Man was seid ihr ungeschickt!
Hättet ihr eure Liebe zu ihm nicht eher entdecken können? Hätte gerne ein Bild vom FT gesehen wo alle seine Fans mit einem feybo Fan T-Shirt drauf sind. feybo Fanhalt groß als Überschrift und dann eine Auswahl der besten Ergüsse.
Beiträge von Kai S.
-
-
Ok ich meinte mit 18etwas das 18 schon das Jahrhundert angibt.
Aber passt da dann nicht 18hundertbrühmichheiß?
Das Angeln auf Rubfische mit Meeresfischen ist glaube ich sogar noch älter. Wurde aber auch vor 10-20 Jahren als neuer Trend verkauft. -
Stammt das Haar aber nicht auch schon aus den 50er Jahren? Habe an Karpfen kein großes Interesse, dachte aber es ist auch schon ein paar Jahrzehnte alt. Der Boilie ist ja laut dem anderen großen Angelmagazin eine deutsche Erfindung, die wie Holger schon sagte aus dem Jahre 18 etwas stammt.
-
Zitat von HuskyJerk
Ich habe mal viele Plötzen nacheinander mit einem
Rotem Fox der Größe 0Also ich angel nicht mit einem Fuchs als Köder. Was fängt man denn so auf Fuchsfleisch? Und was hast Du mit dem Fuchs und den Plötzen gemacht? Hast Du mal viele Plötzen nacheinander mit einem Fuchs gepaart oder erschlagen oder was?
Irgendwie ergibt Dein Post null Sinn.
-
Falsch, das ist um Jahre danaben, eher Jahrzehnte.
Das ist der letzte Teil der Verrückte Paar Serie, der mit der Sophia Loren. Müsste Ein Verrücktes Paar der zweite Frühling oder so in der Art sein. Das gibt es Eisangeln bei dem dann auch sein Vater stirbt. Da angeln sie aber glaube ich auch normal, die Loren hat glaube ich den Ködershop. Naja beim Eisangeln bin ich mir 100% sicher, beim Rest könnte auch einer der beiden den Shop haben, was ich aber nicht glaube. -
Zitat von Gerd aus Ferd
Ich persönlich würde mich ja über 12 Punkte freuen - zumindest beim Kicktipp
Da wirst du wohl keine Chancen haben, aber versuche es mal in Flensburg, da bekommst Du sie leichter.
-
Hatte sie ja schon weitergeleitet, aber es wäre evt. hilfreich die Uhrzeit zu nennen. Meine war heute Nachmittag, ich habe es aber erst später festgestellt. Wann kam Deine an Jorn? Wirklich erst jetzt oder schon früher und Du hast sie jetzt erst gesehen?
-
Ich nehme auch ne kühle Pepsi.
-
Oh hatte den Thread hier nicht gesehen, daher habe ich sie schon an ein paar Mods weitergeleitet. Hatte sie also auch.
-
Noch mal zum Thema Preis. Ich hatte ja schon gesagt dass ich da auch ein wenig drauf achte. Ich hatte nun also die Wahl kaufe ich mir die normalen 4 Play Liplure in den schönen bunten Farben für 10-13 Euro, oder hole ich mir das Sondermodell zum Sonderpreis von 6-10 Euro je nach Händler. Ich meine das hier.
Die Frage für 30 Euro also 3 Stück oder 5 Stück machte es da einfach, auch wenn ich dann nur eine Fabre hätte, aber das läßt sich ja ändern. Metallic Blau und Fire Orange hatte ich noch seit 14 Jahren rumstehen, also für 3 Euro noch eben grün und Gelb gekauft und losgelegt.
Das Orange macht noch zicken weil es nicht richtig gut trocknet, der Praxistest fehlt noch und ich hoffe die Farbe hält einigermaßen. Wenn nicht muss ich noch Lack drüber versuchen. Auf jeden Fall das Ergebnis ist das hier.Sparen gepaart mit individuellen Farben. Nicht perfekt aber auf jeden Fall um so schöner sollte es fangen. Der rechte ist im Orginalzustand (auch nicht schlecht die Farbe denke ich).
-
Dann machst Du einfach was falsch beim Angeln.
-
Na dann mal Petri, das ist ein echter Traumfisch.
-
Ist relativ.
Du machst Urlabu an einem See. Du hast viel Geld in Bootsmiete, Angelerlaubnis und den Urlaub gesteckt. Jetzt hast Du keinen köder der in die nötige Tiefe kommt. Rechtfertigt dann ein 25 Euro köder seinen Preis nicht wenn er die nötige Tiefe bekommt und den Angelurlaub rettet? Ich sehe auch keinen Sinn darin so teure Köder zu kaufen wenn es meine günstigeren auch tun, aber es ist eben schon relativ und von der Situation abhängig. Vertraust Du dem 25 Euro Köder, dann ist er es evt. auch wert wenn Du als Alternative den anderen nicht traust, und darum mehr Zeit mit Köderwechsel als mit Angeln verbringst. -
Ne Senke, wenn erlaubt, wäre auch noch ne Möglichkeit. Nur musst Du damit rechnen, dass die Köfisjetzt schon tiefer stehen. Vor mehreren Wochen z.B. habe ich beim Senken teilweise noch 8-10 kleine Rotaugen auf der Senke gehabt, bei einem Versuch. Jetzt war ich in letzter Zeit nicht los zu senken, aber beim Stippen waren es schon weniger Rotaugen, dafür aber größere, als Köfi fast zu groß. Liegt eben an der Kälte, daher haben viele sich hier einen Köfivorrat angelegt als es noch warm war. Sprich für 4 Raubfischruten braucht man 4 Köfis, dazu noch 2 als Ersatz,und damit werden dann halt 6 Köfis pro Tüte eingefroren. Dann die geplanten Ansitze und eine entsprechende Menge der Tüten einfrieren.
Wobei ich mir nur einen Notvorrat angelegt habe. Ich senke sie mir wenn möglich lieber frisch. Dauert zwar länger, aber ich habe da ein paar kleine Brücken, ect. von denen aus ich meist welche bekomme weil ich da auch ins tiefere Wasser komme.
-
Das kommt eben auf Dein Ziel an.
Beim Feedern ist es doch normal das Futter an den Grund zu bekommen, und da soll es dann relativ schnell aus den Korb kommen. Also muss es so klebrig sein, dass es nicht im Absinken rausfliegt, aber so "locker", dass es am Grund dann schnell rauskommt, nicht das Du beim Anschlag das Futter noch drin hast und dann über den Grund in Richtung Ufer breit verteilst.Nehm z.B. mein Futter hier bei mir. Kanäle, nicht so tief, keine Strömung. Da kann es locker sein und auch mal im Absinken schon ein wenig rauskommen das als Wolke dann immer noch auf dem Platz landet.
Im Fluss hingegen ist da die Strömung, die das Futter leichter rausholt und dann vor allem sehr weit verteilt wenn es im Absinken rauskommt. Da muss es also so stark kleben und so festgedrückt sein, das es eben bis zum Grund hält.
Das gilt ebenfalls beim Stippen für die Futterbälle. Nur das Du dort schon Sand fürs Gewicht brauchst, aber auch die müssen im Fluß auch viel klebriger sein, damit sie nicht schon im Absinken auseinanderfallen und sich weit verteilen.
Du hast also schon recht, es sollte klebriger sein, das große Problem ist halt WIE klebrig? Und das ist eben die große Kunst des Anfütterns. Du kannst sagen das Futter von Hersteller XY fängt hier super, das von Hersteller YX ist hier nicht so gut. Wenn aber das Futter von XY nicht passend angemischt ist was die Feuchtigkeit angeht, oder nicht so stark im Korb zusammengedrückt ist, dann fängt der mit YX trotzdem vermutlich besser. Eben weil das Futter XY schon im Absinken über eine große Fläche verteilt wird, während YX im Korb bleibt und am Platz landet. Ich will damit sagen wichtiger als das Futter an sich sind eben die Eigenschaften bzw. wie man es zubreitet. Zementharte Brocken die sich nicht auflösen locken nicht gut, Futter das schon im Absinken aus dem Korb fällt und sich weit verteilt lockt ebenfalls nicht gut weil die Fische sich auch weit verteilen.
Welche Konsitenz bei Dir aber richtig ist musst Du eben rausfinden. Wenn Du sagst bisher war Dein Futter ok, dann sollte es ohne Sand auch noch passen. Oder Du probierst noch ein wenig und fügst ein paar klebende Komponenten dazu. Stratmann hat ja schon einige genannt, und wie ich schon sagte, die champions-Team.de Futterübersicht ist da auch super wenn Du nicht weiß was sich wie verhält.
-
Ich nehm ne Pepsi.
Bin immer noch müde, der Anglerball ging bis nach 4 Uhr. -
Dann hoffe ich mal das Du für den nötigen Informationsfluss sorgen wirst.
So ein paar Fangergebnisse wären schon toll wenn es sich einrichten läßt. Wir würden dann alle neidisch werden und uns ärgern dass wir nicht dabei sind. -
Du solltest es nochmal gründlich lesen.
Es ist nicht das Problem das er den Fisch hat schwimmen lassen, das Problem ist das er ihn vorher grundlos aus dem Wasser geholt hat und dann noch Fotos mit ihm gemacht hat bevor er ihn zurückgesetzt hat. Kleiner aber feiner Unterschied. Zurücketzen dürfte er ihn, nur sagen sie das er den Fisch eben nicht geachtet hat, denn sonst hätte er ihn ohne diese Prozedur zurückgesetzt.Also nochmal zur Klarstellung, er darf ihn, wie auch in Deutschland, wieder zurücksetzen wenn er ihn nicht sinnvoll verwerten kann. Er muss es dann aber eben sofort und schonend machen und ihn nicht noch vorher wegen einem Foto aus dem Wasser ziehen, über Land schleifen und dann noch ne längere Fotosession einlegen. Letztere wird da bemängelt und ist das Problem das er hat, denn wegen dem Foto werfen sie ihm vor das er halt nicht geangelt hat um seinen Fang zu verwerten (und nun das Pecht hatte etwas zu fangen was so nicht geplant war) sondern von Anfang an nur C&R machen wollte. Davon kann man jetzt halten was man will, aber wichtig ist doch das er ihn schon problemlos zurücksetzen darf, wenn er es dann sofort macht.
-
Wir sollten schleunigst versuchen den für die deutsche "Nationalmannschaft" zu verpflichten, bevor die Engländer uns da zuvorkommen. Dann werden wir in Zukunft auch Chancen haben. http://www.youtube.com/watch?v=XhmLuJFaNk0
-
Zitat von der-raubfischer
Das ist nicht nur bei Illex so, in den USA ist fast jedes Angelutensil billiger als hier, da der Grossteil davon nicht bei uns gefertigt wird. Wenn du direkt in den USA bestellst wird es meistens auch nicht großartig billiger, da Versand und Zoll den scheinbar geringen Preis wieder wettmachen.
Hm ich habe über einen längeren Zeitraum ein paar dutzend Manns Wobbler schon in den USA gekauft. Die Teile kosten hier im Laden 10 Euro, ich habe sie inclusive Versand, ect. für 3,50-4,50 Dollar das Stück bekommen. 8 Stück lagen bei Ebay inclusive Porto unter dem Zollfreibetrag, 4 Stück weit drunter. Also trifft die Aussage sicher nicht zu. Denn Du vergisst ja auch das der Händler die selben Kosten hat, nur das er noch MWST draufpacken muss, seine Kostendeckung und seinen Gewinn. Bei lächerlichen 100% Aufschlag (was ja nicht grade viel ist) komme ich dann langsam in den Bereich der Ladenpreise hier. Was kostet dennd er Versand von 4 Wobblern, das sind 3,65 Dollar. Zoll fällt nicht an da weit unter dem Freibetrag. Und schau mal bei Manns auf der Firmenpage. Da ist der Verkaufspreis (im Laden sind die in den USA meist günstiger als im Manns Laden) der 10 Euro Wobbler auch so 4,50 Dollar. Und das ist der Herstellerverkaufspreis für den jeder kaufen kann, inclusive kostenlosem Versand in den USA wenn man über X Dollar einkauft. Der Einkaufspreis für Händler lieg da auch drunter. Mein Onkel hatte mir da direket bei Manns Wobbler bestellt und mitgebracht als er in den USA war.
Die Aussage es lohnt sich nicht stimmt also nicht wirklich. Das einige nur viel Kohle machen wollen und die Preise überzogen sind stimmt anderrseits aber auch nicht so ganz. Denn Zoll und die Kosten des Händlers und natürlich der Gewinn müssen auch drauf und machen es meistens 100% teurer. Klar geht da preislich was, das sehe ich ja wenn der eine Händler den günstigsten 4 Play Liplure Herring für 10 Euro verkauft und der andere für 6 Euro, aber das sind dann meist auch riesen Händler vs. Laden um die Ecke. Und letzterer hat nicht die Einkaufsmenge um den preis dann nochmal runterzuhandeln.