Beiträge von Stonefish

    Erklärt mal einer was der Quatsch hier soll.
    -------- oder lohnt sich noch nicht mal eine Erklärung ?


    Rassismus ???? Sollte das Thema nicht ein wenig zu bedeutsam sein als das man es hier so plump und unbelegt ins Forum setzt.
    Schmeißt das Thema lieber raus !

    Folgendes praktisches Problem:


    Da ich meine Ruten immer zu Hause fertigmontiere, habe ich folgendes Problem. Muß ich bei der Bebleiung von Raubfischposen für das Gewicht des Köderfisches Gewicht bei der Bebleiung abziehen.
    Ihr könntet jetzt sagen "probiere es doch aus". Das ist aber ziemlicher Aufwand jedesmal die komplette Montage zusammen tüdeln, Köderfisch dran, und nochmal, und nochmal..........


    Für eine Antwort wäre dankbar, damit mir am Wasser nicht bei jeder neuen Pose so viel Zeit flöten geht.



    Gruß Stonefish

    Wer hat einmal ernsthaft versucht mit Köderfischen aus dem Glas Raubfische zu fangen. Ich habe die Dinger als Notnagel früher zum angeln mitgenommen. Ich kann mich jedoch nicht daran erinnern jemals einen Biss gehabt zu haben. Mein Händler wollte mir die Dinger jetzt schon mehrfach als Köderfischersatz anbieten. Sind aber ja recht teuer.
    Ich halte das angeln damit für Zeitverschwendung. Oder hat jemand gute Erfahrungen gemacht und damit regelmäßig gefangen ?????


    Petri Stonefisch

    Ich glaube es ist müßig darüber zu diskutieren ob Aale geziehlt mit Kunstködern zu beangeln sind. Es gibt einen ganz einfachen Grund : Es gibt viel bessere Köder!!
    Wenn ein Jan Eggers mal einen Aal auf einen Kunstköder gefangen hat, dann liegt das wohl eher daran, dass der so oft angeln geht wie das ganze Forum zusammen. Wenn der einen verfaulten Tannenzapfen als Hechtköder benutzt wird er auch irgenwann erfolgreich sein.


    Ich habe übrigens letzten Herbst eine Brasse auf einen Blinker gefangen.
    (nicht gerissen) Die hat richtig gebissen. Fand ich nicht wirklich Brassentypisch.
    P.S. Ich würde aber dennoch nicht gezielt auf Brassen blinkern . Um nochmal zum Tema zu kommen.


    Petri Stonefish

    Hallo Ebro,


    es geht doch in der Geschichte von Wolfgang nicht ums Schlechtmachen.
    Es ist einfach eine witzig geschriebene storry. Auch ich gehe ab und an an eine Teichanlage. Ich fühle mich aber nicht angegriffen sondern unterhalten. Wenn du selber mit der Pulle Bier am Forellenpuff sitzt und dich jetzt angegriffen fühlst, dann nimm`s doch mit Humor.


    Petri Stonefish

    sk11de hat völlig recht. Das mit dem Ablassen des Obersees ist schon locker 10 jahre her.
    Ich angel seit über 20 Jahren am Rursee. Ich habe auch schon oft genug über den See geschimpft. Wer sich aber in ein bischen umhöhrt wird sich wundern was da jede Woche gefangen wird.
    Der Obersee,Untersee und Urftsee ist jedoch so groß, dass es einfach ein extrem schwer zu beangelndes Gewässer ist. Sich mal eben irgendwo hinsetzen und nen dicken Fisch fangen, geht hier leider nur in den seltensten Fällen. Gedult ist angesagt und Schneidertage nicht unbedingt die Ausnahme.
    Und von den "Profis" erfährst du nur sehr wenig. Wer einmal einen Hotspot kennt gibt ihn nicht preis.


    Petri Stonefish

    Eine klasse Geschichte!!
    Ich hätte als 14 jähriger gerne einen Otto gehabt. Den gab es leider nie.
    Vieleicht gibt die Geschichte manchen von uns auch einen Anstoß mal
    einen kleinen "Quälgeist" mit ans Wasser zu nehmen. Was man bei den Kindern damit erreichen kann schreibt uns Wolfgang in seiner tollen Geschichte.


    Weiter so! Petri Stonefish

    Ich war Samstag am Rurstausee ( Eifel ) auf Zander aus. Da es bei euch anderen so gut läuft, hier meine Meldung. War von 14 Uhr bis 21:30 Uhr da. toter Köfi auf Grund an Laufbleimontage. 14 Grad ,fast Winstill, bewölkt. Es war sehr vielversprechend.
    Ergebnis 0 Bisse, Im Gespräch mit anderen Anglern kam raus, dass seit einer Woche keine Bisse kommen. Wie läufts bei euch auf Zander.
    Nächste Woche geht es weiter !!

    Also ich mußte die Haken durchstechen und an der anderen Seite mit einer Zange die Spitze samt Wiederhaken abknipsen. Danach kann man den Haken wieder zurückschieben und entfernen. Dabei habe ich locker einen halben Liter Blut verloren.
    Naja liest sich toll oder ? Ich wollte euch nur schocken.


    Ich hatte zum Glück die gute alte Bundeswehrhose aus Moleskin an. Die hat verhindert, dass die Haken bis über den Wiederhaken eingedrungen sind. Aber es hat gereicht um die Sache blutig enden zu lassen.
    Autsch!!!!




    Petri Stonefish

    Mir ist mal beim Hechtangeln ein super Fang gelungen.
    Richtig peinlich wurde die sache weil neben meinem Angelplatz gerade ein Ausflugsschiff angelegt hat und ich so etwa vor einem 50 Personen Publikum stand. Ich wollte meinen Köderfisch(An einem Schwebesysthem mit 2 Drillingen) gekonnt auswerfen als der Rollenbügel umklappte.
    Das Rotauge machte sich samt Drillingen auf den Weg zwischen meine Beine. Es muß recht lustig ausgesehen haben, als sich die Haken in mein bestes Stück bohrten. Ich stand also da mit schmerzverzerrtem Gesicht und zwischen meinen Beinen baumelte ein stinkender Fisch. Im übertragenem Sinne ein nicht ganz unbekanntes Bild. (anwesende nätürlich ausgenommen)


    Petri Stonefish

    Ich habe die ganze Sache interessiert verfolgt und habe genau wie wolfgang meinen Senf für mich behalten.
    Ich Sache stinkt. Something is rotten in the state off danemark


    oder so ähnlich.


    Ich bin mal gespannt ob sich unsere Hai- "spezialisten" nochmal melden.
    Ich denke, dass Esox mit seiner PETA Vermutung recht hatte.


    Petri Stonefish

    Tag zusammen,


    ich brauche ein Blei aussschließlich um Wurfgewicht zu erreichen oder den Köder bei Strömung am Ort zu halten. Auch beim Hecht gilt so wenig Widerstand wie nötig.
    Meiner Meinung nach wird ein Hecht eher einen Köderfisch an freier Leine vom Grund aufnehmen, als ein 100gr. Blei hinter sich herzuschleppen.


    Was die Bißerkennung angeht zeigen uns die Karpfenangeler wie es geht.
    Auch wenn der Fisch auf den Angler zukommt.



    Petri Stonefish

    Ich war vor zwei Jhren mit meinem Schwiegervater in der Tschechien an der Eggertalsperre. Da waren Opas die fingen Karpfen( bis 35 Pfund) in einem Takt wie andere Rotaugen. Das war der absolute Wahnsinn. Als wir mit unseren Partikeln und Boilies 0,0 fingen sind wir mal zu den "Eingeborenen" rübergestiefelt. Die fingen Ihre Klopper mit Nudeln die nach dem kochen in einer Bratpfanne zusammen mit Zucker gebraten ( karamellisiert) wurden.


    Da muß man erst mal drauf kommen. Als wir übrigens auf den selben Köder umgestiegen sind ist unsere Fangquote explodiert.


    Petri Stonefish

    Der Antwort von Bollerknitzel ist nichts mehr zu zufügen.
    außer : An freier Leine (Ohne Pose) kann man kein Bait schleppen.
    Also mache es so wie Bollerknitzel und du fängst.


    Hallo Ebro bist du hier der Forums Sheriff ?? Wenn einer ne Frage hat soll er die stellen und brauch nicht stundenlang in alten Beiträgen zu stöbern.



    Gruß Stonefish

    Versucht mal folgendes. So habe ich Samstag morgen (Sonnenaufgang) 30 schöne Barsche bis 40cm gefangen.
    Laufpose 5 gr.(wichtig Schnurinnenführung)Nur ein Laufblei zur Beschwerung. Wirbel. 8er Wurmhaben. 1 m Vorfach, Hauptschnur 0,20mm.
    Der Trick an der ganzen Sache ist, die Tiefe so einzustellen, dass das Blei kurz über dem Grund steht der Köder( ein halber Tauwurm) auf Grund liegt. Die Montage wird dann geschleppt.(langsam)
    Die Bisse bemerkt mann in der Rutenspitze, also ist eine leichte Spinnrute oder Spirulinorute ideal. Merkt mann einen Zupfer, sofort Schnur geben.
    Wenn der Schwimmer abtaucht wird angeschlagen. Mit dieser Montage habe ich im letzten Herbst echte Hammertage erlebt.
    Wenn man weiß wo die Barsche stehen und bei Sonnenaufgang (die eindeutig beste Zeit) angelt ist diese Methode todsicher.
    Wenn man den Tauwurm durch einen kleinen Köderfisch(Lippenköderung) ersetzt fängt man selektiver Barsche ab 25 cm. Logischerweise aber weniger.


    Ausprobieren !! Petri Stonefish

    Nachdem in der Angelwoche ein großer Artikel über Berkley stand hebe ich mich dazu verleiten lassen mir Mückenlarven zu kaufen. In Kombi mit Made sind die Dinger O.K. Alle anderen Sachen habe ich noch nicht ausprobiert außer Forellenteig.
    Hier sage ich ganz eindeutig- Top !! Wer am Forellenteich besser fangen will wie die anderen kommt nicht um diesen Köder herum.
    Wer was anderes sagt hats noch nie probiert oder macht es falsch.
    Mir ist aufgefallen, dass die Leute die Forellenteig ablehnen( stinkt, Sauerei, zu teuer usw. ) dies machen, weil sie keinen Plan haben
    wie es funktioniert.
    Wer zum Forellenangeln geht brauch dieses Zeug. Wer am Fluß, See Kanal angelt sollte es mal ausprobieren. Wenns funktioniert sollte eine kleine Auswahl dieser Köder als Alternative in den Koffer.



    Petri Stonefish