Beiträge von Kai S.

    Naja Drop Shot wurde zum Fischen zwischen Hindernissen erfunden.
    Was bietet sich da also an? Einmal Drop Shot an sich, dann Drop Shot mit Wurm statt Kunstköder oder eben mit einem Fischfetzen statt Kunstköder. So hast du alles, deinen Fetzen und Bewegung. Und bei den Naturködern kann man sogar etwas Schnur geben und mit dem Anschlag warten, es ist ja kein Kunstköder sondern etwas das schmeckt.


    Für Barsch würde ich auf jeden Fall Bewegung empfehlen. Ansonsten bieten sich auch noch kleine Köfis an die du da zupfst. Nehmen Barsche und Hechte beide und die können auch mal an guten Stellen liegen bleiben.

    Wo habt ihr denn überall eure Spione?
    Naj dann herzlichen Glückwunsch und alles Gute zur Hochzeit!
    Das Wetter spielt ja zum Glück mit (zumindest hier bei mir ist es schön, hoffe bei Euch aus).

    Moin moin,


    dann mal willkommen hier.
    Hm Baujahr 82, angeln solangen du denken kannst, warst du dann auch in der Jugendgruppe von SBL? Wenn ja, dann müssten wir uns vom sehen kennen.

    Ganz ruhig. Vergesst nicht das sich solche Drillinge auch rächen weil sie viel mehr Dreck und Hänger produzieren.


    Wobei ich auch sagen muss auf dem Foto sind sie mir eindeutig zu groß. Habe selber bisher ohne Stinger gefischt und war am überlegen. Habe deshalb mal Dietmar Isaisch auf der Messe gefragt welche Größe er so nimmt. Die Antwort war dann wie erwartet das 10er bis 8er normal reichen sollten. Ok da ging es nicht um 15cm Gufis sondern nur so um 11 cm, aber man sollte nicht vergessen das sie ja normal nur das Backup sind und dann greifen sollen wenn der Fisch nicht den Einzelhaken mit einsaugt. Daher sollte hier auch gelten so groß wie nötig, so klein wie möglich, und die auf den Fotos sehen schon recht groß aus.

    Zitat von Smirfknift

    mit Kleinkind, Mann und Cousinen vorbereiten. :/


    Passt da dann noch das Angelzeug mit rein? :badgrin:


    @Schulz: Schön das du wieder gesund da bist! dann trinke ich mal ein großes Cola Weizen heute Abend auf dich (schon mal vormerken Tom, das ist jetzt noch zu früh) und jetzt erstmal bitte einen Latte M. Tom.

    Da kann ich mit Infos aus Stipperforen helfen in denen die Frage nach dem Gewässer auch schon aufgekommen ist.


    Kanal bei Bad Abbach und die Donau bei Illkofen.


    Der Kanal soll ne richtig schöne Strömung haben, mind. 20g zum mitgehen wird dort empfohlen. Ein anderer hat es aber schon auf max. 20g relativiert. Egal, man sollte also vorsorglich genug Auswahl an Posen dabei haben, ich denke ein paar über 20g können nicht schaden für alle Fälle.


    Die Fische an der Donau sollen auch in Beißlaune sein.


    Mehr Infos habe ich da leider nicht gefunden, aber es klingt für mich danach das man ein sehr schweres Futter braucht, also genug Lehmanteil und gut bindend.

    Ja, ist normal recht leicht.
    Bucktail im Angelladen besorgen (FliFi Zubehör), dazu noch etwas Bindegarn, einen Bobbin (argh ist schon länger her ist das richtig geschrieben?) der das Garn hält und evt. noch andere Materialien die du versuchen willst (Federn, künstliche Fasern, ect.).
    Dann den Haken in einen Bindestock bzw. sonstwie befestigen, mit dem Garn eine Grundwicklung auf dem Haken machen damit das Bucktail nicht rutschen kann, denn eine kleine Menge Bucktail abschneiden, auf die Bindung legen und einbinden, dann die nächste kleine Menge, usw. bis du ihn so hast wie du willst. Dann noch die Enden die beim Öhr überstehen kürzen, nochmal gründlich überbinden, dann Abschlußknoten und mit Lack, ect. sichern. Fertig ist es.
    Nicht so schwer. Viel Erfolg.

    Sorry, aber Skorpion ist nicht grade als Markenprodukt bekannt.
    Die Antworten auf Totos Fragen wären schon hilfreich, ansonsten würde ich sagen eine kräftige Karpfenrute ist selten falsch wenn es auf Karpfen, Hecht, Aal, ect. geht. Aber wie gesagt ohne weitere Angaben zu Gewässer, Preisklasse und Vorlieben ist es schwer was zu sagen. Eines ist aber klar, die Skorpion ist absolut nicht zu empfehlen. Allein schon wegen dem kleinen WG nicht.

    Schau mal ins Friedfischforum, dort findest du Andals Grundangelfiebel. Da findest du eine Menge zum Grundangeln was auch auf Barsch funktioniert.


    Ansonsten sollte es eigendlich klar sein das ein Laufblei so heißt weil es auf der Schnur frei läuft und nicht fest ist. :D Hauptschnur durch den Wirbel und fertig ist es. Fisch kann den Köder packen und Schnur nehmen ohne großen Wiederstand zu spüren. Und ja man kann den Köder auf Grund legen, man kann ihn aber auch auftreiben lassen durch Luftinjektion oder Auftriebskörper.

    Das mit der "Dreckslacke" war ja nicht die Meinung der meisten. Das sie sich gut entwickeln ist ja auch schön. Es ist aber immer schwer zu beurteilen wie das Nahrungsangebot ist wenn man das Gewässer nicht kennt. Und was dahingehend auch wichtig ist, 25cm ist ja nicht viel. Die Menge haben wir kritisiert weil das Gewässer die eben noch ernähren muss wenn sie 60 und mehr cm haben. Und ob das geht ist eben die Frage die wir hier angezweifelt haben, da wir kaum Infos über das Gewässer haben und daher eher zur Vorsicht raten als zum Übereifer.


    Wenn die Karpfen dann bei 70 cm doch nicht genug Nahrung haben ist es halt zu spät. Daher eben unsere Vorsicht. Versteh doch bitte das wir Angst um die Fische haben und das wir dich nicht einfach ärgern wollen. Daher haben wir eben alle die Menge kritisiert, denn mit weniger kann man besser testen was das gewässer verträgt und dann immer noch nachbesetzen.
    Ich hoffe aber das es weiterhin gut gehen wird und die karpfen keine Probleme bekommen, selbst wenn sie dann größer sind.

    Zitat von Maffong

    So gut kann das Wetter doch auch nich sein :-S


    Sicher nicht.
    Einen Latte M. bitte.
    Wir hatten das Unwetter bei uns. War bis 23.30 uhr am Kanal, kann ja bis 6:30 Uhr schlafen dachte ich. Naja keinen Aal bekommen, war wohl der Wetterwechsel zu stark, dazu noch die kurze Zeit von 21-23:30 Uhr (wo es ja erst interessant wird). Naja um kurz nach 5 Uhr Donner ohne Ende, ich bin wach. Toll!
    06:15 Uhr Telefon klingelt, mein Bruder dran, das Wasser steht vor der Tür weil die Regenrinne Probleme macht. Naja zum Glück ist da ein Gulli, Deckel hoch und Pumpe rein, geschafft. Er geht zur Arbeit, da kommt das richtige Unwetter. Alles dunkel, Windböen auf einmal und Regen das man kaum noch was sieht. Ergebnis es ist auf einmal doch in der Wohnung, ist durch die alte Garage gekommen. Naja das Laminat kann man abwischen, nur die Holzplatten auf dem Garagenboden sind eben auch unter Wasser und mussten raus weil dort das Wasser beim Laufen aus den Spalten drückt.


    Wir hatten aber noch Glück, in Leer fällt die Schule aus weil soviele Bäume umgefalllen sind. Ich habe auf dem weg nach Emden nur vereinzelt abgefallene Äste gesehen (in einem Dorf aber komplett am Straßenrand) und nur einen umgestürzten baum. Der ist zum Glück auch ins Land gefallen. Aber das kurze Unwetter war so hefitig wie es kurz war. Jetzt ist es wieder trocken und drückend warm.

    Ich habe auf meiner alten Spinnrute eine Fireline. Ist ok aber schon ausgeblichen und rau. Habe jetzt auf allen aktuellen Rollen die Power Pro Schur drauf. Die gefällt mir richtig gut. Hatte mich vorher auch schlau gemacht was zu empfehlen ist und die Fireline war zwiespältig. Einige sagten super, anere blos nicht. Durchweg gut wurden drei Schnüre empfunden, die Spiderwire, die Power Pro und die von Gigafisch. Den Ausschlag gab dann das die Power Pro bei Ebay USA für 20 Dollar bei 275m zu haben ist. Dann kostet die Spule mit Porto so 27-28 Dollar, was auch noch im zollfreien Betrag liegt.


    Aber wie gesagt, eigene Erfahrung habe ich halt nur mit der Power Pro und einer älteren Fireline (verloren habe ich mit der aber auch noch keinen Fisch). Die anderen beiden (Spiderwire und Gigafisch) kenne ich nur von den positiven Beiträgen in verschiedenen Foren. Habe meinem Kumpel aber grade eine 0,12mm Spiderwire Code Red mitgebracht. Kann dann auch von seinen Erfahrungen berichten wenn er die dann die nächsten Monate eingesetzt hat (für dich aber wohl zu spät).

    Ich nehme mal ne Pepsi.
    War gestern Abend auch noch los, aber außer einem kapitalen Kastanienbaum der meinen Liplure verschluckt hat leider nichts. :(
    Beim letzten Wurf an der Stelle musste der Wind die in der Luft befindliche Schnur noch eben über den Ast wehen, während der Köder schon im Wasser war. Seitwärts gehen in der Hoffnung das er sich nicht festsetzt half leider nichts. Mal sehen ob ich den irgendwann noch rausbekomme. Da wo er sitzt sollte er jedenfalls erstmal sicher sein.

    Zitat von FischJonny

    Autan wirk nur 2-3 Sunden und man muss sich immer wieder einreiben damit es wirkt
    sonst wie oben genannt Dichtekleidung und ein Mückenschleier


    Teilweise nichtmal so lange.
    Hatten das Problem auch vorletzten Freitag. Die Mücken waren wie wild und ein Kumpel hatte Autan dabei. Ergebnis: Er sprüht es schön auf die Wangen, ect. und 1 Min später gibt er sich eine Backpfeife weil eine Mücke meinte das Autan sie nicht beeindruckt. Die Aale hat es aber beeindruckt.

    Zitat von FischJonny

    Jeder weiß wie der Altrhein aussieht


    Wie der reverend schon sagte, ich weiß es z.B. nicht, woher auch? Das es dort Forellen gibt war mir auch neu da ich den eben nicht kenne.


    Aber allgemein würde ich die üblichen Verdächtigen nehmen. Damit wären wir bei kleinen Spinnern und kleinen Wobblern.


    Ach ja, deine Beiträge wären besser lesbar wenn du bitte die Shift Taste nutzen würdest (bzw. beim Z nicht immer) und vorm Absenden nochmal durchschaust ob da nicht Buchstaben fehlen. So ist es einfach schrecklich zu lesen.

    Also mein Kumpel hält es für einen Maulwurf.
    Ich habe keine Ahnung, aber vom Aussehen her halte ich es für gut möglich, denn die Beine und so sehen mir auch nicht nach Maus aus.


    Ist zwar nicht grade appetittlich, aber auf jeden Fall mal ionteressant. Er hatte auch schon mal einen Aal mit Frosch im Magen, naja ich bin froh wenn ich sowas nicht finde, denn ich würde mir dann schon noch überlegen ob er mir schmeckt. Aber da mein Kumpel Koch ist denke ich er bekommt den gut hin und findet einen Abnehmer.


    EDIT: Auch ja Taxler wollte unbedingt Fotos davon sehen. :D
    Bei Beschwerden :argue: also an ihn wenden. :D

    Argh, da werde ich neidisch da ich auch noch eine 10400 für den Preis suche. Bei uns liegen die noch zwischen 73 und 80 Euro für die 10400. Aber 50-55 ist z.Z. der normale Eventpreis. Habe die ganze Serie für den Preis schon bei einem Angelgeschäft nahe Hamburg auf dem Flyer gesehen, leider halt ohne Versand, und eines in Bayern hatte zumindest die 10400 für 55 im Angebot auf seiner Hausmesse. Wobei sich dafür die Anfahrt ganz nach Osnabrück für mich auch nicht gelohnt hätte. Aber 50-55 hat sich halt seit Anfang des Jahres so als Zugpferd für die Rolle durchgesetzt.