Beiträge von Kai S.

    Er meint wohl das du dir den Stopperknoten selber bindest, also nicht draufziehen und dann 80-100m hochschieben.
    Ansonsten gibt es ja Schurstifte von den verschiedensten Firmen, was im Endeffekt halt (meist weiße) Eddings mit einer anderen "Verpackung" sind. Aber der selbstgebundene Knoten hat halt schon den Vorteil das du ihn danach eben wieder löst und gut ist.

    Und ich stimme den beiden auch zu. Ich fische Köfis meist auch auf Grund, mal mit Laufpose, mal mit Grundrute. Bei ganz kleinen Köfis verwende ich btw. auch gerne mal einen Einzelhaken am dünnen Stahlvorfach, den ich durch den Köfi ziehe, so das der aus dem Mund schaut.

    Auch von mir Glückwunsch zu dem schönen Fangergebnis.
    Und die winzige Menge die Ihr entnommen habt ist wirklich mal gar nichts. Manche Leute haben echt Sorgen....

    Zitat von andal

    Ich Frage mich, wieso es hier zu wilden Spekulationen kommen kann? Es ist alles klar im BayFiG und den Ausführungsbestimmungen beschrieben. Was in anderen Bundesländern vielleicht irgendwie, oder so der Fall ist, dürfte ihm, als bayrischen Jungangler, ziemlich am Allerwertesten vorbeigehen, weil für ihn ohne jede Bedeutung!



    Wilde Spekulationen sehe ich hier nicht grade. Ich sehe eher Hinweise, die sagen frage den verein, denn wie du selber schon geschrieben hast können die ja noch sehr wohl Abweichungen und eigene, verschärfte, Regeln haben. Die Aussage du bist in allen belangen Erwachsener kann damit also nicht unbedingt stimmen. Und ob ihn andere Regelungen am Allerwertesten vorbeigehen hängt ebenfalls davon ab ob er denn nur in bayern fischen will, oder evt. auch in anderen Bundesländern. Seine Frage war ja nun einmal ganz allgemein und nicht auf ein Bundesland allein bezogen. Da er in Bayern wohnt hat das sicher Priorität, aber die Aussagen zu denen kann man ja nicht grade für den Rest des Landes nehmen, denn die sind ja in vielen Sachen anders die Bayern. Daher finde ich den Hinweis, dass es in anderen Bundesländern eben anders ist (und auch in manchen Vereinen eigene Reglungen vorhanden sind), schon wichtig.

    Auch bei uns würdest du als Jugendlicher zählen, wobei ich jetzt ja nicht weiß wie es in Bayern allgemein ist, das ist ja alles Landessache. Aber bei uns wären es eben auch nur eingeschränkte Ruten und 20 Euro im Jahr statt 50. Allein Angeln dürftest du aber. Wie gesagt k.A. ob es da bei euch in Bayern eine Regelung für das komplette Land gibt, sonst würde ich auch raten je nach Verein zu fragen.

    Für mich bitte ne Pepsi, ich bin fix und fertig.
    Also Zanderzorro, die Antwort beim Twister ist natürlich ja, zumindest wenn du mit Hechtbissen rechnen musst (und damit ist nicht gemeint wenn in einem großen Baggersee 1-3 Hechte sitzen und dafür dutzende Zander). Alles andere ist ja unverantwortlich. Und der Unterschied zum Stipphaken ist doch ein ganz großer. Reißt dir der Wobber mit 2 Drillingen im Hechtmaul ab, dann ist es evt. zugetackert, und auch beim Twister hat er sicher lange was davon. Wenn dann aber ein einfacher 16er Haken beim Stippen abreißt, dann hat er auch was davon, aber der behindert nicht wirklich beim Frassen.

    Glückwunsch. Wir waren gestern in Nordgeorgsfehn am fischen, aber nicht auf Aal. Gab aber auch ein paar schöne Fische, ne 3 Pfund Schleie, 13 Pfund Karpfen und nen 4 Pfund Zander. Leider hatte ich keinen davon.


    Hatte Donnerstag aber noch einen 51 cm Aal bekommen auf 1/2 TW so gegen 0:30 Uhr, war aber ein anderes Gewässer.

    ich nehme ne Pepsi, der Formel 1 Start ist ja gleich.
    War nicht los, wollte zwar aber ich habe nicht mehr rausbekommen wo genau diese Brücke ist bei der das Treffen war. Schade, denn das Gewässer ist für gute Fänge bekannt. Naja aber gestern ist es auch schon schlecht gelaufen, kaum Bisse und von den 4 noch einen brassen verloren weil er ausgeschlitzt ist. Der Wechsel von 18er auf 16 Haken war für den zu spät und danach biss eben nur noch ein Rotauge. Da hatten andere mehr Glück, z.B. einen 13 Pfund Karpfen auf Kartoffel, die als 5te Rute ausgelegt war weil derjenige normal nur auf Raubfisch aus war. Davon wurde auch noch ein paar gefangen, z.B. ein 4 Pfund Zander.

    Mein Beileid.
    Aber was du zum Thema Stahlvorfach sagst, das kenne ich auch. Habe ja ein Bild von diesem komischen gefundenen Gummiköder in den Hechtthread gepostet, der war ebenfalls ohne Stahlvorfach, obwohl es bei uns sogar hauptsächlich kleine Hechte sind die da sehr beißlustig sind.


    Naja ich nehme eine Pepsi. Muss morgen vermutlich früh raus, wenn ich es mir nicht anders überlege, dann werde ich zum Angeln fahren. Hängt aber noch davon ab, da ich nicht genau weiß wo der Treffpunkt ist. Die Angabe an der Brücke an dem und den Kanal ist für Ortsunkundige nicht hilfreich.

    Eine Pepsi bitte.
    Naja es war ja auch nicht ganz ernst gemeint. Das sind schöne Fische, ohne Zweifel, und ich mag sie auch. Nur ist es in letzter Zeit eben echt so das sie die Würmer gerne abgrasen. Karfreitag hatte ich bim Stippen zwischen den ganzen Brassen und Rotaugen noch 3 Schleien, letztens beim Aalangeln eine und vorgestern eben noch eine. Das ist ja ganz ok, mein Kumpel war aber letztens verwundert das er bei dem Aalangeln keine Schleie gefangen hat, und der Sohn unseres Jugendwartes fängt beim Stippen auch oft Schleien als Beifang. Unsere Gewässer sind halt flach, voller Kraut und nicht breit, da fühlen sich Schleien pudelwohl.


    Wenn man sie aber gezielt fangen will, DANN wird es ein Problem. Da hat der Matze Koch letztes Jahr mal eben versagt als er den Auftrag Schleie fangen hatte (der erste Platz wo er saß war bei mir am Hauskanal, bin mir nur nicht sicher ob es der Tag war wo ich ihn kontrolliert habe, dann war es im Sommer. Der zweite Platz, wo er dann Erfolg hatte, ist aber ein gutes Stück weg), und als ich beim Königsangeln dachte versuche es doch auf Schleie, da wollte auch keine beißen.


    Wie gesagt es war ein wenig übertrieben gemeint, auch wenn es nicht ganz unwahr ist, denn Kaulis hatte ich beim Aalangeln schon länger nicht mehr, auch sonst sind sie seltener geworden.

    Schnur doppelt legen und dann einen Klammer-/Clinch-Knoten damit machen, also 5-6 Wicklungen um die eigenen Enden und dann durch das Auge und zuziehen. Die einfachste und beste Lösung die ich kennen.

    Zitat von Wormman

    Der Aal, der an Land geht! Ich kenne jedenfalls niemanden, der jemals über einen gestolpert wäre... :lol:


    Konkretisieren wie die Sache doch mal, die Legende vom Aal der in Erbsenfelder geht um Erbsen zu fressen. Das ist doch das was du meinst. Die Grundlage ist ja das man wirklich welche gefunden hat die durch kleine Rinnen, ect. zum nächsten Fluß Richtung Meer unterwegs waren (aber eben nicht zum Erbsen fressen).

    Ich nehme mal einen großen Kakao mit Honig und zwei Stück Kuchen/Gebäck bitte.
    Bin grade von Vollmond Nachtangeln zurück. Ein 51 cm Aal von 300g und 1 Schleie sind das Ergebnis. Was früher die Kaulbarsche als Plagegeister waren, das sind heute die Schleien. Immer müssen die gleich alles futtern. >:(

    Erstmal danke.
    Na dann Glückwunsch, das ist echt ein netter Start mit so einem Burschen, grade wenn das Gechir noch etwas leichter ist weil man auf Forellen aus war.


    Tom, die frabe ist in unserem Moorwasser relativ normal. Wobei ein Kumpel auch schon mal einen richtig goldfarbenen gefangen hat, der viel da aber dann zwischen den anderen deutlich auf.
    Zanderschreck: Ich glaube tom kennt Firetiger und nutzt die Farbe auch gerne. :D

    Ich fische auf Aal wenn ich Lust habe. Der Mond ist mir dabei egal.
    Wobei mein letzter Versuch ausnahmsweise mal nicht erfolgreich war, aber ob das am zunehmenden Mohnd lag, naja. Dann dürfte ich ja in nächster Zeit gar nicht mehr los und man würde ja den 1/2 Monat nichts fangen, wenn es nicht grade wolkenbedeckt ist. Aber mein letzter Versuch war am 02.05 und da hat ein Bekannter am 01.05 (also bei ähnlichem Mond) recht gut gefangen, wenn auch an einem anderen gewässer. Aber wir hatten es grade drüber, wieviel Unterschied es schon auf 1 Km gibt. Ein anderer der noch vorbeigekommen ist hatte nicht einmal einen Biß, 1 km entfernt und sie am Ende 8 zwischen 55 und 69 cm. Ein anders Mal, vor ein paar Jahren, hatte er an einer Stelle viele Bisse aber keinen Fang. Nächste Nacht war da alles leblos, und am nächsten Morgen erfährt er das ein Bekannter von ihm mit zwei Kumpels ein Stück weiter 17 Aale gefangen hatte.


    Wie gesagt wir hatten das Thema grade erst noch am Wasser, aber es zeigt schon das der Mond nicht so wichtig ist, denn bei einem war es gut, beim anderen nichts, und das auf 1 Km Umkreis.

    Vor allem ist das Grundfutter ja dazu da die Partikel zu binden. Sprich das Grundfutter setzt du si an wie du es brauchst, sei es sehr fest oder eher locker. Mit Partikeln an sich bekommst du weder ne schöne Wolke hin noch einen festen Ballen der lange braucht zum zerfallen. Das geht auch alles nur über Umwege. Zum Thema sättigt mehr wurde ja schon das wichtigste geschrieben.