Beiträge von Stonefish

    Wenn man sich so schnell bewegt, drillt Fische versorgt und wider auswirft..... dann bewegt man sich wahrscheinlich schon annähernd mit Lichtgeschwindigkeit. Es kann natürlich sein das man bei einer Fortbewegung in Lichtgeschwindikeit gar keine Farben mehr erkennen kann. Ich werde mal meinen Freund Einstein fragen.


    Petri Stonefish

    Wir habe hier an unsrem Hausgewässer ebenfalls Cormorane. Angelkollegen haben auch sehr intensiv für eine Aufhebung des Jagdverbotes gekämpft. Ich finde wir sollten uns über eine eventl. positive Entscheidung freuen aber eines dürfen wir nicht vergessen. Ein Abschuß der Cormoran "Überpopulation" betrachte ich zwar als einen großen Erfolg aber auch für ein notwendiges Übel. Kein Angler sollte sich in der Offentlichkeit als Cormorankiller darstellen. Das Geschrei der Umweltschützer wird dadurch nicht leiser und zudem geraten die Angler wieder schnell unter Beschuß. Also : GENIEßEN UND SCHWEIGEN !!
    Sonst heißt es nachher wieder nur, dass die bösen Angler die armen Vögel abknallen damit sie mehr fangen können.



    Petri Stonefish

    Man kann ihn abgepackt kaufen aber ich habe einfach beim Ausnehmen den Rogen entfernt und eingefrohren. Er hält super am Haken da eine feine Haut den Rogen umgibt.
    Wenn du ihn kaufen willst. Er ist im Forellenprogramm von Cormoran . Ich glaube double fish heißt das. Ich habe das Zeug aber so noch nicht ausprobiert.


    Gruß Stonefish

    Ich war gestern am Forellenpuff. Es waren ca. 20 Angler am See und es wurde durchwachsen gefangen. Es war ein See der ausschließlich mit "Lachsforellen" besetzt ist. Auch ich hatte nach 2 Stunden erst einen Fisch also habe ich angefangen zu experimentieren.
    Als ich dann beim Forellenrogen angekommen war, habe ich wohl den richtigen Köder gefunden. Ich konnte innerhalb kurzer Zeit acht schöne
    Fische landen.
    Aber ich hatte eine Menge Fehlbisse. Es kam mir vor als ob die Forellen die Eier einzeln aus dem Rogen zupfen.
    Wer dieses Jahr noch zum Forellenangeln geht sollte es mal probieren.


    Petri Stonefish

    Hallo Zanderschreck,
    sicher haben wir hier am Rurstausee einen guten Raubfischbestand. Dieser ist aber längst nicht mehr so gut wie damals als diese Fangbegrenzungen zu Papier gebracht wurden. Ich glaube hier fängt sowieso kaum einer 3 Hechte am Tag. Wenn hier aber die Urlauber 2 Wochen nonstop angeln gehen, summiert sich der Fang natürlich. Darum halte ich eine wöchentliche Fangbegrenzung für sinnvoll.
    Die heimischen Angler würde das weniger treffen.


    Gruß Dirk

    Hallo zusammen,
    die meisten von uns sind ja ohnehin der Meinung, dass es schwachsinnig ist einen 35cm Hecht zu entnehmen. Also hat jeder von uns doch sein eigenes Schonmaß im Kopf. Ich kann da jedoch aus eigener Erfahrung sagen das das Problem ein anderes ist.


    Die wenigsten von uns würden ihr eigenes Vereinsgewässer so "schänden" und Grashechte entnehmen. Das selbe gilt für die Anzahl der Hechte. Wer für den Kochtopf angelt dem reicht ein Hecht pro Woche. Oder? Ich angle an einem großen Stausee in NRW. Hier werden jedes Jahr tausende an Tageskarten ausgegeben. Wer von den Gastanglern
    die erlaubten 3 Hechte oder Zander fängt nimmt die auch mit.


    Ich würde mir auch eine Erhöhung des Schonmaßes und eine wöchentliche Fangbeschränkung wünschen.


    Gruß Stonefish

    Da es sich um ein kleines Gewässer dreht, handelt es sich bei der Kleinwüchsigkeit sicherlich um einen genetischen Defekt durch Inzucht.(Verbuttung). Eine Blutauffrischung halte ich für sinnvoll. Bei Barschen gibt es dieses Problem bekanntlich ja auch.


    Gruß Stonefish

    Pokalfischen, Hegefischen ist auch egal wie man das nennt.
    Letztendlich ist das doch nur eine Veranstaltung bei der man einmal mit Gleichgesinnten ein paar Worte wechselt sich ein Bierchen trinkt und die Geselligkeit sucht.


    Ob die anwesenden Angler ein oder zweimal im Jahr gemeinsam am Wasser sitzen oder jeder alleine angeln geht macht doch nun wirklich keinen Unterschied.(aus ethischer Sicht) Es gibt sicherlich immer wieder Leute für die der Wettkampf bei einer sochen Veranstaltung im Vordergrung steht.
    Aber ich glaube das ist die Ausnahme.
    Und wenn es so ist--- scheiß drauf --


    Petri Stonefish

    Ich möchte mit einem Bekannten, den ich hier übriges im forum kennen gelernt habe, einen gemeinsamen trip an die Maas machen.
    Da wir beide noch nicht da waren, kann uns jemand einige Tips geben.
    Wir wollen vom Ufer aus angeln. Kennt einer eine gute Stelle wo wir loslegen können ?
    Petri Stonefish

    Ich habe eine 100 % -tige Methode gefunden, die viele von euch nachmachen können.
    Zunächst ist Feuchtigkeit (wie schon beschrieben) vorausgesetzt.
    Rotfilter auf die Taschenlampe ( abkleben oder Luftballon drüberziehen)


    Dann sucht ihr euch einen schönen Sportplatz ( Rasenplatz is logo ) Wenn der gerade geschnitten wurde ideal, muß aber nicht. Bei kurzem Gras sieht man die Würmer aber besser.
    Da die Würmer bei Erschütterungen sich in Sekundenbruchteilen zurückziehen, gehe ich auf der Aschenbahn um das Spielfeld. Ich betrete den Rasen also garnicht. Wichtig ist auch, dass ihr die Würmer nicht direkt anstrahlt. Bei meiner letzten "Jagd" habe ich so in 2 Stunden weit über 100 Würmer gefangen.


    Gruß Stonefish

    Hallo zusammen,


    ich möchte folgendes anregen. Jeder von uns kennt die Argumente wenn
    Schneidertage zu Ende gehen. War zu warm,zu kalt, der Wind kam aus der falschen Richtung, Luftdruck zu tief, Sonne scheint.......
    Nur selten wird jemand von sagen, dass er den faschen Köder, falsche Montage oder falschen Fangplatz gewählt hat.
    Es gibt ja eine Fülle von "Regeln" die jeder von uns schon mal gehört hat oder aus eigener Erfahrung erstellt.
    Ist dem Fisch unter Wasser nicht egal aus welcher Richtung dem Angler der Wind um die Nase bläßt ? Oder gibt es doch einen Zusammenhang.


    Ich möchte einmal anregen, dass jeder zu seinem Zielfisch einmal kurz gewisse Regeln widergibt. Wie z.B. Bei Ostwind beißen keine Zander !
    Oder unter 12 Grad Wassertemperatur beißen keine Karpfen mehr.


    Wir müssen aber klar trennen zwischen Aussagen die man vom hören-sagen kennt (davon gibt es wirklich genug ) und jene die man aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
    Wenn jemand eine Aussage nicht bestätigen kann, sollte er dies natürlich auch schreiben. In der Hoffnung, dass wir so überraschende Übereinstimmungen im Beißverhalten unserer Zielfische finden fange ich einfach mal an.


    Meiner Erfahrung nach beißen Zander.
    deutlich besser um so höher der Luftdruck ist !


    Absolut beste Beißzeit für Barsche ist das Morgengrauen !



    Petri Stonefish

    Hallo Zanderschreck,


    in was für einem Gewässer angelst du so ? Würdest du auch an einem Stausee so vorgehen ? Wenn ja- an steil abfallendem Ufer oder an flach abfallenden Stellen


    Petri Stonefish

    Ja das sind die Dinger. Die sollen noch einen holographischen Effekt haben. Ich werde am Donnerstag den ersten Test auf Zander machen.