Hast du den Rotor abgebaut?
Bei einigen Rollen sitzt unterm Rotor noch ein kleines Schräubchen, welches gelöst werden muss um den Getriebedeckel ab zu bekommen.
Ansonsten WD-40!
Beiträge von ---TollerHecht---
-
-
danke für die schnellen antworten!
-
da ich morgen einen 2-3 stündigen Aufenthalt in Berlin hab, dachte ich mir wenn man schon mal in der großen Stadt bin kann ich doch mal nach Schnäppchen Ausschau halten.
Also wer kennt große, günstige und gute Angelshops in Berlin?
ne kleine Angabe zur Addresse wäre nicht schlecht
-
dir als Anfänger würde ich vorerst auch von GuFis abraten!
Für dein Gewässer würde ich Dir raten:
--> Benutze am besten leichte Spinner, also keine mit Bleikopf bzw Achsbeschwerung, welche du flach führen kannst.
--> Benutze flachlaufende Wobbler, diese erkennst du an einer kleinen und recht steilen Tauchschaufel.
--> Benutze nicht zu schwere Blinker.
mit diesen genannten Ködern kannst du bereits durch monotones einkurbeln Hechte fangen. Zudem kannst du sie recht nah an der Oberfläche führen, was in deinem max. 2m tiefen Gewässer erstmal ratsam wäre, somit kannst du etliche Hänger vermeiden und die Hechte rauben eh meist nach oben. Mit steigender Erfahrung wirst du automatisch deine Köderführung ändern und kommst somit auch irgendwann beim GuFi-Angeln an... -
habe noch keine aus der Familie der Arc´s, aber eine Red kommt mir auch bald ins Haus...
von Schnurverlegungsproblemen bei besonders dünnen bzw. besonders dicken Schnüren habe ich auch schon ab und an mal gehört...
Angeblich werden solch eine Art Ausgleichscheiben mitgeliefert, diese werden dann zwischen Rolle und Spule gelegt...somit würde dann in deinem Fall die Spule etwas höher legen und dann wohl das drüber hinaus rutschen verhinden... -
eine Frontbremse sollte es schon sein und die GT gibts wohl auch als FA-Version allerdings konnte da kein 3000er Modell finden....
Wie groß fällt die 4000er Zauber denn aus? Ist die Größe mit den 4000er Shimanos zu vergleichen?
hmmm die Daiwa Exceler kennt wohl keiner?
-
Hallo Boardies,
möchte mir für die kommende Saison eine gute Mittelklasse-Spinnrolle zulegen, jedoch im Preis sollte Sie keineswegs über 100euro schlagen!
Ich interessiere mich für die Red Arc von Spro und auch für die Exceler von Daiwa, jedoch wäre ich auch von anderen guten Rollen nicht abgeneigt...
Die Arc´s werden immer sehr hoch gelobt, jedoch höre ich auch immer wieder von Anfälligkeiten und erhöhten Plegeaufwand und auch das WormShaft-Getriebe soll gegenüber Belastungen sehr anfällig sein.
Bei der Exceler stört mich etwas der nicht angeschrägte Übergang vom Bügel zum Schnurlaufröllchen und außerdem ist sie wohl 25eu teurer.Werde mal kurz mein Einsatzgebiete und Anforderungen beschreiben, damit ihr mir besser helfen könnt:
- mittleres Spinnfischen auf Hecht+Zander
- hängerträchtiges Gewässer und Köder sollten auch mal mit kurzen Rutenschlägen befreit werden können !
- eigentlich kein Salzwassereinsatz (max. 1mal pro Jahr)
- natürlich Einsatz von geflochtener Schnur
- bevorzugt mit Alu-GehäuseMir wurde auch bereits eine Shimano Exage empfohlen, welche recht preisgünstig sind, jedoch ist mir bei dieser Rolle die 2500er Größe ein bissel zu klein und die 4000er Größe zu groß. Also sollte die Rollengröße dazwischen liegen!
Wie anfällig ist das W/S-Getriebe der Arc´s wirklich gegenüber Rutenschlägen um Köder zu befreien?
Haben die Blue Arcs ohne W/S auch eine für geflochtene Schnüre gute Schnurverlegung und sind diese weniger anfällig?Also was würdet ihr mir empfehlen? Welche Alternativen gibt es? Und wie sehen eure Erfahrungen aus?
MFG ---TollerHecht---
-
...wenn Verschleißerscheinungen und äußere Einflüsse die ursprüngliche lineare Tragkraft um mehr als 30% Reduzieren!
...oder wenn man Bock auf ne neue Schnur hat -
Die Dinger besitzen alle Hechte! Hab in irgendeiner alten Angelzeitschrift was darüber gelesen, glaube es war der Blinker oder so. Wenn ich sie wieder finden sollte, dann poste ich denn Artikel mal.... Glaube mich zu erinnern das die Löcher entweder was mit der Ortung von Bewegungen(bin mir da eigentlich zu 99% sicher) oder wie schon erwähnt mit dem Geruchssinn zu tun haben...
-
Die Terranova Sendung "Planet Angeln" wird zu den Sendezeiten paralell im Internet auf über einen sogenannten Livestream übertragen. Einfach mal zu den Sendezeiten auf terranova.de gehen und da steht dann meist son Button "zum Livestream". Kumpel muss sich auch immer so die Sendung anschauen, meistens hat er Erfolg dabei...
-
Zitat
ja so dumm bin ich auch nicht!
Aber warum stellst du dann solche Fragen??? -
Mensch ZaBa nicht gleich bockig sein
...ich will dir hier nicht den Mund verbieten aber du kannst nicht erwarten, dass man dir hier jede Grundlage bis ins kleinste Detail erläutert... jeder Angler sollte mindestens ein Angelbuch besitzen, zumindest wenn man es nicht von jemanden gezeigt bekommen kann, denn da bekommt man die Grundlagen mit Bildern wunderbar erklärt!
Wenn du gewisse Grundlagen beherrschst, dann verstehst du hier auch viel leichter was gemeint ist und man braucht nicht alles bis auf allerletzte Detail erklären... -
Zitat
ja aber wenn dsa hölzl zuviel auftrieb haben sollte dann muss ich ja auch ca.20-30gr.&blei rauffädeln?
wenn du nicht son schweres Blei benutzen möchtest, wie wäre es denn wenn du nen kleineres Hölzchen mit weniger auftrieb benutzt...klingt doch logisch oder
Zitatwelchen köfi solte man den jetzt nehmen?
einen kleinen barsch ,rotfeder, rotauge?
hierbei solltest du dich Futter-Fischen orientieren, welche am meisten in deinem Gewässer vertreten sind....z.B. gibts es massig Barsche in dem Gewässer, nimmt man nen Barsch als KöFi usw...klingt auch logisch oder...
-
PS: ZaBa hab mal hier für dich hier im Shop geschaut, da gibts ein Blinker-Sonderheft "Grundkurs Angeln" für schlappe 8euro! Ich besitze auch dieses Heftchen, kann dir es nur empfehlen, dann brauchst hier auch nicht mehr mit deinen teilweise absoluten Einsteigerfragen glänzen...
-
@ZaBa: wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du zwei einzelne Vorfächer benutzen?!
Natürlich müssten dann beide Vorfächer mit der Hauptschnur verbunden werden oder willst du das zweite Vorfach nur so am KöFi rumbaumeln lassen!Allerdings würde ich ein Drillingssystem bzw ein System aus zwei Einzelhaken benutzen! Somit brauchst du nur eine Vorfachslaufe mit der Hauptschnur verbinden und hast nicht soviel Gewirr am KöFi!
Aber bei deinen bisher gestellten Fragen in unterschiedlichen Threads, würde ich dir zu allererst mal den Kauf von einem Einsteiger Angelbuch empfehlen!!!
-
Zitat
Leider kann
ich das auf Raubfisch erst wieder ab dem 01.06 probieren, da
in unseren Vereingewässern bis dahin Schonzeit ist.
Aber auf Friedfisch werde ich das mal ausgiebig testen, beide
Versionen.du willst also auf friedfische dropshotten
lass dich dabei nicht erwischen, die geschichte glaubt dir kein kontrolleur
-
ja stimmt, als ich mir das jetzt nochmal so genau durchgelesen hab, ging das Lichtlein auf....so ergibts auch eher nen sinn, denn gummis in allen größen 50stk 20euro wäre ja auch bissel arg übertrieben...nuja mal wieder vorschnell reagiert...
aber den köpfen wäre ich trotzdem interessiert, ich schreib dir mal ne PN!
-
nuja da keiner so recht mitraten will, lös ich das Rätsel mal auf!
Dorsch war schon ziemlich nah dran, die Innerein stammen aus dem Süßwasserdorsch Quappe!
-
@ Barschjäger:
du kannst 50 gummifische für 19.99euro besorgen?
hab das sogar so verstanden das da bereits bleiköpfe mit haken dabei sind, lieg ich da richtig?
und in allen erdenklichen größen, also von 3-20cm oder wie?
hätte ich echt interesse dran!
könntest du nicht mal nen foto von den reinstellen, damit man sehen kann wie die so aussehen? wäre ich dir echt verbunden für.... -
ja der war wirklich net schlecht
aber trotzdem knapp vorbei