Beiträge von Stonefish

    Habe letztes Jahr mal versucht Köderfische mit Wikelpicker zu fangen.
    Leider erfolglos. Die Bisse kamen kurz und heftig. Zu kurz für einen Anschlag. 16er Haken an der Hauptschnur und ein 10gr. Birnblei mit Wirbel gestoppt mit Gummistopper.(Also ganz einfache Montage)


    Habe dann mit der Kopfrute gefangen ohne Ende.


    Woran lag es ?

    Also ich habe ganz andere Probleme. Ich finde es verdammt schwierig geeignete Köderfische zum Zanderangeln zu kriegen.
    Egal welcher Köder oder Hakengröße, die Rotaugen beißen bei mir immer ab 20 cm aufwärts. Kleine Köderfische muß ich mir immer kaufen gehen.


    Ich habe mich letztes Frühjahr gefreut wie ein Schneekönig als ich an einer neuen Stelle reichlich fingerlange Rotaugen fangen konnte.
    Ob ich die dort dieses Jahr wieder fange wird sich zeigen.

    Habe mir letzten Monat die Matchrute von Kogha (ist ja praktisch das selbe) zum Köderfischfang geholt. 3,90 m Kohlefaser. Konnte sie zwar noch nicht benutzen aber der erste Eindruck ist wirklich gut. War allerdings auch teurer als 16€.


    Aber mal ganz ehrlich . Deine Rute wird schon ihren Zweck erfüllen.
    Wenn Sie deinen Ansprüchen nicht mehr genügt dann kaufe dir halt was "besseres". Meine Ruten und Rollen wurden mit den Jahren auch immer teurer. Mit 16 € bist du ja kein Risiko eingegangen.

    Mal was ganz anderes :


    Ich würde mal versuchen mit kleinen Boilies anfüttern. Da das Gewässer total verschlammt ist kann man dann diese Miniteile mit einer Pop Up Montage über dem Grund anbieten.
    Super leichte Bebleiung die den Boilie auf der gewünschten Höhe hält und das ganze als Liftmontage mit Matchrute.

    Grüße dich reverend,


    ich vermute er meint fertig gebundene Forellenhaken bei denen ein Spinnerblättchen aufs Vorfach gezogen und mit zwei Perlen fixiert wurde. Wie du richtig sagst diehnt das ausschließlich als zusätzlicher Reiz.
    Ich finde das Angeln damit nicht ganz einfach. Es ist recht schwierig die richtige Einholgeschwindigkeit abzuschätzen. Bei den von mir bisher verwendeten Montagen hat sich das Blatt nur bei sehr hoher Geschwindigkeit gedreht.

    Grüße dich reverend,


    ich vermute er meint fertig gebundene Forellenhaken bei denen ein Spinnerblättchen aufs Vorfach gezogen und mit zwei Perlen fixiert wurde. Wie du richtig sagst diehnt das ausschließlich als zusätzlicher Reiz.
    Ich finde das Angeln damit nicht ganz einfach. Es ist recht schwierig die richtige Einholgeschwindigkeit abzuschätzen. Bei den von mir bisher verwendeten Montagen hat sich das Blatt nur bei sehr hoher Geschwindigkeit gedreht.

    Ich habe im Janu.-Febr. ca 550€ ausgegeben. Ich hatte aber einen kleinen "Investitionsstau". Über das Jahr gesehen kann Angeln recht günstig sein. Wenn ich mit Bekannten aus Bayern spreche, die 500€ für ihre Jahreskarte zahlen, dann ist das natürlich happig. Wenn die ihre Ausrüstung auf Vordermann halten sind die schon eine ganze Menge Kohle quitt.

    Ich bin leidenschaftlicher Gelegenheitsraucher( beim saufen/ auf dem Tivoli -Alemannia Aachen- ihr wißt schon . Und ich gehe nie zum Angeln ohne ein Päckchen Kippen. Ich finde es gibt keine bessere Zigarette.

    o`neil . Tolle Wurst !! 8)
    Incl. Versandt ?


    Wenn du bei e-bay was bestellst mußt du dich vorher über den Preis der Ware informieren. Sonst ist das ganze sinnlos. Habe auch schon eine ganze Menge da bestellt. No-name Sachen waren durchweg zwar kein Flop aber auch kein Schnäppchen.

    Habe mir diesen treat zum Anlaß genommen und gestern eine (zum Glück) alte Rolle versucht "intensiv" zu reinigen. Und es kam wie ich es immer befürchtete . Ich lasse besser die Finger davon. Vor meinem Putzangriff lief das 25 Jahre alte Teil relativ gut. Jetzt ist sie nicht mehr zu gebrauchen. :oops: Habe das Teil aber auch komplett auseinander gebaut. Ich möchte mich den Leuten anschließen die sagen: grob reinigen ein bisschen Fett, das reicht. Man macht mehr kaputt als das man seiner Rolle was gutes tut.

    Snoek hat leider recht. Ich war vor 2 Jahren da. In meinen Augen ist das ein "Karpfenpuff". Teuer und wenn du was vernünftiges fängst, mußt du es nochmal bezahlen. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Mache lieber Abstecher in die Fränkische Seenplatte. In Georgsgemünd (oder so ähnlich) gibt es einen schönen Karpfensee (Teich) mit tollen Schleien und die Rezat mit Forellen, Hecht und Karpfen:Das funzt mehr. Aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Ich bin jedes Jahr 1-2 mal in Nürnberg und würde nicht mehr nach Gunzenhausen fahren. Mein favorit ist der Rotsee.

    Hallo Chuck,


    ich bin eventl. nicht besonders vorbildlich aber ich mache jährlich einen Check. Da ich jedoch nicht der geborene Feinmotoriker bin :oops: , zerlege ich meine Rollen nicht bis in die kleinste Schraube. Säubern , Fett, und Balistol.

    Ich denke wir sind uns einig, wenn man sagt :"Es ist nicht immer drin was draufsteht"
    andal

    Was Preis-Leistungsverhältnis betrifft muß ich dir ein wenig wiedersprechen.
    Wenn man sich den Preisverfall bei "veralterter" Technologie anschaut,
    dann muß man sich schon fragen warum Ruten, die vor 5-6Jahren
    500 DM gekostet haben, heute in gleicher Qualität für unter 100€ zubekommt sind. Die Gewinnspanne muß gewaltig sein. Was vor 10 Jahren ultimativ war ist heute Durchschnittsware. Die Fische jedoch sind die selben geblieben.
    Ich gehe zwar nicht mit der Bambusrute ans Wasser aber ich glaube wir werden mit angeblichen Verbesserungen ganz schön veräppelt.

    Also, den richtigen Durchblick habe ich immer noch nicht. :?:


    Kann es sein, dass es sich bei den aufsteigenden Zahlen hinter IM um Weiterentwicklungen des Kohlefasermaterials handelt ? Das würde eher zu Til`s Antwort passen.
    Wenn ich weis, was eine Rute für Eigenschaften haben soll, dann würde es natürlich weiterhelfen wenn man die Kürzel auf den Ruten entziffern kann.


    Ich habe eigentlich gedacht, dass die Frage ziemlich doof ist, weil sie mir jeder hier beantworten kann. Ist ja extrem hohl, wenn die Hersteller diese schönen Abkürzungen haben und keine Angler weis was sie bedeuten. :evil:

    Bei der Beschreibung von Rutenblanks seit ihr sicherlich auch schon über die Bezeichnungen IM-"irgenwas"gestolpert. Ist es richtig, dass eine IM-6 Rute grundsätzlich aus nicht so gutem Material besteht wie eine IM-10 Rute.


    Oder handelt es sich hier wieder nur um Verarsche?? So wie wir es ja von den Kugellagern bei Rollen kennen. Da gibt es ja auch mitlerweile kugelgelagerte Kugellager :)


    Also wer kann was zu Kohlefaser sagen.

    Hallo Andal,


    ich muß dich enttäuschen. Bin völlig deiner Meinung. Eine kleine Auswahl reicht völlig aus . Spinnfischer , die alle drei Würfe ihren Köder wechseln haben das Hobby verfehlt. :x

    Da ich mit Nachname Steiner heiße, nennen mich meine Freunde Stone.
    Das ist schon so normal, dass ich mich manchmal frage, ob es nicht Leute gibt die meinen richtigen Namen gar nicht mehr kennen.

    alaaaaaf !!!!!!!

    Das spannenste was ich erlebt habe, war das angeln mit Schwimmbrot und Wasserkugel. Wir haben in ca. 20m Entfernung auf Karpfen geangelt.
    War ein super Angeltag. Leider müssen die Bedingungen 100% stimmen und das ist selten der Fall.
    Sonne, heiß, wenig Wind, kaltes Bier und abends mit Sonnenbrand nach Hause. So ich muß jetzt raus zum Schneeschüppen. :evil: