Beiträge von Hogy

    Ja, das ist bei mir vor der Haustuere.


    2008 hatten wir im Suesswasser riesige Gebiete, wo 90% der Fischpopulation durch Hurricane Gustav vernichtet wurden.


    Dann die Oelkatastrophe im Salzwasser.


    Ich war schon seit fuenf Monaten nicht mehr Fischen...



    Der einzige Trost fuer mich ist, das in zwei Wochen endlich die Jagdsaison beginnt. Mir faellt langsam die Decke auf den Kopf.



    Gruss, Hogy

    Nein, das stimmt schon. Man sieht die Perspektive im Dunkeln nicht, aber zwischen Grass und Wasser liegt ein ca. 2m hoher Steilhang. Ich stehe also tatsaechlich direkt ueber dem Wasser. Ansonsten wuerde ich mich dort auch niemals bei Nacht plazieren, das waere sehr unueberlegt...

    Ja, naechtliche Gesellschaft hat man hier immer. Da wird's nicht langweilig.


    Der Kollege hier war noch klein und ueber den Kamerablitz mehr erschrocken, als ich ueber ihn.


    Ich habe mich dennoch ein paar Meter weiter vom Wasser plaziert fuer den Rest der Nacht, seine Mama wollte ich nicht einladen...

    kein shake, aber:


    Hummus!


    Einen Becher gekochte Kichererbsen, 2 EL Tahini, Saft von einer Zitrone, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenoel, Salz, Pfeffer, Cumin, Piment.


    Wenn noetig etwas Wasser zugeben, so dass ich eine cremige Paste ergibt.


    Guten Appetit, Hogy

    Interessant. Bestimmte Fische sind bei mir eigentlich nicht so auf der Liste, eher schon bestimmte Gebiete.


    Ich wuerde gerne mal einige Zeit in Alaska verbringen, in einer Huette wohnen und vom Jagen und Fischen leben. Ein paar Monate wuerden schon reichen...

    Verstehe nicht, dass du dich so echauffierst...


    Es Zwingt dich ja niemand, selber im Teflon Wok zu kochen. Ich besitze ueberhaupt keine Teflonwaren und krieg das im Stahlwok genauso gut hin.


    Zum Oel: ja, Diaetkueche ist das nicht. Schau die mal die Menge an, die hier gekocht wird, das isst man ja nicht alles alleine, und jeden Tag schon gar nicht.


    Komisch, dass du den Fisch (kopf) nicht gesehen hast, der war so gross wie ein Teller.

    Zitat von rhinefisher

    Hi! Na - die 22er gegen eine AK47 zu tauschen hat ja schon mal geklappt.... :D .
    Petri


    Ja, ja, aber die Hasen taugen damit leider nur mehr zum Hasenragout. :D

    Kennt ihr den Begriff?


    Im Englischen bedeutet "to kick the bucket" etwa soviel wie ins Gras beissen, das Zeitliche segnen, abkratzen.


    Eine "bucket list" ist eine Liste von Dingen/Taten/Zielen, die man unbedingt abhaken will, bevor man in die Kiste springt.


    Lasst mal hoeren, was bei euch so auf der Liste steht.


    Ich hab noch ein paar hundert (->chronischer Optimist :lol: ).

    Meine Hobbies sind recht vielfaeltig.


    Wenn ich nicht mit Kayak und Fliegenrute unterwegs bin, fahre und restauriere ich alte Motocrossmotorraeder. Wahrscheinlich bin ich der einzige hier, der mit einer alten 490er Maico zum Angeln faehrt, Fliegenrute ans hintere Schutzblech gebunden...


    Ausserdem liebe ich das Kochen.

    Schiessen ist auch einer meiner bevorzugten Zeitvertreibe, besonders gerne mit alten Militaerwaffen (Kalashnikovs, Mosin-Nagants, Mausers, M1 Garands, etc.).


    Ausserdem habe ich mal Philosophie und Literatur studiert und liebe immer noch Buecher. Und klassische Musik. Besessen von Wagner.

    Die indische Kueche ist meine Passion...


    Das beste, was man meiner Meinung nach mit Fisch und Curry machen kann, findet man in Singapore: Fish Head Curry!


    Wenn man's richtig macht, ist uebrigens kein Supermarkt "Curry" Pulver drin.


    Ich habe leider keine deutsche Variante des Rezepts auf Lager, aber eine Google Suche fuer "fish head curry" ergibt tausende Rezepte.


    Hier ein Video mit einer Variante, die ich selbst schon oft nachgekocht habe. Ich kann garantieren, dass sich der Aufwand lohnt.


    http://www.youtube.com/watch?v=5MOq0Tzlw2E


    Muss man aber dann auch nach indischer Sitte mit den Fingern essen, sonst wird's kompliziert.


    Guten Appetit!



    Hogy



    P.S., will ja nicht dozieren, aber fuer diejenigen unter euch, die noch nicht viel indisches gekocht haben: ein essentieller Trick bei allen Curries ist die Chaunk oder Tarka. Das sind die in heissem Oel temperierten Gewuerze (wie man ja im oben gelinkten Video auch schoen sieht). Das schmeckt ganz anders als die "rohen" Gewuerze einfach in den Topf gekippt. Probiert's mal aus...


    Fuer die Tarka braucht man ein Oel mit einer sehr hohen Rauchtemperatur (sagt man so auf deutsch?), oder gleich Ghee (geklaerte Butter).

    Zitat von Taxler

    @ Hogy
    Wie siehts denn im Moment vor Ort aus bei Euch ...????
    Habt ihr andere Informationen als die, die uns hier übers TV angeboten werden?


    Das Oel ist seit zwei Tagen da. "Mein" Hauptfischgebiet, Grand Isle, Elmer's Island und der umliegende Marsch ist direkt betroffen. Das Oel kam vor zwei Tagen an und man konnte es nicht mal sehen. Es trieb nicht auf der Wasseroberflaeche, Dank der eingesetzten Chemikalien.


    Vielleicht habt ihr ja meine aelteren Beitraege gesehen, so sah's hier mal aus, das ist genau die Gegend:



    http://blinker.de/forum/viewtopic.php?t=26347&highlight=


    http://blinker.de/forum/viewtopic.php?t=28665&highlight=




    Das ist jetzt bereits bis 50km weit ins Landesinnere verseucht. Im angrenzendesn Plaquemines Parish siehts noch schlechter aus. Der Parishpraesident war gerade im Fernsehen und hat verkuendigt das 24 Meilen des Marsches dort komplett zerstoert sind und sich nichts Lebendes mehr darin befindet.


    Leider ist das wohl endgueltig, da es sich beim Marsch nicht um festes Land handelt. Das Ganze wird nur von den Wurzeln des Schilfs und der Graeser zusammengehalten. Sobald das Oel das Gras toetet, wird das Land innerhalb von Wochen verschwinden, spaetestens aber beim naechsten Hurricane.

    Scheisse sieht's aus. Anders kann mans leider nicht sagen.


    Die pumpen direkt an der Leckstelle Millionen von Litern eines hochgiftigen Loesungsmittels ins Oel. Der Effekt ist bisher, dass sich der sichtbare Oelteppich in Grenzen haelt, waehrend sich in tieferen Wasserschichten kilometergrosse, aber (gut fuer BP) unsichtbare Oelseen bilden.


    http://www.nytimes.com/2010/05….html?src=twt&twt=nytimes


    Die BP Angaben ueber die Austrittsmenge sind ein Witz. 5000 barrels pro Tag werden angegeben, tatsaechlich sinds wohl eher 70000, oder eine vollgeladene Exxon Valdez alle vier Tage.


    Das Hauptproblem ist, dass die das Loch nicht dichtkriegen. Alle diese panischen Versuche irgendetwas zu tun, sind Augenwischerei. Die Jungs sind ratlos, es gibt keine Praezendenzfaelle fuer Lecks in solchen Tiefen- und Druckverhaeltnissen. Es gab einmal, in den 70er Jahren einen aehnlichen "blow out" im Golf, im mexikanischen Ixtoc. Damals haben die 285 Tage gebraucht, um das Loch zu stopfen, und das war in 160 Fuss Wassertiefe, wo man Taucher einsetzen konnte. Das Deepwater Horizon Leck ist in 5000 Fuss Wassertiefe...


    Das Oelfeld, dass die angebohrt haben, ist eines der groessten bekannten Felder. Manche Experten glauben, dass dort mehr Oel liegt als in ganz Saudi Arabien, leer laufen wirds also nicht. Der Druck im Kern des Oellagers ist 160000 psi.


    http://news.nationalgeographic…-gulf-oil-spill-cap-leak/


    Das bestmoegliche Szenario, ist, die Quelle seitlich anzubohren und dann mit Zement zu verstopfen. Die Quelle (Rohr) ist 8 Zoll im Durchmesser, also um die 20cm. Die muessen also erst mal neue Installationen auf dem Meeresboden in 5000 Fuss Tiefe anbringen, dann von dort aus einige tausend Fuss tief in die Erdkruste bohren (das Oelfeld liegt 18000 Fuss unter dem Meeresboden), dann im rechten Winkel parallel zum Boden weiterbohren und ein Rohr von 20cm genau treffen. Viel Glueck...


    Mittlerweile wird das Leck groesser, da im austretenden Oel-/Gasgemisch Sand enthalten ist. Dieser Sand zerfrisst aufgrund des extrem hohen Druckes das, was von dem hausgrossen BOP (blow out preventer, Notventil) noch uebrig ist. Wer schon mal sandgestrahlt hat, kann sich das vorstellen. Momentan beschraenkt der BOP den Oelfluss, wenns den wegblaest, haben wir ein offenes Loch im Meeresboden.


    Das apokalyptische Szenario? Das Oel fliesst noch jahrelang und geraet in den Golfstrom. Dann gehts durch die Florida Keys durch (drittgroesstes Korallenriff der Welt) und dann die Ostkueste hoch. Und dann weiter nach Europa...


    Bester Fall? Die Entlastungsbohrung klappt und die Quelle ist in zwei bis drei Monaten dicht. Der Schaden fuer die Golfkueste ist trotzdem nicht mehr abzuwenden. Von den oekologischen Folgen mal abgesehen, es gibt hier nichts ausser Oel-/Chemieindustrie, Tourismus und Fischerei. Die Fischer koennen nicht einfach umschulen, es gibt keine anderen Jobs. Das sind einfache Leute, die seit Generationen nichts anderes machen und zum Teil minimalste Schulbildung haben. Das betrifft Millionen von Leute in Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida.


    Um dem ganzen noch die Krone aufzustetzen, wird prognostiziert, dass diese Jahr eine extreme Hurricansaison ansteht. Atlantische Wassertemperaturen, die fuer die hiesigen Hurricans ausschlaggebend sind, sind momentan die hoechsten, die jemals gemessen wurden. Hoeher als 2005, als wir Katrina und Rita hatten (deren Schaeden sowieso noch nicht annaehernd behoben sind).


    So, alles in allem, es sieht Scheisse aus.


    Ich hoffe, das ich unrecht behalte und das ganze zu pessimistisch sehe.
    Abwarten will ichs aber persoenlich nicht, Misses Hogy und ich werden uns im Sommer nach einem neuen Heimatstaat umsehen. Dieser hier ist am Ende.


    Ich hoere, das Lachsfischen in Oregon soll recht gut sein...




    Gruss, Hogy



    Hier ein paar Bilder:


    http://www.boston.com/bigpictu…nfolds_slowly_in_the.html