Beiträge von Stonefish

    Zitat von andal

    Bei so einer Kontrolle macht auch der Ton die Musik. Wer sich als Kontolleur benimmt, wie ein Blockwart, der muss sich nicht wundern, wenn die Leute ekelig werden. Wird wer agressiv, dann zieht man sich zurück und ruft die Polizei.


    !


    Sehe ich genau so.
    Nur weil es immer einige Bekloppte gibt sollte man nicht....(paßt an so mancher Stelle)
    Diese besoffenen Randalierer und Schwarzangler will doch keiner von uns am Wasser haben . Oder? Also muß man sich doch überlegen wie man sie los wird. Leider geht es heutzutage nicht mehr ohne Druck. Viele Kontrollen schrecken zudem ab. So kommt es nach einiger Zeit nicht mehr zu Verstößen.

    Zitat von Tobbes

    Soweit ich weiß frißt der Aal garkein Aas! Zumindest kein stinkenden toten Fisch! Frisch tot ok, ein Kotlett im Kühlschrank ist ja auch kein Aas! Das der Aal ein Aasfresser ist ist nur ein Vorurtril weil er sich auch in tote Körper wühlt, aber nicht um zu fressen sondern weils da schön dunkel ist!! Oder täusch ich mich?


    Hast du" die Blechtrommel "gesehen? Als die den Pfedekopf aus dem Wasser gezogen haben ?

    Zitat von hecht

    Muss du mal bei der unteren(oberen) fischereibehörde nachfragen???
    aber würdest du eine gruppe(6-7) angler kontrollieren gehen wenn du alleine wärst????


    Na klar ! Wieso nicht ? Oder haben bei euch alle ein Messer in der Tasche? :evil:

    Am Montag hat ein kapitales Hechtweibchen(weit über 1m) meinen Setzkescher attakiert.Im Schlepp ein etwas kleineres Männchen.
    Ich hätte am liebste einen dicken Knüppel rausgeholt. :oops:


    Ich weis auf jedenfall was,wo und womit ich am 1. Mai .... :D

    Habe am Montag meinen Setzkescher voller fetter Rotaugen gehabt. Das Wasser bei uns am Stausee ist noch sehr kalt.
    Erfolgsrezept war ein steiles Ufer (Steinschüttung) und geangelt habe ich mit der Bolo in ca. 12 Meter tiefe.(Nur ca. 6m vom Ufer).Köder Made am 16erHaken.


    Die anderen, die an den üblichen Stellen (3-5Meter tief)gessen habe gingen übrigens Schneider nach Hause.

    Ich gehe seit über 20 Jahren bei uns am Rurstausee angeln. Man muß sich mal vorstellen, dass ich in den ganzen Jahren zwei mal kontrolliert worden bin.
    Das so was nicht abschreckend wirken kann ist doch klar. Eigentlich müssen wir uns doch an die eigene Nase fassen. Einige von uns sind sicherlich in den Vereinen und Pächtergemeinschaften organisiert. Ich denke das diese froh sind über jeden, der sich bereit erklärt in deren Namen zu kontrollieren. Ich finde wir sollten nicht einfach auf die Polizei verweisen sondern wir müssen die Befugnisse der Vereine nutzen und mehr Kontrolleure stellen.
    Ich fasse mir natürlich da auch an die eigene Nase.


    Wie wird man eigentlich Kontrolleur ? :?:

    Ich habe ganz eindeutig die beste Erfahrung gemacht wenn man den Sbiro. gleichmäßig einholt.
    Aber: Wenn man mal in seine Brötchen beißen will oder eine Zigarettenpause macht kommen kommen auch häufig Bisse, wenn man die Montage nach kurzem Einholen für ein paar Minuten auf Grund liegen läßt.

    Ich einfach gerne angeln. Wenn in der kalten Jahreszeit nix beißt oder Raubfischschonzeit ist gehe ich ganz gerne an den Forellenteich.Besser als zu Hause rumsitzen. Irgendwann hat man seinen Angelkrempel zum fünften mal gereinigt , umgekramt usw..
    Habe schon einige ausprobiert. Es gibt natürlich einige Kirmes-teiche da geht man nur einmal hin. Habe aber jetzt eine schöne Anlage gefunden in der man kaum merkt das es kein natürlicher See ist.(Wenig los, super Natur und schön groß)
    Freue mich aber jetzt schon auf Zander und Hecht. Ich hoffe es wird bald wärmer.

    Wenn im Blinker eine Sonderbeilage zum Thema Rollen ist, dann erwarte ich Infos. Wie erkenne ich eine gute Rolle oder worauf muß ich beim Rollenkauf achten. Daher finde ich die ersten Seiten ganz gut. Wenn ich auf den folgenden Seiten die selben Infos wie aus jedem Askari oder Gerlinger Katalog bekomme finde ich das Schei...
    Wenn ich im Blinker eine Sonderbeilage angekündigt ist dann sollte sich diese schon von einer Werbung unterscheiden.

    Da wir gerade beim Thema sind. Hat jemand von euch eine Inet- Seite parat , auf der man sich verschiedene Teigformen anschauen kann.
    Meine Art funzt sehr gut aber habe gestern einen am See getroffen bei dem hats viel besser gefunzt.

    Meine Verruca vulgaris -Boilis haben mich noch nie im Stich gelassen.
    Ich konnte mich wärend eines Urlaubes in Frankreich damit eindecken. Absolut hammerhart die Teile.

    Ich schwöre bei der Tauwurmsuchen auf unseren Sportplatz. Auf der Aschenbahn langschlendern und die Würmchen auf dem Rasen aufsammeln. Dadurch merken die Würmer nicht die Erschütterungen beim gehen. Lampe nicht zu hell oder Rotlicht 8) und der Rasen muß feucht sein.

    Habe noch nie mit Banane oder Annanas geangelt. Wir haben beim tauchen in der Dom.Rep. Bananen zum füttern mitgenommen. Die Fische
    sind total verrückt darauf und reißen dir die Banenen aus der Hand.

    Könnte mir vorstellen, dass sich dies auf unsere heimischen Fische übertragen läßt. Vermute aber auch, dass die Fische in der Karibig an das Bananenfutter gewöhnt sind.

    Habe im letzten Jahr auf einer Wiese an unserem Gewässer Unmengen von laichenden Brassen Brassen beobachten können.(Es ist ein sehr großer Stausee) Die sind fast aus dem Wasser gesprungen um in den Wasserpflanzen ihre eier zu legen.


    Es waren zum Teil echte Klopper. Man konnte sie damals natürlich nicht fangen da sie völlig in ihre "Balz" vertieft waren.
    Da ich an dieser Stelle schon öfter angeln war weis ich jedoch, dass sich die Brassen dort den Rest des Jahres nicht blicken lassen.


    Ich glaube aber, dass zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Montage ich hier richtig Kapitale fangen könnte.


    Nur wann und wie ? :?: Das Wasser erwärmt sich erst sehr spät.
    (Eifel- kalt- brrrr.)