Beiträge von Kai S.

    Ich nehme auch mal einen Latte M. mit Caramel.
    Wie Hecht Freund schon sagte, es schneit und schneit und schneit. Gestern war bis auf wenig Schnee alles grün, jetzt ist wieder alles weiß. Das Angeln morgen fällt auch aus wegen zuviel Eis und zu wenig freie Stellen. Naja dann eben Knobeln und Klönen. Trotzdem hatte ich mich darauf gefreut. ich will vor der Schonzeit eigentlich noch mal los, aber gestern bei Eisregen und heute bei Schnee ist das auc nichts. Zudem liegt noch ein wenig zuhause an. Naja mal sehen, evt. übermorgen noch. War den ganzen Monat noch nicht los. :(

    Stimmt, aber irgendwer muss ja auch beim Ablauf helfen. Lose verkaufen, Schätztipps annehmen, Preise ausgeben, ect. erledigt sich ja auch nicht von alleine. Und dann wäre es ja auch peinlich wenn irgendwann mal einer der zwei Schützenvereine, der zwei Feuerwehren bzw. Fußballverein, Dorfjugend oder Kyffhäuser mehr Teilnehmer stellen als die Angler. :D


    Naja der Termin für den Anglerball am 16.10 steht schon fest, und angemeldet bin ich auch schon. Außerdem ist es ja auch eine Kostenfrage beim Forentreffen. Wenn es eine weite Strecke ist lohnt es sich als Einzelfahrer ja nicht unbedingt. Ich halte es also so wie die anderen hier und bin mal gespannt was ihr wo und wann plant, und dann sehe ich weiter was sich zeitlich und so ergibt. Ist ja ein regelmäßiges Ereignis und wenn nicht dieses Jahr dann wird es nächstes Jahr eben etwas. Irgendwann wird es schon alles passen und allen kann man es nie recht machen. Also, am Ende fließen alle Dinge ineinander und aus der Mitte entspringt ein Fluß (habe grade Lust bekommen den klasse Film mal wieder zu sehen). :D

    Zitat von Hecht-Freund

    Fränkische Seenplatte hört sich doch mal gut an :)
    Ich schmeiß nebenbei die Ostsee ein ;)


    Da sind wir uns ja einig. :D
    Hatte ja schon im "Fahrgemeinschaft" Thread die Ostsee mit den Bodden in wie Runde geworfen. Könnte ich mir sehr schön vorstellen, Bodden und dann Abends Brandungsfischen mit Grillen. So eine kleine Strandparty hat etwas. Schade das es letzte Mal genau auf den Anglerball fiel. :( Hoffentlich klappt es diesmal mit der Teilnahme.

    Da gibt es seit kurzem eine schöne deutsche Übersetzung der VdE Futtersorten.
    http://marcelvandeneynde.blogspot.com/


    Da gibt es auch die Tips von VdE für Mischungen. Nicht viel aber es hilft Dir evt. schon mal weiter. Da wird auch auf Dein Futter eingegangen, wobei es für Strömung eher pur empfohlen wird, außer das Turbo. Das solltest du mit einer der beiden anderen Sorten mischen.


    Evt. hilft Dir die Seite ein wenig weiter. Ich selber habe zwar auch Record Silber und auch Secret black im Gebrauch, aber eine Mischungen sind nicht für den schnell fließenden Fluss gedacht, denn die haben wir hier nicht wirklich.


    Würde ich für so eine Gewässer mischen, dann würde ich wohl für Brassen das Silber mit etwas Turbo mischen (so 2:1) und dazu dann noch ein paar Einzelmehle wie Copra Melasse (auch flüssig), Fließwasserbisquit oder Spekulatiusmehl und ein wenig Haferflocken gemahlen. Als Aroma würde ich dann VdE Caramel versuchen, evt. auch Vanille oder, wenn es ganz warm ist, Erdbeer. Aber das ist erstmal aus dem Bauch heraus was ich versuchen würde. Mangels solcher Gewässer konnte ich es noch nicht wirklich testen.


    Eine Dose Mais ist auch noch eine Möglichkeit wenn es große Brassen sind und die Fische gut fressen. Die Einzelmehle habe ich wegen dem Geschmack und der guten Bindekraft gewählt. Wenn das Futter noch zu leicht ist müsste noch Lehm rein oder gar etwas Kies zum beschweren.

    Eben. Die Idee fand ich in der Hinsicht gut, das beim Einbrechen das Boot da ist. Als Sicherheit also nett, aber dann ein Loch machen um darin zu sitzen (und sich augenscheinlich bei der kurzen Distanz die Fische zu verscheuchen) ist echt nur schräg oder ein Versucht ein evt. Verbot zu umgehen. Bei letzterem wäre es schon klever. Ist es aber nur ein Versuch in die Presse zu kommen, dann kann ich nur sagen wenn die es nötig haben...

    Du willst auf Hecht, da würde ich es lieber zu lang als zu kurz wählen. 50cm mindestens, lieber noch mehr. 70 oder 80cm wären sicher nicht verkehrt, denn dann kann der Hecht sich auch mal in die Schnur rein drehen im Drill.

    Zitat von Taxler


    Hatten wir auch gemacht!
    ... und als zusätzlichen "Brüller" noch ein Fahrradschlauch-Flickzeug dazugelegt :p


    Hat mein Bruder mal mit Kumpels einer Freundin zum 18ten geschenkt. Ich musste Big John dann liefern, der joke kam gut. Als Ihr Bruder aber in der Nacht nach Hause kam dachte er da sitzt noch einer und sei eingeschlafen. Der hat sich dann doch recht erschreckt als die Person beim antippen kippte.


    Geld ist in dem Alter immer eine gute Idee. Grade joke Geschenke sind ja nicht immer so wirklich brauchbar, auch wenn sie Lustig sind.


    Sachen wie Münzen in Wackelpudding ist nicht so teuer und witzig. Eine kleine Lage Wackelpudding in den Eimer, hart werden lassen, Münzen drauf, nächste Lage, usw. Das muss er dann ausbuddeln.


    So ein Notfall Set ist auch eine Idee, Nothammer gibt es für ca. 3 Euro, einen alten Verbandskasten hat man über, ein Wobbler für den Notstand wenn ein Hecht raubt und man grade seinen Köder verloren hat, ect. (da fällt sicher etwas ein um da evt. noch etwas feuerwehrtypisches einzubauen, z.B. den Dosenöffner als "Autoöffner") und dazu eben Geld.


    Beim Dosenöffner kommt mir grade die Idee das man Geld auch in Autos verstecken kann die er dann mit einem Set aus Eisensäge, Seitenschenider, ect. professionell öffnen muss.


    Wie gesagt statt viel Geld für etwas witziges aber sinnloses auszugeben würde ich lieber versuchen mit wenig Kosten etwas witziges zu zu basteln das aus einem einfachen Geldgeschenk eine super Show macht. Denn grade wenn das erste Auto ansteht (und die große und teure Party zum 18ten) hat man genug Kosten und ist froh wenn man dann Geldgeschenke bekommt.

    Und ich wenn es einen Kormoran erwischt. :D


    "NABU eröffnet Welsjagd"
    Berlin. Dem ach so stark bedrohten Kormoran steht eine weitere Gefährdung bevor. Gemeine Welse fressen diese seltenen und schützenswerten Vögel. Aus diesem Grund hat der NABU ein Kopfgeld für jeden erbeuteten Wels ausgelobt. :p :p :p


    Zander frißt Wels wäre sicher auch eine coole Sache, da denkt man ja gleich mal an riesen Zander.

    Klare Antwort, beides.
    Ich selber mag gerne Barschdekors, aber auch Barsch ähnliche wie Firetiger oder Dessert Sunset von Manns (rot/orange/gelb mit Streifen). Mit einem der Wobbler in dieser Farbe fange ich meist an. Nicht weil sie so super sind, sondern einfach weil ich sie selber gerne mag und deshalb oft damit fische. Da ich oft damit fische bringen sie mir die meisten Biss, sind damit also meine fängigsten Wobbler (kein Wunder) und somit eben auch meine Lieblingsfarben.


    Was ich damit sagen will, da hat eben jeder so seine persönlichen Vorlieben die er besonders oft fischt und die deshalb auch am besten fangen. Mit denen fängt er dann auch meist an zu fischen.


    Geht auf der Startfarbe nichts wechsel ich dann auf eine andere, die sich davon unterscheidet. Hatte ich Barschdekor nehme ich eben Dessert Sunset oder etwas anderes grelles, hatte ich etwas grelles kommt etwas natürliches. Egal ob Sommer oder Herbst, man muss ja eh immer testen was grade läuft.


    Im Sommer kannst Du also alles nehmen, wichtig ist das Du ein wenig Auswahl hast. Hast Du natürliche und schockige, helle und dunkle Wobbler dabei, dann bist Du für alles gerüstet und musst dann eben probieren worauf Deine Hechte grade Lust haben. Faustregeln sind z.B. in klarem Wasser eher natürlich, in dunklem eher schockig und auffälliger, aber da keine Regel ohne Ausnahme ist muss man testen.


    Barschdekor ist immer beliebt und erfüllt z.B. die Forderungen natürlich und dunkel. Rotauge, oder Herring ist dann der Bereich natürlich und hell. Bei grell wären z.B. Firetiger und etwas in Rot Möglichkeiten, wobei grell ja eh meist etwas heller ist und nichts ganz dunkles hat.


    Was ich bevorzuge siehst du ja jetzt, aber wichtig ist eben auch das Du die Farbe magst, denn mit Vertrauen in die Farbe glaubt man leichter an den Biß, ist damit aufmerksamer und fischt aufmerksamer und besser. Wenn du glaubst da beißt eh nichts drauf führst Du ihn lustlos und unkonzentriert, das kenne ich selber auch.

    Du wolltest wissen was es bringt.


    Und sehe es mal so, Aale dürfen nicht mehr entnommen werden = weniger Besatz da man nicht viel Geld für einen Fisch ausgeben wird den man nicht entnehmen darf (da werden zuviele meckern) = weniger Nachfrage nach Besatz = die für den Besatz gedachten Aale werden für den Kochtopf verkauft, denn die nehmen sie noch und der Züchter will auch leben.


    In der jetzigen Lage werden halt von Vereinen selbst Gewässer besetzt die keine Abwandermöglichkeiten bieten, eben weil die Mitglieder es wollen. Aber gleichzeitig wird eben auch viel sinnvoller Besatz getätigt. Wenn die aber keine Aale mehr entnehmen dürfen fordern die dann für das Geld was Aalbesatz kostet dann lieber Zander/Karpfen/Forellen/ect. zu besetzen. Es gibt in jedem Verein genug Mitglieder die Fang und Kartenkosten verrechnen, und auch wenn sowas nicht schön ist, sie gehören eben auch zur Mischkalkulation, und daher muss man denen auch immer ein wenig entgegenkommen, vor allem weil es solche Mitglieder sind die dann bei den Wahlen da sind.

    Habt ihr es gut.
    Ich bin am überlegen gleich noch ein wenig Spinnfischen zu gehen, denn obwohl es seit 1 Monat eher Temperaturen im Minus Bereich gibt (ab und an taute es, aber eigentlich nur der Schnee, das Eis blieb wo es war) haben wir noch Kanalabschnitte die auf mehrere Km offen sind. Von tragen kann auch bei den anderen Gewässern keine Rede sein.

    Ich glaube der Moderator wollte damit nur freundlich darauf aufmerksam machen das hier auf Lesbarkeit der Texte wert gelegt wird.


    Aber warum ich schreibe, der Preis ist sicher ok, aber ein super Messeangebot ist es nicht mehr. Ultimate ist insolvent, und da sie auch die Rozemeijer Artikel im Vertrieb hatten werden die zur Zeit fast überall abverkauft. Bei uns gab es sie mit 50% Rabatt und auch andere Läden feuern sie raus. Dazu kommen noch die Händler welche die Insolvenzmasse ersteigert haben. Da kann man jetzt echt günstig zuschlagen, muss aber damit leben das Ersatzteile wohl nicht mehr zu bekommen sein werden.


    Aber wenn ich das mal überschlage, ca. 80 Euro für die Rolle, die Rute kostet im Abverkauf wohl auch so um die 60 Euro, dann ist der Preis immer noch ok, und Deine Empfehlung nach Messepreisen ausschau zu halten natürlich auch. Du hast aber halt nicht wirklich 120 Euro gespart weil die Ruten halt durch die Insolvenz allgemein im Preis gefallen sind.


    Ich hoffe ich verderbe Dir damit nicht den Spaß am Kauf, denn wie schon gesagt, 40 Euro ist auch schon gut gespart. Dann viel Erfolg damit!

    Du wirst lachen, aber gestern hat mir ein Bekannter erzählt das er in Oldenburg am Forellenteich war. Da hatte er eine interessante Methode gesehen bei der ein Angler seine Montage mit Kabelrohren (oder so in der Art, habe keine Ahnung was er genau gemeint hat) zum zusammenstecken unter dem Eis entlang geschoben hat. Der hat es so glaube ich sogar über 10m verlängert. Der soll damit gut gefangen haben. Scheint also auch in Deutschland gut zu funktionieren, wobei ich sowas vorher auch noch nie gehört hatte und mich noch wunderte warum man das Loch dann nicht wo anders macht. Aber klar es vom Ufer aus einzusetzen ergibt durchaus Sinn. Da gestern einiges los war und ich hinter der Theke stand hatte ich da keine Zeit mir das genauer erklären zu lassen, aber dank Dir verstehe ich den Sinn endlich.

    Zitat von hpike

    Immer wieder kann man lesen das Mindestmaße fü den Aal gefordert oder erwünscht werden , kann mir mal einer erklären , was das bringen soll ??


    Ist doch ganz logisch.
    Der Aal wächst recht langsam (männliche werden normal nur so 55 cm groß, alles über 60 cm ist meist ein weiblicher Aal). Entnimmst Du einen 30 cm Aal fällt er komplett weg. Ist das Mindestmaß 45 cm, dann kommt der Aal wieder zurück ins Wasser. Ich habe jetzt leider nicht mehr den Link zur Übersicht wie alt ein Aal von xy cm denn ist, aber sagen wir einfach mal er wächst in dem Alter noch 3 cm im Jahr (einfach nur zum rechnen weil ich es so nicht weiß) , dann hat der zurückgesetzte 30 cm Aal noch 5 Jahre Zeit abzuwandern bis er entnommen werden darf. Bei 50 cm als Mindestmaß noch 7 Jahre. Das ist viel Zeit die er einfach mehr hat um doch noch abzuwandern.


    Sinn macht es also auf jeden Fall, und wenn jetzt (auch nur mal als erdachtes Beispiel) in dieser Zeit 50% der zurückgesetzten Aale zum Laichen Abwandern, dann wäre es schon sehr viel.

    Keine Ahnung was eine Kanalkarte ist, aber es würde sicher helfen wenn Du sagen könntest welches Gewässer Du befischen willst. Diejenigen die dort wohnen und das Gewässer kennen können halt die besten Tipps geben.



    Ich kann nur allgemeine Tipps geben. Auf Aal angele ich im Kanal gerne nah am Rand. So 1-1,5m vom Rand entfernt finde ich ideal. Da ist auch die Chance am größten das Würmer, andere Tiere, eben Nahrung in den Kanal fallen oder gespült werden (bei einer natürlichen Kante).


    Ansonsten mag ich auch gerne Spundwände oder Holzpfähle. Auch da ist die Begründung einfach, genau wie das Ufer Deckung und Verstecke bietet kann es auch da Versteckmöglichkeiten geben (Löcher oder zumindest der Schatten der Pfähle). Aber auch da spielt Nahrung eine Rolle. An Pfählen und Spundwänden können Insekten und Muscheln sitzen. Aber grade bei den pfählen sollte Dir klar sein das die Chance recht hoch ist das sich der Aal da festsetzt wenn Du nicht schnell genug bist oder er Schnur nehmen kann. Da also schnell handeln und ihn davon abhalten.

    Sollte ich irgendwann mal auf die Insel kommen, dann werde ich bestimmt an jedem See nach dieser Mauer ausschau halten.
    Ich habe noch nie soviele Fotos von ein und der selben Mauer gesehen wie in Deinen Fangberichten, erst recht nicht mit so schönen Hechten dabei.


    Petri zu den schönen Hechten!

    Da gibt es grade Angebote für 65 Euro im Inet.
    Schau mal bei angel-discount24 oder A+M, die haben auch grade Eröffnungsangebote für Ihre neue Filiale.