Beiträge von Hogy

    Zitat von andal

    Glückwunsch zum Sonntagsschuss. Jetzt darfst du auch offiziell grüne Strumpfhosen tragen! :lol:


    Danke! Morgen gehe ich erst mal in gruenen Strumpfhosen zum Lottospielen...

    :D


    Nee, mache ich nicht noch mal, hier. Habt ihr euch erschreckt?



    Jadgdsaison ist trotzdem seit zwei Tagen endlich auf. Herbst in Louisiana bedeutet unglaublich gutes Salzwasserangeln im Marsch und Bogenjagdsaison. Unmoeglich, sich da zu entscheiden.


    Habe heute beim Ueben einen "Robin Hood" geschossen, auf 40m, aus 10m Hoehe.


    Musste nur mal angeben,



    Gruss, Hogy








    Forelle ausnehmen und waschen.


    Salz, Pfeffer.


    In Mehl wenden.


    Bauch mit frischen Kraeutern und Zitronenscheiben fuellen.


    In Butter ausbraten.


    Fertig.


    Haut kann man essen, ist das beste am Fisch.

    So, bin gerade dabei dabei, meine minimalsten Angelutensilien fuer die Reise zusammenzupacken.


    Sieht so aus, als werde ich alleine losziehen muessen.


    Wenn noch jemand Lust hat, mich in Sueddeutschland zum Angeln einzuladen, sagt Bescheid.


    Ansonsten wuerde ich mich auch sehr ueber Tips freuen, wo ich hier ohne deutsche Angellizenz fischen koennte.



    Gruss, Hogy

    Ich habe gestern auch eines gegrillt. Diesmal "old school", mit Bierdose (hatte mein selbstgebasteltes Rocket verliehen). Hat klasse funktioniert.




    Ein kleiner Trick, ich habe so alle 30 Minuten ein paar frische Hartholzchips auf die Kohlen gegeben, wegen des Rauches. Das ganze Hendl hat zwei Stunden gebraucht.

    Zitat von reverend


    Hogy: Auf den von dir verlinkten kommerziellen Chicken-Rockets ist aber auch Farbe drauf...


    Das ist nur Photoshop auf der Webseite. Die Dinger sind reines Gusseisen. Ein Freund von mir hat die, ich habe sie erst gefunden, nachdem ich meine eigenen geschweisst hatte.


    Die Idee hat schon was, das schwere Gusseisen hilft wirklich, die Huehner schneller und gleichmaessiger zu garen.

    Ist diese Art ein Huehnchen zu grillen bei euch auch bekannt? Wenn nicht, unbedingt mal ausprobieren. Am besten wirds auf dem (zugedeckten) Grill, geht auch im Ofen.


    Man wuerzt das ganze Huehnchen nach Geschmack. Bierdose oeffnen und das Huehnchen draufsetzen. Grillen. Fertig ist das "beer butt chicken".


    Super zart und saftig.


    Wer sich Sorgen wegen Chemikalien in der Dosenfarbe macht (ich), muss halt was basteln. Ich habe ein abgesaegtes Stahlrohr auf eine Stahlplatte geschweisst, das ich mit Bier fuelle (andere Fluessigkeiten gehen auch). Gibts auch kommerziell, hier kann man sehen, wie das aussehen muss:


    http://www.chickenrocket.com/


    Probiert das mal, lohnt sich! Kann man ja vielleicht einmal mit einer normalen Bierdose probieren und wenn man's mag bastelt man was oder bestellt sich ein "chicken rocket".



    Gruss, Hogy



    Hallo liebe Forumskollegen, ich bin vom 8. August bis 8. September in Sueddeutschland. Werde in Goeppingen wohnen.
    Eine Woche dazwischen mache ich einen Ausflug nach Nordschweden.


    Ich werde eine Fliegenrute mitbringen und ein paar Fliegen. Minimalausruestung.


    Suche Gelegenheiten zum Angeln. Ich habe keine staatliche Fischereipruefung (genaugenommen habe ich eine, vor ueber dreissig Jahren in Bayern abgelegt und laengst verloren). Deshalb waeren Hinweise auf private oder Vereinsgewaesser, wo ich Fischen kann, sehr hilfreich. Bin amerikanischer Staatsbuerger und kann, wenn noetig, einen Touristenangelschein bekommen. So wie ich das verstehe, gilt der dann aber nur fuer oeffentliche Gewaesser in BW. So ganz durchschaue ich die deutschen Regeln nicht...


    Ich war vor ein paar Jahren schon einmal in Deutschland, habe damals an der Blau bei Donau und der Enz bei Stuttgart geangelt.


    Nehmt mich mit zum Angeln! Ich revanchiere mich gerne, wenn es mal einen von Euch nach Louisiana verschlaegt.


    Ich werde nur Fliegenangelzeug dabeihaben, aber ich mag jede Art des Angelns. Wenn mich jemand zum Ansitz- oder Spinnangeln einladen will, bin ich dabei! Muesste nur halt von euch das Geraet ausleihen.


    Also, seid doch so nett und sagt mal Bescheid, wenn ihr mich mitnehmen koennt.



    Gruss aus Louisiana, Hogy

    Zitat von Raubfischer92

    Btw, für 50 Pfund find ich das jetzt nicht wirklich teuer, bei uns zahlste das für 2 KG


    Die werden bei euch ja sicher auch importiert sein, oder? Kriegt ihr die ueberhaupt lebend zu kaufen?


    Hier kannst du die Dinger aus jedem Strassengraben fischen. Normal sind so $30 bis $40 pro Sack.


    Dafuer zahle ich hier $40 fuer ein Pfund Pfifferlinge...

    Zur Zeit ist Hoehepunkt der Crawfish (Krebs) Saison. In drei Wochen ist der Spuk dann vorbei.


    50 Pfund Sack kostet dieses Jahr $65. Ganz schoen teuer, wegen des (fuer unsere Verhaeltnisse) extrem kalten Winter, den wir hatten. Reicht trotzdem fuer alle.


    5 Pfund crawfish haben uebrigens nur ca. 450 Kalorien, man braucht sich also nicht zurueckzuhalten.


    Mittagessen heute:



    Zitat von reverend

    O, Hogy... Hast du dir was Neues für deinen BBQ geschossen?
    WIllst einen Hasenrollbraten low and slow zubereiten?
    Gefüllt mit saftigen Sachen, die den schnell austrocknenden Hoppelmatz moist and juicy garen lassen?


    So in etwa war das gedacht! Die Jagdsaison ist zwar leider zu Ende (und das Jagdgebiet unter Wasser), aber ich hole morgen ein paar Hasen beim Bauern ab.


    Man koennte den Hasenrollbraten mit Speck umwickeln, gut verschnueren und das mit dem BBQ muesste klappen.

    Zitat von Angus

    Hallo, kann man Köderfische die bereits eingefroren waren wieder einfrieren wenn man sie nicht verwendet hat?


    ich fische damit am Spinnsystem auf Hecht.


    danke!


    Nicht dass der Hecht noch Fischvergiftung kriegt! :D

    Das Ganze ist ein unendlich komplexes Problem, fuer das es auch nicht wirklich eine Loesung gibt.


    Das gesammte Mississippidelta mit all seinen Marschen und Inselketten ist eben dadurch entstanden, dass der Fluss seit Jahrmillionen regelmaessig das Land ueberflutet und Sedimente deponiert hat.


    Nach der Besiedlung durch Menschen war das eben nicht mehr akzeptabel. 1927 gab's dann eine besonders verheerende Flut mit vielen Toten, und seitdem hat man den Fluss in ein Korsett gezwaengt.


    Damit wurde Land bewohnbar, das es vorher nicht war. Auf der anderen Seite laedt der Mississippi jetzt seine ganze Sedimentfracht tief im Golf von Mexico ab, anstatt das Land aufzubauen. Dadurch schrumpft Louisiana nun um die Groesse eines Fussballfeldes alle 15 Minuten. Jedes Jahr verschwinden so um die 100 Quadratkilometer im Meer.


    Umkehren liesse sich dies nur, indem man dem Fluss freien Lauf laesst, was aber praktisch nicht moeglich ist, weil dann ganze Landstriche unbewohnbar wuerden, mit unvorstellbaren Auswirkungen. Chemiewerke, Raffinerien, Atomkraftwerke wuerden unter Wasser liegen.


    Der Morganza Spillway, der jetz geoeffnet wurde, und die dazugehoerige Old River Schleusse sind das einzige, was den Mississippi ueberhaupt so fliessen laesst, wie er es tut. Infolge geographischer Veraenderungen wuerde der Fluss ohne diese Bauwerke einen ganz anderen, etwa 100 Meilen kuerzeren Weg zum Golf nehmen. Baton Rouge und New Orleans wuerden dann ueberhaupt nicht mehr am Fluss liegen. Und die Schifffracht im unteren Mississippi ist die Hauptschlagader der US Wirtschaft...


    Ein echtes Dilemma.



    Hogy

    Ich weiss nicht, ob in Deutschland darueber berichtet wird, angesichts hoechsten Wasserstandes des Mississippi, der jemals gemessen wurde, wird heute der Morganza Spillway in Louisiana geoeffnet. Damit wird ein Teil des Mississippiwassers in den Atchafalaya Fluss umgeleitet.


    Einerseits wird damit hoffentlich meine Heimatstadt vor der Ueberflutung bewahrt, andererseits werden 7000 Quadratkilometer des wildreichsten Sumpfgebietes Nordamerikas wochenlang 10m unter Wasser liegen. Rehe, Wildschweine, Schwarzbaeren, Fuechse, Wildkatzen, werden absaufen.


    Was aus den Fischen wird, kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Abertausende von Teichen, Seen und Fluessen werden geflutet, die Bestaende komplett durcheinandergewuerfelt. Ganz schoener Schlamassel.





    Gruss, Hogy

    Oh, Mann. Unerwartete Kaltfront hier, 15C und trockene Luft heute Nacht.


    Grillwetter!


    Habe ein dickes New York Strip auf die Kohlen geworfen, dazu frisch gemachten cole slaw (Krautsalat).




    Habe erst mal fertig fuer heute.



    Gruss, Hogy

    Ok, zweiter Teil:


    Barbeque Sauce. Eine weitere Glaubensfrage mit unendlich vielen Varianten. Hier in USA gibts eine Riesenauswahl fertiger Saucen zu kaufen, manche davon sind echt gut. Selbermachen ist natuerlich besser.


    Als Basis dient praktisch immer eine Tomatensauce, Suesse (Molasse, Honig, etc.) und Saeure (Essig, Zitronensaft).


    Ich mach meine aus einer Tasse normalen Ketchups, ein paar Loeffeln Molasse, etwas Senf, Worcestershire Sauce, Hot Sauce (Tabasco, etc.), Salz Pfeffer, Tamarinde, Thymianpulver, Sojasosse, Nelkenpulver, Balsamessig, usw.


    Einfach probieren, da musst du dein eigenes Rezept finden, oder kauf was gutes.


    Wichtig ist, dass man's mit der BBQ Sauce nicht uebertreibt. Es geht ja um's Fleisch und um den Rauch, die Sauce darf das nicht ueberdecken.


    Wichtig ist auch, dass die Sauce erst ganz zum Schluss auf's Fleisch kommt, so etwa 30 Minuten bevor die Rippen fertig sind. Das Fleisch mit der Sauce bepinseln und Deckel wieder zu. Eine Schicht Sauce reicht. Das ganze soll karamelisieren, darf aber keinesfalls anbrennen.




    Zitat von prinzbitburg112


    Waaaaaaaaaasssss ??? :shock: Da bin ich ja längst verhungert ! :lol:


    Barbeque braucht Zeit, das Prinzip ist ja gerade, das Fleisch bei relativ niedriger Temperatur so lange zu garen, bis das Kollagen zerfaellt. Da gibt's keine Abkuerzung, ein richtiges BBQ ist eine Tagesarbeit. Rippen gehen noch am schnellsten, ein beef brisket oder eine ganze Schwineschulter braucht mindestens zwoelf Stunden.



    Also Reverend, lass uns wissen, wie's geklappt hat. Hoffentlich wird's "finger licking good"!



    Gruss, Hogy