Beiträge von Kai S.

    Da kann ich nur wünschen dass das Wetter vor Ort besser ist als hier bei mir. Regen und viel Wind, ein Sauwetter.
    Kommt gut hin, hackt euch mal beim Rudi ein und sendet von dort dann mal erste Fangberichte und Bilder. :D

    Keine Ahnung ob es stimmt, aber Illexx sollen doch auch nichts anderes als Jack All Lures sein, und die bekommt man in den USA auch noch ein ganzes Stück günstiger als hier.

    Geht es nur mir so oder teilt ihr auch nicht die Meinung zur Sichtbarkeit?
    Für mich ist irgendwie auf dem Foto Stahl das Material welches am unscheinbarsten ist. Vor dunklem Hintergrund schlägt es Fluoarbon, vor hellem geben die beiden sich nicht viel. Bei Hardmono ist es noch eindeutiger weil das noch stärker reflektiert. Also der Artikel beweist mir eher das Stahl auch bei der Sichtbarkeit die bessere Wahl ist, denn der dunkle Schatten ist noch relativ natürlich (Algen, Pflanzen, Äste die schon bedingt durch den Standplatz des Hechtes auch in seinem Blickfeld sind) aber das reflektierende Hardmono, oder eben Fluocarbon, finde ich da viel auffälliger, eben weil die Reflexe nicht so natürlich sind. Mag im Wasser noch anders sein, aber beim Bild überzeugt mich eben eher das Stahl.


    Und was den Rest vom "Artikel" angeht, das ist halt Werbung. Sieht man an dem Link zu einem Anbieter. Wäre es ein objektiver und sachlicher Test würde sowas fehlen. Der "Artikel" fällt für mich in die Kategorie schadet der Glaubwürdigkeit des Autors. Wenn ich sowas lesen will besorge ich mir einen Firmenkatalog.

    Ich leider nicht. Da sollten die Boddenangler aber weiterhelfen können.


    Auf jeden Fall jetzt schon mal viel Erfolg an alle die beim FT sind. Da bin ich echt neidisch. Naja ich hoffe unser Angelerball wird auch nett.


    Eine Pepsi bitte.

    Ich nutze den mit Schaufel, ist einfach herlich wie der sich bewegt. Nach meinem ersten Einsatz damit haben meine Kumpels die mit waren auch erstmal welche gekauft. Der Vorteil ist auch das sie nicht unbedingt teuer sind. Wenn ich höre wie andere über Illexx schwärmen, da kaufe ich mir lieber 5 von den günstigen 4Play in Predator für das Geld was man für 2 Illexx zahlen muss, und bemale sie dann noch selber nach Wunsch. Wobei es sie ja eh schon in vielen Farben gibt, wenn auch etwas teurer. Die nutzen viele hier in unseren eher flachen Gewässern, und sie sind meine Nr. 2 nach den Manns 1-.

    Ich angel meist bis zum 31.01, dann kommt die Winterpause. Am 01.02 beginnt halt die Raubfischschonzeit. Wenn früher Eis drauf ist stoppt das mich halt. Die Zanderzeit beginnt eh erst richtig wenn die Gewässer am Rand schon ne dünne Eisschicht haben. Aber nach dem Beginn der Schonzeit ist dann echt erstmal Pause. Wie lange, meist bis kurz vor Ostern weil dann das Ostereierngeln, und damit das erste Angeln der Saison, ist. Wobei dieses jahr das erste z.B. schon Anfang März war. Hängt halt vom Wetter ab. Kannst also grob sagen ich mache eine kleine Pause im Februar, ansonsten das ganze Jahr durch. und wenn das Weitter mir gefällt fällt auch die Pause flach.

    Ich habe einem Kumpel ne Rolle davon mitgebracht für die Feederrute, und er wollte sich noch eine besorgen. Scheint damit bisher also zufrieden zu sein, wobei er dieses jahr auch noch nicht oft los war.


    Normal hörst Du in allen Foren so in etwa das selbe, Berkley Schnüre sind kritisch zu sehen, die einen lieben sie die anderen sagen sie sind Schrott. Power Pro wird allgemein als recht gut angesehen, die nutze ich auch auf fast jeder Rolle mit geflochtener, bis auf meine alten Spinnruten. Da wird die Berkly aber auch noch durch Power Pro ersetzt. Tuffline und die Gigafisch geflochtene werden auch in der Mehrheit als positiv beschrieben, und ebenfalls die Spiderwire. Hatte mich da Ende letzten Jahres extra durch einige Foren gewühlt als ich nach einer Schnur suchte.


    Das die Spiderwire also so schlecht sein soll habe ich bisher nicht gehört. Wenn Du sie eh hast kann ich nur sagen nutze sie und schreibe dann Deine Erfahrungen damit hier mal rein. Grade hier im Forum wird fast immer Power Pro, die Gigafish Schnur oder eben die Spiderwire empfohlen. Demnach scheinen andere durchaus gute Erfahrungen damit gemacht zu haben. Daher sollte es kein Problem sein die schon vorhandene Schnur selber auszuprobieren.

    Und was bringt der Sand dann?
    Sand im Futterkorb ist halt eigendlich Blödsinn. Er soll das Futter beschweren damit es schnell zum Grund kommt. Das übernimmt beim Futterkorb aber eben der Korb. Damit ist Sand da normal unnötig. Und da die Futtermenge beim Feedern ja relativ klein ist würde Sand noch einen Nachteil haben, es nimmt dem Futter den Platz weg. Von daher verstehe ich Deinen Post nicht wirklich. Wenn die Strömung sogar so stark ist das sie z.B. einen 180g Futterkorb mitnimmt, wie soll da dann das bischen Sand liegen bleiben? Und wenn die Strömung das Futter aus den Korb holt, dann soll es sich normal ja auch nicht in Brocken verteilen sondern schön auseinandergehen. Sprich da sollte es im Idealfall so sein das sich der Sand eh vom Futter löst, und somit auch nichts bringt.


    Aber da ich den Rhein nicht kenne, wäre es nett wenn Du einfach mal erklärst was Du damit bezwecken willst und warum Du da halt Sand in den Futterkorb gibst. Ich habe vorher noch nie gehört das einer sagt "tut auch Sand in den Futterkorb". Ich habe bisher überall nur den, von Olli schon genannten, Hinweis gehört "Sand hat nichts im Feederfutter verloren". Das war bisher immer die klare Aussage. Da Du der erste bist von dem ich höre dass er es anscheinend anders handhabt würde mich halt Deine Erfahrung und Begründung interessieren, und vor allem unter welchen Bedinungen Du die Erfahrung gemacht hast das die Fänge erst mit dem Sand gut wurden.Ich lerne ja gerne dazu.

    Zitat von English Pike

    Für uns hier gilt nur Catch&Release!


    Das wundert mich jetzt doch, hätte damit gerechnet, dass man ab und an auch einen mitnehmen kann, wenn man möchte. Aber ok, das führt dann auch schnell dazu, das immer dieselben was mitnehmen, ans nächste Gewässer und wieder einen mit.


    Auf jeden Fall ein dickes Petri zu den schönen Hechten! Schade das ich wohl nicht mal in die Ecke komme. Dein Angebot ist echt reizvoll, dazu die Chancen auf solche schönen Fische, die tolle Gegend und dann noch C&R, ein Traum.

    Oh die gibt es noch. Ein Bekannter sucht händeringend nach der. Die will er sich auch kaufen, damit fängt man ja wie blöde.


    Das Gerücht mit der Pleite geistert überall herum, da muss also schon was dran sein, zumal es nicht das erste Mal wäre. Wir auch gemunkelt die Rechtsstreitigkeiten wegen dem Kopieren der anderen Hersteller hätten ihren Teil dazu beigetragen (vor allem wenn die Teile dann eingestampft werden mussten). Ob es stimmt keine Ahnung, so sind zumindest die Gerüchte.


    Es ist btw. auch recht interessant dass der Dietmar Isaiasch zwar in seinen Videos meist die Sachen seines Arbeitgebers nutzt, aber privat dann doch wohl ne Daiwa Baitcaster bevorzugt. Und was das günstig verkaufen angeht, schon Anfang des Jahres gab es Messeangebote, da kosteten Rote und Rolle 50% des normalen Preises. Muss also nicht unbedingt was mit den Gerüchten zu schaffen haben, da gibt es wohl auch so genug Spielraum für Angebote die die Kunden in den Laden ziehen sollen.

    Zitat von Carp Gear

    Ich mach mir gleich noch nen Kakau zum Croissant!


    Wieder dieses ominöse Getränk. Naja versuche ich auch mal, bitte einmal das selbe.
    Hier ist schönster Sonnenschein, aber die Tempertur war gestern schon gegen 21 uhr auf 1 Grad und heute morgen war Scheibenkratzen angesagt. Das Wetter lockt echt zum Angeln, nur habe ich mir ne Erkältung eingefangen am WE beim Fischen. :(
    Also bitte etwas Honig in mein Getränk.

    Ach ja, wo ich es grade lese, das mit dem nichts mehr fangen war Blödsinn, den Angler und die rote Rute gibt/gab es wirklich. Ist schon ein paar Jahre her seit ich das gelesen habe, ich glaube damals in der Angelpraxis.

    Geil, aber die Pose würde mich auch interessieren. Schleppfischen ist hier verboten, aber das ist es mit der ja nicht wirklich. :D

    Hatte bei der ersten auch das Problem, sie passte nicht. Abgesägt, geschmiergelt und dann etwas zu dünn gemacht....
    Also noch dünner und an meine andere Feederrute dran. Dann vorsichtshalber zwei gekauft, das waren wohl neuere Modelle und die passten dann sofort. Die Ringe sind leider normal, und die etwas kürzeren gibt es als Luminos (oder so ähnlich) in zwei Farben, dann aber nicht abwechselnd sondern vorne die eine und dahinter die andere. Zampano kenne ich jetzt nicht, klingt aber gut was Du schreibst. Für meine Triana Picker habe ich mir D-Flex Spitzen als Ersatz geholt. Die gefallen mir auch recht gut an den Pickern.

    Rote Kincklichter werden höchstens von Anglern als schlechter sichtbar angesehen (blaue sind noch schlechter sichtbar). Sie haben, wenn es denn eine Wirkung gibt, wohl eher eine geringere Scheuchwirkung (grade bei flachem oder klarem Wasser) als die hellen günnen standard Knicklichter.


    Ansonsten erinner eich mich da noch an einen erfolgreichen Stipper der fast nur rote Kleider hatte. Dessen Freunde haben ihm zum Geburstag dann auch seine Stippe rot lackieren lassen. Auf einmal hat er nichts mehr gefangen, nein Blödsinn. :D


    Wie schon geschrieben wurde ist rot als Farbe grade sehr beliebt. Rote Zuckmückenlarven sind ein sehr guter Köder, rote Maden sind meist verboten (Krebsgefahr), waren vorher aber sehr beliebt, es gibt Stoffe mit denen man seinen Maden einen roten Überzug verpassen kann, und rot und weiß macht Räuber heiß ist ein alter Spruch für Kunstköder.


    Und einer der Trends der letzten Jahre sind rote Schnüre weil sie angeblich unter Wasser fast nicht zu sehen sind. Ist blödsinn, aber vom Tauchen her weiß ich auch das rot die erste Farbe ist die im Wasser verloren geht (zumindest fürs menschliche Auge). Ohne externe Lichtquelle sind die roten Korallen/Fische, ect. dort nur grau oder schwarz. Erst mit Kunstlicht aus der Nähe sieht man dann das die rot sind.

    Du musste mal nach Bremen zur Stippermesse kommen. Wenn da die Sorten von CM auf dem Tisch stehen gehen da einige wie am Buffett dran lang und probieren alle Sorten mal durch. So ungewöhnlich ist es also nicht, und hier geht es ja auch um die Frage süß oder salzig und nicht darum ob es Dir schmecht. VdE z.B. hat meist eher salzige Mischungen, da braucht man weniger Salz.

    Wobei ich sagen muss grade die Browningersatzspitzen führt fast jeder. Habe die King Feeder und da die emisten Baumärkte bei uns von Zebco beliefert werden (die ja auch Browning haben) gibt es da die Browning Zitterspitzen. Zwar nur aus Glasfaser, aber für 5,99 Euro das Stück kannst Du da von 1 Oz bis 2 Oz vier Stärken bekommen, die bei mir so passen (musste mir da die Lieferzeit der Orginalspitze überbrücken da der Vorbesitzer die 3/4 und 2 Oz Spitze geschrottet hatte). Die Spitzen setze ich auch jetzt noch gerne ein wenn ich so losgehe, da sie nicht so empfindlich sind was den Bruch angeht wenn sich die Schlagschnur mal um die Spitze wickelt. Da machen die Kohlefaserspitzen immer gleich knack wenn ich es nicht bemerke und den Korb noch etwas höher haben will.


    Das mal als Tipp wenn Du feinere willst.

    Hm womit ich strecke.
    Maismehl. Gibt es beim Müller (also in der Windmühle) für 2 Euro pro 5 Kg. Auch nehme ich gerne Haferflocken die ich in einer Kaffeemühle zerkleinere. Da die aber gut kleben blos nicht zuviel, hängt aber auch von der Stelle und dem Rest ab. Ansonsten das Panniermehl aus dem Supermarkt klebt meist zu stark, da sind die 6 Euro für 20 Kg Beutel von den Futtermessen Anfang des Jahres besser.


    Da es schon kühl wird würde ich auf dunkles Futter setzen. Nimm z.B. Kakao um es dunkel zu färben. Herzhaft auf Brassen, ne dann lieber winterlich, sprich weiter süß, aber eben Richtung Spekulatius oder Zimt. Etwas Vanillezucker schadet aber nie. Und jetzt wo es kälter wird kann auch der Salzanteil im Futter höher werden (im Sommer ist der meist kleiner aber natürlich immer dabei).


    Wenn Du ein paar Ideen haben willst, schau einfach mal beim champions-team.de vorbei. Die haben in ihrer Sammlung einen super Bericht über Anfutter, wie man es einteilt (Geschmackslieferant, Streckmittel, ect.), was es kann (kleben, auflockern, auftreiben, ect.), wann man es nutzt, usw.

    Ja na klar. Bei solchen Sachen habe ich immer die billigen ersten Ordner gekauft und der Rest war zu teuer. Mein Onkel hat mir das dann aber zu Weihnachten und Geburstag geschenkt, also wir kaufen er zahlt. Habe so 4-5 Ordner davon, kann ich grade nicht genau sagen weil sie hinter den Blinker Jahresausgaben 94-97, und der einen Jahresausgabe Fliegenfischen die ich besitze, stehen.Da habe ich noch nen leeren Sammelordner FliFi weil es damals beim einen Abo blieb.


    Wenn ich mir die Sammlung heute ansehe muss ich sagen oh man wieviel Geld steckt in der Angel Praxis nur drin. Aber grade die englischen Stipper aus der Zeit waren echt interessant.