Beiträge von Didi

    Naja wie auch immer ich habe hier nur ledeglich meine Praxis beim versuch die faulenzer Methode zu testen preis gegeben wie ich es sehe und welche nachteile sich für mich ergeben haben oder sich ergeben können.
    Das an schnell fliessenden Gewässern die Art des fischens durch die Strömung unterstützt wird ist wohl klar,das sich aber gleichzeitig nachteile entstehen wenn wir aus ein strömungsfreies Gewässer umstellen ist auch klar von wegen optimierung des Ködergewichts bzw.des Jigs.Ist das Gerät nicht einwandfrei an strömungsfreien Wasser optimal wie die Übersetzung der rolle oder wie o.b. erwähnt das gewicht des Jigs wird man an einem See ohne weiteres nur den Grund durch pflügen.


    Des friedens wegen sage ich beide Methoden sind gut das faulenzen als auch das zupfangeln. ;)

    In Strömungsärmeren Gewässern hat es nichts mehr mit abklopfen in zick zack sprünge zu tun sondern mit schleifen über den Boden.Vorrausgestzt was ich nicht erwähnt habe man stellt den Haken und sein Gewicht dem entsprechend um,das heisst im See natürlich wesentlich leichter fischen.Das einzige was jedoch nervt wenn ich vom Ufer auf grössere Distanz fische und die tiefe bei etwa 6 metern liegt, es dauert lange bis der Gummifisch den Grund erreicht.


    Es hat nicht mit Quatsch zu tun sicherlich kannst du die Methode überall anwenden und sei es in der Badewanne,in stehenden Gewässern ist es aber durch aus schwieriger da keine Strömung ist die Mitabreitet,da bedarf es ein optimale zusammen setzung des Köders und Gewichts ansonsten bleibt es nur beim schleifen über den boden,wenn der Köder zu schwer ist.Der nachteil ich erziel nicht die Wurfweiten die ich gerne hätte wenn man sich z.B. am See befindet.Veim faullenzen wird doch in erster linie über die Rolle gearbeitet,hat man ne rolle mit kleiner Übersetzung oder schafft es nicht aufgrund des Gewichts des Köders nicht ihn in sprüngen vom Grund an zu heben bleibt es beim bodenschleifen oder nicht????

    Ich würde vielleicht von der Methode einfach mal absehen und was neues probieren.Das faulenzen selbst halte ich durch aus für gut an einem fluss wie ELBE,ODER oder Rhein mit überdurchnittlich schnellen Strömung,da die Strömung beim Faulenzen auch ne Rolle spielt und zwar die,wenn ich denn Gummifisch durch umdrehung der Rolle hoch befördere drückt die Strömung auf den Köder und prestt Ihn so zu sagen hoch.Dabei gehe ich von aus das die meisten gegen die Strömung fischen und nicht mit Ihr.Würde man mit der Strömung fischen ist der Köder schneller in irgend welchen Steinen fest als es einem lieb ist.
    Mache ich dies aber an einem Fluss mit weniger Strömung wie an der Havel oder Spree bei mir oder gar einem See ist es nichts anderes als den Köder auf den Boden zu schleifen und mache ich etwas stärkere Umdrehungen mit der rolle ist der Köder so schnell unterwegs das ich mit diesem Tempo höchstens dem Rapfen nach stellen kann.


    Du solltest dir die Methode an eignen die dir den besten Erfolg garantiert und die wenigsten Hänger bringt und dies ist nicht gesagt das es die faulenzer Methode sei.Allerding muss ich zugeben das es ein bequme Art des fischens ist wenn es denn klappt.Habe es ein paar mal versucht und bis dato nicht gefangen also verlasse ich mich doch auf die alte und bewährte Zupfttechnik in dem ich aber die Schnur durch die Finger laufen lasse,somit merke ich jeden noch so feinen zupfer und habe selten hänger.Der Vorteil ist der das ich die rute in der waagerechten halten kann und genügend spielraum nach hinten habe um an zuschlagen.Bei viellen habe ich oftmals den Fehler schon gesehen das sie die rute auf 11uhr halten und kommt der Biss ist nicht genügend spielraum nach hinten um an zu schlagen.


    Wenn du schreibst die faulenzer Methode funzt nicht seid 14Monaten wäre es doch denn Zeit mal um zu satteln.


    Gruss Didi. ;)

    Also wenn ich von der Gewässerbeschreibung höre,klingt es nicht einfach.Ich würe durch aus wenn du Zandern und Hechten nachstellen willst,immer das Spinnfischen den Köfi vorziehen weil du einfach grössere Strecke machen kannst und dann ist es doch vorprogrammiert das man den irgend wann mal auch auf die grösseren trifft.Des weiterne wenn der See kein Bäumer,Stäucher oder sonstiges hat würde ich die Fische immer in weitere Entfernung suchen,zumindest tags über.Aufgrund fehlender Deckungsmöglichkeiten könnte es durch aus sein das die Fische den Uferbereich einfach meiden.
    Und als aller erstes was ich denn machen würde das Spinnfischen von der Dämmerung bis in den späten Abend vor ziehen sowohl auf Hecht als auch auf Zander.Es ist durch aus möglich und das kenne ich aus eigener Praxis das sich die Fische unter bestimmten Vorraussetzung tags über zurück ziehen in die Tiefe und mit beginn der Dämmerung den Futterfisch suchen speziell im Uferbereich.Über Köder zu sprechen nachts für Zander und Hecht ist quatsch ich würde alles versuchen Wobbler,Spinner,Blinker und Gummi.Wenn Sie denn beissen wirst du schnell feststellen was sie möchten ob Gummi oder doch blech.


    Wenn du jemanden kennst der ein Echo und ne Boot hat würde ich einfach mal den See abfahren irgend ein markanten Punkt wie ne Kante,Löcher,Erhebungen könnten im Wasser sein und auch wenn es nur einer ist und denn dürftest du dort auf jeden fall früher oder später fangen.


    Gruss DIdi

    Hallo Leute,
    Weihnachten steht vor der Tür,das Jahr naht sich dem ende zu,wie war bei euch so das Jahr 2005, Hitzeperiode im Sommer,ein sehr warmer,sonniger Herbst und der Winter lässt auch auf seinen einzug lange warten.Die Fische waren nicht oft in der beisslaune wie man es von anderen Jahren her kennt.
    Zurück geblickt auf das Jahr 2005 konnte ich mal wieder trotz der schweren Bedingungen und Überfischung ein Hecht von 94cm fangen,ärgerlich das von den drei Hechte bis jetzt nie einer die 100cm Marke überschritten hatte aber naja gefreut habe ich mich über den Fang trotzdem. :D
    Ein Raubaal gehörte ebenfalls zu den Höhepunkten 2005 von 85cm.Alles in einem muss ich aber zu geben das das Jahr sehr bescheiden ausgefallen ist.Die Zander und Hechte wollte nicht so recht bis auf die Ausnahme oben,die Barsche lassen immer noch auf sich warten. Was noch zu erwähnen ist das ich mit Hilfe von dem Forum einige lustiger Leute kennen gelernt habe mit den schon das ein oder andere mal draussen war und ich denke das wir im kommenden Jahr dies sehr ausweiten werden hoffentlich denn erfolgreich um hier auch schöne Bericht und Fotos einstellen zu können.


    Wie war für euch das Jahr 2005??


    Gruss Didi. ;)

    Also ich würde es mir mal überlegen was ich denn kaufe und was ich befischen möchte Fisch als auch das Gewässer.Solltest du dir ne Knüppel zulegen wollen mit Wg von 100gramm und mehr wirst du schnell feststellen das es bei gezielten versuchen auf Barsch,kleine Hechte oder Zander gar kein spass macht wenn man den Fisch ohne weiteres raus hollt.Wo bleibt da der spass am angeln,die zweite sache ist denn die wo ich fischen möchte.


    Ich würde dir emphelen eine etwas empfinliche Rute zu hollen die den da für das mittlere Spinnfischen ausreicht,da kannst du auch locker Köderfische bis 10cm ran hängen,hast aber auch denn dein spass beim drill.Ich fische da z.B.ne Sportex mit ein WG bis 65grmm in 270cm länge.


    Gehe ich aber auf die dicken mit Schuhelöffel ab 17cm oder Köderfischen von 300gramm und grösser und denn vielleicht an irgend ein grossen Strom wie die ODER nehme ich ne Sportexrute in 300cm mit einem Wg von 100Gramm.


    Sicherlich kannst du alles in eine rute vereinen aber da geht meines erachtens nach irgend wo der drill spass verloren,was allerdings noch viel wichtiger ist,jeden noch so vorsichtigen Biss über die rute spüren bei einem 100Gramm knüppel dürfte schwer werden,wenn du nicht gerade die schnurr durch die Finger gleiten lässt.


    Gruss Didi

    Das hört sich doch super an.Ja einen hätte wir in der Gruppe der den nötigen Schein hätte.Sagemal macht es denn überhaupt sinn wenn die grossen Heringsschwärme unterwegs sind auf Dorsch & Co. raus zu fahren,nicht das sie alle papen satt sind und man fängt nichts.....????
    Welcher Zeitraum ist denn passend Januar,März oder später?????


    Schönen Dank schon im Vorraus.


    Gruß Didi. ;)

    Schön von solchen Erfolgen zu hören.Trotzdem wenn man davon ausgeht das jetzt nun seid über 5 Jahren das Programm läuft und 100.000 von Jungfischen immer wieder besetzt werden ist es doch noch ein weiter weg bis man von dem Lachs sprechen kan das er wieder zahlreich an zu treffen ist.
    Auf jeden Fall kann man den Vereinen und jedem einzelnen der sich dafür stark macht danken das dies irgend wann mal möglich wird die Lachse bei Ihrerm aufstieg zu beobachten. ;)

    Wollte gerne mal wissen was Ihr schon aussergewöhnliches am Haken hattet als Köder.Nicht immer die Boilies,Teig aus dem Glas,Maden,irgend welche Chemie gummi Würmer oder sonstiges.


    Mit Nacktschnecken als mir mal die Würmer ausgegangen sind habe ich ein schönen Aal gefangen mich dieser Methode aber weitgehends nicht gewidmet.Mit Wanderheuschrecken aus der Zoofachhandlung konnte ich schon gute Fänge auf Döbel und Aland erzielen.Ne Freund von mir kamm auf die Idee mitten im Sommer bei glühender Hitze sein Haken mit Fischgedärmen aus zu legen belohnt wurde er mit einem gewaltigen Raubaal.


    Vor einigen Jahren habe ich mal im Urlaub einigen einheimischen über die Schulter schauen dürfen.Ich war völlig von den Socken als ich gesehen habe wie Sie jeden Tag mit einem etwa 5liter Eimer gekochter Nudeln Ihrer Stellen angefahren sind und immer wieder gefüttert hatten.Die Fänge konnten sich sehen lassen neben sehr grossen Rotfedern,Plötzen und Brassen war auch eine kapitale Schleie mit bei von gut 5Pfund.


    Der wohl spektakulärste Fang zierte unsere Berliner Zeitung als vor einigen Jahren einer auf die Idee kamm kleine köpfe Grünkohl zu kochen damit an zu füttern.Belohnt wurde er mit zwei Marmorkarpfen weit über 60Pfund und sogar eine Waller konnte er von seiner Hausmannskost überzeugen.


    Welche Erfahrungen habt Ihr schon so gesammelt????


    Gruss Didi.

    Ne Kumpel von mir,ich selbst war auch dabei hatte ne Damenhandtasche rausgefischt der Inhalt stolze 768DM,getrocknet und ab zum Angelladen.Nach dem wir die Polizei verständig hatte handelte es sich um ein Taschendiebstahl,die Tasche ist bei der Flucht von dem Dieb im Kanal entsorgt worden.


    Wir hatten uns gefreut jeder hälfte hälfte.

    Also ich weiss nich sich über Bilder jetzte zu ärgern bedeutet nur für mich denn schliesst doch die Bildgalerie komplett.Es gibt solche und solche.Es ist ne Einstellungssache,ich habe auch das ein oder ander Küchenfoto,ich würde aber es nicht wagen hier rein zu stellen.Passend für ein Kochbuch würde dem schon näher kommen.Die Aufregung kann ich nicht nachvollziehen wenn ich ne Bildergalerie habe muss ich mit Massenfängen,Blutüberstömten Fischen rechnen und wenn ich dies nicht haben will stelle ich klare Vorraussetzung wie ein Foto sein sollte.
    Dem Zander kann ich nichts entnehmen ist für ein kein schönes Fotos aber ärgerlich finde ich auch nicht auf so eins in der Galerie zu stoßen.

    Hallo leute ich denke ich bin hier gut aufgehoben da es zahlreiche Mitglieder aus der Küstenregion hier gibt.Ich komme aus Berlin und plane mit einigen anderen Mitgliedern einen Ausflug wenn es mit Heringsschwärmen los geht.Selber war ich schon auf Rügen,in Eckervörde speziel dort im militärhafen als ich noch angehöriger der Bundeswehr gewesen bin.
    Doch dies ist ein wenig zu weit.Speziel wäre ich für ein paar Tipps dankbar nicht wie gut man fängt oder wo die guten Stellen sind denn darüber spricht keiner hier.
    Mich würde es Interessieren wo ich ein grosses Boot günstig mieten könnte das gross genug wäre für 8 Mann,Preisangabe?????
    Erlaubnisscheine????
    Ah ja und weit weg von Berlin sollte es auch nicht sein Meck Pomm denke ich wäre eine Interessante Alternative.


    Für jeden Tipp wäre ich dankbar.


    Gruss und PETRI HEIL DIDI.

    Vorzugsweise am See habe ich bis jetzt nur zwei bis drei Zander gefangen da ich mich nie irgend wie drauf spezialliesiert hatte.Alle Fische samt sind im dunkeln gefangen worden und immer in der Nähe von Dampferanlegestellen oder Bootssteganlagen.


    Für die Havel kann ich nur soviel sagen das ich für mich festgestellt habe das es mit der beisserei unterschiedlich ist mal fängst Sie schon kurz bevor es dämmert denn wiederum erst nach dem es dunkel geworden ist,in den meisten Fällen aber fängt die beisserei im schnitt erst zur späterer Stunden an, das heisst nach dem die Sonne untergegangen ist etwa 1-2 Stunden später dies war die beste beisszeit.Als noch das Nachtangeln an der Havel erlaubt gewesen ist war dies kein Problem jetzt ist es verboten nur ein Stunden nach Sonnenuntergang.Als wüssten die Zander bescheid verlagert sich dei Beisszeit in den meisten Fällen zur späteren Zeitpunkt.Ich würde einfach mal unterschiedlichen Zeit probieren das späteste wo ich mich noch am Wasser rum getrieben hatte war 23Uhr und wir hatte gefangen.


    Im DAV bereich wo du angelst gibts ja zahlreiche Schleusen Anlagen wenn ich richtig liege,als Platz nummer eins,aber nur wenn die Schleuse auf ist würde ich im dunkeln dort mein Glück versuchen.


    Ich mein das was hier berichtet wird sind ja eigentlich nur Erfahrungswerte es kann sein das nicht alle für die Spree zutreffen werden.Du hattest erwähnt ein See befischen zu wollen,ich denke das es ein sau schweres unterfangen sein wird.Im Kanal oder Fluss sind die Zander ja auf durchmarsch und ständig unterwegs wie bei uns wo es keine Buhnen oder sonstiges gibt,klar immer wieder gibts den ein oder anderen der ein Strömungsarmen Platz aufsucht um sich aus zu ruhen oder in Deckung zu gehen die meisten aber ziehen durch bei uns ist es von der Havel in die Spree oben in Spandau und das man dort einige erwischt ist klar aber im See bist du nur im Vorteil wenn du die Standorte kennst und weisst wo die Zander sind ansosnten suchst du dich dumm und duselig. Ich wünsch dir trotzdem viel Glück und lass hören wenn es gerums hat.


    Am Samstag lass ich dich wissem wie es gewesen ist,wenn die Zeit schon vorrüber ist denn dürfte es schwer werden.Ich hoffe die Schleuse wird offen sein. ;)


    Gruss Didi.

    Naja Frühjahr hört sich gut an und am besten nimmt man sich denn die Zeit kurz nach der Schonzeit wenn die ganzen Raubfische ausgehungert sind.
    Sage mal willi in fällen wie Motzner See gibts dort überhaupt ne Schonzeit ich könnte mir auch vorstellen das der Fischer dich rauf lässt während der schonzeit um ein paar Taler zu verdienen??????


    Naja das nächste treffen hatte wir schon geplant allerdings noch nichts zu geschrieben.Unserer Vorschlag von mir und willi, da wir hier in der Gruppe auch ein Freizeit Kapitän haben der den nötigen Schein hat,war unsere Überlegung uns ein Boot zu mieten und im März etwa wenn die Heringe die Buchten belagern auf Hering,Platte,Meerforelle und Dorsch raus zu fahren, mit leichtem Spinnfisch Set.Eine Seite habe ich schon mal gefunden da kostet das Boot inclusive Sprit für den ganzen Tag 160¤ bis maximal 8 Angler dürfen rauf,mit Kajüte und Koch möglichkeiten.Das sind für jeden 20¤ und wegen der Anfahrt sollte man sehen die möglichst so planen das nicht unbedingt zwei Mann in einem Auto fahren.Ich hatte schon überlegt mit nem Kumpel zu quatschen ob ich nicht durch Ihn Vergünstigung bekommen würde wenn wir bei SIXT ein T4 oder T5 als DIesel mieten würde für uns acht Mann vorrausgesetzt wir bekommen die Gruppe zusammen.


    Naja bis März ist ja noch Zeit bis dahin könntet Ihr mal bescheid geben was Ihr von dem Vorschlag hält.Jeder der vielleicht irgend wo oben an der Küste schon gewesen ist hat sicherlich ein paar Tipps wo es gut ist und vielleicht auch billiger mit Anfahrt und Boot mieten.


    Ich kenen mich nur in Rügen ein wenig aus,dort hin ist es recht weit, da gibts Adressen die bei weitem nicht so weit sind.Wegen Kutter angeln das wäre auch drin möchte ich aber persönlich nicht bin nicht der Freund von, mich auf engsten Raum mit 40 Mann zu quetschen und die Möwen zu füttern. :oops:


    Gruss Didi ;)

    Nach hinein glaube ich ich hätte mit den beiden mich ein wenig auf die Ufer beschränken sollen wie beim letzten Besuch.Irgend wie war mir so das unsere einer die Uferbreiche nicht ausgiebig beangelt hatte.Das bischen zum schluss hat ja auch die einzigen Fischen preis gegeben.


    Nächstes mal machen wir es besser.Als du am Auto gewesen bist hatte Leonard mit einem der beiden Tauscher gesprochen der sagte gewaltige Barsch und Hechte wurden gesehen bei einer Sichttiefe von 3 metern sagt er habe die schnel ner fliege gemacht eher man an die Fischer heran kam.

    Sportex Turbo Spinn 4 bei 2,70m länge und 40-80Gramm WG dazu eine 3000 Shimano Stradic mit 12 FireLine.
    Demnächst soll eine Sportex Turbo Spinn Nr 5 Folgen mit einem WG von 100Gramm für die richtig dicken Löffel und einer Länge von 3meter für die grossen Gewässer.

    Naja ich hate erstmals von Stintimitaten gesprochen die kein Schwanz als solches besitzen.Nichts das du trotz gebe ich hier eigentlich nur meine Erfahrung weiter wie ich Sie an der Havel gemacht habe es kann sein das ich an anderen Gewässern wie ELBE,Oder,oder der Weser mit meiner Praxis nicht weitkommen würde,da man dort auf andere Bedingungen trifft die einen vor neue Aufgaben stellt,auch nachts.


    Alex hat denn noch was gebissen am Sonntag mir Micha als wir euch an der Brücke getroffen haben????