Beiträge von Stonefish

    Die Sache läßt sich letztendlich nicht ausdiskutieren. Jeder sollte es treiben wie er mag. Ethische Diskussionen zum Wettfischen haben wir ja schon geführt. Mit dem Ergebnis, dass es immer ein paar Bekloppte gibt die solche Veranstaltungen zu ernst nehmen. Wer nur die Geselligkeit unter Anglern sucht ist bei solchen Veranstaltungen ganz gut aufgehoben.
    Wobei wir ja auch schon festgestellt haben, dass dann so manche die Geselligkeit übertreiben (prost).
    Meine Meinung ist, dass Wettfischen ok sind. Solange es nicht ausschließlich ums gewinnen geht.


    Viel interessanter finde ich in dem Zusammenhang was ihr von solchen Profiteams haltet, die werbeträchtig vermarktet werden (z.B. Team Mosella und Co ) Hier geht es wohl kaum um gemütliches Miteinander. Hier geht es doch wohl letztendlich um Kohle. Oder?


    Gruß Stonefish

    Das ein Hecht das Wasser verläßt um Beute zu machen kann ich sogar belegen. Ein Forumskollege hat mir vor 2 Wochen einen kleinen Film zu gemailt. Hier hielt jemand einen im Wasser stehenden Hecht ein Rotauge mit den Händen vor die Nase. Der Hecht springt dann aus dem Wasser heraus und holt sich den Fisch. Ich glaube, dass sich ein Hecht auch eine am Ufer liegende Beute greift. (So er Sie ausmachen kann)


    Gruß Stonefish

    Dieser Artikel hat nix mit angeln zu tun, aber für die "Älteren" unter euch, eventl. ganz amüsant.
    Also wenn du nach 1978 geboren bist, hat das hier nichts mit dir zu tun...
    Verschwinde! Kinder von heute werden in Watte gepackt....weiter lesen.


    Wenn du als Kind der 50er,60er oder 70er Jahre geboren bist, ist zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten.


    Als Kinder saßen wir im Auto ohne Sicherheitsgurte und Airbags. Unsere Bettchen waren angemahlt in leuchtenden farben voller Blei und Cadmium. Wenn wir jeden Sommer den Gartenzaun gestrichen haben hätten wir danch entseucht werden müssen. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen. Auf dem Fahrrad fuhren wir ohne Helm. Wir tranken Wasser aus dem Hahn und nicht aus der Flasche. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und bemerkten währen der ersten Fahrt , dass wir die Bremsen vergessen haben.Damit kamen wir nach einigen Unfällen aber klar.


    Wir gingen morgens zum Angeln und Spielen aus dem Hause und mußten zu Hause sein wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wußte wo wir waren und wir hatten auch kein Handy dabei.



    Wir haben und geschnitten , brachen uns Knochen und schlugen uns die Zäne aus und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.Keiner fragte nach Aufsichtpflicht. Wir kämpften und prügelten uns manchmal bunt und blau.Damit mußten wir leben , denn unsere eltern interessierte es kaum.


    Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter sehr vielund wurden nicht dick. Wir tranken mit Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.


    Wir hatten keine play-station, Nintendo, Videospiele, Video, Dolby surroud X-Box und internet chat rooms. Wir hatten Freunde.


    Wir gingen raus und spielten auf der Straße. Manchmal maschierten wir einfach zu unseren Freunden nach hause und klingelten. Manchmal brauchten wir die Klingel gar nicht anzufassen sondern wir gingen einfach rein.Ohne Wissen unserer eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns ab..... Wie war das nur möglich?


    Wir dachten uns Spiele aus mit Stöckchen und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen traten nicht ein: die Würmer leben in unseren Mägen gar nicht weiter und mit den Stöcken stachen wir uns doch nicht die Augen aus.


    Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut genug war. Wer nicht gut war mußte es halt lernen, mit der Enttäuschung klar zu kommen.
    Manche Schüler waren gut andere schlecht und blieben sitzen. das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.


    Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer gegen Gesetze verstieß, war klar, das die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel raushauen. Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So was!!


    Unsere Generation hat eine ganze Menge an innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobewußtsein hervorbracht.Wir hatten Freiheit, Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung.


    Und DU gehörst dazu!!


    Gruß Stonefish

    Als Angler gibt es für mich schöner Bilder "zum träumen".
    Als Mann gibt es für mich erotischere Bilder als nackte Frauen mit einem Fisch in der Hand.


    Aber Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Und das ist auch gut so !
    Das ganze ist ja nicht neu. Nackte Frauen mit Motorsäge oder mit GTI Auspuff gab es ja auch schon. Was solls.


    Gruß Stonefish

    Zurück zum Thema ,


    ich war vor 3 Jahren da. Bin mit einem Boot raus gefahren zum Hochseefischen. Wir haben schöne Dorados (Golmakrelen) gefangen.
    Wenn ich nicht den ganzen Tag gekotzt hätte, wäre es richtig spaßig gewesen.


    Der Spaß hat 100 $ gekostet. Ich denke das war O.K. Meine Frau war zum sonnen mitgefahren 20 $. Sie fand es übrigens sehr schön.


    Ich kann es aber empfehlen so eine Tour mit zu machen. Wichtig!! Sunblocker und Cap. Die Sonne verbrennt dich sonst durch T-Shirt.
    Buche die Tour am besten Vor-Ort über das Hotel. Da man üblicher Weise vorbezahlt, ist dann deine Kohle und der Kapitän auch nicht weg.



    Viel Spaß Gruß Stonefish

    Hallo Jörg,


    bei mir lief es dieses Jahr sehr merkwürdig. Bei der Hundshitze im August fing ich sehr gut. Bis zu 4 Stück am Tag. Das ist bei uns am Rurstausee alles andere als üblich. Als das Wetter im September umschlug war tote Hose. Ausnahme ein einziger guter Tag im Oktober (4 Stück) .Der Rest war Schneider angesagt.Nicht mal ein einziger Biß. Auch bei uns gibt es in diesem Jahr Unmengen an Fischbrut.
    Bester Köfi war übrigens Minibarsch. (sehr ungeöhnlich, wie ich finde)


    Werde im nächsten Jahr die Maas in Angriff nehmen. Hast du dort Erfahrungen gemacht ? Gegend um Maastricht und Roermond.


    Gruß Stonefish

    Für mich gibt`s keinen Unterschied. Ich bin eigentlich davon ausgegangen das die Begrifflichkeit lokal abhängig ist. Hier in NRW sagt man angeln , in Bayern fischen man.
    Fischen hört sich in wenig kommerzieller an .


    Gruß Stonefish

    Ich habe heute meine Frau zur Gemeinde geschickt. Sie sollte meinen Fischereischein verlängern der am 31.12. ausläuft.(Ich hatte diesen für 5 Jahre ausstellen lassen) Man hat ihr gesagt das ginge nicht. Ich müsse im nächsten Jahr einen neuen machen ( neues Passbild , neue Gebühren ...)


    Warum wird auf einem bestehenden Fischereischein nicht einfach eine Verlängerung eingetragen ?
    Zumal es auch noch Felder gibt auf denen eine Verlängerung eingetragen werden kann.


    Ist das normal ?


    Gruß Stonefish

    Ich angel grundsätzlich mit offenem Rollenbügel. So hat der Zander 0 Wiederstand. Bei Wind oder Strömung klemme ich die Schnur über der Rolle ganz leicht unter ein Haushaltsgummi am Rutengriff. Die Schnur läuft dann durch einen elekt. Bißanzeiger.
    Sollte der Fisch mit dem Köder auf mich zuschwimmen kann man dies sehr gut an der leicht gespannten Schnur zwischen Rutenspitze und Wasser erkennen. (Nachteil: die Schnur kann man bei Nacht nicht sehen)


    Wie sensibel die Zander beißen erkennt man schon daran, dass sie sofort ausspucken, wenn die Schnur zuweit unter das Gummi geschoben wird. Dieser Minniwiederstand reicht bei uns schon aus.


    Petri Stonefish

    Ich denke, dass ein "off topic" grundsätzlich fehl am Platz wäre. Das soll jedoch nicht ausschließen, dass man dort interessante Beiträge und Diskussionen findet. Es muß ja nicht immer politisch sein.


    Aber das ist ein Anglerforum und soll es besser auch bleiben.

    Ich kann deine Erfahrung leider nur bestätigen. Es wird immer unbelehrbare "Angler" geben.Wenn ich mit dem Angeln fertig bin, habe ich mir einfach angewöhnt nicht nur den eigenen Müll, sondern auch den meiner Vorgänger mit zu nehmen.
    Das macht keinen Aufwand. Wenn ich jedoch diese "Schweine" auf frischer Tat erwische, sorge ich auch dafür das der Müll mitgenommen wird.


    Petri Stonefish

    Ein bekannter von mir hat mal gesagt,


    das mit dem Angeln ist so wie beim Sex. Kein Angeltag( Sex) ist so schön wie der, den man sich vorstellt.


    Damit meinte er , wenn er die zahllosen Angelzeitschriften durchblättert und seinem nächsten Trip ans Wasser plant. Ich finde, da ist was dran. Denn schon die Planung eines Angeltages, die Vorbereitung usw. machen ja schon echt Spaß. Allein die Vorstellung eines perfekten Angeltages zieht mich immer wieder ans Wasser. Die Wirklichkeit sieht dann oft genug ganz anders aus. Aber trotzdem geht es immer weiter.
    - Wie beim Sex


    Petri Stonefish

    Hallo Deckert,


    du sagst Angeln ist für dich eine Passion. Passion war für mich immer ein Äquivalent für Berufung. Aber ich glaube nicht , dass du das meinst . Oder ?


    Petri Stonefish

    Hallo munich-taxer,
    du hast ja völlig recht. Ich meine ja auch, dass man sich nach vollendeter Arbeit zurücklegen sollte, als weiterhin aktiv in vorderster Front zu stehen. Diese Aussage ist moralisch ein wenig fragwürdig( Das ist mir bewußt)


    Petri Stonefish

    Ich bin schon oft von Freunden gefragt worden warum ich angeln gehe. Eine richtige Antwort kann ich eigentlich gar nicht geben. Viele Sachen macht man einfach weil sie Spaß machen, ohne dass man eigentlich genau beschreiben kann was der Spaß ist. Sicher ist es eine Kombination von den Sachen die hier schon beschrieben wurden.
    Ich glaube, dass bei jedem der ernsthaft angeln geht, bei seinem ersten Fisch irgenwas im Kopf klick macht. Alle anderen Wünsche (frische Luft , Erholung usw. ) könnte man sich auch woanders erfüllen. Aber dieses "Zucken" in der Rute nicht. Aber es ist naturlich eine Kombi von Gründen. Wer würde sonst nach Wochen ohne Biß weiter angeln.(Wenn es nur das "Zucken"ist) Wer würde an den Forellenpuff fahren, wenn man Ruhe,Natur und Frieden sucht.(Und jeder von uns war schon mal da )


    Ich glaube es ist das Zucken, die Technik ( Wie habe ich Erfolg) und das Naturerlebnis was mich seit vielen Jahren beim Angeln hält.
    Petri Stonefish