Beiträge von Kai S.

    Ja er ist noch zu retten, aber dafür muss der Staat mit den Anglern zusammenarbeiten.


    Glasaalfischerei muss aufhören bzw. nur noch für Besatzmaßnahmen und Aalfarmen.


    Wasserkraftwerke müssen entschärft werden.


    Aufstiegsmöglichkeiten für Aale und andere Fische müssen geschaffen werden.


    Die Kormoranproblematik muss in den Griff bekommen werden.


    Mehr Forschungsgelder für die Aalzuchtforschung.


    Der Schwimmblasenwurm sollte nicht so das Problem sein, er ist zwar heftig, aber normal rottet sich die Natur nicht von selbst aus.


    Kein Export von Glasaal oder Aalbesatz nach Asien.


    Mit solchen Aktionen kann man schon einiges erreichen.

    Hatte es schon in der Kneipe erzählt, aber weil hier der Thread ist:


    War gestern Abend mit zwei Kumpels los. Um 22 Uhr der erste nen kleinen Aal, dann der zweite einen hinterher und bei mir die Grundrute mit Köfi am piepsen.


    Naja da war dann vom Köfi der Kopf ab (meine Köfis waren alle so 5-8 cm lang). Später hatte ich dann noch einige Piepser und bei fast allen Köfis war der Kopf abgetrennt, aber noch auf dem Haken (nur beim ersten gegen 22 Uhr fehlte er komplett). Hatte auch noch einen schönen Biß, der gut zog, dann Pause machte, wieder zog, Pause und als ich dann angeschlagen habe nichts aber auch wieder Kopf vom Rumpf getrennt. Da scheinen jetzt die Krabben zu sein, letztes Jahr war es da noch Krabbenfrei. Naja gegen 5 vor 12 und ca. 5 nach 12 habe ich dann noch zwei Aale auf Wurm bekommen und damit aufgeholt auf die anderen. Einen guten Biß habe ich nicht bekommen, wohl zu lange gewartet.


    Waren zwar alle weit übern Maß, aber fast alles war recht klein, so ca. 34 - 40 cm das Stück.

    Moin,
    ich nehme einen Latte M. Pünktlich zum Angeln fing der Regen an und pünktlich zum Ende endete er. gefangen wurde auch nur beddingt. Meine Nebenmänner hatte nichts wenn ich es richtig gesehen habe. Ich selbst ein paar kleine zupfer an den beiden Pickern mit Futterkorb, aber nichts an den Maden zu sehen. Dann ein Biß und einen richtig schönen Brassen von 800g. Super, aber das wars dann erstmal. Noch ein Biß als ich die andere Rute in der Hand hatte, nicht bekommen, später noch ein Biß, sitzt, drill und ausgeschlitzt...


    Den nächsten Biß wieder als ich den anderen Picker grade in der Hand hatte um den Futterkorb zu füllen und einen weiteren deutlich den ich verpatzt habe weil ich grade auf die Hechtrute schaute. Die kamen auch immer genau dann wenn ich grade nicht konnte, und sonst war dann wieder alles ruhig wenn ich wieder die Hände frei hatte. Mein Futter war am Ende fast flüssig da ich auf den Schirm verzichtet hatte, der stört beim werfen. Trotzdem kam 1 Min vorm Ende noch ein Brasse dazu und ergab 1575g. Gar nicht so schlecht wie ich merken musste, war noch gut über 8 Kg hoch, kamen dann 8 etwas, 7 etwas bei meinem Obmann, dann schon 4 etwas von einem aus unserer Gruppe, 3 etwas, und der Sprung auf 1850g, wo ich mit dem ausgeschlitzen Brassen drüber gewesen wäre.


    Die restlichen 47 Teilnehmer hatten also gar nichts oder noch knapp 1 Fisch. Nicht wirklich viel zum Umsetzen. Wir haben dann aber noch den Ehrenpreis für die erfolgreichste Ortsgruppe des Vereins bekommen. Da dazu der fairness halber die drei besten Fänger einer Ortsgruppe gezählt werden konnte ich daran dann sehen das mein Fangergebnis recht gut war, denn es zählte noch zu den drei besten, was aber leider auch gut zeigt wie schlecht gefangen wurde. Ist halt schade das so wenig Besatz zusammengekommen ist. Mal sehen wie es Himmelfahrt dann wird. Der Kanal da ist auch für große Brassen bekannt, aber auch für viel Fisch. Dank des Kormorans ist ja in einigen Kuhlen sogar Weißfisch als Besatz nötig. :(


    Aber naja das BW Regenzeug hielt relativ dicht, und nach dem Angeln war es dann ein nettes und gemütliches Beisammensein und das ist ja das wichtigste.

    Ich würde nicht mit einer Rute und Rolle auskommen können.


    Eine Allround Rute für Hecht, Karpfen, Zander, Aal, ect. wäre wohl eine 3,60m lange dreiteilige Steckrute mit einem WG von ca. 80g. Als Rolle eine gute und stabile Baitrunner so 6000 - 8000 er mit einer 30er Schnur.


    Beim Spinnfischen wäre es eine 3m lange Rute mit einem Wg, hm schwer ich liebe leichte Ruten, aber wegen allround müsste es wohl bis 60g gehen. Als Rolle eine 4000er Red Arc oder was richtig gutes von Shimano.


    Bliebe immer noch das Friedfischangeln wo ich mich zwischen einer Feederute und einer langen Stippe nicht entscheiden kann. Die decken einfach zu unterschiedliche Bereiche ab um zu sagen eine reicht. Würde ich mich auf eine Feeder beschränken wäre es eine Browning King Feeder oder evt. sogar etwas individuelles von Tricast. Dazu ne gute Rolle, Shimano Baitrunner Aero 6010 oder so. Beid er Stippe eben eine gute leichte Rute von 14,50m oder länger (kann man ja immer kürzer fischen).


    Die Bereiche sind einfach zu unterschiedlich für nur eine Rute und die Methoden haben alle ihren reiz. Ich liebe stippen, aber der Feeder ist manchmal einfach unverzichtbar.


    Wichtig ist aber das Ruten unter 3m für mich selten brauchbar sind. Eine Rute muss lang sein, 2,70m ist noch als Picker oder Spinnrute akzeptabel, für alle anderen Fische istd as viel zu kurz. Zander, Hecht, Karpfen oder Aal unter 3m ist für mich fast undenkbar und alles unter 3,3m ist eher eine Notlösung.

    Ich nehme noch einen großen kakao mit Honig.
    Um 5:10 Uhr klingelt der Wecker fürs Hegefischen und ich komme grade vom Aalangeln. War mit zwei Kumpels los. Um 22 Uhr der erste nen kleinen Aal, dann der zweite einen hinterher und bei mir die Grundrute mit Köfi am piepsen.


    Naja da war dann vom Köfi der Kopf ab (meine Köfis waren alle so 5-8 cm lang). Später hatte ich dann noch einige piepser und bei fast allen Köfis war der Kopf abgetrennt, aber noch auf dem Haken (nur beim ersten gegen 22 Uhr fehlte er komplett). Hatte auch noch einen schönen Biß, der gut zog, dann Pause machte, wieder zog, Pause und als ich dann angeschlagen habe nichts aber auch wieder Kopf vom Rumpf getrennt. Keine Ahnung was das war, bleibt normal nur Aal der sich evt. am Stahlvorfach gestört hat. Krabben sind mir da nicht bekannt und ich war letztes jahr oft dort. Naja gegen 5 vo 12 und ca. 5 nach 12 habe ich dann noch zwei Aale auf Wurm bekommen und damit Aufgeholt auf die anderen. Einen guten Biß habe ich nicht bekommen, wohl zu lange gewartet.


    Naja gute Nacht.

    Nett antworten das die Fischmörder in den sogenannten "Tierschutzorganisationen" zu finden sind, die durchgesetzt haben das man jeen maßigen Fisch killen muss, auch wenn sie normal noch zu klein sind. Sie solle sich doch bei denen bedanken das sie dafür gesorgt haben das es Pflicht ist ein 5cm Weißfisch (ohne Mindestmaß) töten zu müssen.


    Dann noch nett fragen ob sie denn ab und zu Fische im Fischgeschäft oder aus der Kühltruhe kauft. Wenn ja, dann solle sie sich doch überlegen ob es ihr lieber ist wenn du deine Fische schnell an Land holst, betäubst und fachgerecht tötest oder ob du denn auch dort kaufen sollst, was bedeutet das die Fische längere Zeit im Netz sind, und meist dadurch sterben das sie an Board ersticken.


    Sinnvolle Argumente gibt es einige fürs Angeln, und aufzuzeigen das es viel humaner ist als fertig kaufen, das ist noch einfacher.

    Zitat von JuliFisch

    Na dann nehme ich doch mal eine schönes Cola :D
    Was gibts denn zu feiern???


    Erinnerst du dich das ich beim Raubfischcountdown einen Wobbler gewonnen habe?
    Komme grade vom Zanderangeln zurück und finde ein Paket vom Blinker. Hatte gar nicht bemerkt das ich bei AKTION: Erste Hechte landen im Netz wieder Glück hatte und einer der vier Gewinner bin. Also habe ich jetzt zusätzlich zu dem Cormaran Wobbler noch drei Salmon-Wobbler von Fladen Conrad. Und eine Basecap haben sie auch noch draufgelegt. :D :dance:: jumpingfrog jumpinglemon

    Na dann ein dickes Petri zu den Fischen.


    Mal sehen wie es bei mir heute Nachmittag läuft, da wollen wir unser Glück mal in der Nähe von Gretsiel versuchen, nachdem es dort Anfang des Monats beim Raubfischangeln der Ortsgruppe so gut lief. Mal sehen ob ich dann also heute Abend auch ein paar Bilder liefern kann.

    Sorry, mit der Leda kann ich auch nicht helfen. Bin im BVO, also enden meine üblichen Gewässer mit dem Stück des Nordgeorgsfehnkanals hinter Remels in dem wir noch Mitbefischungsrecht haben. Die Leda wäre für mich im Küstenteil interessant, aber da war ich noch nicht da ich ja auch so genug Gewässer zur Auswahl habe.


    Aber Barßel hat doch auch diesen sehr schönen See. War da mal vor Jahren tauchen, ein Traum mit seinen Steilkanten und seiner schönen Sicht. Andere haben auch schon von guten Hechten berichtet die sie dort beim Tauchen gesehen haben.

    Auch von mir ein fettes Petri. Sowas hätte ich auch gerne mal am Haken.
    Welche Farbe hatte der Wobbler denn? Ich liebe ja die 1- und grade die Stretch. Habe mir aus den USA auch zwei davon mitbringen lasen. Die Super Stretch sind ja mit 9,50 Dollar recht preiswert. Ich hoffe nur das ich damit auch mal so einen Erfolg haben werde.

    Da gibt es halt viele Methoden, je nach Gewässer.


    Ich selber ziehe gerne einen Zwilling hinter den Kiemen durch den Köderfisch. Also hinter den Kiemen enstecken mit der Ködernadel, die hinten am Schwanz wieder raus, Stahlvorfach einhängen, durchziehen und schon sitzt der Zwilling dort wo ich ihn haben will. Das mache ich weil ich meist auf Grund fische.


    Ne andere Methode sind die schon genannten Systeme mit zwei Drillingen, einer nahe dem Schwanz einer vorne.


    Das kann man beides auch nutzen wenn man mit Grundblei und auftreibenden Köfi fischt (Styropor, ect. im Fisch oder mit Luft füllen). Es geht aber auch wenn man mit Pose auf Grund fischt.


    Eine weitere Methode für das Angeln an der Pose wäre eben der eine Drilling hinter den Kiemen oder n der Nase, der andere hinter der Rückenflosse. Dann hängt der Fisch waagerecht am Driling hinter der Rückenflosse.


    Da du von Seerosen redest würde ich die Pose nehmen, da weißt du ca. wo der Hecht ist wenn er beißt.


    Ich nehme mal an du meinst mit Zapfen die Pose oder den Schwimmer?


    Das Vorfach würde ich so ab 9 Kg nehmen. Lang solte es mind. 50 cm sein und der Haken ist immer am Ende des Vorfaches. Die gibt es fertig mit Haken zu kaufen, oder man baut sie selber mit Klemmhülse, einer Klemmhülsenzange und Meterware Stahlvorfach. Das Vorfach soll ja Schutz vor den scharfen Zähnen bieten, die eine normale Schnur schnell kaputt scheuern, ebenfalls Hardmono, Kevlar, ect. eigendlich fast alles andere auch.


    Du fischt so tief wie der Hecht steht. Da musst du testen, testen, testen. Mal treibend an der Pose, mal auf Grund, mal im Mittelwasser, da hilft nur testen. Siehst du Köfis aus dem Wasser springen jagd wohl ein Hecht sie nahe der Oberfläche, dann weißt du nicht zu tief. Ansonsten kann man es nicht pauschal sagen.


    Zum Anschlagen, der Hecht nimmt den Köfi, schwimmt ein Stück damit, dann dreht er ihm im Maul und wenn er dann weiter schwimmt, dann schluckt er ihn. Soviel zur Theorie. Wann man anschlägt kann man aber nicht sagen. Evt. hat er ihn dann schon weit im Magen, evt. ist es doch noch zu früh (normal nicht). Das hängt auch von der Montage ab. Ein Haken allein dauert eben etwas länger, so eine Montage mit einem vorne einem hinten erlaubt fast einen sofortigen Anschlag. Auch hängt es vom Köfi und dem Hecht ab. Ein großer verputzt einen kleinen Köfi mal eben so, während ein kleinerer länger braucht.



    Wenn der richtig befestigt ist kannst du den Köfi problemlos auswerfen. Ist das Stahlvorfach durch den Fisch gezogen hält er normal, bei einem System auch.


    Nun zur Größe. Es gibt normal kein zu groß. Hechte schaffen knapp 2/3 ihrer Körpergröße. Nehmen wir mal unser Mindestmaß hier bei mir. Bei den 45 cm kann der Hecht also in der Theorie einen 30 cm Köfi schlucken. Selbst wenn wir nur von 50% der Größe ausgehen ist ein 22,5 cm Köfi so grade eben Garant dafür das kein untermaßiger beißen könnte. Also kannst du Köfis zwischen 10 und 20 cm ohne Probleme nehmen. Was ein guter Köfi ist, probiere es aus. Rotaugen sind der Klassiker weil es sie fast überall gibt. Barsche mag ich selber auch gerne als Köfi, die Haut it zäh, die halten also gut beim auswerfen. Aber auch 1/2 Makrelen oder Heringe fangen im Süßwasser Hechte. Nimm also was du an (nicht Edelfischen) Köfis bekommen kannst. Die Klassiker sind eben Brasse (die kleinen liebe ich auf Hecht und Zander, schöne große Flanken die glitzern aber nicht zu groß zum schlucken), Rotauge, Rotfeder und Barsch.

    Hm warum sagen dann alle anderen ignoriere die zwei?
    Er hat btw. keinen persönlich angesprochen, wer sich den Schuh aber anzieht usw.


    Und das es keine persönlichen Angriffe sind wenn man Leuten gezielt wünscht das sie keine schönen Fische mehr fangen, naja das sehen wohl die wenigstens so.

    Zitat von metallica

    Ich hoffe, ihr fangt keinen 50er, wenn ich mir die Bilder so angucke. :evil:
    Manche Leute kriegen den Hals nicht voll.
    Gruß Lasse


    Und hier

    Zitat von Ricky

    Ich hoffe ihr denkt das nächste mal nach und knüppelt nicht alles nieder. :angry:
    Da frag ich mich warum es in manchen Gewässer so ein schlechter Fischbestand ist und wir unser Geld opfern um wieder Fische zu besetzen...

    hat einer selber nicht nachgedacht, denn er hat keine Ahnung wie der Bestand ist und macht Vorwürfe weil da jemand einen Barsch pro Tag entnommen hat.


    Dazu halt noch die Aussage mit den besten Laichfischen, obwohl die älteren Fische weniger Laich produzieren. Ok dafür ist die Quallität der Gene besser, so das es zwar weniger Nachwuchs gibt, der aber auch meist robuster ist. Wobei der Nachwuchs dieserBarsche dann ja auch gute Gene hat und diese selber weitergibt. Da er aber jünger ist gibt er sie in größerer Zahl weiter, so das die kleineren dann evt. doch wieder im Vorteil sind, zumindest solange der Partner ebenfalls von großen Barschen abstammt und die guten Gene hat (und nicht eingesetzt ect. ist).


    Aber lassen wir das Thema doch endlich ruhen. Fakt ist halt das es mindestens eine gezielte Provokation war. Wobei ich persönlich den Wunsch das sie keine guten Fische mehr fangen in diesem Zusammenhang auch schon als unter aller Sau ansehe, und das Verhalten fand ich persönlich auch schon beleidigend, da dort einiges indirekt unterstellt wurde. Aber letzteres ist nur meine eigene Meinung.

    Bei mir gibt es weder eine Pflicht für Arbeitsstunden, noch kostet es etwas wenn man keine macht. Der Beitrag bleibt auch immer bei 50 Euro, egal ob man dann welche macht oder nicht.
    Wir haben aber in unserer Ecke des Vereins das Problem das der Vorstand, mit einer unnötigen und willkürlichen Aktion, dafür gesorgt hat das viele derjenigen die über Jahre hinweg freiwillig Arbeiten erledigt haben nun aus Protest nichts mehr machen, da ihre Arbeit vom Vorstand mit Füßen getreten wurde.