anderen schon genannten Sachendamit ich am Ende 5500g habe.