Ich fische meist vom Kayak aus. Wir haben hier vor Ort auch einen sehr aktiven Kayakclub und mehrere Haendler, die am Stadtsee regelmaessig "Kayak Demo Days" durchfuehren. Daher habe ich schon so ziemlich alles gepaddelt, was es am Markt so gibt.
Nach Jahren des Ausprobierens bin ich zur Ueberzeugung gekommen, dass ich (mindestens) zwei Kayaks brauche, um alle Einsatzgebiete abzudecken.
Das eine ist ein Naive Watercraft Ultimate 12. Das ist im Prinzip ein Kayak/Kanu-Zwitter. Es is extra fuer maximale Stabilitaet entwickelt und man kann sehr gut darin stehen. Es ideal fuer kleinere Teiche und Seen, und ganz besonders fuer das Flachwasser im Marsch. Dort wird hauptsaechlich auf Sicht gefischt, und im Stehen sieht man die Fische viel besser. Man kann im Flachwasser beim Stehen das Paddel als "push pole" verwenden und sich damitvoellig laulos an die Fische anschleichen. Das Boot ist auch sehr leicht (45 Pfund), man braucht keinen Landesteg und kann das Ding einfach ans Wasser tragen, zur Not auf ueber eine gewisse Distanz oder durch einen Wald, wenn's gar keine Zufahrt gibt.
Der Nachteil ist, das es eben im Prinzip eine Badewanne ist. Bugwellen vorbeifahrender Motorboote koennen das Boot schon mal fuellen. Es ist auch wegen der Breite und Form nicht besonders schnell oder ergonomisch zu paddeln. Der Native Sitz ist mit Abstand das bequemste was es gibt. Laesst sich auch rausnehmen und als Campingstuhl fuers Uferangeln benutzen. Einfach genial.
Daneben habe ich auch noch ein echtes SOT, auch hier habe ich mich fuer ein Native entschieden, eben wegen des unschlagbaren Sitzes. Es ist ein Manta Ray 14.5.
Dieses Boot paddelt sich deutlich besser, als das Ultimate und ist eben unsinkbar. Einsatzgebiet fuer das Manta Ray ist der offene Ozean, Brandung, schnell fliessende Fluesse und grosse Seen mit Wellengang.
Als naechstes kaufe ich noch irgendwann ein Hobie, mit Pedalantrieb. Habe neulich mal eines probegefahren und war begeistert von der Geschwindigkeit. Das waere ideal um lange Strecken zurueckzulegen, oder fuer starken Wind. Hobie bietet ausserdem ein "sail kit" an, mit dem sich das Kayak zum Segelboot umruesten laesst. Hab ich auch probiert, es funktioniert klasse, aber Mast und Segel sind natuerlich beim Angeln im Weg. Macht aber jede Menge Spass.
Eine gute Seite zum Thema is http://www.kayakfishingstuff.com . Bewertungen vieler Kayaks, alles Moegliche an Zubehoer, und interessante Bilder von komplettausgestatteten Angelkayaks, wo man sich so manche Idee leihen kann. Ausserdem ein gutes Forum, wo man alles lernen kann, was man zum Thema wissen muss:
http://www.kayakfishingstuff.com/community/
Mein Ultimate 12 rechts im Bild. Links ist mein altes Wilderness Systems Pungo. Mir als recht grossgewachsenem Menschen war das Pungo zu beengt, aber zum paddeln war's das beste Kayak, das ich bisher hatte. Sit In Kayaks sind schon deutlich schneller:

