Beiträge von Kai S.

    Keine Erfahrung damit gemacht, aber die Feederruten wären mir für das Gewicht zu kurz.
    Das Ziel ist ja meit ein Fluß wenn man so ein WG nimmt. Da will man aber möglichst viel Schnur aus dem Wasser haben, also Rute hoch abstellen.Je länger sie nun ist um so mehr Schnur ist nicht der Strömung ausgesetzt. Daher würde ich lieber ne 3,90m Rute nehmen oder gar ne 4,20m 4,20m ist eigendlich am besten.

    Zitat von English Pike

    River Avon und Severn


    Neidisch sein.
    Die bekannten Namen aus den alten Angel Praxis Berichten. Glaube die Brücke kenne ich auch von dort. Das waren noch Zeiten, Namen wie Tom Pickeruing waren große Vorbilder, von dem habe ich lange nichts mehr gehört. Andere Namen sind noch aktuelle, ih sage nur Alan Scotthorn, Steve Gardener oder Bob Nudd. Andere sind dazugekommen z.B. Will Raison.


    Beim Severn fällt mir irgendwie mein Idol John Sidley ein, ich glaube der war auch öfter da. Irgendwann muss ich mal nach England. Nen Abstecker nach Nottingham zu GW und dann noch Angeln, das wäre es.


    Petri zu den hechten, ich hatte Samstag einen und ein weiterer hat erst den Köfi von der Rute geholt und ca. 90 Min später es nochmal geschafft nachdem er erst hin und mich dann gesehen hat und meinte ne der bekommt mich nicht. Mein nebenmann hat beim Einpacken noch einen verloren der ins Schilf gezogen war. Sonntag hatte ich dann noch einen Hecht auf Köfi. Der erste war 960g der Sonntag 1300g.

    Ich habe mich jetzt durch die letzten 5 Seiten gequält und das Ergebnis ist ganz klar.


    EINMAL POMMER SCHRANKE UND EINE ZIGEUNERSCHNITZEL BITTE!!!


    Daszu beitte ne Pepsi.
    Gestern Vormittag Angeln, einen Hecht von ca. 55 cm der zweite beißt, Rollenbügel auf weil der Freilauf nach grade unten nicht so will, die Rute daneben raus (wusste da raubt einer) und er zieht nicht. Köfi ab, Hecht weg. Hatte den Köfi unter der Spitze baumeln lassen mit Drilling im Rücken und zweiten in der Nase.


    90 Minuten später wieder ein Biß, ah diesmal gleich anschlagen, zack, sitzt, und da sehe ich ihn, und weg... War auch so 55-60 denke ich. Naja noch 1400g Weißfisch gefangen, davon aber viele Rotaugen so groß dass sie als Köfi fast zu groß sind, zumindest bei Zander. Hecht wäre ja egal aber heute war ja Raubfischangeln udn ich weiß nicht was es da so gibt, denke Zander.


    Also heute mrogen zu den Platz den ich mit Google Earth ausgesucht hatte und wow der feuchte traum eines Raubfischanglers wird wahr. Zwei Bäume mit überhängenden Ästen, dazu Totholz im Wasser und Wurzeln. Rechts daneben noch viele überhängende Büsche und Bäume, mit einer Lücke für Angeln, und links von denen ein weites Land ohne Zaun am Wasser. 500m weiter noch ne einfach Traktorenbrücke. Rute je neben den Bäumen, eine ins Land und ne Grundrute auf die andere Seite, wo noch ein breiter Graben mündet. Dann noch 2 Feederruten mit Wurm rüber.


    Gegen 7:45 Uhr piept die Grundrute. Ah die Wollhandkrabben sind da auch wach geworden. Am eigenen Ufer hatten sei schon einem Köfi die Kehle durchgeschnitten. Ü-Ei geht hoch und runter und hoch, erstmal nen Tee einschenken. Kurze pause, dann wieder piep. Anschlag und keine Krabbe, ein Hecht zwischen 55 und 60 cm. Der Köfi war hochgerutscht und komischerweise nicht angeknabbert von Krabben. Aber die ganzen nächsten Bisse die ähnlich waren kamen dann von den Krabben und der Fisch (habe ich wieder benutzt) hatte schnell keinen Kopf mehr. 1300g hatte ich dann weil der Barsch auf Wurm nur Köfi Größe hatte. Die anderen von unserer Orstgruppe saßen zusammen. Der beste mehrere Hechte von zusammen über 6 Kg und einer davon war allein 79cm. Der Rest auch gute Hechte, mit 5 Mann hatten sie ca. 10 Hechte auf einer Stelle. Der mit den 6 Kg hatte 3 Bisse auf einmal. Ach ja verloren haben sie auch noch welche. Ein 8 Pfund Zander soll auch gefangen worden sein, aber ich war spät dran, nicht gesehen, wurde nur behauptet. Dazu gab es statt des gemeldeten schlechten Wetters schönes Wetter.

    Ist aber bei einigen Rollen normal. Habe auch noch einige alte Rollen wo man die Kurbel festdreht. Wenn man halt etws normal kurbelt und die Spuledabei festhält, dann geht sie so fest, dass du sie nur dann lose bekommst wenn die Rücklaufsperre drin ist und du auch da Kraft anwendest. Ist die Rücklaufsperre raus sollte sie fest bleiben.
    Das hat btw. den vorteil das weniger Teile verloren gehen können. Wie oft ist schon das Gegenstück bei normalen Rollen abgefallen weil man es lose geschraubt hat für den Transport (eingeklappte Kurbel).

    Das war dr Sinn Claudia. Aber ich lege mich liebr in den Schnee als mich von denen überfahren zu lassen. Ich hätte mich das wohl nicht gertaut. Das ging fast ab wie Clark Griswold in Hilfe es Weihnachtet sehr bzw. Schöne Bescherung.


    Aber ich muss auch grade Lachen bei dem Gedanken Claudi im Watt mit Hosen hochgekrempelt und bis zu den Knien eingesunken. :D

    Hm ich dachte Du hast soviele alte noch rumliegen. Du hast doch erst vor einiger Zeit gewechselt auf die Jakson, warum also nicht die alte nehmen, oder ist die schon verkauft?


    Ansonsten kann ich sie nicht selber empfehlen weil ich sie nicht gefischt habe, aber über die Black Bull Spinnruten habe ich bisher auch nichts negatives gehört. Sind von Cormoran und auch immer im Gespräch wenn es um günstige Einsteigerruten geht.

    Zitat von English Pike

    Habe letzte Woche in einem Weiher an Stellen gefischt, die keine 50cm tief waren und mein Koeder wiegt so um die 160-170gr - es geht also auch solche Koeder flach laufen zu lassen - nur Mut!!!


    Ok, dann fehlt mir dafür die Lust. Bei dem Schlamm im Wasser habe ich noch oft genug Blätter am 1- oder Walker. Da ist es mir zuviel Arbeit die noch größere Gefahr des Drecks an solchen Ködern einzugehen. Als wir Anfang des jahres bei uns im Kanal 100m von mir weg die Junghechte ausgesetzt haben, da habe ich meinem Obmann mal eben gezeigt dass das Wasser ca. 30cm hat. Den Rest vom Kescherstab habe ich dann so weit reingeschoben in den Schlamm bis das erste Teil fast komplett unter Wasser war, und es wäre noch weiter gegangen.

    Jetzt fehlen nur noch die Jäger, die ihn dann solidarisch zur Zielscheibe des Jahres erklären. :D :D :D
    FEUER FREI!
    Ich frage mich grade ob die damit nicht ihre Ernsthaftigkeit verloren haben. Ich meine wer nimmt die noch ernst der etwas Ahnung hat (grade aus den Ministerien die sich damit befasst haben und an der Verordnung beteidigt sind/waren?).

    Schon mal was vom Grog gehört? Was soll man da mit Bier?
    Eure großen Deiche kenne ich ja aus Sonthofen Claudia, so toll sind die auch nicht. Ok das eine Mal Skifahren war nett, aber auch recht gefährlich da Trulla meinte sie müsse mal Snowboarden versuchen und die anderen mussten unbedingt Schlittenfahren. Das nennt ihr ja wohl Rodeln. Der Witz war das sich einer beim Lift beschwert hat die würden die Strecke blockieren so langsam wie sie sind....


    Ich sollte ein Wettrennen mit denen machen, sie haben mir Vorsprung gegeben. Nach dem wild gebrüllten AUS DEM WEEEEG!!!!! bin ich nur noch nach Links von der Piste runter und hingeworfen. Wie sollen Leute die mit knapp 100k ohne Bremsmöglichkeit und ohne Lenkmöglichkeit denn bitte die Piste durch Langsamkeit blockieren? Die nehmen höchstens Skifahrer noch mit wenn sie die volle Kann rammmen. Nur auf den waagerechten Streckenteilen war ich schneller.


    Naja ich nehme mal ein Ostfriesenbräu bitte.

    Da fällt mir noch was ein. Dietmar Isaiasch hatte Anfang des Jahres beid er Messe allen empfohlen die geflochtene selber auszuspulen. Dazu soll mann einen nassen Lappen nehmen, und die Schnur damit halten. So bekommt man sie straff auf die Spule und sie ist auch schon vorgefeuchtet, so das sich das Problem mit dem evt. aufquellen nicht mehr so leicht ergibt.


    Trocken aufgespult, erste Würfe, nasse Schnur kommt auf die trockene die dann etwas aufquellt und schon verklemmt sie sich und sorgt für vertüdeln, ect.


    Da ich die Schnur eh straff aufspulen wollte habe ich es die letzten Male auch so gehandhabt und ich finde es kann nicht schaden. Einen Lappen habe ich ja schon vorher benutzt zum straffen, jetzt ist er eben feucht.

    Zitat von andal

    Zuerst sind sie nur laut und albern. Dann werden sie schrittweise noch lauter, ausfallend und ordinär, schließlich anhänglich, wie Hundekacke am Schuh und endlich depressiv. Spätestens jetzt sollte man entweder das Lokal verlassen, oder einen Kammerjäger zur Hand haben!


    Und dann verlassen sie das Lokal und landen beim Taxler im Wagen. Dort wird dann der Fahrer angebaggert, oder nicht Peter?
    Los, rück die schmutzigen Details schon raus. Denn Du erlebst sie ja am Ende des Abends. :D

    Zitat von Smirfknift

    @ Kai: Hab mir heute ne Sendung über Ostfriesland angeguckt. Schon schön da oben bei Euch.


    Worum ging es denn da?
    Was aber bei uns besonders schön ist, das ist für Angler die Gewässerkarte. :D 155 Gewässer mit bschnitten an denen im jahr kaum ein Angler vorbei kommt. Da hatten wir es Sonntag noch drüber auf der Heimfahrt von Emden. Da kommt man allein auf der Autobahn über ein 1/2 Dutzend Gewässer, und grade in den ländlichen Bereichen gibt es genug Stellen die ausnahmsweise nicht mit dem Auto erreichbar sind. Da kommt dann auch kaum einer weil es einfacher ist Autotür auf, Angel auswerfen, vom Autositz aus angeln. :D

    Btw. ich fische auf meinen Feederruten (aber nicht für Karpfen, ich fische nur auf Brassen, Rotaugen und anderen Weißfisch) eine Shimano 5010 Baitrunner auf der kleinen und auf den Heavy Feedern habe ich je eine Shimano 8010 Baitrunner.
    Kostenpunkt pro Rolle so 35-45 Euro gebraucht bei Ebay, und für einen Karpfen sollten sie auch genug Schnur fassen. Ich bin damit absolut zufrieden. Habe sie Sa erst wieder benutzt und ein paar schöne Brassen und Rotfedern damit bekommen.


    Was die Ruten angeht, Hümpfi hat einen preiswerte und brauchbare genannt. Auch günstig bekommt man bei Ebay die von Dir genannte DAM Composite Feeder, aber die finde ich viel zu kurz für den Fluß. Eine andere günstige Rute von der ich schon gutes gehört habe wäre die Heavy Feeder von Sänger. Auch nicht zu teuer und soll für den preis ebenfalls ok sein. Vor allem stimmt da die Länge, was ich bei den von Dir genannten stark vermisse. Denk dran je länger um so mehr Schnur ist aus dem Wasser, um so weniger Druck auf der Spitze = weniger Blei, leichtere Spitze, viel bessere Bißerkennung.

    Ich mag z.B. die Power Pro Schnur. Die hat Wessels in Moordorf diese Woche auch im Angebot, 7,77 für 100m. Auch sonst haben sie noch ein paar Sachen im Angebot. Auf jeden Fall glaube ich auch nicht das eine 6 Euro Schnur solche Tragkraft haben kann. Denke auch es könnte an der Schnur liegen.

    Shane erinnert mich halt an die typischen Engländer. Ich habe mal in Klasse 6-9 (irgendwann in der Zeit, also vor knapp 16-18 Jahren) Sportliches Fischen auf Kapitale in Süß- und Salzwasser von Trevor Housby gelesen. Da schrieb er das er auf Hecht nie die Erfolge gehabt habe, evt. nehmen sie es ihm übel das er mal in Kanada (glaube ich) einen ihrer Artgenossen als Köder genommen hat. Da hatte er nur einen 2 Pfund Hecht, haute hn an die Angel und fing einen 3 Pfund Hecht. Und das Buch ist schon aus den 70ern und gibt es leider nicht mehr. Das zeigt doch, die Engländer lieben gerne mal große Köder, sie fangen damit und es sind nicht nur die großen Hecht.


    Aber trotzt dieser Geschichte habe ich auch nicht soviel für große Köder über. Unsere Gewässer sind eben zu flach und zu schmal um die richtig gut anzubieten. Die fliegen leicht rüber und gehen meist tiefer


    Aber auf jeden Fall mal wieder ein kräftiges Petri nach England.