Beiträge von Hogy

    Das war's dann.



    Mann kann das Oel schon Meilen von der Kueste riechen.


    In New Orleans ist JazzFest, und es stinkt nach Oel.


    Die Menge, die austritt, ist etwa 20 mal groesser, als von BP angegeben, ein Ende ist nicht in Sicht.


    Der Wind hat gewendet und blaest jetzt (Donnerstag abend) mit Sturmstaerke aus SSO, treibt das Oel direkt in das Breton Sound National Wildlife Refuge. Die Absperrungen, die aufgestellt wurden, werden von den Wellen ueberspuelt.


    Hier ein paar links fuer englischsprechende Forumsfreunde:


    http://blog.skytruth.org/


    http://www.nola.com/news/index…_is_really_a_river_o.html


    http://www.2theadvocate.com/news/92195514.html?index=1&c=y

    Zitat von feuerandy1128

    Ist hart hoffe sie bekommen das in den Griff.


    Wie ich gerade gehört habe wollen die das Abfackeln mal schauen ob der scheiss was bringen soll.......


    lg


    Nicht viel.


    Dies ist die Ruhe vor dem Sturm. Freitagabend erreicht die Suppe den Marsch. Dann wird klar, was das bedeutet.




    Hogy

    Das Oel stroemt also tatsaechlich aus und momentan sieht's nicht so aus, als ob das Notventil funktionieren wird.


    Wenn der Oelteppich den Marsch erreicht, ist's vorbei. Da kriegt man das nie wieder raus, das ist wie ein Schwamm.


    Vorher wird's allerdings die Chandeleur Islands treffen (oder was von denen nach Katrina noch uebrig ist). Schaut euch die Chandeleurs mal auf Google an... Ein magischer Ort.



    Hogy

    Fang doch mal ganz langsam an, mit supereinfachen Mustern, die universell gut fangen.


    Als Grundwerkzeug brauchst du erst mal nur einen Bindestock (der empfohlene Danville ist sehr brauchbar), Schere, Bobbin (Spulen)- halter.


    Kopfknoten geht einfach von Hand.


    Fang mit Woolly Buggers an, schwarz und oliv.


    Streamerhaken, Gr. 6-10.


    Bleidraht.


    Goldperlen (optional).


    Marabu, schwarz und oliv.


    6/0 Bindefaden in denselben Farben.


    Hechelfedern.


    Chenile (weiss grad nicht, wie das auf deutsch heisst), schwarz und oliv.


    Das reicht schon mal. Vielleicht noch ein bisschen Sekundenkleber, um den Kopfknoten zu sicher, und los gehts...


    Vieles, was im Spezialgeschaeft teuer zu kaufen ist, gibt's im Bastelladen genauso, nur viel billiger. Schau mal, was die an Federn, Boas (Marabu), haben, Christbaumschmuck, etc.


    Und ich finde Youtube hat im Prinzip alles, was du brauchst. Schau dir auch englischsprachige Videos an, davon gibt's mehr. Die videos sind auch ohne grosse Sprachkenntnisse (falls nicht vorhanden) leicht zu verstehen.


    Dann langsam dazukaufen, immer was du gerade fuer ein neues Muster brauchst. Immer auf ein Muster konzentrieren, bis du's im Schlaf kannst. Als Anfaenger wirst du eh' die meisten deiner Fliegen den Baeumen opfern.



    Viel Spass beim basteln, Hogy

    Hallo Talon, vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Beschreibung. Das probiere ich demnaechst mal aus und melde mich dann wieder.




    An jolyjoker: Hering, Makrele und Forelle gibt's bei mir nicht. Und Fische kaufen tu' ich nicht. Eat local!




    Gruss, Hogy

    Zitat von mepps08

    Ich meine ich hab mal gehört das Sonnenbarsche nicht so richtig schmecken die sollen irgendwie nach Seife schmecken
    Kann auch sein das ich mich irre dann sagt es mir einfach!!


    Ja, da bist du misinformiert worden. Es sei denn, ich benutze den Begriff "Sonnenbarsch" falsch. Was ich meine sind die "bluegill", oder "bream".


    Die hier:



    Die sind in der Tat fuer meine Begriffe die bestschmeckendsten Suesswasserfische ueberhaupt. Normalerweise filletiere und brate ich die, wuerde es gerne mal mit Raeuchern versuchen.



    Gruss, Hogy

    Ich haette auch mal Lust, das Raeuchern auszuprobieren. Speziell denke ich dabei an die handtellergrossen Sonnenbarsche, die's hier in rauhen Mengen gibt.


    Koennt ich Raeucherprofis mir da mal ein paar Tips geben? Muss ich die Fische schuppen oder koennen die vollbekleidet in den Ofen? Der Schleim muss, glaube ich, ab, richtig? Falls ja, wie? mit Salz abreiben?


    Ist das einlegen in Salzlake unbedingt noetig? Ich haette es gerne etwas weniger salzig, gekaufter Raeucherlachs ist mir z. B. viel zu salzig.


    Gruss, Hogy

    Oh Mann...


    Ich habe einen von den Barschen zum Essen behalten und wollte etwas daraus machen.


    Hier das Rezept, das mir dazu eingefallen ist. Es schmeckte noch besser, als ich es mir vorgestellt habe:



    -4 grosse Tomaten, geschaelt, entkernt und fein gewuerfelt.


    -Schalotte, fein gewuerfelt.


    -Knoblauch, ditto.


    -Zwei Loeffel Mascarpone oder Creme Fraiche.


    Schalotte, Knoblauch in etwas Butter anduensten, Tomaten rein, schmoren. Salz, Pfeffer, Mascarpone. Reduzieren.



    Fisch filettieren.


    Eine handvoll frischen Basilikum grob hacken. 2/3 davon in die abgekuehlte Tomatencreme.


    Die Haelfte der Tomatencreme (per Filet) auf Pergamentpapier ausbreiten, in der Groesse des Filets.


    Filet (gewuerzt mit Salz und Pfeffer) auf die Tomatencreme betten.


    Restlichen Basilikum obendrauf.


    Mit Pinienkernen bestreuen.



    Nun mit einem weiteren Blatt Pergament bedecken. Die Kanten des Papiers mehmals falten, zur Not mit Bueroklammern sichern um das Ganze relativ luftdicht zu bekommen.


    Bevor die Tuete ganz zu ist, ein Schnapsglass trockenen Sherry reinkippen (zur Dampfbildung und wegen des Aromas).


    Dann alles zu, rein in den Ofen (450F), bis die Tuete dick aufgeblasen ist (20min, ±).


    Fertig.


    Spek.


    Ta.


    Kulaer.



    Mrs. Hogy, ueberzeugte Vegetarierin seit Lebzeiten, macht sehr selten eine Ausnahme. Sie hat ein ganzes Filet verschlungen...



    Gruss, Hogy

    Weitere Fuehlingsfische.


    Besonders schoen finde ich die Long Ear Sunfish:




    Crappie, in Louisiana Sac-a-lait genannt:



    Und natuerlich Bream (gesprochen: Brimm), der beste Suesswasserspeisefisch ueberhaupt:



    Gross werden die nicht. Die richtige Groesse zum filettieren wird "watch bream" genannt, wenn der Fisch von den Fingerspitzen bis zur (imaginaeren) Armbanduhr reicht. :D


    Am richtigen Tag, an der richtigen Stelle kann man schon mal die Eisbox mit Bream fuellen. Gramm fuer Gramm kaempfen die Dinger besser als jeder andere Fisch, mit der leichten 2er oder 3er Fliegenrute ist das ein Riesenspass.



    Gruss, Hogy

    Zitat von andal

    Das ist ja der Reiz an der Exotic. Wären die Schwarzbarsche hier alltäglicher Brotfisch, so würden sie lange nicht diese Anziehungskraft auf uns europäische Angler ausüben. Mütterchen Natur hat sich schon was debai gedacht, als sie jeder Art ihren Platz zugewiesen hat!


    Da hast du voellig recht. Bei uns gibt's keine Hechte, Zander, Salmoniden schon gar nicht. Weshalb wir auch die Schwarzbarsche "green trout" nennen. :D

    Ja, ja. Das ist schon alles richtig.


    Aber, als Anfaenger hat man keinen "Wurfstil", und richtig schlechte Ruten gibt's nicht mehr. Die Rolle ist eh nur Schnurlager.


    Das einzige, was zaehlt ist Zeit am (im) Wasser.


    Also, irgendeine Fliegenrute mit passender Schnur, und dann soviel angeln, wie nur irgend moeglich.


    In ein paar Jahren hast du dann ein Gefuehl dafuer, was dir liegt.



    Kurse sind immer gut, natuerlich.

    Vorgestern war ich mit dem Boot auf dem Teich unterwegs und habe kurz vor der Daemmerung mit der Fliegenrute Popper unter die Baeume geworfen. Die "Barsche" (LMB) haben verrueckt gespielt und sind zum Teil einen halben Meter aus dem Wasser gesprungen, um den Popper zu vernichten. In einer Stunde hatte ich mindestens zehn Fische am Haken


    Heute war ich wieder dort. Wetter, Luft- und Wassertemperatur waren identisch. Gleiche Zeit, gleicher Popper, gleiche Strategie.


    Nicht ein Fisch.


    Einzige Unterschiede, die mir aufgefallen sind: gestern war Vollmond.


    Heute war die Luft voller Fledermaeuse, vorgestern (als das Fischen gut war) habe ich keine gesehen.

    Hallo Barschprofi, das klingt richtig lecker, werde ich mal probieren (allerdings nicht mit Zander, gibt's hier nicht).


    Eine Frage haette ich, du schreibst:


    Zitat von Barschprofi

    Die rohen Spargelstücke nun auf die Farce drücken und den Zander auf der Spargelseite in einer Pfanne mit Olivenöl bei nicht zu starker Hitze langsam ca. 8 Minuten leicht braun braten.


    Der Fisch liegt also auf dem Spargel? Wie kann er denn da braun werden, du braetst doch nur das Gemuese an, oder?


    Und drehst du das ganze um, bevor's in den Ofen geht, oder servierst du das mit dem Spargel unter dem Fisch?



    Gruss, Hogy

    Man nehme Filets von Fischen mit festkochendem, weissen Fleisch.


    Wuerzen mit Salz, Pfeffer und Cayenne.


    In Mehl wenden, abschuetteln.


    In Ei/Milch, dann in die Panade.


    Die Panade besteht aus feingehackten Nuessen (ich nehme Pecan, Walnuss geht genausogut) und Panko.


    Panko sind japanische Brotkrumen. Muss man haben.


    Die Filets werden dann einfach in einer 50/50 Mischung aus Butter und Olivenoel in der Pfanne gebraten.




    Salsa:


    Kleine, gekochte und geschaelte Garnelen ("cocktail shrimp")


    Tomaten: filletieren, entkernen und in feine Wuerfel schneiden.


    Jalapeños oder aehnliche Schoten: fein wuerfeln.


    Sellerie: fein wuerfeln.


    Gurke: schaelen, entkernen und fein wuerfeln.


    Fruehlingszwiebeln: fein geschnitten.


    Rote Zwiebeln: fein geschnitten.


    Cilantro: gehackt.


    Knoblauch: fein gehackt oder gepresst.


    Hot Sauce (Tabasco oder so).


    Limonensaft.


    Olivenoel.


    Pfeffer.


    Salz.


    Alles nach Geschmack...



    Lasst die fertige Salsa mindestens eine halbe Stunde ruhen, damit alles gut durchzieht.


    Dann die knusprig braunen Filets auf den Teller, Salsa dazu und frische Tortilla Chips.



    Gruss, Hogy

    Ihr seid herzlich eingeladen, ich kann euch zwar nicht alle unterbringen, aber fuer Angelspass kann ich sorgen.


    Die beste Zeit fuers Salzwasser ist der Spaetherbst, ab Oktober. Da ist es hier noch sommerlich warm, in der Brandung kann man noch bis Ende Dezember fischen, bevor's zu kalt wird.


    Sommer ist brutal heiss, das muss man gewohnt sein, besonders bei koerperlichem Einsatz (paddeln).


    Salzwasserlizenz fuer Touristen kostet $30 (gilt ein Jahr), damit koennt ihr so viel fischen wie ihr wollt. Tageskarten gibt's nicht.


    Wenn ihr euch in New Orleans einquartiert, seid ihr nie mehr als eine Stunde von den besten Angelrevieren entfernt und habt abends auch noch was zu tun.



    Gruss, Hogy

    Zitat von Zanderschreck

    Petri Heil. für 26 Pfund sieht der Fisch wirklich klein aus, oder täuscht das ? Auf jeden Fall, lass es dir schmecken.
    An Grillen ist hier wohl noch lange nicht zu denken :roll:


    Ich muss ehrlich sagen, ich haette auch etwas weniger geschaetzt. Der Fisch war 34 Zoll lang. Muss wohl das ganze Schwermetall in der Nahrungskette sein...



    Zitat von Taxler

    Hallo Hogy - Petri heil!!!!


    Hast ja lange nichts mehr von Dir lesen lassen 8)


    Gab ja auch wie gesagt nicht viel vom Angeln zu berichten. Und Geschichten von der Hasen- oder gar Eichhoenchenjagd, das habe ich gelernt, sind hier ja eher nicht so gefragt :D



    Gruss, Hogy