So, ich hatte je geschrieben das der erste Aal von meinem Kumpel gestern einen dicken Bauch hatte. Jetzt habe ich die Fotos bekommen, er hatte mir schon vorher geschrieben was es war.
Beiträge von Kai S.
-
-
War auch mal wieder mehrfach los.
Samstag mit zwei Kumpels los an den Kanal.
Um 22 Uhr erwischte der erste Kumpel einen kleinen Aal, dann der zweite einen hinterher und bei mir die Grundrute mit Köfi am piepsen.Naja da war dann vom Köfi der Kopf ab (meine Köfis waren alle so 5-8 cm lang). Später hatte ich dann noch einige Piepser und bei fast allen Köfis war der Kopf abgetrennt, aber noch auf dem Haken (nur beim ersten gegen 22 Uhr fehlte er komplett). Hatte auch noch einen schönen Biß, der gut zog, dann Pause machte, wieder zog, Pause und als ich dann angeschlagen habe nichts aber auch wieder Kopf vom Rumpf getrennt. Waren wohl Wollhandkrabben, auch wenn mir da keine bekannt waren. Naja gegen 5 vor 12 und ca. 5 nach 12 habe ich dann noch zwei Aale auf Wurm bekommen und damit aufgeholt auf die anderen. Einen guten Biß habe ich nicht bekommen, wohl zu lange gewartet.
Dann war ich Dienstag noch los.
Da war so eine tolle Luft da habe ich nochmal Lust bekommen es auf Aal zu versuchen. Sachen ins Auto, oh es fängt an zu tropfen, rein ins Auto und Motor an und schon ging der Regenguß los. Zwar noch an den Kanal gefahren weil es dort hell aussah und weil die hellen Wolken in der anderen Richtung auch vom schnellen Ende kündetetn. Aber es war zu stark am regnen, also wieder zurück und 45 Min warten (vor dem Regen 19 Grad auf dem Rückweg schon auf 11 runter).Dann nochmal los und nach kurzer Zeit den ersten Biß, (Pose war an einer anderen Stelle als ich vom Köfirute stellen zurück war), Wurm ab. Der nächste brachte einen Kauli, der nächste einen Barsch und dann versuchte es nochmal ein Barsch. Alle an der selben Stelle gleich neben dem Steg. Naja kurz nach 21 Uhr kam dann ein Kumpel auf der Rückweg von der Arbeit vorbei und 15 Min später war er wieder da und hatte seine Ruten dabei. Um 22:30 Uhr hatte ich dann wieder einen Biß neben dem Steg, aber der sah gut aus. Ergebnis ein ca. 50 cm Aal von 320g, der trotz etwas späten Anschlags den Haken schön vorne hatte. Nicht einmal 5 Min später (meine Rute war noch nicht neu beködert) bei meinem Kumpel an der Rute daneben auch ein Biß, und auch so ein ca. 50 cm Aal. Naja bis 23:35 haben wir dann geangelt und mit dem Heimweg und Einpaken wurde es so halt etwas später mit dem schlafen gehen, aber es hat sich gelohnt.
Man beachte die zwei Regenwürmer oben links. Wenn ich es mit der Suche Nachts versuche finde ich nie welche, und jetzt sehe ich grade beim Fotos durchsehen dass da glatt zwei drauf sind........
Hier gefällt mir die schöne Ansicht vom Kopf recht gut.Und dann war ich nochmal gestern Abend mit dem Kumpel los.
Ich musste ihn überreden zu der Stelle zu eghen weil er die Kanäle (Bilder im Fotos ohne Fang Thread) einfach nicht gerne mal fürs Aalangeln. Aber die Stelle Di mochte er ja auch nicht bis er einen so schönen Aal bekommen hat.Naja gegen kurz nach 21 Uhr waren wir da und warfen unsere Köder im und neben einem großen Seerosenfel aus, das 2/3 der Kanalbreite umfasste. In der Mitte lagen zwei unserer Ruten dicht an dicht, und er meinte ich werde damit wohl fangen und er nicht (bisher habe ich immer mehr Aal bekommen als er). Um 22:20 Uhr dann der erste Biß bei ihm auf Wurmbündel. Das Ergebnis ist ein schöner 55cm Aal mit einem dicken Bauch. Dann erstmal wieder eine Pause. Um 23:45 Uhr dann der nächste Biß bei ihm, auf SEINER Rute neben meiner (also lag er falsch). Der Aal biß auch auf Wurmbündel und war nochmal etwas größer.
Um 23:52 Uhr ging dann mein Bißanzeiger der Feederute mit Köfi auf Grund (ich nutze gerne Feederruten mit Köfi auf Aal) los. Als Haken hatte ich einen 1er VMC Wattwurmhaken am selbstgebauten Stahlvorfach. Ich hin, das Ü-Ei hing auf halber Höhe und ging dann wieder auf und ab. Schnurbügel auf, Ü-Ei raus und warten. Naja so richtig zog der Fisch nicht ab, also nach knapp einer Minute Bügel wieder zu, Schnur nicht ganz straffen, Freilauf ein und beobachten. Ok er war noch dran also Anschlag und erwischt. Ein guter Aal wanderte an Land. Das Wiegen ergab 440g und das Maßband zeigte um die 60-62 cm an, wie man hier sehen kann.
Alles in allem eine gute Nacht.
-
Mal ein Bild von unseren typischen Kanälen hier.
Schon für Aal, Hecht, Karpfen und vor allem viele Köfis und Schleien. -
So, jetzt der Bericht zum Angeln den ich am 14.05 versprochen hatte. Wir kamen gegen 16 Uhr am Wasser an. Ich versuchte es mit einem Wobbler, mein Begleiter mit einem Blinker. Nach 10 Min wechselte er auf einen Gummifischt und beim dritten Wurf hatte er einen Zander an der Rute. Ein schöner 50 cm Zander landete dann im Kescher und wurde für die Pfanne mitgenommen. Da es sein erster Kunstköder Zander war war seine Freude natürlich groß. Etwas später hatte er noch einen Biß, aber den bekam er nicht. Das blieben auch die einzigen Bisse/Zander die wir dann hatten. Kurz nach unserem Eintreffen kamen noch zwei Polen, die es mit Köfi und Spinnrute versuchten, aber die hatten einen Biß auf Köfi und nichts bekommen solange wir da waren. Gegenüber am Ufer hatten auch noch zwei Angler ihre Ruten aufgebaut, aber auch nichts zu sehen von einem Fang.
Als wir dann gingen kam die nächste Gruppe von 4-5 Anglern mit Spinnrute grade an. Man ist da ein betrieb, ich fasse es nicht. Auf der Straße zurück waren zudem noch überall Autos am Rand die vermutlich zu Anglern hinterm Deich gehörten. Soviele Leute am Wasser bin ich normal eher nicht gewöhnt.
Naja hier noch ein Foto vom Zander meines Obmanns. Wie gesagt eine nette Portionsgröße. Da ich die Kamera im Auto hatte leider nur auf der Straße und nicht auf Gras.
-
Habe es grade gefunden. Da ging es um Schnittverletzungen beim Zusammanbau von Tabletopfiguren.
Wenn man sich beim Basteln schneidet, und eine schnelle Blutstillung haben möchte, kann man, (im vollen Bewußtsein, daß es off-label use ist und Probleme bereiten kann, schöne Grüße an meine Berufshaftpflichtversicherung) die zusammengedrückten Schnittspalten mit Sekundenkleber überstreichen. NICHT einreiben!
Das hält erstmal. Metallsplitter etc. sollten besser nicht mit eingeklebt werden. Medizinischer Hautkleber ist eigentlich nix anderes.Wenns zu sehr blutet kleine Wunde hochhalten, Druckverband drauf und abwarten.
Große Wunde in gleicher Weise versorgen, aber nicht abwarten, sondern ab zum Arzt.
-
Ich nehme meist nur 1/2 Tauwürmer auf Aal. Locken besser und sparen noch etwas da ich einen für zwei Ruten nehmen kann. Die ziehe ich auch mit der Köfinadel auf. Unten etwas frei lassen, dann Nadel rein und oben kurz vorm Ende wieder raus und ein kleines Stück weiter oben nochmal rein damit er nicht so weit runter rutscht.
Die Alternative bei einem ganzen Tauwurm wäre die vom Aalpapst John Sidley auch genutzte Schaschlik Methode. In Stücke schneiden und durch jedes einmal den Haken stecken.
Bei Mistwürmern auf Aal stecke ich den Haken durch jeden Wurm mehrfasch durch. Mache meist ein Bündel aus 3-4 Würmern auf einem 6-8er Haken.
-
Hm den Tipp hat ein Bekannter der Arzt ist glaube ich auch schon mal erzählt. Also den mit einem bestimmten Sekundenkleber. Ich glaube er sagte sogar der sie sowas teilweise auch nutzen. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher, nur diese Sekundenkleber Sache habe ich auf jeden Fall auch schon gehört.
-
Dann mal Petri zu den ganzen schönen Hechten ihr drei.
@Julian: Das ist natürlich auch ne Idee am Stahlvorfach zu sparen, einfach 4+ Wirbel hintereinander befestigen. -
Danke, ich nehme eine Spezi.
Zitat von MaffongNa toll, ich liebe es solche Fangberichte zu lesen... Jeder hat schonmal nen Brassen gefangen und hab noch nich mal nen Brassenbiss gehabt:(
Lol, woher weißt du das du noch nie einen hattest? Evt. war der Barsch/das Rotauge/die Güster/ect. die du nicht bekommen hast ein Brasse.
Also Brassen fangen ist ja nicht so schwer, da würde ich mir eher Sorgen machen wenn es um Welse oder so gehen würde. Bei einem Brassen sind die Chancen doch super den mal zu bekommen. Und so spannend sind die Drills auch nicht unbedingt. -
Zitat von texasrig
Wenn man sich dann mal umschaut sei es beim Händler oder im I-Net findet man ja so einiges an „Schrott“, wen ich dann eine Beratung möchte dann heißt es immer wider „für den Anfang die Rolle und die Rute“ unabhängig davon was man überhaupt möchte.
Naja aber mal ehrlich, was sollen sie sonst machen?
Ich (als nicht Händler) empfehle auch den Jugendlichen die 8,99 Wabbelruten für den Anfang, denn die sind mit über 4m lang genug fürs Posenfischen auf Weißfisch, und passen in den Geldbeutel. Wollte ich ihnen was längerfristig brauchbares empfehlen, dann wäre es eben eine 10 Euro Telerute für Hecht bzw. Aal, aber die wäre dann für den eigendlichen Zweck zu schlecht weil das Wg zu hoch ist. Natürlich wird jeder sagen die Rute ist schrott, aber sie passt in das Budget, sie ermöglicht die Pose weiter zu werfen als die Hechtrute und sie ist vor allem lang genug um mit fester Pose auf Grund zu fischen. Das ist eben besser als deren Alternativen, die 2,7 - 3m Ruten bis 60g.Das ist eben eine Frage des Budget. War gestern auch im Laden und sah wie ein Junge eine Spinnrute kaufen wollte mit Rolle und Schnur. Bekommen hat er die 9,99 Rolle mit Schnur drauf.
Ist die Schrott? Ja.
Ist die keine wirklich gute Wahl? Ja
Gibt es eine Alternative? Nein.
Warum nicht? Sein Budget war 50 Euro und er wollte was haben. Die ALternative wäre eine 25 Euro Rute mit 25 Euro Rolle. Klar wäre das brauchbarer, aber jetzt hat er eben eine bessere Spinnrute die länger mitgeht und eine schlechte Rolle, von der aber auch gesagt wurde dass er sie ersetzen sollte wenn er wieder Geld hat
Ist das nun schlecht beraten? Nein.
Warum nicht? Weil das Budget nicht mehr hergab, die Alternative beides billig bedeuten würde beides neu kaufen zu müssen und weil er ja was wollte und solange gesucht hätte bis jemand sagt das ist gut geeignet, obwohl es auch nicht so wäre.Ok war off Topic, aber das passt zumindest dahingehen zum Thema als das es auch hier um die Ansprüche geht die am Ende entscheiden was das beste ist was man mit seinen Mitteln erreichen kann.
-
Zitat von Wormman
Mich würde das Gewicht von 970g abschrecken
Für einen Jugendlichen sowieso viel zu schwer.
Kretzsche73
Fang erstmal klein an, 6-7m tun's für den Einstieg auch!Mich nicht wenn es so auf 12-13m ist. Hier ist es aber eben viel weniger. Trotzdem muss die nicht so schlecht sein, denn wenn er sie als 6-7m fischt, DANN passt das Gewicht. Nur kann er da wohl günstiger an brauchbare kommen statt auf diese Art. Das Problem mit den Ersatzteilen wurde ja auch genannt, aber in der Preisklasse ist es fast egal. Du fischt sie bis sie kaputt ist, und dann kommt ne neue rein. Da man dann schon Erfahrung hat kann die dann besser sein. Und ob man bei 6-7 m unbedingt Topsets für andere Montagen bracht oder ein Cupkit, das hängt wohl eh von der eigenen Angelart und den Gewässern ab.
-
So, bitte einen großen Latte M.
Bin wieder vom Angeln da. Was soll ich sagen, saß mitten im Pulk, aber die ersten Brassen fangen an sich auf den beiden Pickern mit Futterkorb an der anderen Seite zu melden. Die Matchrute bleibt die ganze Zeit die ich mit der angel an der eigenen Seite unberührt. Erst einen Biß, dann ein ausgeschlitzter der vorm Kescher nochmal Dampf machte, dann endlich der erste Pfünder. Bei mir beißt es immer mal wieder, meine Nachbarn haben Flaute, also quatsche ich mit dem linken Nachbarn über die Montage, das Futter, ect. Wir suchen halt den Unterschied warum ich fange und er nicht. Irgendwann kommt etwas Strömung auf weil die Schleuse wohl auf ist und auf einmal bekommt der linke Nachbar meines Nebenmannes einen BRassen. Noch ne Zeit später auch er selber, es fängt an überall zu beißen. Schlecht für mich weil ich ja schon Erfolge hatte, aber bei mir beißt es lustig immer mal wieder.Die besten Aktionen waren sowas wie auswerfen, ablegen, die Strömung hat noch einen riesen Bogen in der Schnur die sich langsam starfft, ich sitze noch nichtmal da zittert die Spitze und ich haben einen Brassen. Der muss 3-5 Sek nach der Futterkorblandung gebissen haben. Später dann noch syncron Drills weil die eine beißt, ich schlage an, die andere beißt, Anschlag, drill nachdem der erste an Land ist. Mein Nebenmann hat zwischendurch ein Passagierschiffchen gedrillt.
Ich hatte meinem Kumpel gesagt unter 10 Kg ist dort schlecht. Am Ende hatte ich 9600g. Mein Kumpel hatte nacher 5300g und ich wusste 22 Kg ist der beste Fang. Naja meines war dann der drittbeste, mein Kumpel mit seinen 5300g war fünftbester. Leider also nicht soviel Fisch für die Kuhle, aber der vor meinem Kumpel war hatte einen Biß, einen Fisch und das war ein Karpfen von fast 6 Kg.
Fazit für mich, ein schönes Angeln da es trocken war und immer mal wieder biß. Mein Kumpel war zufrieden das ich ihn nach langer Zeit mal wieder überredet hatte, also ein schöner, kurzweiliger Angeltag.
-
Naja schlecht wohl nicht, aber am Ende wurde er mir auch zu komisch. Bei Werder pfeifen wenn sie mal zupfen und gegen sie dann Gelb wegen meckerns weil er da nicht pfeift. Da soll er dann eben beide Male reagieren oder laufen lassen. Aber schlecht an sich war er nicht..
Ich nehme noch einen großen Kakao mit Honig bitte.
Claudia: Ich sagte nicht das es bei Dir das selbe sein muss, ich sagte nur ich kenne das Problem vom alten Astra. Mein Astra hatte es nie, mein Vectra auch nicht und mein Omega jetzt auch nicht. Kann also bei Dir auch was anderes sein, aber wenn er noch keine Probleme macht wird es wohl hoffentlich nichts schlimmes sein. Bei mir meckert meiner nur gerne mal beim anbremsen. Fahre ich auf ein Stopschild oder ne Ampel zu, dann kann es manchmal passieren dass mein Motor ausgeht wenn ich dann langsam bin. Meine freie Werkstatt hatte es vorm TÜV gemacht meinte sie aber hatte es jetzt schon wieder ein paar Mal. Heute erst als ich nach rechts auf ne Klappbrücke bog. Ist halt blöd weil dann Servo auch aus ist, aber Werkstatt sagte ist nicht so schlimm, kann bei großer Geschwindigkeit nicht passieren. Müssen sie mal durchblasen oder nachschauen.
Das zweite Problem ist vermutlich ein kleiner Riß im Krümmer. Er klingt zumindest etwas laut. Da hoffe ich nur das es kein US Motor ist. Hatte es beim Vectra das mir der Krümmer beim Autobahnkreuz Walsrode riß. Das war ein Lärm, aber außer viel Krach war ja alles ok und bis nach Hannover ging es auch. War nur verdammt teuer weil Opel bei den US Motoren den Krümmer fest am Kat hat.......
Nichts mit Einzelteil eben tauschen, nein alles zusammen = mehr Arbeitszeit und höhere Kosten. Manchmal spinnen die mit den Teilen. Am besten war die Düse für die Scheinwerfer vorne. Plastik, winzig also sicher nicht teuer. Bestelle mal eine für mich. Will sie abholen, und bumm fall ich fast um. 50 Euro für das kleine Teil, jetzt weiß ich warum meine weg war...
Hatte mit 5 gerechnet, sonst hätte ich es einfach weggelassen. Daher auch blöderweise nicht nach dem Preis gefragt. -
-
Ich habe Hunger, einmal Erdbeerkuchen bitte Tom, dazu einen Latte M. Muss morgen zwar um 4:50 Uhr los zum Angeln, aber was solls. Fußball dauert ja wohl eh noch etwas länger (hast du auch Snickers?).
Claudia: Das Problem von Tom kenne ich auch. Der alte Astra meiner Mutter hat auch eine Motorleuchte die wahllos an und aus geht. Die Fachwerkstatt konnte es trotz einiger Versuche nicht beheben, und die Renault Werkstatt die sie sonst immer besucht auch nicht.
-
Taxler, du sprichst mir aus der Seele!
Und diese Aktion in Hessen ist für mich der größte Blösinn den es gibt. Hallo Schonzeit für Aal und 50 cm Mindestmaß???
Was für ein Schwachsinn! Das sollte man sofort zurücknehmen.
Die Schonzeit ist ja so schön im Winter, für uns Angler also noch relativ egal, aber das Mindestmaß ist halt der Hammer. Was sollen die blöden 50 cm?
Ich meine hey die beiden deutschen Verbände haben ein Papier mit den Berufsfischern gemacht, das sagt einheitlich 45 cm Mindestmaß (also fallen dann wohl auch unsere 28 cm weg). Das ist 5 cm mehr als ich selbst als Ziel für uns hatte, aber noch ok. Jetzt kommt Hessen und sagt hey drauf geschissen was die Angler sagen, wir zeigen das wir was unternehmen und beschließen einfachmal irgendwelche sinnlosen Sachen. DAS ist es eben wo das Problem zu finden ist. Statt jetzt zusammen sinnvolle Maßnahmen zu entwickeln (was die Angler ja gemacht haben zusammen mit den Berufsfischern) einfach mal wieder handeln ohne nachzudenken, und das aus reiner Selbstvermarktung. Damit wird dann natürlich der gesamtdeutsche Vorschlag torpediert.Was kanbn also passieren, die EU sagt z.B. ne das reicht uns nicht, Hessen sagt ja auch ist nicht genug, gibt das Papier zurück zur nochmaligen Überarbeitung. Die Folge ist das in der Zeit auch nichts passiert und die Mühlen der Politik mahlen wieder langsam. Wenn das Konzept nicht durchkommt, dann wird mit der Umsetzung nicht begonnen, damit verzögert sich alles, und man erreicht genau das Gegenteil, statt was sinnvolles zu unternehmen wird abgewartet.
Ein Zeichen zu setzen halte ich für genau das falsche Mittel. Die Folge ist dann nur das man sich auf diesem Zeichen ausruht, genau wie Taxler sagt. Die Angler haben ja was getan, warten wir mal ab ob sich was ändert. Zumal das "Zeichen" auch noch total sinnlos wäre, denn wieviele Aale von 10 zurückgesetzten werden am Ende im Meer landen? Bei uns wohl fast alle, aber das liegt daran das in der Leybucht schon Aufstiegsmöglichkeiten und Möglichkeiten zum Abwandern vorhanden sind, zudem fehlen die Wasserkraftwerke zum Glück. Beim Fehntjer Tief/Sautelerkanal hat der neue Verantwortlich vom Entwässerungsverband versprochen das er die Aufstiegshilfe da auch unterstützt und beführwortet. Aber bei uns sind die Wege kurz für den Aal, die großen Probleme sind woanders.
-
Ich gebe Schorsch aber schon recht in vielen Teilen.
Klar, ich kenne auch Angler die es übertreiben und pro Jahr ein paar hundert Aale fangen und entnehmen, aber im Normalfall machen die Angler nur einen Bruchteil aus, das große Problem, um das man sich dringend kümmern muss, das sind die Glasaalfänge und die verbauten Wege. Denn es nützt nichts wenn die Angler alles zurücksetzen und nur 1-5% kommt im Meer an und der Großteil des Glasaals wird vor den Mündungen weggefangen.Damit wir evt. mal was zu Diskutieren haben mal die Auswertungen der Fanglisten aus meinem Verein. Es sind die gemeldeten, sprich in die Fanglisten eingetragenen, Aalfänge von ca. 9.000 Angler + Gastangler, also grob 10.000 Angler als Grundlage.
2002 waren es 9.551
2003 waren es 8.427
2004 waren es 8.920
2005 waren es 9.221
2006 waren es 11.008
2007 waren es 10.854Also knapp 1 Aal pro Jahr und Angler.
Man kan die Angler natürlich nicht außen vor lassen, aber erstmal sollte man es schon auf Sparflamme kochen, denn sonst hat man schnell wieder diese "wir machen ja was, wir haben das Anglen für die Zeit von bis verboten und das Mindestmaß für Angler hochgesetzt", Alibi Sachen, die das Problem halt gar nicht lösen, aber vorgaukeln sollen das man es hart angeht (so das die Lobby der Wasserkraftwerke, ect. sich bedanken kann das sie nicht verdonnert werden teure Maßnahmen zu machen während die Polktik auf ihre Verordnungen hinweisen kann und mehr Spenden hat). Die dringenden Problem sitzen halt wo anderes, aber DIE muss man angehen. Was uns Angler angeht, das kann man immer noch kurzfristig angehen, denn neues Mindestmaß, Fangbegrenzungen, ect. kann man schnell umsetzen. Die Baumaßnahmen aber sind langfristig und Vorrausetzung das Einschnitte bei den Anglern überhaupt Erfolg haben.
Wie gesagt außen vor lassen muss ja nicht sein (die Verbände haben ja selbst schon Maßnahmen genannt wie das einheitliche 45 cm Mindestmaß), aber die Gefahr ist halt wieder da, dass mit recht nutzlosen (solange die anderen großen Probleme bestehen) Aktionen gegen die Angler wieder mal auf Zeit für die großen Lobbys gespielt wird.
-
Morgen.
Ich nehme mal einen großen Latte M. Gestern Abend war so eine tolle Luft da habe ich nochmal lust bekommen es auf Aal zu versuchen. Sachen ins Auto, oh es fängt an zu tropfen, rein ins Auto und Motor an und schon ging der Regenguß los. Zwar noch an den kanal gefahren weil es dort hell aussah und weil die hellen Wolken in der anderen Richtung auch vom schnellen Ende kündetetn. Aber es war zu stark am regnen, also wieder zurück und 45 Min warten (vor dem Regen 19 Grad auf dem Rückweg schon auf 11 runter).Dann nochmal los und nach kurzer Zeit den ersten Biß, (Pose war an einer anderen Stelle als ich vom Köfirute stellen zurück war), Wurm ab. Der nächste brachte einen kauli, der nächste einen Barsch und dann versuchte es nochmal ein Barsch. Alle an der selben Stelle gleich neben dem Steg. Naja kurz nach 21 Uhr kam dann ein Kumpel auf der Rückweg von der Arbeit vorbei und 15 Min später war er wieder da und hatte seine Ruten dabei. Um 22:30 Uhr hatte ich dann wieder einen Biß neben dem Steg, aber der sah gut aus. Ergebnis ein ca. 50 cm Aal von 320g, der trotz etwas späten Anschlags den Haken schön vorne hatte. Nicht einmal 5 Min später (meine Rute war noch nicht neu beködert) bei meinem Kumpel an der Rute daneben auch ein Biß, und auch so ein ca. 50 cm Aal. Naja bis 23:35 haben wir dann geangelt und mit dem Heimweg und Einpaken wurde es so halt etwas später mit dem schlafen gehen, aber es hat sich gelohnt. Die Folge ist aber das ich jetzt den großen Latte M. benötige.
-
Petri auch von mir.
Hm ob Tom dafür so eine weite Strecke fährt halte ich für fraglich. -
Zitat von lounger
Besatz von Glasaalen ist der letzte Quatsch!!
Die Aale sollten einfach aufsteigen - wo sie hinkommen, kommen sie auch wieder weg! .Naja das ist so nicht richtig.
Der Grundgedanke ist ja ok, ABER du vergisst, dass die Aale sehr langsam abwachsen. Der Besatz wird also erst in 10-12 Jahren, wenn nicht noch später, wieder abwandern. Bis dahin könnte man, wenn man (hier die Politik) es denn will, für Möglichkeiten sorgen die es dem Aal erlauben aufzusteigen und abzuwandern. Du vergisst halt die Zeitspanne, die bis zum Abwandern für Verbesserungen zur Verfügung steht.
Das dies aber nur bei Gewässern möglich ist die Verbindung zum Meer haben, da gebe ich dir schon recht.